Betrüger

Beiträge zum Thema Betrüger

Ratgeber

Impf-Termine: KVWL warnt vor Betrugsversuchen
Niemand wird besucht oder angerufen

Im Zuge der bevorstehenden Terminvergabe für die Corona-Impfung wird niemand angerufen und auch niemand besucht, warnt die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe vor Betrugsversuchen. In den vergangenen Tagen habe es anscheinend verschiedenen Betrugsversuche in diese Richtung gegeben. Die in Nordrhein-Westfalen zunächst impfberechtigten Senioren im Alter von 80 Jahren und älter  werden per Brief in Kürze von ihrer Stadt informiert, dass sie in der ersten Phase impfberechtigt sind und...

Ratgeber

Polizei Dortmund warnt in der Corona-Pandemie vor Impf-Betrügern
Kriminelle nutzen Angst aus

Vor Tätern, die skrupellos Angst und Unsicherheit der Menschen in der Corona-Krise ausnutzen, um sich zu bereichern warnen Dortmunder Polizei und LKA . Auch in Dortmund gab es erste Anrufe von Betrügern. Die Experten schließen auch nicht aus, dass Kriminelle im Kontext mit bevorstehenden Impfungen versuchen, Straftaten zu begehen. Die Polizei ruft Dortmunder auf, verdächtige Anrufe oder Besuche sofort zu melden. Das Landeskriminalamt (LKA) betont, dass die derzeit in Nordrhein-Westfalen...

Blaulicht

Dortmunder Polizei warnt vor Betrügern am Telefon
Skrupellose "Enkel"

Die erfundenen Geschichten von Enkeltrickbetrügern werden immer dreister und stoßen aktuell in immer perfidere Bereiche. Statt um finanzielle Schwierigkeiten wie zum Beispiel bei einem Hauskauf, geht es jetzt wortwörtlich um Leben oder Tod. Am 4. September wurde eine Dortmunder Seniorin von einer Frau angerufen. Sie gab an, ihre Tochter zu sein. Sie war vollkommen aufgelöst und im Hintergrund weinte ein Kind. Die angebliche Tochter gab an, dass sie gerade eine dreifache Mutter auf ihrem Fahrrad...

Blaulicht

Falsche Polizisten bringen Dortmunderin dazu ihr Gold auf den Ostfriedhof zu bringen
Seniorin verängstigt: Betrüger erbeuten Millionen

Um einen Millionenwert hat eine Betrügerbande eine Dortmunder Seniorin gebracht.  Erneut sind Mitglieder einer Bande in Dortmund als falsche Polizisten aufgetreten, haben eine 79-Jährige stark verängstigt und ausgenutzt. Sie erbeuteten Goldbarren, Goldmünzen und Schmuck im Wert von einer Million Euro. Die Kriminalpolizei hofft auf Zeugen, denen am Ostfriedhof Personen mit schwer beladenen Stoffbeuteln aufgefallen sind. Die Betrüger arbeiteten mit einer bekannten Masche: Am Telefon wiesen sie...

Blaulicht

Achtung: Manipulation beim Geldabheben in zwei Filialen
Polizei warnt Bankkunden an Automaten

Um besondere Vorsicht bittet die Polizei aus aktuellem Anlass Bankkunden beim Geldabheben an Bankautomaten in Dortmund. Denn gleich drei Fälle von Manipulation wurden am Samstag (6. April) an Automaten unterschiedlicher Bankfilialen der Sparkasse gemeldet. Einmal kam es zu einem Vermögensschaden, in den zwei weiteren Fällen fiel die Manipulation und somit der Betrugsversuch den Kunden rechtzeitig auf. Ein Tatort war ein Bankautomat kurz vor 13 Uhr der Sparkasse an der Lindemannstraße,...

Ratgeber

Dortmund: Vermeintliche Betrüger haben es auf ältere Bürger abgesehen

Die Stadt Dortmund weist darauf hin, dass sich - wie bereits im Dezember letzten Jahres - Unbekannte als Mitarbeiter der städtischen Seniorenbüros ausgeben. Dahinter steckt vermutlich eine Betrugsmasche. Die vermeintlichten Mitarbeiter verwickeln ihr Gegenüber in ein Gespräch utner dem Vorwand, älteren Menschen Hausnotrufgeräte vorführen zu wollen. Sie bitten um einen Termin für einen Hausbesuch. Beschränkten sich bislang die Aktivitäten auf den Stadtbezirk Hombruch, agieren die Unbekannten...

Ratgeber

Polizei warnt vor Schockanrufen durch Betrüger

Bundesweit agieren bandenmäßig organisierte, litauische Täter-Gruppen, die durch „Schockanrufe“ gezielt russisch stämmige ältere Mitbürger angehen. Bei allen bekannt gewordenen Taten ist der gleiche Modus- Operandi festzustellen. Die Geschädigten erhalten einen Anruf einer männlichen Person, die behauptet, dass ein Angehöriger einen Verkehrsunfall verursacht hat und einen anderen Menschen dabei schwer verletzt habe. Der Angehörige werde von der Polizei festgehalten und werde nur entlassen, wenn...