Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Ratgeber

Einblicke ins Berufsleben

Zur Verbesserung der Berufswahlorientierung und Ausbildungsreife für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II haben Uwe Muhs, Leiter des Stadtgymnasiums, Peter Schumacher, Vorstandsmitglied des Continentale Versicherungsverbundes, sowie Alexandra Möller, Stellvertretende Leiterin Ausbildung – Personal, einen Vertrag für eine Bildungspartnerschaft unterzeichnet. Zunächst für ein Jahr angelegt, beinhaltet die Bildungspartnerschaft unter anderem eine Unterrichtssequenz zum Thema...

  • Dortmund-City
  • 07.03.12
Ratgeber
Überzeugt vom neuen Angebot: Fred Nierhauve, Reinhard Konopka und ...
2 Bilder

"Herbinet" weist den Ausbildungsweg

Wenn sich die Zeit hinter den beruhigend-schützenden Mauern der Schule so langsam dem Ende entgegenneigt, muss man sich mit der Frage beschäftigen, was man denn nun mit seinem Leben anzufangen gedenkt. Für Schülerinnen und Schüler, die entweder ihre Schulpflicht absolviert haben oder nach der zehnten Klasse den Übergang in die weitere schulische oder berufliche Bildung anstreben, gibt es nun einen neuen Online-Service. Schwerpunkte sind die Angebote des Emschertal-Berufskollegs und des...

  • Herne
  • 14.02.12
Überregionales
Jugendliche aus Dortmund und Brandenburg nutzen die Sommerferien, um sich über ihre Berufswünsche klar zu werden. Im Sommercamp können sie die verschiedensten Bereiche testen. | Foto: Foto: Schmitz

Camp für die Zukunft

Im Camp statt auf der Couch verbringen 30 Jugendliche ihre Ferien. stadtmitte. Es geht um die Suche nach individuellen Stärken und erste Einblicke in die Berufswelt. Noch bis Ende der Woche beschäftigen sich die Achtklässler unterschiedlicher Schulen im Sommercamp des DGB Bildungswerks in Hattingen mit dem Thema Berufsorientierung. Neben der reinen Wissensvermittlung steht erlebnis- und handlungsorientiertes Lernen im Vordergrund. Insgesamt zwei Wochen verbringen insgesamt rund 60 Jugendliche...

  • Dortmund-City
  • 09.08.11
Ratgeber
Zwar kein heiteres Beruferaten, aber Berufe-Memory konhten die Jugendlichen spielen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Tipps vom Wolf beim Aktionstag

Was mache ich nach der Schule? Welcher Beruf ist der richtige für mich und bin ich eher der praktische Typ oder der Bücherwurm? Diese und andere Fragen stellten sich viele Jugendliche. Antworten gab es beim Aktionstag am Borsigplatz. Das Aktionsbüro Borisgplatzktionstag lud jetzt Jugendlichezum Aktionstag. „Viele Jugendliche sind noch unentschlossen, wie es nach der Schule weitergehen soll. Ihnen bietet der Aktionstag Möglichkeiten, auf spielerische Art Antworten zu finden“, so Birgit Zoerner,...

  • Dortmund-Nord
  • 14.07.11
Überregionales
19 Bilder

Die 11. Zukunftsmesse

Die 11. Ausgabe der Zukunftsmesse war wieder ein großer Erfolg. Mehr als 70 Stände und sechs „Kochshows“ sorgten für großes Interesse bei den Besuchern. „Jungen Menschen bietet sich hier die Möglichkeit, Informationen aus erster Hand über ihren Traumberuf zu bekommen“, beschreibt Fröndenbergs Stadtmarketingleiter Jürgen Focke. Oder überhaupt erst einmal ihre Interessen abzuklopfen. Zudem gingen Fachvorträge tiefer in die jeweilige Thematik hinein. So zeigten Polizei, Bundeswehrund Feuerwehr...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 24.03.11
Ratgeber

Einblick in die Arbeitswelt vor Ort

Der Wirtschaftsverband Wickede (Ruhr) will den Schülern der Gerken-Hauptschule die Wahl ihres späteren Berufes erleichtern. Martin Vollmer, Vorsitzender der Vereinigung: „Wir starten eine Initiative mit heimischen Unternehmen und geben dabei direkt vor Ort Einblick in die Arbeitswelt.“ Vertreter der heimischen Betriebe besuchen dabei die 9. und 10. Klasse der Hauptschule. Eingeladen ist auch der Entlassjahrgang der Westerheideschule in Echthausen. Insgesamt drei Runden sind geplant. bereits...

  • Wickede (Ruhr)
  • 15.03.11
Überregionales
3 Bilder

Rotary informierte Abiturienten

Dicht gedrängt saßen die Abiturienten der BMV Schule im Jobcenter Essen, Berliner Straße. Gebannt hörten sie den Rotary Mitgliedern zu, die den Abiturienten für zwei Tage Rede und Antwort über ihre Berufsfelder standen. „Oft ist die Arbeitswelt gerade für Abiturienten schon in greifbarer Nähe, sie haben sich aber noch nicht für einen konkreten Beruf entschieden“, verdeutlicht Verena Tiedemann, vom Rotary Club. Sie ist mit beim Projekt dabei, um über die Pharmazie zu berichten. „Die Schülerinnen...

  • Essen-West
  • 18.02.11
Überregionales
WB-Fotos (3): Detlef Erler
3 Bilder

Blick in die Zukunft am Berufskolleg

Es ist ordentlich Leben auf den Fluren des Berufskolleges für Wirtschaft und Verwaltung der Stadt Herne, denn der alljährliche Berufemarkt steht heute auf dem Stundenplan. Hier versuchen Vertreter von Bundeswehr und Polizei den Schülern das Leben in Uniform schmackhaft zu machen, dort stellen Vertreter verschiedener Firmen die Karrieremöglichkeiten in ihren Betrieben vor. Daher ist Reinhard Konopka, stellvertretender Schulleiter, auch bester Stimmung. „Wir wollen den Schülern ihre Optionen nach...

  • Herne
  • 05.02.11
Überregionales

Dicke Luft vor dem Kindergarten und der Beruflichen Schule Von-Bock-Straße

Jedes Jahr wieder rauchen Schüler auf dem Parkplatz – vor dem Zugang zum Kindergarten! Es herrscht dicke Luft und nicht nur weil der Kindergarten "Wirbelwind" heißt. Vor und nach dem Unterricht oder in den Pausen stehen die Schüler auf dem Parkplatz / Zufahrt zur Schule und rauchen Zigaretten. Der Grund: Auf dem Schulgelände herrscht Rauchverbot. Ob dies eine unsinnige Regelung ist, darüber läßt sich streiten. Aber das Problem hat sich auch in diesem Jahr wieder nur verlagert. Anstatt auf dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.09.10
  • 2
Ratgeber

21 Prozent der Schulabgänger scheitern / „Jugend braucht Zukunft“

Moers. „Jugend braucht Zukunft“ ist eine ehrenamtlich arbeitende Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, jungen Menschen am Übergang zwischen Schule und Beruf bei der Orientierung zu helfen. Im Seminar vermitteln die Trainer den Teilnehmern die Fähigkeit zu erkennen, wer sie sind, wie sie in ihrem Umfeld eingefügt sind, wo ihre individuellen Stärken liegen und wo sie hin möchten. „Auch Ausbildungsabbrecher aller Zweige finden bei uns zu sich selbst und wagen dann den Neuanfang. Denn mehr...

  • Moers
  • 02.09.10
  • 2