Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Politik

Interessengemeinschaft für wirtschaftliche Neuorientierung

Das Schubäus Modell ruft die Interessengemeinschaft für wirtschaftliche Neuorientierung (IGWN) ins Leben und lädt interessierte Unternehmer, Berater, Wissenschaftler und Verantwortliche aus Bildung und Ausbildung sowie Informations- und Kommunikationstechnik zum gemeinsamen Dialog auf. Ziel ist die Überwindung der geschaffenen Komplexität in den ökonomischen Systemstrukturen, um wieder zu einer neuen Normalität einfach und lautlos gestalteter Prozessstrukturen zurück zu gelangen. Denn wir sind...

  • Gelsenkirchen
  • 16.09.15
Politik
Antonia Landa hilft bei Ausbildungen für Flüchtlinge. | Foto: Handwerkskammer Dortmund

2.621 neue Azubis im Handwerk - Auch 14 junge Flüchtlinge bringen sich ein und starten ins Berufsleben

2.621 junge Frauen und Männer (+10,7 Prozent im Vgl. 2014) starten in den unterschiedlichsten Handwerksberufen in eine Karriere mit Lehre. Das Interesse am Handwerk ist spürbar gestiegen. Zuwächse bei den neu abgeschlossenen Lehrverträgen gäbe es laut Handwerkskammer im gesamten Kreis. Besonders erfreulich sei, wie Präsident Schröder anfügt, dass gerade auch Berufe, die in der Vergangenheit Rückgänge hinnehmen mussten, nun wieder Steigerungen verzeichnen könnten. Das treffe beispielsweise zu...

  • Kamen
  • 11.08.15
Kultur
„Unsere Tür steht jedermann offen“, lädt VHS-Direktor Theo Reintjes Jung und Alt in die Volkshochschule für Goch, Uedem, Weeze und Kevelaer ein.

Vielfältig und bunt

„Unser Programm ist vielfältig und bunt“, versichert VHS-Direktor Theo Reintjes bei der Vorstellung des Kursprogramms der Volkshochschule fürs 2. Halbjahr. „Hinter der Vielfalt steckt Qualität gepaart mit farbigen Akzenten einiger Angebote.“ christian schmithuysen 12.000 Hefte werden in diesen Tagen verteilt, um den Menschen in Goch, Uedem, Weeze und Kevelaer die rund 350 Angebote vorzustellen. Neben Bewährtem aus den Bereichen Schule, Beruf, EDV und Sprachen findet sich auch einiges Neues. So...

  • Goch
  • 07.08.15
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Sommercamp 2015 - Essener Schüler machen sich fit für die Berufswelt!

Was mache ich nach meinem Abschluss? Das ist die Frage, mit der sich viele Schüler Deutschlands beschäftigen. So geht es auch den 29 Teilnehmern der Leuphana Sommerakademie in Tecklenburg in Nordrhein-Westfalen, welches ein schulisch ausgerichtetes Förderkonzept ist und zur Verbesserung der Berufsfähigkeit der Schüler dienen soll. Der Fokus liegt hier bei den Schülern von Haupt-, Gesamt- und Förderschulen aus der Region Essen, die sich in der Phase ihres Abschlusses befinden und bis vor einer...

  • Essen-Süd
  • 14.07.15
  • 2
Überregionales
Die IHK-Schulpreis-Gewinner zur Preisverleihung im Signal Iduna Park. | Foto: IHK

Mit Wirtschaftswissen fit fürs Leben

Junge Menschen wissen zu wenig über die Wirtschaft, lautet ein bekanntes Lamento. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund tut aber etwas dagegen: Sie vergab zum vierten Mal den IHK-Schulpreis Wirtschaftswissen an drei Schulen in der IHK-Region. „Wir unterstützen es sehr gerne, wenn die Schulen jungen Menschen Wirtschaftsbildung vermitteln und sie damit besser aufs Leben vorbereiten“, sagte Udo Dolezych, Präsident der IHK zu Dortmund. Rund 300 Gäste waren zur Verleihung des Preises im...

  • Dortmund-City
  • 22.05.15
Politik
Um den Bekanntheitsgrad der Kampagne "Karriere startet in der Achten!" zu steigern, schickt die MVG den Bus samt Logo und Motto auf die Straßen im Märkischen Kreis. Das öffentliche Verkehrsmittel wurde im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert.
2 Bilder

Berufsfelderkundung im Märkischen Kreis / Kampagne: "Karriere startet in der Achten!"

Mit der Kampagne "Karriere startet in der Achten!" soll der Übergang von der Schule zum Beruf erleichtert werden. Die Botschaft ziert nun einen Bus der MVG, der auf die Straßen im Märkischen Kreis geschickt wird, um noch mehr Aufmerksamkeit zu bekommen von Schülern, Eltern und Unternehmen unter dem Motto "Kein Abschluss ohne Anschluss". Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde das öffentliche Verkehrsmittel als Teil der Gesamtkampagne präsentiert. Das Projekt ist eine Kooperation von Märkischem...

  • Hemer
  • 19.04.15
Ratgeber
Verzahnt: Dieses Modell veranschaulicht die Funktionsweise eines Getriebes. Fotos: Debus-Gohl.
7 Bilder

Berufsberatung auf vier Rädern: Info-Mobil besuchte Schulen im Essener Norden

Mussten die Jugendlichen früher den Weg ins BIZ antreten, kommt die Berufsberatung heutzutage schon an die Schulen - zumindest in der Metall- und Elektroindustrie. Mithilfe des Info-Mobils werden den Jugendlichen die verschiedene Jobs nähergebracht, am 26. Februar gastierte der Berufsbus an der Realschule am Stoppenberg. „Wir wollen die Berufe der Metall- und Elektroindustrie an den Schulen erfahr- und erlebbar machen“, erklärt Lutz Klemkow, Berater des Info-Mobils. Mit zunehmender...

  • Essen-Nord
  • 04.03.15
Ratgeber

Aufstiegsfortbildung: Erfolg im Einzelhandel!

Verkaufsgenie? so wirbt das Robert-Schuman-Berufskolleg für seinen neuen Studiengang. Nach den Sommerferien 2015 geht es los. Am Robert-Schuman-Berufskolleg in Essen startet in der Wirtschaftsfachschule der neue Studiengang mit dem Schwerpunkt Absatzwirtschaft. Dienstags und Donnerstags vormittags bilden sich Studierende, die bereits eine Ausbildung absolviert haben, berufsbegleitend, innerhalb von drei Jahren zu staatlich geprüften Betriebswirten weiter und werden auf Führungsaufgaben im...

  • Essen-Süd
  • 01.03.15
Überregionales
Schüler und Ausbilder im Gespräch: Das macht die BOB nun zum 25. Mal möglich. | Foto: Maren Menke

BOB feiert 25. Geburtstag

Zum 25. Mal veranstaltet die Gesamtschule Velbert-Mitte die „BOB“ - die Berufs-Orientierungs-Börse. Am Donnerstag, 29. Januar, ist es wieder soweit. Dann fällt um 9 Uhr der Startschuss in der Mensa, wenn Bürgermeister Dirk Lukrafka die Veranstaltung feierlich eröffnet. Eingeladen sind alle interessierten Schüler der achten, neunten und zehnten Schuljahre, der Oberstufen sowie Lehrer der weiterführenden Schulen und Eltern auch über die Stadtgrenzen hinaus. Von 9.30 bis 13 Uhr finden die...

  • Velbert
  • 24.01.15
  • 1
Ratgeber

Hilfe bei der Berufswahl für Dortmunder Kinder mit Förderbedarf

Unter dem Titel „Einfach Schritt für Schritt zur Berufswahl“ erscheint das Arbeitsheft von www.planet-beruf.de für Schüler mit besonderem Förderbedarf. Einzelexemplare sind im BiZ der Agentur für Arbeit erhältlich. Zielgruppe sind darüber hinaus auch schwächere Hauptschüler und Jugendliche mit eingeschränkten Deutschkenntnissen.

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Ratgeber

Berufskolleg stellt sich vor

Interessierte Schüler aller Schulen sind eingeladen, am Dienstag, 11. November, das Ausbildungsangebot des Anna-Zillken-Berufskollegs in der Arndtstraße 5 kennenzulernen. In der Zeit von 8 bis 14 Uhr informieren Schüler und Lehrkräfte über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. Neben Beratungs- und Informationsgesprächen können die Gäste auf Wunsch auch am Unterricht in den verschiedenen Bildungsgängen teilnehmen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage...

  • Dortmund-City
  • 04.11.14
Überregionales
Lernten sich und das andere Geschlecht in Rollenspielen besser kennen: Die „Boys´ Day“- Teilnehmer  im Maxus.

Berufsplanung ohne Klischees - Workshop zum Boys´ Day im Maxus

„Im Kindergarten die Kikis betreuen? Patienten im Krankenhaus pflegen? Ich bin doch keine Krankenschwester. Das können nur Frauen“. Junge Gladbecker, die ihr Leben nach solchen Klischees ausrichten, werden es auf dem Arbeitsmarkt schwer haben. Dass auch Männer diese vermeintlich typischen „Frauenberufe“ ausüben können und stereotypes Denken ohnehin längst der Vergangenheit angehört, erfuhren junge Workshop-Teilnehmer anläßlich des Boys´ Day nun im Maxus. Im dritten Jahr in Folge hatte der...

  • Gladbeck
  • 28.03.14
Überregionales
Die Anne-Frank-Gesamtschule unterzeichnete einen Kooperationsvertrag mit der deutschen Bahn. | Foto: Günter Schmitz

Anne-Frank-Gesamtschule am Zug

Mit der Deutschen Bahn holt die Anne-Frank-Gesamtschule einen der größten Ausbilder Deutschlands in die Schule. Die DB Fernverkehr AG und die Gesamtschule an der Burgholzstraße gehen eine Bildungspartnerschaft ein. Der Kooperationsvertrag wurde jetzt unterzeichnet. Künftigen Schulabgängern soll ein intensiver Blick in die vielfältigen Möglichkeiten des breiten Berufsspektrums der Deutschen Bahn und in die Anforderungen an Auszubildende vermittelt werden. Vorgesehen sind nicht nur Praktika,...

  • Dortmund-City
  • 19.03.14
Überregionales
Der Arbeitskreis, bestehend aus Vertretern der weiterführenden Schulen, traf sich regelmäßig, um die dritte Berufsinformationsveranstaltung (BIV) im Berufskolleg Niederberg vorzubereiten. Foto: von Lauff

BIV: Welcher Beruf passt zu mir?

Bereits zum dritten Mal findet am Freitag, 11. Oktober, von 16 bis 20 Uhr im Berufskolleg Niederberg, Langenberger Straße, eine große Berufsinformationsveranstaltung (BIV) statt. Vom Altenpfleger oder Friedhofsgärtner über den Diplom-Verwaltungswirt oder Informationselektroniker bis hin zum Zahntechnikermeister oder Hotelkaufmann - über 100 Vertreter der verschiedensten Berufe werden für vier Stunden im Berufskolleg Niederberg Fragen zu ihrem Berufsalltag beantworten. „Das persönliche Gespräch,...

  • Velbert
  • 28.09.13
Ratgeber
Technisches lernen Schüler beim Markt der Berufe direkt von Profis kennen. Hier biegt Meryem beim Installateur am Biegegerät ein Herz. | Foto: Arcvhiv/ Schmitz
2 Bilder

Markt der Berufe

Die Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen (RAA) und die Anne Frank Gesamtschule veranstalten nach den erfolgreichen Ausbildungsmessen der letzten Jahre am Mittwoch, 12. Juni von 9.30 bis 14.30 Uhr eine Neuauflage der Tagesmesse „Markt der Berufe“. Mitarbeiter und Auszubildende von über 20 Firmen und Einrichtungen stehen Rede und Antwort zu einer Vielzahl von Ausbildungsberufen. Die Planung und Durchführung des Marktes sowie die Akquise der Unternehmen haben die RAA...

  • Dortmund-City
  • 11.06.13
Überregionales
6 Bilder

Berufe live erleben

„Was will ich später mal werden? Was kommt nach der Schule?“ Mit diesem Thema, muss sich heutzutage jeder früher oder später mal auseinandersetzen. Um der Jugend von heute dabei Inspirationen und erstklassige Informationen zu bieten, fand am Donnerstag nun schon zum zweiten mal die Veranstaltung „Berufe live“ im Pan Kunstforum statt. „Die Wirtschaftsförderung der Stadt Emmerich, die hier zusammen mit dem Theodor-Brauer-Haus als Bindeglied zwischen Arbeitgeber und Schule fungiert, bietet den...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.03.13
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Unterstützung beim Übergang Schule-Beruf wird intensiviert

Der Lenkungsausschuss des Paktes für Ausbildung und Fachkräftesicherung hat heute eine Erklärung „Junge Menschen beim Übergang in betriebliche Ausbildung unterstützen“ beschlossen. Ziel ist es, die Jugendlichen zu einem vollwertigen Berufsabschluss zu führen. In der Pressekonferenz warb Handwerkspräsident Otto Kentzler für Karrieren in der beruflichen Bildung: „Deutschland hat seinen Erfolg vor allem den Fachkräften zu verdanken.“ Quelle: ZDH Zu Handwerksthemen finden Sie ebenfalls Beiträge...

  • Düsseldorf
  • 01.01.13
  • 1
Ratgeber
Beim „jobtec.training“ stellen Unternehmen die Schüler vor knifflige Aufgaben. Neu dabei war in diesem Jahr die Gesundheitsbranche, hier die Tingehoff Sanitätshaus GmbH, die den Beruf des Orthopädieschuhmachers vorstellte. | Foto: Wirtschaftsförderung Dortmund

Für das Leben nach der Schule

Zehn Dortmunder Unternehmen haben sich im November auf den Weg ist die Albert-Einstein-Realschule gemacht, um zu zeigen: Wir machen uns stark für den frühen Kontakt zu Schülern – den potenziellen Fachkräften von morgen. Vor den Vertretern der Wirtschaft nahm eine Realschülerin den Hauptpreis der „jobtec“-Messerallye entgegen. Bei der „jobtec.messe“ im Kino Cinestar hatte die Messerallye den ersten Kontakt zu den beteiligten Unternehmen erleichtert und Einblicke in die Berufswelt gegeben: Die...

  • Dortmund-City
  • 27.12.12
Ratgeber
34 Bilder

Die Nacht der Ausbildung

Am Freitag fand die Lüner Nacht der Ausbildung statt. In der Zeit von 18.00 bis 23.00 Uhr öffneten die Firmen Arubis, Caterpillar, Remondis, Steag und die Bundesagentur für Arbeit ihre Türen und stellten ihre Ausbildungsplätze vor. Die ganze Aktion wurde von der Wirtschaftsförderung Lünen und der Stadt Lünen unterstützt. Die VKU sorgte mit ihren Bussen für einen einwandfreien Shuttle Service. Ich begleitete drei junge interessierte Lüner Jugendliche auf ihrem Weg durch die Firmen. Bevor die...

  • Lünen
  • 29.09.12
  • 1
Kultur
26 Bilder

Beim BIT konnte man wieder in Berufe reinschnuppern

Hier drehte sich wieder alles um den zukünftigen Job. Die mittlerweile 16. Auflage des Berufsinformationstages (BIT) bot rund 2.500 Schülern wieder zahlreiche Anregungen, um den richtigen Beruf zu finden. Mitmachen und miteinander sprechen war meist angesagt in und am Hansesaal an den verschiedenen Ständen von rund 100 Betrieben und Institutionen. Und auch Infos von den jeweiligen Azubis halfen den jungen Besuchern, einen Blick in die Berufe zu werfen. „Der Job ist schon körperlich etwas...

  • Lünen
  • 27.09.12
Ratgeber
2 Bilder

Fit für die Zukunft

Hilfestellung bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle gab es jetzt auf der Oberhausener Berufsstartermesse „Day for Future“. Die AOK Oberhausen, das Hans-Böckler-Berufskolleg, die Agentur für Arbeit Oberhausen, das Jobcenter Oberhausen und das Käthe-Kollwitz-Berufskolleg veranstalteten bereits zum vierten Mal diese Veranstaltung für junge Leute. Über 30 Unternehmen und Institutionen aus Oberhausen und der näheren Umgebung informierten über ihr Angebot an Praktikums- und Ausbildungsstellen....

  • Oberhausen
  • 27.06.12
Überregionales
3 Bilder

„Dat will ich werden!“ Gesamtschule Duisburg- Mitte veranstaltet Berufemarkt.

Viele Jugendliche haben noch keine konkrete Vorstellung davon, welchen Beruf sie später einmal erlernen möchten. Die Schüler der Gesamtschule Duisburg- Mitte bekamen am Samstag, 2. Juni, eine große Auswahl an Berufsangeboten zu Gesicht. Der Berufemarkt ist besonders wichtig für die Jahrgangstufen 8 und 9. Der Jahrgang 10 war ebenfalls eingeladen. „Der Berufemarkt unserer Gesamtschule findet einmal im Schuljahr wenige Wochen vor dem Beginn der Sommerferien statt. Es werden Ausbildungsstellen...

  • Duisburg
  • 03.06.12
Politik

Von der Schule in den Beruf

Das Land Nordrhein-Westfalen will bis zum Schuljahr 2018/2019 ein neues, flächendeckendes Übergangssystem von der Schule in den Beruf einführen. Die Umsetzung beginnt in den sogenannten Referenzkommunen. Das sind: Dortmund, Bielefeld, Mülheim an der Ruhr, Kreis Borken, Rheinisch-Bergischer Kreis, Kreis Siegen-Wittgenstein sowie die Städteregion Aachen. Aufgrund der langjährigen und erfolgreichen Entwicklungsarbeit hat das Land NRW Dortmund als Referenzkommune ausgewählt. Ein wichtiger...

  • Dortmund-City
  • 22.03.12
Überregionales
6 Bilder

Die starken Seiten mit "Komm auf Tour" finden

Als Siebtklässler hat man ganz viele Sachen im Kopf. Wie man sich das eigene Leben in acht Jahren vorstellt, mit einem Beruf, bei dem man seine Stärken einbringen kann oder Familienpläne, gehören jedoch meistens nicht dazu. Um diese Schüler langsam und sachte an den Ernst des Lebens heranzuführen und zu helfen, ihre eigenen Stärken zu finden, lud das Projekt „Komm auf Tour“ nun fast 600 Siebtklässler aus Lünen und Selm in den Hansesaal. Das Vermitteln von realistischen Zukunftsprognosen stand...

  • Lünen
  • 14.03.12