Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Politik

Parlamentarisches Patenschafts-Programm
Mit dem Deutschen Bundestag ein Jahr in die USA!

Auch 2021/22 soll das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses stattfinden. Bereits zum 38. Mal können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige für ein Austauschjahr in den USA bewerben. Die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir rufen gemeinsam zum Mitmachen auf. „Für viele junge Menschen ist es ein Traum, ein Auslandsjahr in einer US-amerikanischen Gastfamilie zu verbringen und wertvolle...

  • Duisburg
  • 02.06.20
Politik
So soll das neue Bildungs- und Integrationszentrum auf dem Gelände der Herbert-Grillo-Gesamtschule einmal aussehen.
Foto: as-if Architekten, Berlin

Name für das neue Bildungszentrum in Marxloh gesucht
Viele Akteure sitzen mit im Boot

In Marxloh gibt es ab Mitte des Jahres eine neue Baustelle. Dann wird das neue Bildungs- und Integrationszentrum auf dem Gelände der Herbert-Grillo-Gesamtschule, zwischen dem Quartiersplatz „An der Paulskirche“ und der Gertrudenstraße, errichtet. Das Gebäude soll Ende 2022 fertiggestellt sein. Der Bau wird mit Städtebaufördermitteln des Bundes, des Landes und EU-Mitteln gefördert. Seit Jahren gibt es eine intensive Beteiligung im Planungsprozess. Inzwischen planen gut 35 Akteure und...

  • Duisburg
  • 29.03.20
  • 2
Sport
Schulleiter Christoph Hönig (oben links) konnte jetzt an der Gesamtschule Emschertal aktive und ehemalige Profis und Leistungssportler begrüßen, die auch die soziale Komponente des Sports im Visier hatten. Und an der Leibniz-Gesamtschule wurden gleich 18 neue Sporthelfer ausgebildet.
Foto: GET
3 Bilder

Die Gesamtschulen Emschertal und Leibniz wollen das entsprechende „Rüstzeug“ vermiteln
Sport ist mehr als Bewegung: Verantwortung lernen und leben

„Nicht für die Schule, für das Leben lernt Ihr!“ Diesen Satz haben sich viele Schüler-Generationen anhören müssen, und das wird wohl auch künftig so sein. Und zahlreiche Schulen selbst haben sich diesen Satz zu eigen gemacht. Auch die Gesamtschule Emschertal (GET) mit Standorten in Neumühl und Hamborn sowie die Hamborner Leibniz-Gesamtschule haben immer mehr Angebote auf dem Schirm, die weit über den eigentlichen Unterrichtsstoff hinausgehen. Politik. Geschichte, Sozialverhalten, Kultur,...

  • Duisburg
  • 15.01.20
Kultur
Das Projekt "Zukunft aktiv gestalten", das mit Bundesmitteln gefördert wird, startet in die zweite Phase.  | Foto: Michael de Clerque

„Zukunft aktiv gestalten“
„Zukunft aktiv gestalten“

Das Projekt „Zukunft aktiv gestalten“ in Hilden unterstützt Jugendliche bei der beruflichen Orientierung und macht sie fit für die schulische Weiterbildung und den Arbeitsmarkt. "Die erste Phase dieses Projektes ist erfolgreich angeschlossen", sagt eine begeisterte Michaela Noll. Die heimische CDU-Bundestagsabgeordnete besuchte die Bildung3 gGmbH in Hilden. Bei dem Besuch stellt "das hochmotivierte Team" die Erfolge des Projektes „ZAG – Zukunft aktiv gestalten“ vor. "Sie haben das vorgegebene...

  • Hilden
  • 23.11.19
Ratgeber
In Dinslaken wird das Projekt „Jugend stärken im Quartier“ auf jeden Fall bis zum Jahr 2022 fortgesetzt.  | Foto: Vorderseite Flyer/BM

Projekt „Jugend stärken im Quartier“ in Dinslaken wird fortgesetzt
522.000 Euro bewilligt

In Dinslaken wird das Projekt „Jugend stärken im Quartier“ auf jeden Fall bis zum Jahr 2022 fortgesetzt. Der Europäische Sozialfonds unterstützt das Projekt weiterhin und stellt 522.000 Euro bereit, wie Dinslakens Sozialdezernentin Christa Jahnke-Horstmann und Holger Mrosek, Leiter der städtischen Stabsstelle Sozial- und Jugendhilfeplanung, jetzt informierten. Schon seit dem Jahr 2016 gibt es das Projekt, das Teil der kommunalen Präventions- und Bildungskette ist, in Dinslaken. Ziel ist es,...

  • Dinslaken
  • 25.09.19
Ratgeber
Wie geht es nach dem Abi weiter? Viele junge Menschen stehen zur Zeit vor genau dieser Frage. Abhilfe soll nun ein Online-Tool der Agentur für Arbeit schaffen. | Foto: pixabay

Online-Test der Agentur für Arbeit soll helfen
Keinen Plan nach dem Abi?

„Was soll ich bloß werden?“ Viele junge Menschen stehen vor allem jetzt in den letzten Wochen des Schuljahres vor dieser Frage. Die Auswahl ist nicht leicht. Bei mehr als 350 Ausbildungsberufen und mehreren tausend Studiengängen verliert man schnell den Überblick. Die Bundesagentur für Arbeit hat ein Online-Tool entwickelt, das Abiturienten bei der beruflichen Orientierung unterstützt und das Angebot der Berufsberatung ergänzt. Mit dem Selbsterkundungstool können angehende Abiturienten testen,...

  • Essen-Süd
  • 12.06.19
Vereine + Ehrenamt
HELLWEG Engagement: Integration und Chancen für Jugendliche und Kinder aus Afrika
 | Foto: HELLWEG - Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG

HELLWEG - Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG
Integration für junge Menschen aus Afrika - eine Herzensangelegenheit bei HELLWEG

Im Rahmen des Projektes „Africa Positive“ setzt sich HELLWEG für junge Menschen mit schlechten Startchancen ein und unterstützt eine bessere soziale, schulische und berufliche Integration von Kindern und Jugendlichen auf lokaler Ebene. Neue Impulse für die berufliche Entwicklung Um jungen Menschen aus Afrika mit schwierigen Ausgangsbedingungen den Weg in Ausbildung und Beschäftigung zu ebnen, hat der Dortmunder Verein “Africa Positive“ ein gleichnamiges Projekt gestartet. Diverse Angebote geben...

  • Dortmund
  • 04.06.19
Vereine + Ehrenamt

Biologische Station im Kreis Wesel sucht Bundesfreiwillige
Ein Jahr Orientierung im Naturschutz

Abschluss geschafft (oder versucht), aber noch kein Plan, wie es weitergeht? Früher hatten zumindest die Herren der Schöpfung dieses Problem erst einmal nicht. Der Wehr- oder Zivildienst gab ihnen ein weiteres Jahr Bedenkzeit. Heute ist aus dem Pflichtjahr eine Option geworden. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist an die Stelle des Zivildienstes getreten, zumindest für all jene, die noch Orientierung brauchen. Und nach solchen Bundesfreiwilligen (BuFDis), möglichst für die Dauer eines Jahres,...

  • Wesel
  • 27.05.19
Ratgeber

Informationstag in der Bönninghardt-Schule
Schule ist aus – was nun?

Alpen. „Schule ist aus – was nun?“ Lässt sich diese Frage schon für Absolventen einer Re­gelschule nicht mal „eben so“ beantworten stehen die Schüler und Schülerinnen einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung gemeinsam mit ihren Eltern zum Ende der Schulzeit oftmals vor einem ganzen Berg von Fragen vor allem im Hinblick auf Arbeiten und Wohnen. „Wie ist das mit der Werkstatt für behinderte Menschen – muss ich da hin oder gibt es vielleicht auch andere Möglichkeiten für...

  • Alpen
  • 02.05.19
Wirtschaft
Schulleiter Alexander Winzen und Roswitha Weyandt, Regionalleiterin der Sparda Bank West eG, Teaching Assistant überreichten Diplome an die Gymnasiasten, die ihr Schülerbetriebspraktikum im Rahmen des Projekts „Gymnasiasten unterrichten Grundschüler“ absolviert haben.  | Foto: GFG

Gymnasiasten unterrichten Grundschüler
Will ich Lehrer werden

Schulleiter Alexander Winzen und Roswitha Weyandt, Regionalleiterin der Sparda­bank West eG, verleihen Teaching-Assistant-Diplome an die Mitwirkenden des Projekts „Gymnasiasten unterrichten Grundschüler“ des GFG. Am Georg-Forster-Gymnasium können bereits Schüler der Jahrgangsstufe 10 im Rahmen des Berufsorientierungspraktikums ausprobieren, ob sie für den Lehrerberuf geeignet sind, und an dem Projekt „Gymnasiasten unterrichten Grundschüler“ mitwirken. Neben der üblichen Praktikumsbescheinigung...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.03.19
Kultur
Sowohl in kleinen Workshops, wie auf dem Foto, als auch im Plenum oder in Einzelgesprächen, haben die Schülerinnen und Schüler der Hamborner Leibniz-Gesamtschule bei den diesjährigen Berufsorientierungswochen viel Rüstzeug für die Zeit nach der Schule mit auf den Weg bekommen.
Foto: GS Leibniz

Erfolgreiche Berufsorientierungswochen an der Leibniz-Gesamtschule
Stets einen Plan B in der Tasche haben

Die Schulzeit geht schnell vorüber und was dann? Studieren? Ja, aber was? Oder doch besser eine duale Ausbildung starten? Schüler sollten sich frühzeitig Gedanken um ihre Zukunft machen. Die Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule in Hamborn sorgt seit langem für entsprechende „Gedankenstützen“. „Wir wollen unseren Schülern dabei helfen, die richtigen Weichen zu stellen. Alle sitzen da in einem Boot, Schüler, Eltern und das gesamte Lehrerkollegium“, berichtet Schulleiter Karl Hußmann. Deshalb...

  • Duisburg
  • 16.02.19
Ratgeber
Was ist mein Traumberuf? Um den Schülerinnen und Schülern im Kreis Recklinghausen bei der Berufsorientierung zu helfen, finden jährlich Berufsfelderkundungen für Achtklässler statt.  | Foto: (Symbolbild)

Achtklässler sollen Einblick in verschiedene Berufsfelder bekommen
Kreis Recklinghausen: Betriebe für eintägiges Schnupperpraktikum gesucht

Polizist, Astronaut, Ärztin oder Lehrerin – diese Antworten hört man häufig, fragt man Kinder, was sie einmal werden wollen. Aber ist der gewünschte Beruf wirklich so wie in der Vorstellung? Um den Schülerinnen und Schülern im Kreis Recklinghausen bei der Berufsorientierung zu helfen, finden jährlich Berufsfelderkundungen für Achtklässler statt. Dazu sucht der Kreis aktuell noch Unternehmen, die eintägige Schnupperpraktika für Jugendliche anbieten. Die Berufsfelderkundungen finden vom 8. bis...

  • Gladbeck
  • 09.01.19
Kultur

Dein Weg in die Zukunft!
Informationsveranstaltung am Paul-Spiegel-Berufskolleg

Du hast es geschafft und Deine Schule erfolgreich abgeschlossen? Aber wie geht es weiter? Eine Zukunftsperspektive bietet das Paul-Spiegel-Berufskolleg. Wir bieten Dir eine Chance, indem Du Deine Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife sowie weitere berufliche Wege bei uns einschlagen kannst. Der Erfolg gehört Dir! Wie geht das? Am 13.11.2018 um 19:30 Uhr findet im Paul-Spiegel-Berufskolleg, Haltener Straße 15, 46284 Dorsten, in Kooperation mit der Pelz-Anfelder-Stiftung eine...

  • Dorsten
  • 09.11.18
Ratgeber
Die Nacht der Ausbildung erlaubte Schülern, aber auch vielen Eltern, einen Blick hinter die Kulissen.
38 Bilder

Nacht der Ausbildung als Chance für Schüler

"Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss!" Bei diesem Satz von Wilhelm Busch denken wohl viele, jetzt kommt sowas mit erhobenem Zeigefinger. Irrtum! Jetzt kommt ein Kompliment an die in Lünen ansässigen Unternehmen, die an der „Lüner Nacht der Ausbildung“ teilgenommen haben Es gibt mehrere Möglichkeiten, junge Menschen in der Berufswahl zu informieren. Die einfachste wäre, einen Text zu erstellen, diesen auszudrucken und zu verteilen. In Lünen setzt man schon seit Jahren auf...

  • Lünen
  • 26.09.18
Politik
Den Ausbildungspakt "Starke Nordstadt" stellten Anne-Frank-Gesamtschüler dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender vor. | Foto: Schmitz
8 Bilder

Bundespräsident geht zur Schule

Lachend stellte sich Frank-Walter Steinmeier mit Elke Büdenbender mit den Anne-Frank-Schülern zum Foto auf und lobte den Ausbildungspakt, mit dem die Gesamtschule auf innovative Weise Jugendlichen mit der Unterstützung von Unternehmen und Netzwerken beim Übergang in die Ausbildung hilft. "Du bildest Zukunft!" so lautete das Motto, unter dem sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender in ihrer Woche der beruflichen Bildung in Deutschland umschauen. Zum Abschluss...

  • Dortmund-City
  • 23.04.18
  • 1
Überregionales
Volles Haus gab es auch bei den vergangenen Ausbildungsmessen, wie hier 2015. | Foto: PR-Foto Köhring/FB

10 Jahre Ausbildungsmesse BERUFSSTART in der Stadthalle

Am 5. Oktober ist es wieder so weit: Die Ausbildungsmesse 2017 in der Stadthalle hat sich in zehn Jahren einen Namen - auch über Mülheims Grenzen hinaus - gemacht. 61 Firmen stellen ein Vielfaches an Berufsfeldern vor. Oberbürgermeister Ulrich Scholten: „Die Grenzen der Veranstaltung liegen in den Räumlichkeiten.“ Sonst würden noch mehr Unternehmen beteiligt sein, so die Veranstalter. 1.300 Schülerinnen und Schüler werden von 9 bis 14 Uhr erwartet. Jeder kann die erfolgreiche und nachgefragte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.09.17
Überregionales
Karsten Stanberger, Businesstrainer der Talent Metropole Ruhr, besuchte die Klasse 10.6 der Rosa-Parks-Schule. Foto: privat

Young Talents an der Rosa-Parks-Schule

Spielerisch seine Neigungen und Talente erkennen, das durften kürzlich Schüler der Klasse 10.6 der Rosa-Parks-Schule. Karsten Stanberger, Businesstrainer der Talent Metropole Ruhr und Ludoki-Coach, war im Rahmen des Bewerbungstrainings "Young Talents" zu Besuch. Junge Menschen, die gerade am Übergang von der Schule ins Berufsleben sind, wissen oft nicht, was sie erwartet, welche Laufbahn sie einschlagen sollen oder welche Berufsbilder sie wählen können. Dabei ist es wichtig, eine möglichst gute...

  • Herten
  • 30.09.16
Ratgeber
Arbeiten gemeinsam daran, dass Jugendlichen der Übergang von der Schule in das Berufsleben gelingt: Lina Palm (von links) vom SKFM Velbert/Heiligenhaus, Petra Franz von der Kompetenzagentur der Stadt Velbert, Gabriele Mirgel von der Awo sowie Ann-Kathrin Stroko, ebenfalls von der Kompetenzagentur der Stadt Velbert.

Jugendlichen wieder auf den richtigen Weg helfen

Jugendliche und junge Erwachsene, die aus dem sozialen Netz zu fallen drohen, wieder beruflich und sozial zu integrieren - das ist schon seit vielen Jahren ein Ziel der Arbeiterwohlfahrt (Awo) und des Sozialdienstes katholischer Frauen und Männer (SKFM). Bereits seit mehreren Jahren besteht ein Angebot für Betroffene. Ob fehlende Schulabschlüsse, die erfolglose Suche nach einem Ausbildungsplatz, das Beantragen finanzieller Hilfen, die Rückzahlung von Schulden oder die Suche nach einer...

  • Velbert
  • 13.07.16
Überregionales
Dirk Jungbluth mit Lazar (6 J.) und Luka Panmovic (8 J.)  in seiner Werkstatt. | Foto: PR-Foto Köhring/KP
3 Bilder

Kambium - Neues Bildungskonzept zur Ausbildung

"Kambium" nennt man die dünne Wachstumszone unter der Rinde eines Baumes. Dieser kleine Bereich ist für das Wachstum des Baumes verantwortlich“,weiß Dirk Jungbluth, bekannt als Mülheimer Gitarrenbauer und Tischlermeister. Er gründete im vergangenen Herbst die Кambium gUG(haftungsbeschränkt) und ist auf der Suche nach wissbegierigen und engagierten Jugendlichen. „Aus diesen „Rohdiamanten“ werden einige der händeringend gesuchten Fachkräfte hervorgehen und so zum gesellschaftlichen Wachstum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.05.16
Überregionales
Besiegelten die neue Partnerschaft: Das Phoenix-Gymnasium und die Louis Opländer Heizungs- und Klimatechnik GmbH. | Foto: Andreas Klinke
2 Bilder

Schule und Handwerk

Das Phoenix-Gymnasium und die Louis Opländer Heizungs- und Klimatechnik GmbH sind jetzt Bildungspartner. Schulleiterin Annette Tillmanns, Geschäftsführer Lothar Preis sowie Ausbilderin Anke Seelig unterzeichneten die vertragliche Regelung. Die Bildungspartnerschaft hat das Ziel, Schülern die Orientierung bei der Berufswahl zu erleichtern und ihre Ausbildungsreife zu verbessern. Zunächst für ein Jahr angelegt, beinhaltet die Bildungspartnerschaft unterschiedliche Angebote zur beruflichen...

  • Dortmund-Süd
  • 18.04.16
Ratgeber
Zur beruflichen Orientierung will die neue Online-Plattform dienen. | Foto: Stadt DO

Zukunftsfinder hilft Schülern

Ein neuer Zukunftsfinder Kompass hilft jetzt bei der Orientierung: Egal ob direkte Ruhrpottschnauze, beliebte Cliquen Queen, organisierter Alltagsheld oder selbstbewusster Weltenbummler – irgendwann muss sich jeder entscheiden, wo die berufliche Reise hingehen soll. Der neue Zukunftsfinder Kompass hilft jungen Dortmundern bei der Orientierung und gibt erste Hinweise für die richtige Himmelsrichtung: Ausbildung, Studium, Berufskolleg oder Freiwilliges Jahr. Der Zukunftsfinder Kompass ist Teil...

  • Dortmund-City
  • 06.01.16
  • 1