Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Überregionales

Solider Grundstein für einen Beruf mit Zukunft

Altenpflegehelfer-Ausbildung erfolgreich absolviert Mit dem erfolgreich bestandenen Examen in der Altenpflegehilfe haben jetzt dreizehn Frauen und vier Männer einen soliden Grundstein für eine berufliche Zukunft in der Versorgung alter und pflegebedürftiger Menschen gelegt. Sechs Kursteilnehmer haben mit so guten Noten abgeschnitten, dass sie in eine auf zwei Jahre verkürzte Altenpflegeausbildung einsteigen können. Drei Kursteilnehmer beginnen die dreijährige Altenpflegeausbildung. Die übrigen...

  • Velbert
  • 09.12.16
  • 1
Überregionales

Wenn der Name zur Berufswahl passt

Herr Bär und Frau Storch Die Berufswahl ist oft reiner Zufall, und wenn der Name auch noch zum ausgewählten Job wie die sprichwörtliche "Faust aufs Auge" passt, kann das manchmal schon echt witzig sein. So beispielsweise, wenn ein Herr Bär Angestellter eines Zoos ist. Dagegen führt eine Besitzerin einer Friedhofsgärtnerei mit dem Hausnamen Tod eher zu Irritationen. Welch eindeutig zweideutige Namens-technische Fügungen das Leben manchmal schreibt, zeigt die nachfolgende kleine Auswahl: Heinz...

  • Witten
  • 02.12.16
Überregionales
Die Lehrer der teilnehmenden Schulen mit dem Plakat zur BIV 6. Foto: PR

Berufsorientierung in Niederberg

Bereits zum sechsten Mal findet am Freitag, 18. November zwischen 15 Uhr und 18 Uhr die Berufsinformationsveranstaltung im Berufskolleg Niederberg, Langenberger Straße 120 in Velbert, statt. Mehr als 1.200 Schüler aus den weiterführenden Schulen in Velbert, Heiligenhaus und Wülfrath (Gesamtschulen, Gymnasien, Realschulen, Berufskollegs, Förder- und Hauptschulen), aber auch Schüler der Sekundarstufe II (Gesamtschulen, Gymnasien und Berufskollegs) nehmen an dieser Veranstaltung teil, die sich in...

  • Velbert
  • 02.11.16
Vereine + Ehrenamt

Elf Notfallsanitäter legen erfolgreich ihre Prüfung ab

Premiere an der Bildungsakademie des Kreises An der Bildungsakademie des Kreises Mettmann haben jetzt die ersten elf Rettungsassistenten erfolgreich ihre staatliche Ergänzungsprüfung zum Notfallsanitäter abgelegt. Lehrgangsleiter John Bastian Etti, der ärztliche Leiter des Rettungsdienstes des Kreises Mettmann Dr. Arne Köster und Gesundheitsamtsleiter Dr. Rudolf Lange als Prüfungsvorsitzender gratulierten den frisch gebackenen Notfallsanitätern zu diesem hervorragendem Ergebnis. „Die Prüflinge...

  • Velbert
  • 27.10.16
Überregionales
Anderen Menschen helfen. Das macht den beruflichen Alltag eines Altenpflegers aus.
2 Bilder

In der Altenpflege ist Einfühlungsvermögen gefragt

Wer alte Menschen pflegt, braucht neben fachlicher Kompetenz eine Menge Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein. Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Wertschätzung und Verlässlichkeit sind die Grundpfeiler der Altenpflege. Was man für den Beruf des geprüften Altenpflegehelfers sonst noch können muss, lernt man in der anerkannten Altenpflegeschule der Bildungsakademie für Gesundheit- und Sozialberufe des Kreises Mettmann. Am 1. Dezember startet dort ein neuer Kurs zum Altenpflegehelfer. Hier...

  • Velbert
  • 20.10.16
Überregionales
Gemeinsam mit IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber überreichte Heinz Dustmann (beide Mitte 1. und 2. Reihe) die Besten-Trophäen. | Foto: Klinke

Ehrung für Top-Azubis

134 Mal gab es jetzt eine Auszeichnung für die besten Absolventen der Sommerprüfung in der Spielbank Hohensyburg. Bei einer Feierstunde in der Spielbank Hohensyburg hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund die besten Absolventen der Sommerprüfung ausgezeichnet. „Herzlichen Glückwunsch zu ihrem großartigen Erfolg. Ihr Einsatz hat sich gelohnt. Sie sind die Besten“, richtete IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann anerkennende Worte an die 134 Top-Azubis, die mit der Abschlussnote...

  • Dortmund-City
  • 01.10.16
Überregionales
Karsten Stanberger, Businesstrainer der Talent Metropole Ruhr, besuchte die Klasse 10.6 der Rosa-Parks-Schule. Foto: privat

Young Talents an der Rosa-Parks-Schule

Spielerisch seine Neigungen und Talente erkennen, das durften kürzlich Schüler der Klasse 10.6 der Rosa-Parks-Schule. Karsten Stanberger, Businesstrainer der Talent Metropole Ruhr und Ludoki-Coach, war im Rahmen des Bewerbungstrainings "Young Talents" zu Besuch. Junge Menschen, die gerade am Übergang von der Schule ins Berufsleben sind, wissen oft nicht, was sie erwartet, welche Laufbahn sie einschlagen sollen oder welche Berufsbilder sie wählen können. Dabei ist es wichtig, eine möglichst gute...

  • Herten
  • 30.09.16
Ratgeber
Viele Stände warteten in der Rundturnhalle auf die Schüler. | Foto: Magalski
23 Bilder

Schüler nahmen ihre Traum-Jobs ins Visier

Viele Schüler strömten am Mittwoch zum Hansesaal in Lünen, denn hier gab es zum zwanzigsten Mal wichtige Information für die Zukunft. Von Amazon bis Zahnarzt, von Bäcker bis Schornsteinfeger. Herzlichen Glückwunsch, zwanzig Jahre ist der Berufsinformationstag schon eine feste Größe im Kalender vieler Schulen und Schüler über die Grenzen der Stadt hinaus, in diesem Jahr präsentierten sich fast achtzig Aussteller rund um den Hansesaal. Firmen wie Aurubis, die Steag oder die Stadtwerke waren...

  • Lünen
  • 21.09.16
WirtschaftAnzeige

App zum Berufe finden

„Berufe Entdecker“ der Arbeitsagentur hilft bei Recherche Jugendliche, die auf der Suche nach einer Ausbildung sind, können eine neue App der Bundesagentur für Arbeit nutzen. Der „Berufe Entdecker“ ermöglicht Schülern, sich online in wenigen Schritten aus hunderten Ausbildungsberufen ihre Favoritenliste zusammenzustellen. „Den jungen Menschen fällt es heutzutage schwer, sich aus den rund 350 betrieblichen Ausbildungsberufen für den einen ‚Traumberuf‘ zu entscheiden. Wir helfen den jungen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.09.16
Überregionales
Von Anfang an mittendrin – die Ausbildung bei der Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG setzt auf Praxisbezug und Teamarbeit.

Ausbildung bei Huf ermöglicht syrischen Flüchtlingen Karrierestart in Deutschland

Am 19. August startet die Ausbildungsrunde dieses Jahr bei der Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG. Insgesamt 16 Auszubildende beginnen ihre berufliche Karriere in kaufmännischen oder technischen Berufen, darunter auch zwei syrische Flüchtlinge. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Velbert bildet in dem Ausbildungsjahr 2016 insgesamt 16 Auszubildende in kaufmännischen und technischen Bereichen aus. Vier der Kandidaten werden neben der praktischen Ausbildung im Unternehmen ein Studium...

  • Velbert
  • 08.09.16
Überregionales
Neue Auszubildende bei der Einführungsschulung der Unternehmerschaft Niederrhein. Foto: privat

So gelingt der Start in die Ausbildung

Die Unternehmerschaft Niederrhein bietet jährlich eine Azubi-Einführungsschulung an, bei der die zukünftigen Auszubildenden gut auf den Einstieg in ihr Berufsleben vorbereitet werden. In diesem Jahr erfreuten sich 50 Auszubildende an dieser Chance. In vielen Betrieben fingen jetzt die neuen Auszubildenden an. Für die Jugendlichen beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt, in dem Vieles neu und unbekannt ist. Um gut vorbereitet in die Ausbildung zu starten, bietet die Unternehmerschaft Niederrhein...

  • Moers
  • 07.09.16
  • 1
Ratgeber

Rheuma und Beruf

Kann ich mit Rheuma arbeiten ???? Viele der Betroffenen haben Angst ihren gelernten Beruf nicht mehr ausüben zu können (zu dürfen) sobald sie die Diagnose "Rheuma" hören. Sie werden geplagt von Existenzängsten. Natürlich sind diese Gedanken (Ängste) nicht unbegründet, aber.... Diesen Beitrag schreibe ich als Betroffene und teile meine Erfahrungen mit. Er soll helfen die auftretende Gedankenspirale in eine positive, lösungsorientierte Richtung zu wenden. Meine Erfahrung zeigt, dass viele Berufe...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 23.08.16
  • 1
Überregionales
Die Schüler waren von der Summerschool sichtlich begeistert. | Foto: TalentKolleg Ruhr
2 Bilder

Talentförderung an der Summerschool

In den Sommerferien fanden sich Schüler am TalentKolleg Ruhr zusammen, um sich mit ihrer Berufs- und Studienwahl intensiv auseinanderzusetzen. Das Projekt richtete sich an Jugendliche aus nicht-akademischen und/oder einkommensschwachen Haushalten sowie aus Familien mit Zuwanderungsgeschichte. Das erstmals durchgeführte Angebot kam bei den Teilnehmern gut an. Ziel war es, die Entscheidung zu einem Ausbildungsweg zu erleichtern. Um eine möglichst individuelle Betreuung zu gewährleisten, war die...

  • Herne
  • 22.08.16
Ratgeber
Anja Kellermann, Wiedereinstiegsberaterin (l.), und Barbara Engelmann, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, der Agentur für Arbeit Mettmann. | Foto: Claudia John

Zurück ins Berufsleben: Info-Stand stoppt in Hilden

Kreuz und quer durch das Kreisgebiet Mettmann führt die Beratungsbustour im Rahmen des Projektes „Erfolgsfaktor Wiedereinstieg“. Heute, 22. August, steht der Bus in Hilden auf dem Alten Markt von 10 bis 14 Uhr. „Wir steuern die gut besuchten Märkte und Innenstädte der Region an. Hier wollen wir vor allem ins Gespräch mit Frauen und Männern kommen, die zur sogenannten ‚Stillen Reserve‘ gehören“, sagt Barbara Engelmann, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt „das sind Menschen, die...

  • Hilden
  • 22.08.16
Ratgeber

„Last Minute zur Ausbildung“

Agentur für Arbeit Mettmann präsentiert eine „Wäscheleine” an freien Plätzen Ausbildungsstellen im Berufsinformationszentrum Mettmann. „Zum Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt möchten wir Jugendliche und Ausbildungsbetriebe so schnell wie möglich zusammen bringen“, so Wolfgang Mai, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Mettmann. „Daher laden wir alle Jugendlichen, die noch eine Ausbildungsstelle für dieses Jahr suchen zu unserer Last minute-Aktion im BiZ ein“; so Mai weiter. In der...

  • Velbert
  • 18.08.16
Ratgeber
Foto: Stadtwerke Düsseldorf
3 Bilder

"Schnellste Bewerbung" Düsseldorfs: Stadtwerke suchen Azubis

Die Stadtwerke Düsseldorf suchen Auszubildende voller Energie bei der „schnellsten Bewerbung“ Düsseldorfs. Ab in die Laufschuhe, gemeinsam am Rhein entlang joggen, sich dabei über die Stadtwerke Düsseldorf, die Ausbildung und energienahe Themen unterhalten So sieht die „schnellste Bewerbung“ in der Stadt aus. Die Stadtwerke bieten allen potenziellen Azubis ein Bewerbungsgespräch voller Energie an. Beim Gespräch lernen sich Ausbilder und Azubi persönlich kennen und können sich intensiv über die...

  • Düsseldorf
  • 10.08.16
  • 2
  • 2
Überregionales

"Der schönste Beruf der Welt"

„Unser Beruf ist der schönste der Welt, weil wir die Menschen und deren Seele berühren dürfen.“ Mit diesem Bekenntnis gratulierte der stellvertretende Obermeister Uwe Ranke insgesamt 29 jungen Friseuren zu ihrer bestandenen Gesellenprüfung. Als Prüfungsausschussvorsitzender schloss sich Wolfgang Mohns den Glückwünschen an und spendierte Lehrwerkstattleiterin Annkathrin Stein ein Extra-Lob für ihren engagierten und erfolgreichen Einsatz bei der außerbetrieblichen Ausbildung von vier jungen...

  • Velbert
  • 10.08.16
Ratgeber

„Dr. Azubi“ bietet Unterstützung zum Ausbildungsstart

Für viele Jugendliche in der Region beginnt im August die Berufsausbildung. Gerade am Anfang stellen sich viele Fragen. Um den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern, bietet die DGB-Jugend den Onlineservice „Dr. Azubi“ an. Unterwww.dr-azubi.de finden Auszubildende alles, was sie über ihre Rechte und Pflichten in der Ausbildung wissen müssen, beispielsweise was es beim Abschluss eines Ausbildungsvertrags zu beachten gibt, ob Azubis Überstunden leisten müssen oder wie ein Berichtsheft zu...

  • Dorsten
  • 09.08.16
Ratgeber
Das Tema des "Huckepack!-Projekts gibt Tippe uns Ratschläge rund um die Themen Ausbildung und Beruf. | Foto: AWO EN

AWO gibt Tipps rund um Beruf und Ausbildung

Mit feuchten Händen, Herzrasen und dem flauen Gefühl, kein klares Wort herauszubringen, geht so mancher in Vorstellungsgespräche. „Aber auch wenn man aufgeregt ist, weil es um den heiß begehrten Job und die berufliche Zukunft geht, muss das gar nicht sein. Mit ein paar Tricks und guter Vorbereitung kann das besser laufen“, weiß Muna Hischma von der Arbeiterwohlfahrt Ennepe-Ruhr (AWO EN). Im Projekt „Huckepack“ berät die Diplom-Pädagogin Frauen und Männer zu beruflicher Neuorientierung,...

  • Witten
  • 01.08.16
Politik
Sie werben für Ausbildungsplätze: Azubi Lisa Zöllner, Ausbilderin Kathrin Lindner, Jürgen Koch, Leiter der Arbeitsagentur Mülheim, Sandra Huber, Unternehmenskommuniaktion Siepmann Bestattungen, Barbara Yeboah, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft, Jutta Kruft-Lohrengel, IHK-Präsidentin, Dieter Hillebrand, DGB-Regionsgeschäftsführer und Klaus Konietzka, Leiter des Jobcenters Mülheim. | Foto: PR-Foto Köhring

Augen auf bei der Lehrstellensuche: 500 Bewerber sind noch unversorgt

Das neue Ausbildungsjahr beginnt am 1. August. Trotzdem sind noch 500 Schulabgänger nicht versorgt. Für die Partner des seit 1996 existierenden Ausbildungskonsenses (Stadt, Industrie- und Handelskammer, Gewerkschaften und Kreishandwerkerschaft) ist das Grund genug, um bei Unternehmen für Ausbildungsplätze zu werben, aber auch den Lehrstellen-Suchenden die Augen für die Vielfalt der aktuell 360 Ausbildungsberufe in Mülheim zu öffnen. Deshalb besuchten IHK-Präsidentin Jutta Kruft-Lohrengel,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.07.16
Überregionales
"PerF" läuft bis Ende Februar, wird von den Kooperationspartnern Kolpingbildungszentren Ruhr gem. GmbH und Griechische Gemeinde im Kulturzentrum Agora durchgeführt und von der Bundesagentur für Arbeit gefördert.

Der Praxistest

Er kommt aus Pakistan und war dort IT-Techniker. Zeugnisse und Papiere, die dies belegen, besitzt er nicht mehr. Welche Fähigkeiten und Kenntnisse er hat, kann er nur in der Praxis unter Beweis stellen. Hier setzt das "PerF-Projekt − Perspektiven für Flüchtlinge" an. Ziel ist, den Weg in den Beruf und zur deutschen Sprache zu ebnen. "PerF" läuft bis Ende Februar, wird von den Kooperationspartnern Kolpingbildungszentren Ruhr gem. GmbH und Griechische Gemeinde im Kulturzentrum Agora durchgeführt...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.07.16
Ratgeber
Arbeiten gemeinsam daran, dass Jugendlichen der Übergang von der Schule in das Berufsleben gelingt: Lina Palm (von links) vom SKFM Velbert/Heiligenhaus, Petra Franz von der Kompetenzagentur der Stadt Velbert, Gabriele Mirgel von der Awo sowie Ann-Kathrin Stroko, ebenfalls von der Kompetenzagentur der Stadt Velbert.

Jugendlichen wieder auf den richtigen Weg helfen

Jugendliche und junge Erwachsene, die aus dem sozialen Netz zu fallen drohen, wieder beruflich und sozial zu integrieren - das ist schon seit vielen Jahren ein Ziel der Arbeiterwohlfahrt (Awo) und des Sozialdienstes katholischer Frauen und Männer (SKFM). Bereits seit mehreren Jahren besteht ein Angebot für Betroffene. Ob fehlende Schulabschlüsse, die erfolglose Suche nach einem Ausbildungsplatz, das Beantragen finanzieller Hilfen, die Rückzahlung von Schulden oder die Suche nach einer...

  • Velbert
  • 13.07.16
Sport
Fit und gesund für Beruf und Alltag! Jetzt starten! | Foto: Fotolia

Fit im Beruf und Alltag - Das Sportbildungswerk Oberhausen macht´s möglich

Arbeit und Sport lassen sich nicht immer leicht vereinbaren. Dabei entstehen gerade am Arbeitsplatz viele Berufskrankheiten, sowohl psychischer als auch physischer Art. Durch stundenlanges Stehen, schweres Heben oder eintönige Bewegungsabläufe können chronische Schmerzen und Krankheiten entstehen. Mobbing, ständiger Stress und Schichtarbeit können zudem zu Schlafstörungen, Herzproblemen bis hin zum Burnout führen. Bei uns erfahren sie wöchentliche in welchen Kursen, Workshops oder Projekten sie...

  • Oberhausen
  • 11.07.16
Ratgeber
Max Fahnenbruch darf während seines Praktikums richtig mitarbeiten, unter fachkundiger Anleitung eines Brabus-Mitarbeiters wird fleißig geschraubt.

Pimp my Car! Betriebs-Praktikum bei Brabus

„Die Autos hier sind einfach am geilsten“, hat Max Fahnenbruch eine ganz einfache Erklärung für die Wahl seines Praktikumsbetriebes. Zwei Wochen lang hat der 16-Jährige beim deutschen Luxusautotuner Brabus in der Nachbarstadt Bottrop als Kfz-Mechatroniker gearbeitet. Anstelle von Mathematik, Sozialwissenschaften oder Pädagogik lernte der Schönebecker die Arbeitswelt kennen. Das bedeutete auch: Der Tag im Unternehmen ist streng gegliedert. "Ich musste jeden Tag um 8 Uhr anfangen. Das bedeutete,...

  • Essen-Borbeck
  • 11.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.