Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Vereine + Ehrenamt
Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) startet mit Unterstützung durch Aktion Mensch und des DiCV mit dem Projekt Jobpaten. Auf dem Foto von links: Andrea Lehmann, Bereichsleitung Jugend und Familie beim SkF, Stephanie Krone, Geschäftsführung SkF, Kurt Seybold vom Industrieverein Langenfeld und Janine Hohmann vom SKf, Koordinatorion des Projekts Jobpeten. Foto: Michael de Clerque

Jobpaten des SkF helfen Flüchtlingen bei der Berufsorientierung

Junge Flüchtlinge, die bereits erfolgreich eine Schule besuchen, stehen ebenso wie andere Jugendliche vor der Entscheidung einen Beruf zu wählen und Bewerbungen für eine Ausbildungsstelle zu schreiben. Perspektive in Deutschland schaffen  Im ungewohnten kulturellen Umfeld benötigen diese jungen Menschen jedoch Unterstützung um einen eigenen beruflichen Weg einschlagen und sich eine Perspektive in Deutschland schaffen zu können. Finanzielle Unterstützung Der Sozialdienst katholischer Frauen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.03.18
Ratgeber
Zum 10. Mal macht die Jobmesse mit vielen Angeboten Station an der Wittekindstraße. | Foto: Veranstalter

Rekord zum Jubiläum der jobmesse dortmund

Die Jobmesse Deutschland Tour macht sich Samstag (17.2.) von 10 bis 16 Uhr und Sonntag (18.2.) 11 bis 17 Uhr mit noch mehr Ausstellern in der Mercedes-Benz Niederlassung an der Wittekindstraße auf die Suche nach neuen "Teamplayern". Im Süden. Darüber hinaus gibt es ein Rahmenprogramm zu Job und Karriere. Unternehmen wie Dachser, Jung, Rewe, Signal Iduna und UPS nutzen die Veranstaltung. Außerdem präsentieren sich Zoll und Polizei. 17 Mitglieder vom Dortmunder Weiterbildungsforum e.V....

  • Dortmund-City
  • 06.02.18
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Der Countdown läuft!

Das ist keine Zeitungsente, ich gehe nun bald in Rente! Ach, es ist wird kein großer Graus! Der Ruhestand, der macht nicht's aus. Im Ruhestand ist ja bekannt, da passiert noch allerhand.

  • Essen-Werden
  • 15.01.18
  • 16
  • 10
Ratgeber
Eigene Ressourcen erkennen und nutzen: Die Agentur für Arbeit will Frauen für die Berufswelt stärken. (Symbolbild)

„Mutig.Clever.Gründerin.“: Agentur für Arbeit fördert starke Frauen

Ein eigenes Unternehmen gründen? Einen Betrieb führen? Alles längst keine reine Männersache mehr. DIe Agentur für Arbeit möchte Frauen ermutigen, ihre Talente in der Wirtschaft erfolgreich einzusetzen und selbstbewusst eine Karriere aufzubauen. Pünktlich zum Jahresbeginn bietet die Agentur für Arbeit wieder die Workshop-Reihe „Mutig.Clever.Gründerin.“ an. Interessierte Frauen in der Emscher-Lippe-Region sind angesprochen, sich intensiv mit den eigenen Talenten auseinanderzusetzen. Die...

  • Gladbeck
  • 08.01.18
  • 1
  • 3
Politik

Pflege zukunftssicher gestalten

Mehr Investitionen in die Pflege. Mehr Personal. Bessere Arbeitsbedingungen. Bessere Bezahlung von Pflegekräften. – In der aktuellen Debatte um die Missstände in der Pflege sind diese Schlagworte in diesen Tagen in den Medien wieder häufig zu lesen. „Die Pflege muss sich mit Blick auf bereits heute bestehende und zukünftig erkennbare Bedarfe dringend weiter entwickeln. Fachkräftemangel und drohende pflegerische Unterversorgung sind Szenarien, die – in verschiedenen Arbeitsfeldern und Regionen –...

  • Bochum
  • 15.12.17
Überregionales
Der Aufsichtsrat gab Startschuss für das Millionenprojekt - Vorsitzende Heike Gutzmerow (2.v.l) mit den Aufsichtsräten (v.l.) Dagmar Kayser-Passmann, Gabriele Meyer, Wilfried Bartmann, Volker König und Geschäftsführer Herbert Dörmann | Foto: privat

Werkstatt investiert zwei Mio. in neues Schulungsgebäude

Rund zwei Mio. Euro investiert die Werkstatt im Kreis Unna an der Unnaer Viktoriastraße 17 in ein neues Schulungsgebäude. Gleichzeitig werden im benachbarten und schon bestehen-den Bildungszentrum Ausbaureserven aktiviert. Auf rund 1.500 qm werden so insgesamt acht Büros, acht große Schulungsräume sowie umfangreiche Werkstattflächen neu entstehen. Alle Räume werden barrierefrei für Menschen mit Behinderungen gebaut und zudem nach neuestem Energiestandard errichtet. Am 6. Dezember setzten...

  • Unna
  • 08.12.17
Kultur
Mit "Just in Time, just in Sequence" begleitete der Künstler Ari Benjamin Meyers das Ende des Opel-Werks künstlerisch - gemeinsam mit 400 Musikern aus Bochum. | Foto: Küster

Das Schauspielhaus will mit „Changing of the Guard“ ein Ritual für Bochum schaffen und sucht dafür noch Mitstreiter

Einige Bochumer dürften den Künstler und Komponisten Ari Benjamin Meyers noch in Erinnerung haben: Seine Performance „Just in Time, just in Sequence“, an der 400 Musiker aus dem Stadtgebiet beteiligt waren, gab dem Abschied vom Opel-Werk 2014 einen würdigen Rahmen. Nun erarbeitet Ari Benjamin Meyers zum zweiten Mal eine Inszenierung für Bochum, für die das Schauspielhaus noch Teilnehmer sucht. „Changing of the Guard“ ist als öffentliches Ritual konzipiert. Auch hier steht das Thema Arbeit...

  • Bochum
  • 06.12.17
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt Lars Wierczoch und Nick Uszkoreit (Technisches Gymnasium Ingenieurwissenschaften) vor einem Modell einer von ihnen entworfenen Skischanze, für das sie beim Wettbewerb der Ingenieurkammer Bau NRW den zweiten Platz erreichten. | Foto: BTG

BTG informiert über Fachhochschulreife und Abitur

Mittlerer Bildungsabschluss nach Klasse 9 oder 10 und was dann? Viele Jugendliche sind kreativ und technisch begabt und möchten diese Fähigkeiten in ihrem späteren Beruf verwirklichen. Am Montag, 20. November, um 18 Uhr, in der Overwegstraße 63, in Raum E63, informiert das BTG über das Technische Gymnasium (Fachbereich Ingenieurwissenschaften). Außerdem präsentiert sich die Höhere Berufsfachschule mit dem Ziel Fachhochschulreife. Das Berufsfeld Bautechnik führt in zwei Jahren zum schulischen...

  • Gelsenkirchen
  • 18.11.17
Ratgeber
Am Stand der Firma Lowell: Mareike Moonen und Astrid Neumann (v.l.) in einer Beratungssituation. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Im Stadion Essen per Highspeed in den Job

Eine schnelle, unkomplizierte und direkte Bewerberauswahl treffen zu können, ist der große Vorteil des Speed-Datings. War diese Methode in ihrer Anfangszeit auf die Partnersuche beschränkt, wird sie heute auch in anderen Lebensbereichen genutzt, zum Beispiel bei der Suche nach einer Wohnung, einem Ausbildungsplatz oder einem Job. Rund 200 Jobsuchende im Alter von 20 bis 25 Jahren erhielten im Stadion Essen jetzt die Gelegenheit, mit Arbeitgebern von 50 mittelständischen Unternehmen aus Essen...

  • Essen-Borbeck
  • 14.11.17
Politik
Volle Straßen (hier auf der 224): Viele Berufstätige legen jeden Tag dutzende Kilometer bis zur Arbeit zurück. Foto: Archiv

Berufspendler: Über 21.000 Gladbecker arbeiten außerhalb

In Gladbeck wohnen, in den Nachbarstädten arbeiten: Für über 21.000 Gladbecker ist das Alltag. Die Bereitschaft, für den Job weitere Wege in Kauf zu nehmen, scheint dabei in den vergangenen Jahren zugenommen zu haben. Die Menschen in NRW sind bereit, für ihren Job immer weitere Wege zurückzulegen. Um die 17 Kilometer legen Pendler im Schnitt zurück. Spielen die Menschen mit dem Gedanken an einen Umzug, ist die Schmerzgrenze noch höher: Nach einer aktuellen Umfrage der Landesbausparkasse (LBS)...

  • Gladbeck
  • 07.11.17
Ratgeber

Frauen machen sich bei dem FrauenInformationsTag in Rheinberg fit für die Berufswelt

Nach aktuellen Daten* sind 62,8 Prozent aller geringfügig entlohnten Beschäftigten im Kreis Wesel Frauen – bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten machen sie jedoch nur 47,7 Prozent aus. Wer mehr möchte, sollte sich die große Frauenmesse im Kreis Wesel am Dienstag, den 7. November, zwischen 9 und 13 Uhr in der Stadthalle Rheinberg vormerken. Unter dem Motto „Machen Sie sich FIT für Ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg“ bieten dort die Agentur für Arbeit Wesel, die Fachstelle Frau und...

  • Dinslaken
  • 27.10.17
Ratgeber
Freundliche Geschäftsfrau

Rundes Angebot beim kreisweiten FrauenInformationsTag (FIT) in Rheinberg

Nach aktuellen Daten* sind 62,8 Prozent aller geringfügig entlohnten Beschäftigten im Kreis Wesel Frauen – bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten machen sie jedoch nur 47,7 Prozent aus. Wer mehr möchte, sollte sich die große Frauenmesse im Kreis Wesel am Dienstag, 7. November, zwischen 9 und 13 Uhr in der Stadthalle Rheinberg vormerken. Unter dem Motto „Machen Sie sich FIT für Ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg“ bieten dort die Agentur für Arbeit Wesel, die Fachstelle Frau und...

  • Rheinberg
  • 27.10.17
Überregionales
Rund 50 Handwerkssenioren der IG Metall (Unna) waren im Haus der Handwerks in Soest zu Gast. | Foto: privat

IG Metall-Senioren besuchten das Handwerk

Rund 50 Handwerkssenioren der IG Metall (Unna) waren im Haus der Handwerks in Soest zu Gast. Unter der Leitung von Michael Lux (2.v.r.) informierte sich die Gruppe aus erster Hand über die aktuelle Lage und die zukünftigen Herausforderungen des Handwerks in der Hellweg-Lippe-Region (Kreise Unna und Soest sowie die Stadt Hamm). Detlef Schönberger (r., Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe) freute sich, dass beim Rundgang durch das Haus vor allem die Tischler-, Kfz- und...

  • Unna
  • 21.10.17
Politik
Die Veranstaltung am Kapauenberg war durchgängig gut besucht.
(Foto: Dirk Kleinwegen)
6 Bilder

Top-Job-Börse: Zurück nach einem Jahr Pause

35 ausstellende Betriebe und ca. 500 Besucher / Veranstaltung lebt mit Erfolg auf aus dem Stadtanzeiger Emmerich-Rees-Isselburg vom 20.09.2017 von Dirk Kleinwegen (Text + Fotos) 400 - 500 interessierte Besucher, 35 ausstellende Betriebe - diese Zahlen sprachen am 15.09.2017 für die 16. Top-Job-Börse der BürgerGemeinschaft in Emmerich. Vor 16 Jahre wurde die Veranstaltung relativ klein mit ungefähr 15 teilnehmenden Betrieben im Jugendcafé gestartet. In den Folgejahren wechselte man, laut Sigrid...

  • Rees
  • 20.10.17
Überregionales
GWA-Aufsichtsratsvorsitzende Brigitte Cziehso und GWA-Geschäftsführer Andreas Gérard mit aktuellen Auszubildenden (drei fehlen verhindert) im GWA-Unternehmensverbund. Foto: privat

Rekord: Sieben neue Azubis bei der GWA

Die GWA hat Ihren Einsatz um guten Nachwuchs weiter verstärkt. Kamen. Ausgestattet mit einem neuen Flyer wurde u.a. auf Ausbildungsmessen dafür geworben, dass sich junge Menschen für eine Ausbildung im GWA-Unternehmensverbund entscheiden. Das hat sich ausgezahlt: Sieben Azubis haben nun den Start ins Berufsleben begonnen. Das ist ein Rekord für den Verbund. Noch nie haben sieben Auszubildende gleichzeitig ihre Ausbildung begonnen. Damit sind bei der GWA-Gruppe aktuell insgesamt 13 Azubis...

  • Kamen
  • 16.10.17
Vereine + Ehrenamt
VKJ-Geschäftsführerin Vera Luber stellt die beruflichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten des VKJ vor. Anmelden kann man sich aktuell noch zur kostenfreien Veranstaltung!

Einladung zum VKJ-Berufekarussell

Wenn man schon mal was vom VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in so-zialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V., gehört hat, denkt man wohl zuerst an Kindertagesstätten. Aber der VKJ ist mittlerweile mit 21 Kinderhäusern, vier Jugendeinrichtungen, einer Familienbildungsstätte und weiteren Projekten zum mittelständischen Unternehmen herangewachsen, in dem nicht nur päda-gogische Mitarbeiter arbeiten. Im Rahmen eines Berufe-Karussells möchte VKJ-Geschäftsführerin Vera Luber im Rahmen der...

  • Essen-Süd
  • 06.10.17
Überregionales
Volles Haus gab es auch bei den vergangenen Ausbildungsmessen, wie hier 2015. | Foto: PR-Foto Köhring/FB

10 Jahre Ausbildungsmesse BERUFSSTART in der Stadthalle

Am 5. Oktober ist es wieder so weit: Die Ausbildungsmesse 2017 in der Stadthalle hat sich in zehn Jahren einen Namen - auch über Mülheims Grenzen hinaus - gemacht. 61 Firmen stellen ein Vielfaches an Berufsfeldern vor. Oberbürgermeister Ulrich Scholten: „Die Grenzen der Veranstaltung liegen in den Räumlichkeiten.“ Sonst würden noch mehr Unternehmen beteiligt sein, so die Veranstalter. 1.300 Schülerinnen und Schüler werden von 9 bis 14 Uhr erwartet. Jeder kann die erfolgreiche und nachgefragte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.09.17
Kultur
Eine Karikatur, die ohne weitere Worte auskommt. Foto: privat

Karikaturen zum Thema Beruf und Behinderung

Xanten. Ein Rollstuhlfahrer beim Bankraub – dieses nachdenklich stimmende Beispiel beruflicher Inklusion von Menschen mit Behinderung zeigt eine der zwölf Karikaturen der neuen Wanderausstellung „Wir wünschen eine angenehme Inklusion!“ im Xantener Rathaus. Die Präsentation kann bis zum 22. Oktober im Xantener Rathaus zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtverwaltung besucht werden. Die Bilder sind im Rahmen des Projekts „win win“ (Weseler Inklusions-Initiative – wir integrieren nachhaltig)...

  • Xanten
  • 25.09.17
  • 1
Ratgeber
Silvana Gerhardt zeigt Lars Streppel, wie man Cappuccino herstellt.
22 Bilder

Jugendliche entdecken Vielfalt der Berufe

Bäume fällen, Gäste einchecken, Cappuccino zubereiten. So unterschiedlich diese Tätigkeiten auch sind, lockten sie Jugendliche bis spät in die Nacht in verschiedenste Betriebe - im Rahmen der sechsten Lüner Nacht der Ausbildung. 18 Uhr: Die ersten Shuttlebusse der VKU halten am ZOB, kein Sitzplatz bleibt frei. Interessierte Jugendliche und deren Eltern fahren zu 13 verschiedenen Betrieben - und das kostenlos. Bis 23 Uhr gab es am Freitag viel zu entdecken. In diesem Jahr neu mit dabei waren das...

  • Lünen
  • 24.09.17
  • 2
Überregionales
79 Bilder

HandSchlag der Kreishandwerkerschaft Wesel 2017 

Zum ersten Mal hat die Kreishandwerkerschaft Wesel die neuen Auszubildenden aller Handwerksbetriebe im Kreis Wesel in einem feierlichen Rahmen „Willkommen im Handwerk“ begrüßt. Kreishandwerksmeister Günter Bode und Geschäftsführer Josef Lettgen konnten zusammen mit den jeweiligen Obermeistern aus elf Gewerken den fast 200 anwesenden Berufsanfängern des Kreises Wesel mit einem Handschlag ihre Ausbildungsausweise überreichen. Synchronsprecher und Comedian Marcel Mann sorgte bei seinem Auftritt...

  • Wesel
  • 15.09.17
  • 1
Ratgeber
Einen Messestand zu gestalten, bedarf eine gute Planung, Durchführung und Kontrolle. | Foto: pixabay.com | StockSnap

Messestand gestalten: Der erste Eindruck zählt

Jedes Jahr werden unterschiedliche Messen veranstaltet. Ganzgleich, ob es sich dabei um Berufsmessen, Wissenschaftsmessen, Lifestylemessen oder Technikmessen handelt. Bei einem Messestand ist der erste Eindruck ausschlaggebend, ob sich potenzielle Kunden für das Unternehmen interessieren. Dabei sind eine gründliche Vorbereitung, ein sinnvolles Konzept und die Auswertung des Messeerfolgs wichtig. Ebenso wichtig ist die Gestaltung. Ziele definieren und Konzept erstellen Ein Messestand ist ein...

  • Bochum
  • 06.09.17
  • 1
Überregionales
um 1. September jeden Jahres erhalten die Polizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen Neuzugänge durch die Beamten, die ihr Studium an den Fachhochschulen erfolgreich beendet haben.
2 Bilder

Neuzugänge beim Polizeipräsidium Recklinghausen begrüßt

Kreis RE. Zum 1. September jeden Jahres erhalten die Polizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen Neuzugänge durch die Beamten, die ihr Studium an den Fachhochschulen erfolgreich beendet haben. Hinzu kommen diejenigen, die bislang in anderen Behörden ihren Dienst versahen und sich aus persönlichen Gründen an neue Dienstorte haben versetzen lassen. Das Polizeipräsidium Recklinghausen freut sich über 61 neue Kolleginnen und Kollegen. In einer feierlichen Veranstaltung begrüßte heute die...

  • Dorsten
  • 04.09.17
  • 1
Überregionales
Viele Betriebe erlauben einen Blick hinter die Kulissen. | Foto: Magalski / Archiv

Nacht der Ausbildung öffnet viele Türen

Bäcker oder Tischler. Chemikant oder Hotelfachfrau. Koch oder Gärter. Schüler haben auf der Suche nach dem Traumjob die Qual der Wahl. Die Nacht der Ausbildung macht fit für den Beruf und seit dem Start der Kult-Veranstaltung war das Angebot noch nie so groß wie in diesem Jahr! Zur Nacht der Ausbildung laden in diesem Jahr am 22. September dreizehn Betriebe ein zum Blick hinter die Kulissen mit vielen spannenden Aktionen. Für Schüler ist dieser Abend nicht nur die Chance, mit den Azubis der...

  • Lünen
  • 24.08.17
  • 2
Ratgeber
Florian Küper, Carsten Weber, Lidija Schirnewitsch, Sabine Blobner-Bausch und Yasemin Cinar-Elcicek (v.l.) stehen im Flüchtlingsbüro Süd allen Ratsuchenden zur Seite.

Das Flüchtlingsbüro Süd beantwortet alle Fragen rund um das Thema Bildung

Etwas versteckt liegt es im Gebäudekomplex der evangelischen Kirche am Hufelandplatz in der Hustadt in Querenburg, das soeben eröffnete Flüchtlingsbüro Süd. Nach Wattenscheid und Bochum-Mitte ist es die dritte von sechs geplanten Einrichtungen dieser Art im Stadtgebiet. „Die Hustadt ist ein Wohnquartier mit hoher Verdichtung, in dem auch viele Flüchtlinge leben“, begründet Bezirksbürgermeister Helmut Breitkopf-Inhoff die Wahl des Standortes und fügt hinzu, „durch die gute Verkehrsanbindung...

  • Bochum
  • 21.08.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.