Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Überregionales
Begrüßt wurden Nicole Cappek (r.), Pia-Elisabeth Spahn (vorne 2. v. r.) und Gzona Imeri (2. v. l.) von Ausbilderin Nicole Pooth (l.) und den Azubis des 2. und 3. Lehrjahres. Foto: Niederrehinische IHK

IHK bietet dem Fachkräftenachwuchs eine Chance

Kreis Wesel. Die Mitorganisation der beruflichen Ausbildung ist eine der Kernaufgaben, die die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve für die Unternehmen der Region übernimmt. Und sie ist selbst Ausbildungsstätte für junge Leute: Zu Beginn des neuen Lehrjahres ermöglicht sie drei Nachwuchskräften den Start ins Berufsleben. Mit Nicole Cappek, Gzona Imeri und Pia-Elisabeth Spahn, die den Beruf zur „Kauffrau für Büromanagement“ erlernen, bildet die Niederrheinische IHK...

  • Wesel
  • 16.08.17
Ratgeber
Wieder zurück in den Beruf? Oder neu orientieren? Die Agentur für Arbeit lädt Wiedereinsteiger zur offenen Sprechstunde ein. | Foto: Agentur für Arbeit

Tipps für den beruflichen Wiedereinstieg: Offene Sprechstunde der Agentur für Arbeit

In der offenen Sprechstunde am Montag, 7. August, von 9 bis 12 Uhr berät Riitta Skorzewski, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Mettmann, Frauen und Männer, die nach einer beruflichen Auszeit zurück in den Beruf wollen.Anmeldung ist nicht erforderlich „Wer nach einer Familien- oder Pflegephase wieder in den Job einsteigen möchte, sollte sein berufliches Comeback gut vorbereiten“, so Riitta Skorzewski, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Mettmann. „Gerne unterstütze ich...

  • Monheim am Rhein
  • 28.07.17
Ratgeber
Wirtschaftsförderer Jens Heidenreich, die Azubis Marcel Ponten und Kira Tielmann sowie Ausbildungsleiter Sascha Angenendt (von links nach rechts) präsentieren den Ausbildungsatlas. Foto: pst

Ausbildungsatlas Moers weist den Weg zur passenden Lehrstelle

Von Altenpflegerin über Justizfachangestellte bis Zerspanungsmechaniker: Mehr als 30 Ausbildungsberufe und viele potentielle Arbeitgeber präsentiert der neue Ausbildungsatlas der Stadt Moers. Hinzu kommen hilfreiche Tipps für Bewerbungen. Broschüre für Schulabgänger Die Broschüre liegt unter anderem im Foyer vor dem Bürgerservice im Rathaus und im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum aus. Auch einige Moerser Schulen haben sie erhalten. „Wir wollen die Schulabgänger damit bei der Auswahl ihrer...

  • Moers
  • 27.07.17
Überregionales
Landrat Cay Süberkrüb (Mitte) und Patrick Hundt (r.), stellvertretender Leiter des Jobcenters Kreis Recklinghausen, mit Manfred Seier (2.v.r.), Leiter der bfw-Bildungsstätte in Gladbeck. Die bfw-Mitarbeiter Sascha Lange (l.) und René Hillebrand demonstrieren am Messe-Stand Tätigkeiten aus dem Garten- und Landschaftsbau. Foto: Kreis

Neuorientierung im Beruf: Messe "Neustart" zeigte Angebote für Fort- und Weiterbildungen

Lebenslanges Lernen ist heute mehr denn je der Schlüssel für ein erfolgreiches Arbeitsleben. Zwei Tage lang standen in der Vestlandhalle in Recklinghausen bei „Neustart - Die Qualifizierungsmesse im Vest“ des Jobcenters Kreis Recklinghausen Angebote der Fort- und Weiterbildung, der Qualifizierung und der Umschulung im Mittelpunkt. Mehr als 750 Kundinnen und Kunden des Jobcenters aus allen zehn Kreisstädten nutzen dieses Angebot. Über 50 Bildungsträger aus dem Kreis Recklinghausen und der Region...

  • Oer-Erkenschwick
  • 20.07.17
  • 2
LK-Gemeinschaft
Screenshot Intro TV-Serie In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Herzlichen Glückwunsch zur 100. Folge In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte!

Ich gebe es gerne zu. Ich habe eine ganz große Schwäche für diese Dienstagabend-Wohlfühlserie. In aller Freundschaft nämlich! Und ja, ebenso habe ich vor einiger Zeit mein Herz auch an das Spin-off "Die jungen Ärzte", zu sehen im Vorabendprogramm am Donnerstag, verloren. Gar nicht so einfach, alle Folgen zu schauen, aber es gibt ja zum Glück noch die Mediathek. Nun ist es schon fast 100 Folgen her, dass Dr. Niklas Ahrendt (Roy Peter Link), in erster Linie wegen seiner unglücklichen Liebe zu...

  • Kleve
  • 16.07.17
  • 8
  • 7
Überregionales
Rundum glücklich als Tagesvater: Stefan Ladwig im Bällebad.
3 Bilder

Vom Soldat zum Tagesvater

"Die Kindertagespflege ist neben der Tagesbetreuung in Einrichtungen die zweite Säule der Betreuung und Bildung von Kindern in Dortmund. Zur Zeit stehen 2120 Plätze zur Verfügung", das schreibt die Stadt im Internet. In der Regel werden Unter-Dreijährige, die keinen Kita-Platz bekommen haben, oder bei denen die Kita-Zeiten zur Betreuung nicht ausreichen, von einer Tagesmutter betreut. Die Terminologie zeigt auch schon: Das Berufsfeld ist weiblich. Tagesväter sind selten, ebenso wie Erzieher....

  • Dortmund-City
  • 09.07.17
Politik
Nilüfer Akcay Vorsitzende des Gladbecker Lebendigen Alternative (GLA e.V.)

Veranstaltung für Geflüchtete

Am kommenden Freitag, 7. Juli 2017, findet um 19 Uhr eine weitere Veranstaltung der Gladbecker Lebendigen Alternative (GLA e.V.) statt. Das Projekt "Gentlemen`s Convention" befasst sich in diesem Monat mit der Thematik "Beruf und Ausbildung", "Informationstag für Geflüchtete". Dieses Mal weitet der Verein sein Publikumsspektrum auch auf Frauen aus. Nilüfer Akcay, Vorsitzende des GLA, dazu: "Es gibt zwei Projekte, die monatlich stattfinden. Eines insbesondere für Frauen aus der Gesellschaft...

  • Gladbeck
  • 05.07.17
Überregionales

Berufswahl-SIEGEL für Bergkamener Schulen

Für ihre vorbildlichen Angebote im Bereich der Berufsorientierung erhielten die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule und die Willy-Brandt Gesamtschule aus Bergkamen am gestrigen Donnerstag das „Berufswahl-SIEGEL". Sieben weitere Schulen aus dem Kreis Unna, Dortmund und Hamm durften sich im Rahmen der Feierstunde im Dortmunder Rathaus über die begehrte Auszeichnung freuen, die die Stiftung Weiterbildung der Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) in Kooperation mit weiteren Partnern jährlich an...

  • Kamen
  • 09.06.17
Ratgeber

Fachschule für Wirtschaft in Gelsenkirchen-Buer nimmt noch Bewerber an

Die Fachschule für Wirtschaft am Eduard-Spranger-Berufskolleg in Gelsenkirchen-Buer verfügt noch über einige freie Plätze für die kostenlose Fortbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt. Der Abschluss als staatlich geprüfter Betriebswirt mit einem Marketingschwerpunkt bietet den Absolventen nicht nur bedeutende Aufstiegschancen sondern auch die Möglichkeit einer beruflichen Neuorientierung. Aufgrund des Abendunterrichts können auch Berufstätige an der Fortbildung teilnehmen. Interessenten...

  • Gelsenkirchen
  • 08.06.17
Überregionales
Die Schüler der 9. Klasse lernten unterschiedliche Höfe in Deutschland und Umgebung kennen.
2 Bilder

Und was ist dein Traumberuf?

Der Mai war dieses Jahr ein ganz besonderer Monat für die Rudolf-Steiner-Schule (RSS), da die 9. und 10. Klasse ihre dreiwöchigen Praktika absolviert haben und einen Einblick in die verschiedensten Berufe bekommen haben. Die Praktikumsstellen haben sich die Schüler der 10. Klasse im Vorfeld selber ausgesucht. Die Schüler der 9. Klasse hatten als Vorgabe ein Landwirtschaftspraktikum alleine oder zu zweit auf unterschiedlichen Höfen abzulegen. Die meisten der Höfe befanden sich in Deutschland....

  • Witten
  • 02.06.17
Überregionales
Während des Girls' Days erhielten die Wattenscheider Schülerinnen einen Einblick in den Arbeitsalltag der Polizei. | Foto: Laura Kämper

Blaulicht beim Girls' Day

Was genau machen Polizisten eigentlich und wie sieht ihr Tagesablauf aus? Dieser Frage gingen Donnerstag am Girls' Day 18 Mädchen und zwei Jungen auf der Polizeiwache West nach. Die Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Wattenscheider Gesamtschulen und Gymnasien lernten nach einer theoretischen Unterweisung den täglichen Ablauf dort kennen. Dabei konnten sie auch Wache und Zellenbereiche sowie Einsatzmittel und -fahrzeuge erkunden. Das Interesse der zwölf- bis 15-Jährigen an dem Beruf der...

  • Wattenscheid
  • 02.05.17
  • 1
Überregionales
Auf der BOB sorgen SchülerScouts traditionell für eine noch bessere Orientierung. Auch in diesem Jahr werden engagierte Schüler gesucht.

Werde SchülerScout auf der BOB!

Das ScoutTeam trägt seit Jahren maßgeblich zum Erfolg der BOB bei. Schüler „lotsen auf Augenhöhe“ die Besucher zum richtigen Stand und machen Mut, wo es nötig scheint. Um zum Team der diesjährigen SchülerScouts der BOB am 10. Mai 201 zu gehören, braucht es engagierte Leute! Jugendlich zwischen 14 und 18 Jahren Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren, die in Langenfeld und Monheim am Rhein zur Schule gehen, können mitmachen. Voraussetzungen dafür sind Zuverlässigkeit, Offenheit und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.03.17
Überregionales
Bild: Polizei

Dritte "INFO-Runde" der Polizei in den Startlöchern

Auch in diesem Jahr führt Polizeihauptkommissar Marten Harms, Personalwerber aus dem Kreis Mettmann, weiterhin seine speziellen Beratungsangebote für polizeiinteressierte junge Menschen durch. Die nächste INFO-Runde des Jahres für einen Einstieg in den Polizeiberuf des Landes NRW findet am Mittwoch, 22. März um 17 Uhr in Mettmann statt. In seinen INFO-Runden informiert der Personalwerber in Theorie und Praxis über alle Facetten des Polizeiberufes. Begleitet werden diese Einblicke in die...

  • Velbert
  • 15.03.17
Ratgeber

Sprechstunde zum Thema Wiedereinstieg in den Beruf

„Wer nach einer Familien- oder Pflegephase wieder in den Job einsteigen möchte, sollte sein berufliches Comeback gut vorbereiten“, so Anja Kellermann, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Mettmann. „Gerne unterstütze ich Interessierte bei ihrem Vorhaben und lade sie herzlich in meine offene Sprechstunde ein, die an jedem Montag in einer geraden Woche stattfindet.“ Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Konkret unterstützt die Wiedereinstiegsberaterin Berufsrückkehrer dabei,...

  • Velbert
  • 15.03.17
Überregionales
Dr. Iris Escher (2.v.l.) ist neue Vorsitzende des Fördervereins. Helmut Gravert (l.), Geschäftsführerin Anica Althoff und Dr. Michael Dannebom hießen die neue Vorsitzende im Vorstand willkommen. | Foto: WFG (Ute Heinze)

Förderverein Perspektive Technik wählt neue Vorsitzende

Dr. Iris Escher ist neue Vorsitzende des Fördervereins für das zdi-Netzwerk Perspektive Technik, das von der Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) koordiniert wird. Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung wurde sie einstimmig zur Nachfolgerin von Dr. Stefan Klatt gewählt, der den Kreis Unna verlässt, um die Leitung der Berliner Niederlassung der Bayer AG zu übernehmen. Im Anschluss an die Wahl der neuen Vorsitzenden ließen die zwölf Versammlungsteilnehmer das vergangenen Jahr Revue...

  • Unna
  • 06.03.17
WirtschaftAnzeige
Kraftfahrer ist ein anerkannter IHK-Beruf. | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Ausbildung in einem High-Techberuf: MEG bildet Berufskraftfahrer aus

Die Zeiten, in denen der LKW-Führerschein ausreichte, um sich Berufskraftfahrer zu nennen, sind längst vorbei: „Heute ist Kraftfahrer ein von der IHK anerkannter Ausbildungsberuf. Da muss man man schon etwas für tun“, erzählen Sebastian Köster, Personalabteilung, und Horst von Parzotka-Lipinski. Von Dirk-R. Heuer Die beiden Männer bilden den Nachwuchs bei der Mülheimer Entsorgungsgesellschaft (MEG) aus. Wer sich für die dreijährige Berufskraftfahrerausbildung bei der MEG entscheidet, benötigt...

  • 02.03.17
WirtschaftAnzeige
Trendfrisuren für 2017 präsentierten die Profis kürzlich in Berlin. | Foto: Zentralverband Friseurhandwerk

10.995 Ausbildungsverträge: Ausbildungsmarkt im Friseurhandwerk bleibt stabil

Die Nachwuchsproblematik im Friseurhandwerk ist vielleicht die größte Herausforderung für die Zukunft der ganzen Branche. Eine Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge 2016 zeigt, dass ein weiterer Rückgang bei den Auszubildenden im Friseurhandwerk zumindest aktuell abgebremst ist. Mit 10.995 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen zählt das Friseurhandwerk auch weiterhin zu einer der ausbildungsstärksten Branche in Deutschland. Trotz...

  • 02.03.17
  • 1
WirtschaftAnzeige
Teamwork in der Sparkasse. | Foto: PR-Foto Köhring/ KP

Ein gutes Zeugnis ist nicht alles: Für eine Ausbildung bei der Sparkasse Mülheim an der Ruhr muss das Gesamtpaket stimmen

Die Ausbildung bei der Sparkasse Mülheim ist hoch angesehen. Das wissen auch viele Schüler. Trotzdem haben die meisten Abiturienten den Wunsch, zu studieren. Die Ausbildungsleiterin Gabriele Wolterhoff-Ullrich erzählt uns, dass bei der Sparkasse beides möglich ist. Frau Wolterhoff-Ullrich, was sollte ein Interessierter wissen, wenn er sich bei der Sparkasse bewerben möchte? Die Ausbildung bei der Sparkasse dauert nur zweieinhalb Jahre. Unsere Azubis können somit recht schnell ins „richtige“...

  • 02.03.17
  • 1
Kultur

Die Helau-Glosse: Welches Kostüm man heute überhaupt noch tragen darf oder Karneval ist eine ernste Angelegenheit! ;-)

In den vergangenen Jahren gab es kurz vor Karneval eigentlich immer nur zwei Diskussionsthemen. Zum einen - wie weit darf der heiße Karnevalsflirt gehen? Wo hört Bützen auf und fängt Fremdknutschen an? Ein weiterer Dauerbrenner war und ist natürlich "Wie wird das Wetter, muss der Zug abgesagt werden?" Political Correctness Doch in diesem Jahr wurde, geboren aus der Political Correctness, ein weiteres "heißes Eisen" angepackt. Als hätten wir es vorher nicht gewusst, gibt es Outfits, die gehen...

  • Kleve
  • 24.02.17
  • 11
  • 18
Politik
Geht es den Menschen in beruflicher und finanzieller Hinsicht so gut wie nie. Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Kommentar: So gut wie nie! Oder?

Beim SPD-Parteitag in Wattenscheid am Montag SPD: Startschuss in den Wahlkampf, Finanzminister Norbert Walter - Borjans in Wattenscheid sagte NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans unter anderem, dass es den Menschen in Deutschland "so gut gehe wie noch nie". Kann man das so global, für das ganze Land, sagen? Zweifellos: Noch nie zuvor waren so viele Menschen hierzulande beschäftigt wie jetzt, sagte im letzten Jahr unter anderem eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. Nahezu alle Prognosen...

  • Bochum
  • 07.02.17
  • 1
  • 2
Überregionales
Die Zahl der Arbeitslosen stieg laut Agentur für Arbeit im Januar. | Foto: Magalski

Zahl der Arbeitslosen steigt im Januar

Im Kreis Unna bescherte der erste Monat des noch jungen Jahres einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Selm bleibt im Vergleich aller Städte im Kreis weiter negativer Spitzenreiter. Im Arbeitsmarkt-Report für den Kreis Unna spricht die zuständige Agentur für Arbeit in Hamm für den Monat Januar von insgesamt 17.489 Arbeitslosen. Verglichen mit Dezember ist das ein Anstieg um 1.032 Personen, betrachtet man dazu die Zahlen aus dem Januar des letzten Jahres, aber auch ein Rückgang um knapp über fünf...

  • Lünen
  • 02.02.17
LK-Gemeinschaft

Emmerich - Kleve - Goch: Versuchungen sollte man nachgeben - iMac!

Lange Überlegungen gingen diesem Kauf voraus. Unser letzter Mac hat 11 Jahre ohne Probleme durchgehalten und da der Macintosh auch unser erster Compi im Jahr 1987 gewesen ist fiel die Entscheidung letztendlich nicht schwer! Der iMac 27 Zoll ist eine gelungene Mischung: leise, schnell und mit einem grandiosen Bildschirm. Lang, lang ist’s her: 1998 hat Apple mit dem ersten iMac gezeigt, dass Computer nicht nur funktional, sondern auch schick sein können. Inzwischen ist der iMac keine kleine...

  • Kleve
  • 01.02.17
  • 28
  • 13
Überregionales
Oliver Rädig (links), Diplom-Sozialpädagoge sowie Teamleiter der Außenwohngruppe für männliche Jugendliche, und Diplom-Pädagoge Peter Huyeng, Einrichtungsleiter des Kinder- und Jugendhilfezentrums Haus Maria Frieden.

Ein Sozialpädagoge berichtet: Beruf, in dem das Zwischenmenschliche zählt

Immer häufiger hört man vom Fachkräftemangel und längst sind davon nicht mehr nur die Berufe rund ums Handwerk betroffen. Auch im Bereich Gesundheit und Soziales wird händeringend nach geeignetem Personal gesucht. In Velbert und Heiligenhaus ist das ebenso der Fall: Ob Arbeit mit Senioren, mit Kindern und Jugendlichen oder mit kranken Menschen - sowohl in stationären als auch in ambulanten Einrichtungen sind Stellen unbesetzt. Doch warum ist das so? Schließlich klagen auf der anderen Seite...

  • Velbert-Langenberg
  • 18.01.17
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Model Anni – Steuerprofi und Model.

Interview #1: Daniela Heitkötter, 27 Jahre jung, intelligent und attraktiv. Sie arbeitet in einer Steuerkanzlei und findet ihren Ausgleich im Model-Business. 1) Welche 3 Gedanken verbindest du mit Hagen? Meine Kindheit, Sängerin Nena, 3) „Ruhrgebiet“ von Wolfgang Petry 2) Deine erste Amtshandlung als Hagener Oberbürgermeisterin wäre: Der Ausbau von Grünflächen und Kinderspielplätzen um heute schon die Zukunft zu fördern. 3) Wie begann deine Modelkarriere? Vor 12 Jahren lernte ich zwei...

  • Hagen
  • 12.12.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.