Bebauung

Beiträge zum Thema Bebauung

Politik
Was passiert mit dem Minoritenplatz? Wie soll er bebaut werden? CDU und Klever Architekten berieten sich in der vergangenen Woche. | Foto: AnH

CDU hörte Klever Architekten zu

Der Vorstand der CDU-Fraktion und Klever Architekten trafen sich in der vergangenen Woche, um sich über die Bebauung des Minoritenplatzes auszutauschen. Die CDU teilt mit: "Auf Einladung des Vorstandes der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Kleve trafen sich am 07.04.2014 im Kolpinghaus Mitglieder des Fraktionsvorstandes der CDU Kleve sowie des Bauausschusses mit Architekten aus der Stadt. Ziel des Treffens war es, sich nach dem Beginn der Arbeiten zum Neubau des Rathauses sowie der Volksbank über...

  • Kleve
  • 12.04.14
  • 1
Politik

"Bürgerpartei könnte Mehrheitsverhältnisse in Kleve ändern"

Die Minoritenplatzbebauung aus Bürgersicht: "Ohne den geringsten Vorbehalt und ohne jeden Abstrich kann man die Ausführungen von Frau Dr. Schmidt zur Baupolitik des Klever Stadtrates unterschreiben. Bedauerlich ist, dass die nächste Wahl der Stadträte in NRW erst am 25. Mai 2014 stattfindet. Bis dahin wird der jetzige Rat (wie auch die Vorgänger) Beschlüsse gegen berechtigte Belange der Klever Bürger gefällt und in seinem Größenwahn dafür gesorgt haben, dass weitere primitive und fantasielose...

  • Kleve
  • 31.05.13
Politik
Foto: Annette Henseler

Denkpause - über die folgenschwere Fehlentscheidung auf dem Minoritenplatz

Zum Thema Minoritenplatzbebauung erreichte das Klever Wochenblatt der nachfolgende Leserbrief: "Seit Wochen erhitzen sich die Gemüter der Klever Bürgerinnen und Bürger zum Thema Minoritenplatz. Zu Recht, wie ich finde, denn hier geschieht gerade Erstaunliches! Nach dem phantastischen Werkstattverfahren im Jahr 2009 war es still geworden um die Unterstadtplanung und mit dem Verweis auf „laufende Verfahren“ wurde der Informationsstopp zum Thema Minoritenplatz- und Rathausbebauung gerechtfertigt....

  • Kleve
  • 29.05.13
  • 2
  • 1
Politik
Wolfgang Gebing (li) und Udo Janssen bekräftigten am Freitag das „Ja“ der CDU-Fraktion zur Bebauung des Minoritenplatzes.
3 Bilder

CDU sagt "Ja"

Für die Klever CDU scheint klar zu sein, was für andere diskussionswürdig ist: Die Firma Sontowski um Projektentwickler Thomas Riek wird in der nächsten Ratssitzung mit 22. Mai von den Mitgliedern der CDU Ratsfraktion mit einem „Ja“ aus den Reihen der CDU-Fraktion rechnen dürfen. Ein Ja, das es der Projektentwicklungsfirma ermöglichen wird, die Planungen für die Bebauung des Minoritenplatzes mit einem Geschäftskomplex weiterzuentwickeln. Davon ging am Freitag CDU-Fraktionschef Udo Janssen aus....

  • Kleve
  • 27.04.13
Politik
Sorgt für erhebliche Diskussionen: Der Entwurf zur Bebauung des Minoritenplatzes.                          Foto/Entwurf: Santowski und Partner | Foto: Santowski und Partner

"Eine Klever Mauer am Minoritenplatz ist ein Hemmnis" - Offener Brief an Bürgermeister Theo Brauer

Die Arbeitsgemeinschaft Kavariner Straße hat sich in einem offenen Brief gegenüber Bürgermeister Theo Brauer gegen die geplante Bebauung des Minoritenplatzes ausgesprochen: Hier der Wortlaut des Briefes: Bedenken zum Bebauungsplan Nr. 1-279-1 „Westliche Unterstadt“ Hafenstraße/ Herzogstraße/ Kavarinerstraße/ Spoykanal Sehr geehrter Herr Bürgermeister Brauer! Auf dem jetzigen Minoritenparkplatz in der Kleve Unterstadt plant die Stadt Kleve: - Einkaufszentrum mit 6.300 m² Verkaufsflächen -...

  • Kleve
  • 03.08.12
  • 6
Politik

"Das Votum der Bürger bleibt völlig unberücksichtigt"

In der vergangenen Woche entschied der Rat der Stadt Kleve mit Stimmen der CDU und SPD, grünes Licht für die Minoritenplatzbebauung zu geben. Mit dieser Entscheidung tun sich viele Bürger schwer. Der Klevische Verein hatte schon vor der Ratsentscheidung Kritik an der angedachten Architektur formuliert und seine Bedenken schriftlich und mündlich formuliert. Das Klever Wochenblatt sprach jetzt mit der Vereins-Vorsitzenden, Alwine Strohmenger-Pickmann. An zwei Punkten entzündet sich die Kritik...

  • Kleve
  • 11.07.12
  • 1
Politik
5 Bilder

Kahlschlag: Erste Arbeiten an der Werftstraße aufgenommen

An der Werftstraße haben in dieser Woche die vorbereitenden Arbeiten zur Unterstadtbebauung begonnen. Heißt: Viele alte Bäume wurden abgesägt. In diesem Bereich wird sich die Stadt bald ganz neu präsentieren. Neben dem Volksbankneubau wird hier auch ein neues Hotel entstehen.

  • Kleve
  • 24.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.