Baudenkmal

Beiträge zum Thema Baudenkmal

Kultur
Kreisdirektor Mike-Sebastian Janke nimmt den Spendenscheck über 33.500 € für das Haus Opherdicke von Klaus Moßmeier, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Unna Kamen, dankend entgegen. Foto: Fabiana Regino

Sparkasse Unna Kamen spendet Haus Opherdicke 33.500
Treff erhält neue Innenausstattung

Kreis Unna. Tagungen, Trauungen und Konzerte: Das Museum Haus Opherdicke ist ein beliebter Austragungsort für Kulturveranstaltungen und verschiedenste Begegnungen gesellschaftlicher Art. Die Sparkasse Unna Kamen hat dem Kreis Unna für das kreiseigene Gut nun eine Spende in Höhe von insgesamt 33.500 Euro zur Verfügung gestellt. Die Spende kam vor allem der Inneneinrichtung des Hauses zu Gute. Neue Bühnenelemente für den Spiegelsaal, einen Konferenztisch und einen Trautisch für das Haupt- und das...

Politik
Das historische und denkmalgeschützte Gebäude "Am Geist 1" wurde von der Stadt Kamen jetzt verkauft. Fotos (9): Anja Jungvogel
8 Bilder

Mit Video: Aus der „Alten Apotheke“ am Geist wird ein ambulantes Schmerztherapiezentrum
Kamener Baudenkmal unter moderner Nutzung

Die Stadt Kamen hat sich von einem ihrer Baudenkmäler getrennt: Die „Alte Apotheke“, in deren Räumlichkeiten bis jetzt die VHS Kamen-Bönen ansässig ist, hat mit Michael Nosiadek einen neuen Eigentümer gefunden. Der Bergkamener Investor hat ein Ideenkonzept für die künftige Nutzung der denkmalgeschützten Immobilie erstellt, das nicht nur bei der hiesigen Baudenkmalbehörde großen Zuspruch fand. Nach aufwändigem Umbau soll „Am Geist 1“ demnächst ein ambulantes Schmerztherapiezentrum entstehen, das...

Kultur
Die Bauernvilla Kortmann-Fels an der Heerener Straße steht unter Denkmalschutz. Foto: HJürgen Möller
2 Bilder

Wer kennt alle Baudenkmale in Kamen?

Das Rathaus und die Kirchen, schöne Fachwerkhäuser und Stadtvillen, Bauernhöfe und Kötterstellen – diese Baudenkmale aus allen Kamener Stadtteilen, 100 an der Zahl, werden jetzt in einem neuen Buch in Wort und Bild vorgestellt. Verfasser ist der Heeren-Werver Ortsheimatpfleger Karl-Heinz Stoltefuß, der auch sachverständiger Bürger im Kamener Denkmalausschuss ist. Stoltefuß und der Fotograf Hans-Jürgen Moeller waren in den Sommermonaten unterwegs, um die Baudenkmale der Stadt für die...

Überregionales
Bürgermeister Hermann Hupe (l.) und Baudezernent Dr. Uwe Liedtke erläutern die Situation des Baudenkmals.
7 Bilder

Kamener Baudenkmal soll nicht weichen

„Wir wollen das Haus auf jeden Fall erhalten“, bringt es Kamens Bürgermeister Hermann Hupe auf den Punkt: Das Baudenkmal „ehemals Malibu und Neubauvorhaben Am Geist/Güldentröge“ soll auf keinen Fall abgerissen werden. Seit dem 3. März 1986 gehört das Gebäude zu den etwa 100 Denkmälern in der Sesekestadt. Die Stadt bezieht eine klare Position. „Zur Zeit gibt es noch keine Einigung mit dem Investor“, bedauert Hupe. „Ein Abriss steht aber nicht zur Debatte. Das Denkmal hat eine hohe städtebauliche...