Bakterien

Beiträge zum Thema Bakterien

Sport
Bildmontage: Schwimmer, der eine Straße überquert | Foto: Pixabay
3 Bilder

Olympia: Medaillenhoffnung
Glück für Florian Wellbrock: Otter nicht erlaubt

Entscheidung im 10 km Freiwasserschwimmen: Freiwasserschwimmen gibt es bei offiziellen Veranstaltungen des Leistungssports in drei Distanzen, die 5 Kilometer als Kurzdistanz, die 10 Kilometer als Mittelstrecke und die 25 Kilometer als längste Distanz. Die Mittelstrecke ist die einzige, die auch bei Olympia geschwommen wird1 und da möchte der Deutsche Florian Wellbrock seinen Titel verteidigen - zumal es in diesem Jahr weder über die 800 m noch über 1.500 m im Becken geklappt hat. (update vom...

LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Aus dem Leben von Oma Emmi (33)
Stachelbeerbonbons

Oma Emmi steht hier stellvertretend für all die Damen aus dem Vorort Brambauer, die mir eine ihrer fantastischen Geschichten erzählt haben und nicht namentlich erwähnt werden möchten. Viele gute Ratschläge für Kinder: keine unreifen Pflaumen essen, davon bekommt man Bauchschmerzen  nicht auf die kalten Fliesen setzen, das ist nicht gut für die BlaseDiese gut gemeinten Ratschläge beherzigte Oma Emmis Neffe, nennen wir ihn mal Ludger, voll und ganz. Eines Tages bekam er von einer Nachbarin...

Blaulicht
Feuerwehrleute suchten vom Boot nach der Ursache der blauen Schlieren. | Foto: Magalski
7 Bilder

Bakterien: Vorsicht am Ternscher See

Passanten meldeten der Feuerwehr in Selm am Wochenende eine bläuliche Substanz auf dem Ternscher See. Auslöser sind nach neuesten Informationen des Kreises Unna Cyanobakterien - und die können eine Gefahr sein für Menschen und Tiere. Die Bakterien, im Volksmund besser als Blaualgen bekannt, sind der Auslöser für den vor allem an den Ufern auf der Wasseroberfläche deutlich sichtbaren bläulichen Farb-Effekt. Im Sommer bei hohen Temperaturen fühlen sich die Bakterien besonders wohl und im Winter...

Ratgeber
Salmonellen sind in manchen Fällen die "Bewohner" von Eierschalen. | Foto: Schmälzger

Salmonellen drohen zum Osterfest

Eier in allen Variationen stehen zu den Ostertagen hoch im Kurs, ob in bunten Farben, als Rührei, Salat oder im Nachtisch. Der Kreis Unna warnt vor Schattenseiten der Oster-Leckereien für die Gesundheit. Salmonellen! Infektionsquelle für Erkrankungen mit dem Erreger beim Menschen sind in der Hauptsache neben Geflügel, Fleisch und Fleischerprodukten besonders rohe oder nicht ausreichend erhitzte Eier, denn die Bakterien gelangen zum Beispiel über den Kot von Geflügel auf die Schalen. "Hier kann...

Überregionales
Der Horstmarer See ist ein beliebtes Ausflugsziel. | Foto: Magalski

Test: Wasser im See hat gute Qualität

Ungetrübter Badespaß im Horstmarer See: Nach aktuellen Wasserproben sind alle Werte im grünen Bereich. Das teilt der Kreis Unna mit und widerspricht mit dieser Untersuchung einem Test, den ein Automobilclub veröffentlicht hatte. Die Gesundheitsbehörde beim Kreis schickte der Stadt Lünen am Montag die aktuellen Testergebnisse einer Wasseruntersuchung von Ende Juli. Das beauftragte Hygiene-Institut aus Gelsenkirchen hatte darin das Vorkommen der Darmbakterien Escherichia coli und intestinaler...

Überregionales
Der Horstmarer See ist ein beliebtes Ausflugsziel. | Foto: Magalski

Top-Noten für Badeseen in der Region

Start frei für einen Sommer voller Badespaß: Test bescheinigen den Gewässern in der Region Top-Noten. Dem Sprung ins kühle Nass steht damit nichts mehr im Wege. Ob Horstmarer See, das Naturfreibad Heil oder der Ternscher See - alle drei Gewässer schnitten bei den aktuellen Überprüfungen mit der Bestnote für "ausgezeichnete Wasserqualität" ab. Getestet wurden unter anderem Fäkalbakterien und chemische Rückstände. Lünen und Selm liegen damit im landesweiten Trend. Von über hundert offiziellen...

Ratgeber
Der Kreis Unna rät zur Impfung gegen Grippe. Dann lassen sich Tablettenberge vielleicht vermeiden. | Foto: Magalski

Impfung schützt vor gefährlicher Grippe

Viren haben im Herbst und Winter wieder Hochsaison. Sie bringen nicht nur harmlose Erkältungen, sondern auch schwere Grippe-Fälle. Der Kreis Unna rät jetzt zur Impfung. Denn in jeder Grippe-Saison sterben nach Zahlen des Robert-Koch-Instituts 7.000 bis 8.000 Menschen an den Folgen der Krankheit. "Viel zu viele", sagt der Amtsarzt des Kreises Unna, Dr. Bernhard Jungnitz. Die jährliche Impfung sei der beste Schutz und rette im Zweifelsfall das Leben. Dabei schützt die Grippeimpfung auch gegen die...

Ratgeber

So schützen Sie sich vor EHEC:

Seit dem Wochenende werden im Norden Deutschlands immer mehr Infektionen mit dem EHEC-Bakterium bekannt, einem Erreger, der bei schwerem Verlauf blutige Durchfälle auslöst und zum Nierenversagen durch HUS (Hämolytisch-urämisches Syndrom) führen kann. Nun ist Meldungen zu Folge auch in Essen der erste Patient mit EHEC-Symptomen ins Uni-Klinikum eingeliefert worden. Wie man sich in dieser Situation verhalten sollte, verrät Amtsarzt Dr. Rainer Kundt. Wie kann man sich schützen? Es gibt vier Punkte...