Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Ratgeber
Kein Problem gibt es für die Fans am Montagabend nach dem Public Viewing auf dem Friedenplatz nach Hause zu kommen. | Foto: Schmitz

Stadtbahnen rollen heute bis 2 Uhr nachts

Nachdem das deutsche Team den Einzug in die Finalrunde geschafft hat, hat DSW21 die Stadtbahn-Weichen für das Spiel gegen Algerien am Montagabend und mögliche weitere Finalspiele gestellt. Das Spiel gegen Algerien wird ab 22 Uhr auf dem Friedensplatz übertragen. Die reguläre Spielzeit endet kurz vor Mitternacht. Da eine Verlängerung und ein Elfmeterschießen jedoch nicht ausgeschlossen sind, könnte es etwa 1 Uhr werden, bis der Sieger ermittelt ist. Bis Betriebsschluss um Mitternacht fahren am...

  • Dortmund-City
  • 30.06.14
Überregionales
Wie geht's jetzt weiter, das fragen sich Bahnnutzer, die in Dortmund nicht mehr auf dem Gleis weiter Richtung Westen kommen.
13 Bilder

Bahn: Zwischen Düsseldorf und Dortmund fehlen 60 km Oberleitung

An der Anzeigetafel auf dem Gleis steht die S-Bahn Richtung Essen. Angestrend wuchtet eine Frau im Dortmunder Hauptbahnhof ihren Koffer die Treppe hoch. dann oben das böse Erwachen. "Der Zug fällt aus" steht klein über der Anzeige. Auch drei Tage nach dem Sturm geht am Dortmunder Hauptbanhof im Ruhrgebiet Richtung Westen nichts. Im Regionalverkehr bestehen Einschränkungen auf folgenden Linien: RegionalExpress (RE): Linie RE 1: Verkehrt zwischen Aachen – Duisburg über Köln und Düsseldorf Hbf ,...

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
Ratgeber
Warten, warten, warten heißt es am Bahnhof, noch ist nicht absehbar, wann die gesperrten Strecken freigegeben werden können. | Foto: Archiv/ Schmitz

Nach dem Sturm: Warten auf die Bahn

Immer noch gibt es nach dem verheerenden Unwetter viele blockierte Strecken bei der Bahn im Ruhrgebiet. Heute Morgen standen hunderte Reisende am Nordausgang des Hauptbahnhofes Dortmund, um ein Taxi zu bekommen. Die Schlange vorm Info-Schalter reichte bis auf den Vorplatz. Teilweise können zerstörte Strecken nur mit dem Hubschraubern erkundet werden. Laut Meldung der Bahn von 12.30 Uhr steckten mittags noch 16 Züge auf offener Strecke fest. denn nach dem Sturm sind die Schäden am Schienennetz...

  • Dortmund-City
  • 11.06.14
Natur + Garten
Die Heckscheibe dieses Pkw wurde vom Sturm in der Rückertstraße zerstört. | Foto: Schmitz
15 Bilder

Sturm wütet über Dortmund

Viele Dortmunder erblickten erst heute Morgen, welche Verwüstungen der schwere Sturm gestern Abend angerichtet hatte. Auf der A45 sind Bäume wie Streichhölzer in die Lärmschutzwände geknickt, haben sie heruntergerissen und wurden noch nachts zur Seite geräumt. Über 500 Einsätze fuhr die Dortmunder Feuerwehr zwischen 21.30 und 2 Uhr nachts. Für die Beseitigung der schlimmsten Sturmschäden war die gesamte Dortmunder Feuerwehr im Einsatz. Über 400 Einsätze fuhr die Polizei alleine bis 5 Uhr...

  • Dortmund-City
  • 10.06.14
Überregionales
Auch wenn sie noch gut aussehen: Die insgesamt zehn Fahrzeuge Baujahr 1974, die 2003 gebraucht von den Bonner Stadtwerken gekauft wurden, werden in den nächsten Jahren aus dem Verkehr gezogen. | Foto: DSW21

Neue Stadt-Bahnen für Dortmund

In den nächsten Jahren beschafft DSW21 bis zu 26 neue Stadtbahnen, weitere 64 Wagen werden modernisiert. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt über 150 Mio. Euro. Auf den sechs Stadtbahnlinien U41, U42, U45, U46, U47 und U49 bewegt sich etwas. Zurzeit stehen für diese Linien 74 Fahrzeuge zur Verfügung, was angesichts gestiegener Fahrgastzahlen aber nicht mehr ausreicht. Zwischen 2017 und 2019 werden daher mindestens 20, möglicherweise sogar 26 neue Bahnen beschafft. Im Gegenzug werden zehn...

  • Dortmund-City
  • 02.04.14
  • 2
Politik
Gesperrt werden für den bevorstehenden nächsten Warnstreik auch wieder die U-Bahnhöfe. Die Fahrgäste müssen auf andere Verkehrsmittel ausweichen. | Foto: Archiv

Neuer Warnstreik: Busse und Stadtbahn stehen in Dortmund still

Ein weiterer Warnstreik legt den Nahverkehr am Mittwoch, 26. März, und Donnerstag, 27. März, in Dortmund lahm. Denn im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst plant die Gewerkschaft ganztägige Warnstreiks. Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das,dass sämtliche Stadtbahn-, Straßenbahn- und Buslinien ab Betriebsbeginn am Mittwoch (ca. 3:30 Uhr) bis voraussichtlich zum Freitag, 28. März 2014, ca. 1:30 Uhr, nicht rollen werden. Damit sind auch die NachtExpress-Linien...

  • Dortmund-City
  • 24.03.14
Kultur
9 Bilder

Das alte Stellwerk zwischen Kurl und Scharnhorst - Hoffentlich nicht schon bald eine Ruine

Im Wald zwischen Kurl und Scharhorst befindet sich das alte Bahnstellwerk. Dieses wurde 1939 für militärische Zwecke gebaut und nachdem der Krieg vorbei war bereits Mitte der 1950iger Jahre wieder ausser Betrieb genommen. Irgendwann in den Jahren danach muss ein Umbau zum Wohnhaus erfolgt sein. Das alte Stellwerk wirkte trotz der Lage die nicht unbedingt jedermanns Sache sein dürfte (Mitten im Wald und direkt neben der Bahnlinie) immer Top gepflegt. Aufgrund des Autos das vor dem Stellwerk...

  • Dortmund-Süd
  • 21.03.14
  • 1
  • 3
Politik
Über 6500 Streikende aus dem öffentlichen Dienst gingen für die Forderung der Gewerkschaft ver.di in der Tarifrunde auf den Friedensplatz. | Foto: Schmitz
50 Bilder

Warnstreik legt Dortmund lahm

Nichts geht mehr am Dienstagmorgen. Kein Bus, keine Stadtbahn rollt aus dem Depot. Doch der ver.di-Warnstreik hat nicht nur den öffentlichen DSW21 Nahverkehr lahmgelegt. Um 10 Uhr zieht ein riesiger Demozug, ausgerüstet mit Trillerpfeifen, Warnwesten und Transparenten durch Dortmund. Bis zum Abend vorher haben Eltern mit anderen Fahrgemeinschaften organisiert, Kita-Eltern haben sich abgesprochen, wer arbeitet und wer gleich mehrere Kinder zu sich nehmen kann. Und während die Eltern die...

  • Dortmund-City
  • 18.03.14
  • 1
Ratgeber
Foto: Erich Westendarp / www.pixelio.de

Aktuell: Verspätungen bei Zügen über Bochum

Zur Zeit (17. Januar, vormittags) kommt es auf der Strecke zwischen Bochum und Dortmund zum Teil zu massiven Verspätungen. Grund ist ein Notarzteinsatz kurz vor 8 Uhr am Gleis zwischen Bochum Hbf und Bochum-Langendreer Lpf. "Es kommt zu Verspätungen in beide Richtungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn", teilt die Bahn auf ihrer Homepage mit. Gegen 9.30 Uhr konnte der RE1 seine Fahrt bis nach Aachen fortsetzen. Auch Reisende, die etwa von Kamen oder Schwerte aus in Richtung Essen reisen wollen...

  • Kamen
  • 17.01.14
Überregionales

Personenschaden bei der Bahn - ein beschissenes Gefühl...

Grade sitze ich im Zug auf meiner täglichen Fahrt zur Arbeit von Soest nach Essen - zwischen Dortmund und Bochum lese ich Zeitung. Kurz vor einer Brücke ein Geräusch laut würden Steine an den Zug geworfen. Wir halten abrupt an. Darauf dann die Durchsage, dass es einen Personenschaden gibt. Draußen wird es langsam hell und wir warten auf die Rettungskräfte und den Staatsanwalt. Kein guter Start in den Tag, aber mein Mitgefühl gilt den Angehörigen.

  • Dortmund-West
  • 17.01.14
  • 6
  • 1
Ratgeber

Bahnstrecke Dortmund Lünen gesperrt

Die Deutsche Bahn AG führt am Sonntag, 12. Januar vorbereitende Baumaßnahmen für den Bau eines provisorischen Bahnsteiges und den Einbau einer Gleisüberführung am Bahnhof Preußen durch. Für diese Arbeiten muss das Streckengleis von Dortmund Hbf nach Lünen in beiden Richtungen gesperrt werden. Wegen dieser Arbeiten fallen die Züge der Regional-Bahn-Linie RB 51 ab 17 Uhr bis Betriebsschluss zwischen Dortmund Hbf und Lünen aus. Als Ersatz verkehren Busse (Schienenersatzverkehr, SEV). In Lünen...

  • Dortmund-City
  • 10.01.14
Überregionales
Täglich wird in den Stadtbahnen in Dortmund kontrolliert. | Foto: Archiv

Dortmund ist Hochburg der Schwarzfahrer

Eine bundesweite Schwarzfahrer-Studie weist Dortmund als „Schwarzfahrer-Hochburg“ im Ruhrgebiet aus: In Dortmund ertappten die Kontrolleure 2012 insgesamt 10 203 Menschen ohne Ticket (1.756 Delikte je 100 000 Einwohner). In Essen waren es 7.630, in Mülheim an der Ruhr 2.176 und in Duisburg 4.475 . Und dies, obwohl in Bus, Zug und Stadtbahn Fahrgästen ohne gültiges Ticket ein erhöhtes Befördrungsentgeld von 40 Euro droht. Dabei kostet eine Fahrkarte für Dortmund gerade mal 2,50 Euro. Wer...

  • Dortmund-City
  • 15.10.13
Politik
Schick und modern - so sollte die Zukunft des Hörder Bahnhofs aussehen. Doch außer der modernen Hülle ist kaum etwas übrig geblieben. Im Gegenteil: Der Bahnhof entpuppt sich für Geh- und Sehbehinderte als Sackgasse - aus der es auch schon mal kein Entkommen geben kann. | Foto: Böinghoff
4 Bilder

Es gibt kein Entkommen! Bahnhof Hörde als Sackgasse - Erzählen Sie uns Ihre Geschichte

Seit einem Jahr ist der neue Bahnhof in Hörde nun in Betrieb. Hier sollte alles schöner, besser und bequemer werden. Mittlerweile mussten Fahrgäste aber erkennen: Ist man Seh- oder Gehbehindert kann es vorkommen, das man aus diesem Banhof nicht mehr herauskommt. Zur Stippvisite im Hörder Bahnhof haben wir uns mit Friedhelm Birgel verabredet. Der 63-jährige Hörder ist sehbehindert und achtet daher besonders auf die Belange der Behinderten. Schon mehrfach hat er sich in den vergangenen Monaten...

  • Dortmund-Süd
  • 07.08.13
  • 1
Ratgeber
Die Bahntrasse in Deusen erhält eine Lärmschutzwand. | Foto: Viola/Pixelio

Lärmschutz für die Deusener Siedlung

Das Warten hat ein Ende: In Deusen beginnt die Bahn mit den Arbeiten für eine Lärmschutzwand. Ab Mitte August soll es dann für die Menschen in der Deusener Siedlung wesentlich ruhiger werden. Allerdings: Bis es soweit ist, stehen den Anwohnern zwischen Ährenweg und „Ellingroth“ noch unruhige Zeiten bevor. Denn gearbeitet wird weitgehend nur an den Wochenende und dann auch in den Nachtstunden, teilt die Bahn in einer Presseerklärung mit. „Wegen der dichten Zugfolge ist es nicht möglich, alle...

  • Dortmund-West
  • 24.06.13
Überregionales
Trauernde stellen an den Gleisen Kerzen auf. | Foto: Magalski
2 Bilder

Tod der Mädchen schreckliches Unglück

Das Drama auf den Gleisen, bei dem am Dienstag zwei Mädchen starben, scheint ein schreckliches Unglück zu sein. Zu diesem Ergebnis kommt die Polizei. Hinweise auf einen anderen Grund, etwa einen Selbstmord oder Fremdverschulden, gibt es nach den intensiven Ermittlungen der Kriminalpolizei und dem Abgleich von Spuren, Zeugenaussagen und Hinweisen nicht. "Ein Zusammenhang mit einer möglichen Mutprobe kann jedoch nicht ausgeschlossen werden", schreibt die Polizei in einer Pressemitteilung vom...

  • Lünen
  • 06.06.13
  • 7
Ratgeber
An den Oberleitungen zwischen Dortmund und Witten wird in der kommenden Woche gearbeitet. Das führt zu Zugausfällen. | Foto: Deutsche Bahn

Die Bahn kommt ... nicht - Züge im Süden fallen aus

Die Deutsche Bahn erneuert von Sonntag, 9. Juni ab 23 Uhr durchgehend bis Dienstag, 11. Juni um 5 Uhr, die Oberleitung (Fahrdraht) im Streckengleis von Dortmund Hbf in Richtung Witten auf einer Länge von knapp 1.000 Metern. Die Arbeiten finden im Bereich Höhe „Langestraße“ bis Höhe „Leienweg“ in Dortmund statt. Den Zügen von Dortmund in Richtung Barop sowie Signal-Iduna Park stehen während der Oberleitungserneuerung nicht alle Gleise zur Verfügung. Hierdurch kommt es zu folgenden Auswirkungen...

  • Dortmund-Süd
  • 05.06.13
Überregionales
Kuscheltiere und Kerzen für die beiden Mädchen, die am Dienstag ums Leben kamen. | Foto: Magalski
6 Bilder

Freunde trauern nach Bahn-Tragödie

Tragödie an einer Bahnstrecke in Lünen: Zwei junge Frauen waren am Dienstag von einem Güterzug erfasst worden, beide kamen ums Leben. Freunde trafen sich am Nachmittag zu einer Trauerfeier. Es passierte am frühen Abend zwischen dem Bahnübergang an der Verbandstraße und der Brücke der Dortmunder Straße. Ein Güterzug auf der Strecke Hamm-Osterfeld erfasste die jungen Frauen am Gleis. Feuerwehr und Rettungsdienst waren schnell vor Ort, konnten ihnen aber nicht mehr helfen. Der Lokführer erlitt...

  • Lünen
  • 05.06.13
  • 10
Ratgeber
Die Bahn kommt - oder auch nicht: Ab Aplerbeck fallen die Züge der RB59 aus. | Foto: DB

Neues am Bahnhof Aplerbeck - Behinderungen ab Mittwoch

Die Deutsche Bahn baut im Bahnhof Aplerbeck eine Weiche aus und trifft weitere vorbereitende Maßnahmen für den Neubau der Außenbahnsteige im Rahmen der Modernisierungsoffensive. Die Arbeiten finden in der Zeit vom 29. Mai bis zum 1. Juni statt. Aufgrund der Bauarbeiten fallen von Mittwoch, 29. Mai, um 3 Uhr bis Samstag, 1. Juni, um 5 Uhr die Züge der Regionalbahn RB 59 (Hellwegbahn) zwischen Dortmund Hbf und Holzwickede aus. Als Ersatz verkehren Busse. Die Reisenden werden durch die...

  • Dortmund-Süd
  • 27.05.13
Ratgeber
Durch einen Stellwerksaufall kommt es zu Wartezeiten. | Foto: Archiv

Stellwerksausfall am Hauptbahnhof

Durch einen Stellwerksausfall kommt es am Hauptbahnhof Dortmund aktuell zu erheblichen Beeinträchtigungen des Zugverkehrs. "Derzeit arbeiten die Techniker an der Beseitigung der Störung", meldet die Zentrale der Bahn AG aus Berlin.

  • Dortmund-Nord
  • 17.05.13
Ratgeber
Gleisbauarbeiten Richtung Bochum sorgen am Wochenende für geänderte Fahrpläne am Dortmunder Hauptbahnhof. | Foto: Archiv

Gleisbau beschert Umleitungen

Die Deutsche Bahn AG führt von Freitag, den 15. März ab 22 Uhr bis Montag, den 18. März um 5 Uhr zwischen Bochum-Langendreer und Dortmund Hbf Gleisbauarbeiten durch. Die Arbeiten finden in den Bereichen Dortmund-Germania, Höhe Karolinen- und Overhoffstraße sowie zwischen Bochum-Langendreer und Dortmund Hbf statt. Die Gleise werden mit einer Gleisstopfmaschine und einem Schotterpflug stabilisiert. Wegen dieser Bauarbeiten stehen zwischen Bochum und Dortmund dem Zugverkehr nur die S-Bahngleise...

  • Dortmund-City
  • 11.03.13
Überregionales
Foto: S. Hofschlaeger/Pixelio.de

Zivilcourage führt zur Strafanzeige wegen Körperverletzung und Beleidigung - Wer weiß, was wirklich geschah?

Gestern Mittag (18. Februar) endete die Zivilcourage eines 41-jährigen Mannes in einer Körperverletzung. Grund des Einschreitens war die Belästigung einer 22-Jährigen durch vier Männer im Alter von 16,17,44 und 49 Jahren. Die Eurobahn ERB 5145 war auf dem Weg vom Dortmunder Hauptbahnhof zum Bahnhof Hörde. In der Eurobahn belästigten vier männliche Personen eine junge Frau aus Holzwickede. Die vier Männer bewarfen die junge Frau mehrfach mit Papierkügelchen. Diese ignorierte das Verhalten der...

  • Dortmund-Süd
  • 19.02.13
Überregionales
Die beschädigte Frontscheibe zeigt, wie heftig der Aufprall gewesen sein muss. | Foto: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

Unbekannte bewerfen Regionalbahn Richtung Aplerbeck

Am Freitagabend (15. Februar) bewarf eine bisher unbekannte Person den Personenzug RB 29244 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Schwerte. Dabei wurde die Frontscheibe des Triebfahrzeugs beschädigt. Die Regionalbahn fuhr gegen 21.50 Uhr aus dem Bahnhof Schwerte in Richtung Aplerbeck, als ein unbekannter Gegenstand die Frontscheibe traf. Hierdurch wurde diese beschädigt. Eine tatverdächtige Person konnte der Triebfahrzeugführer nicht feststellen. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren...

  • Dortmund-Süd
  • 18.02.13
Ratgeber

Bahn bei Schnee und Eis

Eigentlich ist es tiefster Winter und es verwundert niemanden mehr, dass der Service der Bahn auf der Strecke bleibt, hat eine Taube auf die Gleise gekackt. Schlimmer noch, wenn es schneit und friert. Ausfälle schlimmstenfalls, Verspätungen bestenfalls. Auch ich bin viel mit Bus und Bahn unterwegs und wundere mich schon über das neue Jahr und auch den Winter, aber wirklich Ärger haben Bus und Bahn noch nicht gemacht. Was ist los? Man kommt sogar spätabends um kurz vor 23 Uhr aus Käffern wie...

  • Dortmund-West
  • 22.01.13
Überregionales
Das Jugendstil-Kleinod Kurler Bahnhof verkommt immer mehr. | Foto: Schmitz

Bürgerinitiative Bahnhof Kurl

Die Bürgerinitiative zur Rettung des Kurler Bahnhofs trifft sich am Montag, 14. Januar um 19 Uhr im Haus Buchbinder, Kurler Str. 149. Weitere Infos gibt es bei Herbert Niehage unter h.niehage@arcor.de. Interessierte sind herzlich willkommen.

  • Dortmund-Ost
  • 08.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.