Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Politik
Umsonst Bus und Bahn fahren? Super Idee! Oder doch nicht? Sagen Sie uns, was Sie davon halten. | Foto: Archiv
2 Bilder

Umfrage: Essen als Modellstadt für kostenlosen Nahverkehr?

Um die Luftqualität in den Großstädten zu verbessern, will die Bundesregierung mit dem "Sofortprogramm saubere Luft" vor allem die Abgase durch den Autoverkehr minimieren. Das soll durch die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) funktionieren. Essen wurde hier als "Lead-City" ausgewählt.  Soweit, so gut. Doch bringt das auch wirklich was? Und wer soll das bezahlen? Ist das als "Sofortprogramm" überhaupt möglich so schnell umzusetzen? Schon jetzt sind Busse und Bahnen...

  • Essen-Süd
  • 14.02.18
  • 17
  • 5
Natur + Garten
Umgestürzte Bäume beseitigt die feuerwehr, die pausenlos im Einsatz ist, auch an der  Keuzung Märkische-/ Saarlandstraße. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Sturm legt Bahnverkehr lahm: Dortmunder Feuerwehr im Dauereinsatz

Der Orkan, der heute über Dortmund hinwegfegte, ließ das Telefon bei der Polizei nicht mehr stillstehen. Über 150 Einsätze bewältigten die Beamten in Dortmund und Lünen aufgrund des Orkans allein bis 13 Uhr. Mehrere Einsätze werden zudem aktuell noch abgearbeitet. Die gute Nachricht: Die Anrufsituation bei den Notrufen hat sich wieder normalisiert. Insgesamt ist im Stadtgebiet Dortmund und Lünen sowie auf den Autobahnen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Dortmund nach dem Sturmtief...

  • Dortmund-City
  • 18.01.18
Ratgeber
Die Bahn hat den Zugverkehr in NRW eingestellt. Foto: Bangert

Sturmtief Friederike: Bahnverkehr in NRW eingestellt

Die Bahn hat den Zugverkehr in Nordrhein-Westfalen soeben komplett eingestellt. Das teilt das Unternehmen auf seiner Homepage mit. Grund ist Sturmtief Friederike.  Bereits am Morgen hatte es viele Verspätungen gegeben, da die Züge aus Sicherheitsgründen langsamer als normal fuhren. So wollte die Bahn reagieren können, wenn Sturmtief Friederike Bäume auf Gleise stürzen ließe.  

  • Velbert
  • 18.01.18
  • 12
  • 7
Politik
Können bedürftige Menschen noch Bus und Bahn nutzen, wenn das Sozialticket nicht mehr bezuschusst wird? Foto: MVG

Umfrage: Ende fürs Sozialticket - Wie findet ihr das?

Für Aufsehen hat in dieser Woche die Ankündigung der schwarz-gelben Landesregierung gesorgt, die ab 2020 die Zuschüsse an die Verkehrsverbünde für das Sozialticket streichen will. 40 Millionen Euro pro Jahr sollen dadurch eingespart werden. Dass diesen Plänen so starker Gegenwind entgegen blasen würde, damit hatten die Verantwortlichen wohl nicht gerechnet. Sozialverbände und Kommunen hatten die Pläne scharf kritisiert. Familienminister Joachim Stamp (FDP) hatte die Streichung an diesem...

  • Düsseldorf
  • 26.11.17
  • 59
  • 11
Politik
Christian Gebel, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

Fraktion DIE LINKE & PIRATEN verurteilt Halbierung des Sozialticket-Zuschusses

Die Landesregierung will ihre Förderung des Sozialtickets ab 2019 auf 20 Millionen Euro kürzen. Das teilte das Landes-Verkehrsministerium mit. Der Rat der Stadt Dortmund, der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und der Regionalverband Ruhr (RVR) hatten die Landesregierung zuvor aufgefordert, die Finanzierung des Sozialtickets zu sichern. „Bus und Bahn sind bereits jetzt zu teuer, besonders natürlich für Menschen mit wenig Geld“, kritisiert Christian Gebel, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion...

  • Dortmund-City
  • 15.11.17
Ratgeber
In der Warteschlange haben sich viele Reisende  vorm Infoschalter im Dortmunder Hauptbahnhof eingereiht, denn viele  Züge fallen aus. | Foto: Martina Hengesbach
18 Bilder

Zugausfälle und Verspätungen nach ICE-Unfall im Dortmunder Hauptbahnhof

Zu massiven Verspätungen im Bahnverkehr kommt es, nachdem am Montagabend im Dortmunder Hauptbahnhof ein ICE teilweise entgleiste. Bei dem Unfall des InterCityExpress wurden zwei Menschen verletzt. Da Teile der Gleise durch den Zug, der gestern gegen 18.48 Uhr in den Hauptbahnhof einfuhr beschädigt sind, kommt es in Dortmund zu Zugausfällen und auch darüber hinaus zu massiven Verspätungen im Bahnverkehr. Laut Bundepolizei entgleisten die letzten beiden Zugwagons eines ICE und standen dann im...

  • Dortmund-City
  • 02.05.17
  • 1
Überregionales
Züge der Linie RB 52 fallen aus. | Foto: Magalski

Dortmund: Bahnlinie RB 52 vom 7. bis zum 10. November gesperrt

Aufgrund von Bahnübergangsarbeiten im Bereich Dortmund-Tierpark fallen die Züge der Linie RB 52 zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Herdecke von Montag, den 7. November um 0:00 Uhr bis Donnerstag, dem 10. November um 22:30 Uhr aus. Als Ersatz verkehren Busse. Die Fahrplanänderungen sind in den Online-Auskunftssystemen enthalten und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bauarbeiten.bahn.de/nrw und über die App „DB Bauarbeiten“ abrufbar. Dort kann auch...

  • Dortmund-City
  • 28.10.16
Überregionales
Die Gleise waren dicht zwischen Lünen und Dortmund. | Foto: Magalski

Vollsperrung: Zug erfasste Frau auf Gleisen

Stillstand auf der Bahnstrecke zwischen Dortmund und Lünen, am Donnerstag fuhren hier für mehrere Stunden keine Züge. Ein Intercity Express erfasste am Vormittag kurz vor dem Bahnhof in Kirchderne einen Menschen auf den Gleisen. Die Frau, nach Ermittlungen der Bundespolizei war sie 29 Jahre alt, verstarb trotz aller Bemühungen der Retter noch am Unfallort. Im Moment laufen Untersuchungen der Polizei, im Anschluss begann dann die Bergung. Im Intercity, der von Dortmund über Lünen in Richtung...

  • Lünen
  • 16.06.16
Überregionales
Die Deutsche Bahn erneuert in Lünen-Preußen die Eisenbahnbrücke an der „Preußenstraße“ | Foto: Magalski

Brückenbaustelle: Züge zwischen Dortmund und Lünen fallen komplett aus

Die Deutsche Bahn erneuert in Lünen-Preußen die Eisenbahnbrücke an der „Preußenstraße“ von Samstag, 11. Juni ab 1.25 Uhr, durchgehend bis Montag, 13. Juni um 4.50 Uhr. Für diese Arbeiten muss die Bahnstrecke zwischen Dortmund und Lünen komplett gesperrt werden. Daher fallen die Züge der Regionalbahnlinien RB 50 (Eurobahn Dortmund - Münster) und RB 51 (Dortmund – Coesfeld/Enschede) zwischen Dortmund Hbf und Lünen Hbf in beiden Richtungen aus. Die Züge des Fernverkehrs werden zwischen Dortmund...

  • Lünen
  • 08.06.16
Überregionales

Bundespolizei warnt vor Leichtsinn am Bahnsteig

Dortmund/Holzwickede. Das hätte nicht sein müssen: Gegen 6.35 Uhr überquerte am Dienstagmorgen, 10. Mai, eine Frau aus Holzwickede einen Bahnübergang am Sölder Bahnhof - trotz rotem Blinklichts und geschlossenen Halbschranken - und setzte ihren Weg anschließend mit Fahrrad über die Gleise bis zum Bahnsteig fort. Der Triebfahrzeugführer der in den Bahnhof einfahrenden Eurobahn erkannte die Gefahr und leitete eine Notbremsung ein, um die Frau nicht zu überrollen. Circa 30 Meter vor dem Bahnsteig...

  • Unna
  • 11.05.16
Ratgeber

Thalys fährt erst ab 2016

Die für Dezember geplante Eröffnung der Thalys-Strecke Dortmund-Paris wird aufgrund des Brands im Stellwerk Mülheim verschoben. Die Eröffnung der neuen Strecke des internationalen Hochgeschwindigkeitszugs ist für das Frühjahr 2016 geplant. Zurzeit ist der Schienenverkehr im Ruhrgebiet durch den Stellwerks-Schaden stark eingeschränkt, Thalys hat bereits am 5. Oktober den Verkauf von Tickets von und nach Dortmund sowie für Fahrten in die weiteren betroffenen Destinationen im Ruhrgebiet...

  • Dortmund-City
  • 07.12.15
Kultur
60 000 Besucher werden Samstag zum großen Lichterfest mit Feuerwerk im Westfalenpark erwartet. | Foto: Archiv

60 000 Besucher werden zum Lichterfest im Westfalenpark erwartet

Strahlende Feuersonnen, silberne Helioswirbel und Gänsehaut pur verspricht am Samstag, 8. August, das Höhenfeuerwerk beim Lichterfest im Westfalenpark. Schon seit 1959 ist das Fest eines der beliebtesten in Dortmund. Es werden rund 60.000 Besucher erwartet. „Gold Diamond“ und „Violet Farfallas“ – das sind die Namen von Szenen aus der großen Feuerwerksshow Samstagabend über dem Buschmühlenteich. Doch nicht nur atemberaubende Bilder im dunklen Abendhimmel über der Seebühne zur Musik schaffen...

  • Dortmund-City
  • 07.08.15
  • 1
Politik
Christian Gebel, stellv. Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

Milliardenschwerer RRX bringt keine Ausbildungsplätze nach Dortmund

Die Freude im Ruhrgebiet ist groß. Siemens wird in Krefeld 82 Züge des superschnellen Rhein-Ruhr-Express (RRX) bauen. Auftragsvolumen: mindestens zwei Milliarden Euro. Und Dortmund bekommt für den neuen Superzug das Instandhaltungswerk, verbunden mit etwa 80 bis 100 neuen Arbeitsplätzen. „Ein deutlicher Gewinn für Dortmund“, jubelt die Wirtschaftförderung. Wenn es da nicht einen kleinen Wermutstropfen gäbe: „Ausbildungsplätze sind in dem neuen Dortmunder Instandhaltungswerk leider erst einmal...

  • Dortmund-City
  • 09.07.15
Überregionales
Fahnenwehend tanzten 150 Brinkmann-Schüler mit den Bahnazubi beim kulturellen Flashmob vor dem Hauptbahnhof. | Foto: Schmitz

Flashmob vorm Hauptbahnhof: Kinder tanzen mit Azubis für Toleranz

Gegen Hass und Gewalt - gemeinsam für ein tolerantes und respektvolles Miteinander - unter diesem Motto haben jetzt die Auszubildenden der Bahn mit 150 Albrecht-Brinkmann-Schülern aus 23 Nationen diesen bunten Flashmob am Bahnhof auf die Beine gestellt. 225 bunte Landesflaggen symbolisierten dabei die kulturelle Vielfalt. Neun Klassen der Nordstadt-Grundschule haben auf der Katahrinentreppe mitgetanzt. Die Azubis des ersten und zweiten Lehrjahres waren bei der Bahn aufgerufen sich am Wettbewerb...

  • Dortmund-City
  • 23.04.15
Ratgeber
Aus Sicherheitsgründen bleiben wegen der Unwetterwarnung heute die Kirmes, der Zoo und der Westfalenpark geschlossen. | Foto: Archiv

Sturmwarnung legt Züge und Zoo lahm

Vor Orkanartigen Böen warnen heute Meteorologen im Ruhrgebiet. Um Unfälle durch den Sturm zu vermeiden bleiben heute (31. März) der Zoo und der Westfalenpark in Dortmund geschlossen. Auch die Schausteller öffnen heute nicht die Osterkirmes am Fredenbaumplatz an der Eberstraße. Da Äste durch den Sturm abbrechen können und Bäume umstürzen können, wird gewarnt, die Wälder zu betreten. Auch die Bahn hat wegen der Unwetterwarnung am Morgen den Zugverkehr im Nahverkehr in NRW eingestellt. Aufgrund...

  • Dortmund-City
  • 31.03.15
Ratgeber
Wilhelm Spickers betitelte dieses schöne Motiv aus Neukirchen-Klingerhuf schlicht "Stillstand". | Foto: Wilhelm Spickers / lokalkompass.de

Frage der Woche: ist mein Zug pünktlich?

Diesen Donnerstag erscheint die Frage der Woche erst am späten Vormittag, denn Pünktlichkeit ist schwer zu garantieren. Bei Bus und Bahn ist das manchmal der Fall, weil im Fern- und Nahverkehr einige Unwägbarkeiten zu bedenken wären... Die Bahn ist ein beliebtes Thema in der Community, vor allem unter Fotografen, von denen manche regelrecht wie Trainspotter unterwegs sind. Doch auch die aus Fahrgastsicht eher unangenehmen Aspekte wie der Bahnstreik werden im Lokalkompass gerne debattiert. Gehen...

  • 26.03.15
  • 33
  • 6
Überregionales
Stillstand herrschte am Morgen nach dem Fund einer vermeintlichen Bombe auf der Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund. | Foto: Shawn Gläser

Sperrung nach Granatenfund neben Gleisen

Sperrung auf der Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund am Donnerstag: Grund war der Fund einer Mörsergranate aus dem zweiten Weltkrieg auf einem Privatgelände neben den Gleisen. Ein Unternehmen fand bei Rodungsarbeiten neben der Bahnstrecke am Donnerstagmorgen einen verdächtigen Gegenstand aus Metall - möglicherweise eine Fliegerbombe - und alarmierte die Polizei. Die Bahn stoppte aus Sicherheitsgründen ihre Züge und sperrte die Strecke zwischen den Bahnhöfen Lünen und Dortmund. Der...

  • Lünen
  • 29.01.15
Ratgeber
Um durchschnittlich 3,8 Prozent steigen die Fahrpreise für VRR-Tickets ab dem 1. Januar. Ein EinzelTicket der Preisstufe A, gültig etwa für eine Fahrt in Dortmund, kostet dann 2,60 €. | Foto: Jochen Linz
2 Bilder

Der VRR erhöht die Preise im Januar um 3,8 Prozent

Es klingt neu, wurde aber schon im Juli erstmals verkündet: Zum 1. Januar 2015 steigen die Fahrpreise im Verkehrsverbund Ruhr (VRR) um durchschnittlich 3,8 Prozent. Außerdem ändert sich die Mitnahmeregelung beim Ticket1000, und in fünf Städten – auch in Dortmund – wird eine neue Preisstufe A3 eingeführt. Die Tickets im sogenannten Barverkauf wie das EinzelTicket, das 4erTicket, das ZusatzTicket und das Tages Ticket werden ab Januar 10 Cent teurer. Ein EinzelTicket für Erwachsene kostet in der...

  • Dortmund-City
  • 12.11.14
Ratgeber
Nach dem Streik ist vor dem Streik?... | Foto: Georg Wagner/ Deutsche Bahn

Bahnstreik in NRW: Lokalkompass als Mitfahrzentrale

Der Streik der Lokführer geht morgen in die nächste Runde: von Donnerstag bis Montag früh wird wieder der Personenverkehr bestreikt. Wenn viele Züge still stehen, droht Pendlern und Bahn-Kunden erneutes Chaos: Wie komme ich zur Arbeit? Und wie zurück nach Hause? Hier im Lokalkompass könnt Ihr Gleichgesinnte finden Der Streik der Lokführer-Gewerkschaft GdL ist derzeit ein Dauerbrenner. Gefühlt vergeht kaum eine Woche ohne Streik, Fahrgäste müssen permanent auf dem Laufenden bleiben, um keinen...

  • Essen-Süd
  • 05.11.14
  • 10
  • 5
Ratgeber
Wer vom Dortmunder Hauptbahnhof am Wochenende verreisen möchte, sollte zuvor wegen des Streiks in den Notfahrplan schauen. | Foto: Schmitz/ Michalak

Neuer Streik der Lokführer am Wochenende

Im festgefahrern Tarifstreit zwischen Bahn und Lokführergewerkschaft rollt der nächste Streik auf die Bahnkunden zu: Nach Mittwoch drohen nun am Samstag, 18.Oktober ab 2 Uhr wieder Züge stillzustehen. Die Deutsche Bahn hat einen Notfahrplan aufgestellt, denn die Gewerkschaft GDL ruft die Streikenden auf, die Züge bis Montagmorgen um 4 Uhr in den Bahnhöfen stehen zu lassen. Im Nahverkehr ist mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen. Und während Bahnreisende nun am Wochenende umdisponieren...

  • Dortmund-City
  • 17.10.14
Überregionales
Experten der Polizei mit Sprengstoff-Spürhunden durchsuchten den Zug. | Foto: Magalski
7 Bilder

Bombendrohung gegen Zug der Eurobahn

Stillstand auf der Bahnstrecke zwischen Dortmund und Münster - gegen einen Zug der Eurobahn gab es am Mittwoch eine Bombendrohung. Der Zug wurde evakuiert, Sprengstoff-Experten kamen zum Einsatz. Die Bombendrohung erreichte per Telefon die Bundespolizei in Münster am Morgen gegen acht Uhr. Der Zug "Der Lüner" der Eurobahn mit der Nummer 89923 war da schon wieder auf dem Rückweg von Münster über Lünen nach Dortmund. "Die Polizeiführung in Dortmund stoppte die Eurobahn dann auf der Strecke und...

  • Lünen
  • 01.10.14
Sport
Mit der Stadtbahn kommen die Fans gut und rechtzeitig zu den BVB-Spielen. | Foto: Archiv

DSW21 auch beim Supercup am Ball

Ob Supercup, Bundesliga, DFB-Pokal oder Champions League: Bei den Heimspielen des BVB setzt DSW21 zahlreiche Sonderwagen ein. Am kommenden Mittwoch, 13. August, um 18 Uhr trägt der BVB im Signal Iduna Park den »Supercup« gegen den FC Bayern München aus. Das nächste Heimspiel folgt dann gleich am ersten Spieltag der neuen Saison mit der Partie gegen Bayer 04 Leverkusen (23. August, 18.30 Uhr). DSW21 wird bei diesen und allen weiteren Heimspielen wie gewohnt mit seinem ÖPNV-Angebot am Ball sein....

  • Dortmund-City
  • 08.08.14
Politik
Bis auf eine kurze Phase 2013 sind die Kameras im Mengeder Tunnel noch nicht in Betrieb gewesen. Foto: Schütze

Politik sauer: Tunnel-Kamera am Bahnhof Mengede außer Betrieb

Die Kameraüberwachung im Tunnel am Bahnhof Mengede soll Vandalismus und Übergriffe verhindern und den „Angstraum“ für die Passanten weniger bedrohlich machen. Dumm nur, wenn die Kameras gar nicht in Betrieb sind. Den Mitgliedern der Bezirksvertretung Mengede stand angesichts dieser Nachricht Fassungslosigkeit und Ärger gleichermaßen ins Gesicht geschrieben. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hatte den Stein ins Rollen gebracht mit einer Anfrage an die Stadtverwaltung. Weil die Kameras im Tunnel...

  • Dortmund-West
  • 05.08.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.