Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

LK-Gemeinschaft

Aktuelle Mitteilung der Bahn - Es gibt keinen Zugeinfall!

Eine Entgleisung ist ein Eisenbahnunfall, bei dem ein Schienenfahrzeug seine spurführende Bahn, das Gleis, verlässt. Das Gegenteil ist das Aufgleisen oder Eingleisen, das heißt das ordnungsgemäße Aufsetzen eines Schienenfahrzeugs auf die Schienen. Vorausgesetzt, es sind Schienenfahrzeuge vorhanden, ansonsten kann man von Zugausfall sprechen.

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.15
  • 3
  • 4
Natur + Garten

Glück Auf! Das Wochenende im Wittener Muttental naht.

Hier unsere Freizeittipps für Euch. Bahnfreunde kommen am Sonntag wieder ganz besonders auf ihre Kosten. Der Schienenbus der Ruhrtalbahn pendelt am Sonntag, den 19.04. wieder zwischen dem Eisenbahnmuseum Dahlhausen und Hagen HBF. Im Muttental macht dieser zwischen der Zeche Theresia und der Zeche Nachtigall, sowie an der Burg Hardenstein Halt. Weitere Infos und Fahrzeiten findet Ihr hier. Auch beim Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia ist Fahrtag. Die Muttenthalbahn fährt vom Parkplatz...

  • Witten
  • 16.04.15
  • 2
Überregionales
Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe eröffnete den Fröndenberger Frühling.
18 Bilder

Frühling mit fünfstelliger Besucherzahl

Der Fröndenberger Frühling hat die Sonne gepachtet. Auch bei der letzten Veranstaltung lachte der Himmel. Belohnt wurden die Organisatoren mit einem Rekord-Besuch: mehr als 10.000 Gäste nutzten die Gelegenheit sich im Forum und in der Kettenschmiede zu informieren und sich unterhalten zu lassen. Zudem hatte die Kaufmannschaft zum "Verkaufsoffenen Sonntag" eingeladen. Kurzum, mehr als gelungen der 12. Fröndenberger Frühling.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 15.04.15
  • 3
  • 2
Überregionales

Unbekannter von Zug überrollt: Polizei bittet um Mithilfe

Ein Lokführer bemerkte am Mittwoch (8. April), gegen 23.15 Uhr, eine Person auf dem Bahngleis in Höhe des Bahnübergangs Schloss Bladenhorst. Trotz Notbremsung überrollte der Zug den Mann. Er war sofort tot. "Aufgrund der Gesamtumstände muss derzeit von einem Suizid ausgegangen werden", sagt Polizeisprecher Michael Franz. Der Tote, augenscheinlich älter, war mit dunkler Stoffhose, fliederfarbenem Hemd, schwarzem Gürtel, schwarzen Lederschuhen mit seitlicher Metallschnalle in Größe 40 bekleidet...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.04.15
Ratgeber

Sturmtief "Niklas" sorgt für massive Einschränkungen im gesamten NRW-Verkehr

Sturmtief "Niklas" sorgt am heutigen Tag für massive Einschränkungen im gesamten NRW-Verkehr. Die Deutsche Bahn hat aufgrund vieler Sturmschäden und den momentanen Wetter- und Windverhältnissen den gesamten Regionalverkehr in NRW und Teile des Fernverkehr komplett eingestellt. (Stand 31.03.2015 - 12:20) Auch die meisten Privatbahnen fahren nur noch eingeschränkt oder stellen den Verkehr ein. Bahnreisende sollten sich auf den Portalen unter www.bahn.de/liveauskunft und den Portalen der...

  • Bergkamen
  • 31.03.15
  • 2
Ratgeber
Aus Sicherheitsgründen bleiben wegen der Unwetterwarnung heute die Kirmes, der Zoo und der Westfalenpark geschlossen. | Foto: Archiv

Sturmwarnung legt Züge und Zoo lahm

Vor Orkanartigen Böen warnen heute Meteorologen im Ruhrgebiet. Um Unfälle durch den Sturm zu vermeiden bleiben heute (31. März) der Zoo und der Westfalenpark in Dortmund geschlossen. Auch die Schausteller öffnen heute nicht die Osterkirmes am Fredenbaumplatz an der Eberstraße. Da Äste durch den Sturm abbrechen können und Bäume umstürzen können, wird gewarnt, die Wälder zu betreten. Auch die Bahn hat wegen der Unwetterwarnung am Morgen den Zugverkehr im Nahverkehr in NRW eingestellt. Aufgrund...

  • Dortmund-City
  • 31.03.15
Ratgeber
Für ganz NRW herrscht Alarmstufe Rot. | Foto: unwetterzentrale.de

Züge in NRW stehen wegen des Sturms still

Keine Spur von Frühling: Das Sturmtief "Niklas" sorgt für Chaos, die Züge in ganz NRW stehen aktuell still. Die Bahn teilt mit: Aufgrund der Auswirkungen des Sturms wird der Zugverkehr der DB Regio in Nordrhein-Westfalen für heute eingestellt. Wir informieren Sie umgehend über weitere Details. Andere Eisenbahnverkehrsunternehmen treffen Entscheidungen zum Verkehr in eigener Zuständigkeit. Bitte informieren Sie sich bei den anderen Gesellschaften. Weitere Infos unter bahn.de

  • Bochum
  • 31.03.15
  • 1
Ratgeber
Wilhelm Spickers betitelte dieses schöne Motiv aus Neukirchen-Klingerhuf schlicht "Stillstand". | Foto: Wilhelm Spickers / lokalkompass.de

Frage der Woche: ist mein Zug pünktlich?

Diesen Donnerstag erscheint die Frage der Woche erst am späten Vormittag, denn Pünktlichkeit ist schwer zu garantieren. Bei Bus und Bahn ist das manchmal der Fall, weil im Fern- und Nahverkehr einige Unwägbarkeiten zu bedenken wären... Die Bahn ist ein beliebtes Thema in der Community, vor allem unter Fotografen, von denen manche regelrecht wie Trainspotter unterwegs sind. Doch auch die aus Fahrgastsicht eher unangenehmen Aspekte wie der Bahnstreik werden im Lokalkompass gerne debattiert. Gehen...

  • 26.03.15
  • 33
  • 6
Ratgeber
Die Bahn sperrt den Übergang Münsterstraße für eine Baustelle. | Foto: Magalski

Bahn sperrt Übergang an der Münsterstraße

Der Bahnübergang Münsterstraße wird Ende März zur Baustelle. Die Straße im Bereich des Hauptbahnhofes wird für drei Tage gesperrt, für den motorisierten Verkehr gilt eine weiträumige Umleitung. Grund der Sperrung des Bahnübergangs am nächsten Wochenende sind Sanierungsarbeiten im Auftrag der Deutschen Bahn. Der Übergang ist für den motorisierten Verkehr vom Samstag, 28. März, um sieben Uhr bis zum Montagabend, 30. März, gesperrt, die Sperrung gilt aber nicht für Fußgänger und Radfahrer. Die...

  • Lünen
  • 21.03.15
Natur + Garten
Udo Jessner zeigt auf das gegenüberliegende Gelände am Emmericher Hafen. Hier möchte der Rhein Waal Terminal gerne erweitern. Foto: Jörg Terbrüggen

Hafenerweiterung ist dringend nötig

Fakt ist, der Hafen muss dringend erweitert werden, damit die prognostizierten Zahlen auch umgesetzt werden können. „Wir wollen ja nicht das gesamte FFH-Gebiet, sondern nur einen kleinen Teil davon. Daher haben wir auch schon eine Kartierung der Tiere in Auftrag gegeben, die sich dort aufhalten. Je weiter unten sie auf der Liste der schützenswerten Tiere sind, umso besser sieht es für uns aus“, erklärte Udo Jessner. Er sieht in der Erweiterung auf dem gegenüberliegenden Gelände aus Sicht des...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.03.15
Natur + Garten
Eine weitere Möglichkeit des wasserseitigen Umschlags wünscht sich die RWT. Foto: Jörg Terbrüggen

Tolle Ergebnisse im Hafen Emmerich

Der Rhein-Waal-Terminal bietet auf einer Fläche von rund 45.000 Quadratmetern optimale Bedingungen für das Handling mit Containern. Auch Container mit Gefahrgut, oder Projektladung mit Übermaßen, alles kann problemlos über Emmerich bewegt werden. 34 Leute sind dort beschäftigt. Das Haupteinzugsgebiet erstreckt sich dabei auf den Niederrhein, das Münsterland, das westliche Ruhrgebiet sowie die angrenzenden niederländischen Bezirke Liemers und Achterhoek. Alleine hier gehen 40 Prozent aller...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.03.15
Politik

Bogestra zeigt demonstratives Desinteresse an Seilbahnidee

Vor fast genau 5 Wochen haben die STADTGESTALTER beim Vorstand der Bogestra angefragt, ob dort Interesse bestünde, mehr über die Seilbahnidee zu erfahren. Entsprechend wurde der Bogestra angeboten die Idee wie zuvor schon anderen (EGR, IHK, BochumMarketing, Werbegemeinschaften der Innenstadt, Ruhrpark, RUB, MIT und weitere) ebenfalls vorzustellen. Leider hat die Bogestra jede Antwort verweigert. Auf eine telefonische Nachfrage nach 3 Wochen reagierte der Pressesprecher ungehalten. Auf eine...

  • Bochum
  • 19.03.15
  • 9
  • 4
Ratgeber
Busbahnhof statt Bahnsteig heißt es am kommenden sontag für Zugfahrer. | Foto: Archiv

Bahnfahrer aufgepasst: Zugausfälle wegen Reparaturarbeiten

Die Deutsche Bahn AG führt jeweils am Sonntag, 22. März, und Sonntag, 29. März, in den Morgenstunden Gleisbau- und Oberleitungsarbeiten durch. Die Arbeiten beginnen jeweils am Samstag zuvor gegen 23 Uhr. Ersatzverkehr mit Bussen Zwischen Unna und Unna-Königsborn werden jeweils am Sonntag, 22. März und Sonntag, 29. März, morgens die ersten S-Bahnzüge durch Busse im Schienenersatzverkehr in beiden Richtungen eingesetzt. Die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs (SEV) sind in - Unna, Haltestelle...

  • Unna
  • 17.03.15
Politik

Was erlauben Bahn

Die Bahn erlaubt sich auf vielen, insbesondere kleineren, Bahnhöfen den Ton abzustellen. Keine aktuellen Informationen über den Zugverkehr, nur noch wenig aussagekräftige "Laufbänder". So mancher Fahrgast fragt sich, wie erhalten zukünftig sehbehinderte Menschen die Informationen? Werden sie einfach stehen gelassen? Die Bahn tut so, als hätten wir keine UN-Behindertenrechtskonvention. Im Lichte der Konvention werden die gesellschaftlichen Teilhaberechte durch die Bahn erheblich eingeschränkt....

  • Wesel
  • 13.03.15
Politik
Der Treppenaufgang ist sauber, daneben sieht es ander s aus. Ist hier nicht die Stadtverwaltung zuständig?
8 Bilder

S-Bahnhof Langendreer-West: Umgebung hat Graffiti-Problem

Die Umgebung des S-Bahnhofs Langendreer-West hat ein Graffiti-Problem. Während fast schon überraschend die Wartehäuschen auf dem Bahnsteig frei von Graffiti erscheinen, so ist das Umfeld zu den Treppenaufgängen mit hässlichen Graffiti zugeschmiert. Unansehlich sind auch die Reste des Fahrstuhls, dessen Kabine fehlt. Das Graffiti-Problem erstreckt sich weiter über das Areal rund um den Bahnhofs: Brücken, Privathäuser, Trafohäuschen, Verwaltungsgebäude. Insgesamt ist der S-Bahnhof...

  • Bochum
  • 11.03.15
  • 8
Ratgeber
Arbeiten an den Gleisen führen zu einer Streckensperrung. | Foto: Magalski

Bahn sperrt Zugstrecke zu Karneval

Baustelle auf der Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund - ausgerechnet am Karnevals-Wochenende gehen die Arbeiten an den Gleisen samt Streckensperrung in eine neue Runde. Die Eurobahn sorgt mit Bussen für den Transport der Narren und anderer Bahnfahrer. Die Bauarbeiten am Gleisnetz betreffen nach Angaben der Eurobahn-Pressestelle die Regionalbahn "Der Lüner" auf dem Abschnitt zwischen Lünen Hauptbahnhof und dem Hauptbahnhof Dortmund am Karnevals-Wochenende und dem folgenden Wochenenden. Die...

  • Lünen
  • 11.02.15
Ratgeber

Gleisarbeiten an der S1 in Höntrop im Sommer

Teilweise mit Baulärm, aber auch mit sehr ruhigen Zeit ohne Zuglärm können die Bürger in Wattenscheid-Höntrop im Sommer rechnen. Die Deutsche Bahn will zwischen den Bahnhöfen Bochum und Essen-Steele Ost 20.000 Schwellen und 42.000 Tonnen Schotter austauschen. Es handelt sich um die Strecke für die sich Anwohner derzeit für mehr Lärmschutz einsetzen. Anlass sind zusätzliche Züge nach Inbetriebnahme des Rhein-Ruhr-Expresses auf der anderen Strecken über den Bahnhof Wattenscheid. Für Reisende aus...

  • Wattenscheid
  • 04.02.15
Überregionales
Stillstand herrschte am Morgen nach dem Fund einer vermeintlichen Bombe auf der Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund. | Foto: Shawn Gläser

Sperrung nach Granatenfund neben Gleisen

Sperrung auf der Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund am Donnerstag: Grund war der Fund einer Mörsergranate aus dem zweiten Weltkrieg auf einem Privatgelände neben den Gleisen. Ein Unternehmen fand bei Rodungsarbeiten neben der Bahnstrecke am Donnerstagmorgen einen verdächtigen Gegenstand aus Metall - möglicherweise eine Fliegerbombe - und alarmierte die Polizei. Die Bahn stoppte aus Sicherheitsgründen ihre Züge und sperrte die Strecke zwischen den Bahnhöfen Lünen und Dortmund. Der...

  • Lünen
  • 29.01.15
Ratgeber
Foto: VRR

Busse statt Bahnen: Sperrung der Kreuzung Worringer Platz

Am Worringer Platz erneuert die Rheinbahn zwei Gleiskreuzungen. Dieser ist daher zwischen Karlstraße und Worringer Straße gesperrt. Von Samstag, 31. Januar, 1 Uhr, bis Montag, 2. Februar, 4 Uhr, gelten für die Straßenbahnlinien 704, 708 und 709 folgende Änderungen: Linie 704 Auf der kompletten Strecke fahren Busse statt Bahnen. Die Ersatzbusse halten in der Regel am Straßenrand in Höhe der Straßenbahnhaltestellen. Ausnahme ist die Haltestelle „Stresemannplatz“: Hier halten die Busse in Höhe der...

  • Düsseldorf
  • 23.01.15
  • 1
  • 1
Ratgeber
Wer innerhalb der Stadtgrenzen fährt, ist auf der sicheren Seite. Doch sobald man Castrop-Rauxel verlässt, können sich die Nutzer von Bus und Bahn im Tarifdschungel verirren.

Im Tarifdschungel

Ein und dieselbe Strecke, zwei verschiedene Preisstufen – vor diesem Dilemma stehen die Kunden, die den öffentlichen Nahverkehr im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) nutzen. Hintergrund ist das System der wandernden Zonen. Die Verkehrsbetriebe, die im VRR zusammenkommen, decken den größten Ballungsraum Deutschlands ab. Die eine große Stadt, um die alle anderen Gemeinden kreisen, gibt es hier nicht. Hier liegt Dortmund, dort Düsseldorf. Irgendwo dazwischen befindet sich Essen. Das hat Folgen für...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.01.15
Überregionales
Die Eurobahn plant einen Schienenersatzverkehr. | Foto: Shawn Gläser

Sperrung für Bauarbeiten auf Bahnstrecke

Bahnfahrer wird diese Nachricht nicht freuen, auf der Strecke zwischen Lünen und Dortmund kommt es ab dem Wochenende zu Sperrungen. Grund sind Bauarbeiten. Die Baustelle im Bereich der Gleise startet in der Nacht zum kommenden Sonntag und dauert bis zum zweiten Wochenende im Februar. Die Sperrung gilt für die Regionalbahn "Der Lüner" jeweils in den Nächten an den drei nächsten Wochenenden. Die Eurobahn plant für den Streckenabschnitt einen Schienenersatzverkehr mit Bussen nach einem...

  • Lünen
  • 15.01.15
  • 2
Politik
Ronald Pofalla (l.). während einer Jubiläumsveranstaltung  der DLRG im Jahr 2013 in Kleve

Ronald Pofalla: Wer nannte ihn schon "Ronny"?

Auch das angesehene Zeit-Magazin (Der Mann, den sie Ronny nannten) hat in diesen Tagen versucht, sich noch einmal an dem langjährigen Kreis Klever Bundestagsabgeordneten Ronald Pofalla (CDU) abzuarbeiten. Schon die Überschrift ist ein Fehlgriff. Ronny? Ronny wer? Diesen "Spitznamen" hat man ihm erst in den letzten Monaten "öffentlich" gegeben. Seitdem bekannt geworden ist, dass Ronald Pofalla (55) einen Berufswechsel auf einen höher dotierten Vorstandsposten bei der Bahn anstrebt, ist er bei...

  • Kleve
  • 27.12.14
  • 34
  • 3
Ratgeber
Zum Jahreswechsel gelten andere Beförderungszeiten der Stoag. | Foto: Archivbild

Der Stoag-Fahrplan zum Jahreswechsel

An Silvester fahren die Busse und Bahnen der Stoag bis gegen 23 Uhr nach dem Samstagsfahrplan. Alle NachtExpress-Linien setzen nach dem Silvesterfeuerwerk gegen 00.40 Uhr ein und fahren bis etwa 9 Uhr morgens. Die Linien NE1 bis NE7 verdoppeln ihren Takt und fahren bis etwa 4.40 Uhr alle 30 Minuten nach Sonntagsfahrplan. Auch die städteübergreifenden Linien NE10, NE11, NE21 und NE12 (Straßenbahn) verdichten ihren Takt in den ersten Stunden des neuen Jahres. Diese Linien fahren nach...

  • Oberhausen
  • 23.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.