Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Überregionales

Bundespolizei warnt vor Leichtsinn am Bahnsteig

Dortmund/Holzwickede. Das hätte nicht sein müssen: Gegen 6.35 Uhr überquerte am Dienstagmorgen, 10. Mai, eine Frau aus Holzwickede einen Bahnübergang am Sölder Bahnhof - trotz rotem Blinklichts und geschlossenen Halbschranken - und setzte ihren Weg anschließend mit Fahrrad über die Gleise bis zum Bahnsteig fort. Der Triebfahrzeugführer der in den Bahnhof einfahrenden Eurobahn erkannte die Gefahr und leitete eine Notbremsung ein, um die Frau nicht zu überrollen. Circa 30 Meter vor dem Bahnsteig...

  • Unna
  • 11.05.16
Politik

Pressemitteilung von Sabine Weiss MdB, zur Berichterstattung vom 10.05.2016 zur Betuwe und der Kritik der Kreis-SPD an Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt

Zum wiederholten Vorschlag der SPD-Kreistagsfraktion, den Bundesverkehrsminister nach Wesel einzuladen, bleibt die Reaktion des Bundesministers abzuwarten. Der Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat bundesweit unzählige Einladungen und Verpflichtungen, denen er nachkommen muss. Den Vorwurf, der Minister habe kein Interesse an der Betuwe, weise ich scharf zurück. Es ist schade, dass die Kreistagfraktion der SPD nun offenkundig den Wahlkampf an der Betuwe-Linie eröffnet, um einen...

  • Dinslaken
  • 10.05.16
  • 1
Überregionales
Foto: Wikimedia

Wahnsinn: Cross-Biker rasen vor dem Zug durch die Gleise

Ein neues und erschreckendes Phänomen meldet die Bundespolizei: Motorradfahrer rasen vor einem Zug durch die Gleise – und bringen dadurch sich und andere in Lebensgefahr. Der Vorfall ereignete sich Montagabend (2. Mai) auf der Bahnstrecke zwischen Gelsenkirchen-Zoo und Wanne-Eickel. Der Triebfahrzeugführer der RB 43 befand sich mit seinem Zug auf dem Weg von Dorsten nach Dortmund. Im Bereich der Thiesstraße in Wanne-Eickel konnte er in der Zugstrecke, mitten in den Gleisen, gleich vier...

  • Dorsten
  • 04.05.16
LK-Gemeinschaft
Hauptbahnhof Hagen
24 Bilder

Mit der Bahn nach Düsseldorf und zurück

Es geht los am Hagener Bahnhof. Das Wetter ist kälter als gedacht, die Winterjacke mit Schal hängt zu Hause. Mache ein paar Schnappschüsse aus dem fahrenden Zug. Flugs bin ich schon in Wuppertal. Im Regionalzug steigt ein bulliger Mensch zu. So stelle ich mir ein Mitglied der russischen Mafia vor. Permanent am telefonieren, Schuhe auf dem Sitz gegenüber. Ich schaue ihn an und nach einer Weile nimmt er die Füße runter. Nur um sie nach einiger Zeit wieder auf den Sitz zu platzieren. Menschen gibt...

  • Düsseldorf
  • 19.04.16
  • 17
  • 12
Vereine + Ehrenamt
Wegen Oberleitungsbauarbeiten müssen sich Bürger am Wochenende auf Verspätungen und Zugausfälle einrichten. | Foto: Foto: Julia Althoff

Oberleitungsarbeiten führen am Wochenende zu Fahrplanänderungen

Oberleitungsarbeiten im Bereich Duisburg führen am Wochenende zu erheblichen Fahrplanänderungen im Fern-, Regional- und S-Bahnverkehr. Die Deutsche Bahn erneuert am kommenden Wochenende zwischen Duisburg Hauptbahnhof und Mülheim-Styrum sowie zwischen Duisburg Hauptbahnhof und Oberhausen Hauptbahnhof die Oberleitungsanlagen im Bereich Duisburg-Kaiserberg. Die Arbeiten finden an den sogenannten Querspannwerken, die über den Streckengleisen gespannt sind, statt. Hierfür müssen in zwei Bauphasen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.04.16
Natur + Garten
18 Bilder

Neulich Schloss Benrath

Inspiriert durch Marlies geht es am heutigen Sonntag nach Benrath. Direkt vor dem Schloss hat es sich ein Schwanen-Pärchen bequem gemacht. Ein Nest bereichert mit 6 Schwaneneiern. Ist das schön. Sie sehen schmutzig aus, aber ich hoffe, dass da bald wieder neues Leben entsteht. Ich schaue genauer, so schön ist es nicht mehr. Leider eine Dreckecke, die Kinderstube von dem – hoffentlich bald – ankommendem Nachwuchs. Da sind Plastikflaschen, Glasmüll, Regenschirm, ein Messer?, eklig. Ich hoffe,...

  • Düsseldorf
  • 04.04.16
  • 15
  • 10
Überregionales

Bauarbeiten am Düsseldorfer Hbf verursachen Zugausfälle

Bei der Deutschen Bahn kommt es momentan zu Störungen im Betriebsablauf und Fahrplanänderungen. Grund dafür sind Bauarbeiten im Düsseldorf Hauptbahnhof, wegen denen es zu Verspätungen und Zugausfällen kommen kann. In der Nacht sei ein Signalkabel beschädigt worden. Betroffen sind sowohl Regionalzüge als auch S-Bahnen: RE1, RE2, RE4, RE5, RE6, RE6a, RB35, RB38, S1, S6 und S11. Pendler müssen sich auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen. Nähere Informationen unter www.bahn.de.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.03.16
LK-Gemeinschaft
von links: Zum Team der Bowlingbahn am Wulfener Brauturm gehören Sarah Steinert, Andre Kalde, Nadine Hartkemper, Thomas Schiffgen und Robert Smolorz.
5 Bilder

Bowlingbahn am Wulfener Brauturm feierte Wiedereröffnung

Die Bowlingbahn am Wulfener Brauturm feierte am vergangenen Freitag, 4. März, große Wiederöffnung. Unter neuer Führung wurde die Bowlinganlage frisch renoviert. Durch die Renovierung ist die Anlage heller und einladender geworden, eben ein freundlicherer Ort für die ganze Familie. Für nahezu jeden Anlass, wie Kindergeburtstage, Firmenfeste oder Familienfeiern bieten die Räumlichkeiten nun eine angenehme Feieratmosphäre. Der erfahrende Betreiber Thomas Schiffgen führt bereits zwei Bowlinganlagen...

  • Dorsten
  • 10.03.16
Sport

Neue Fahrradstrecke in Kalkar

Ein verdrehter, alter Signalpfosten der Bahn, zwei pinkfarbene Markierungen und eine lange, lange gerade ausgefräste Schneise Richtung Kalkar: so sieht (von uns in Till aus gesehen) die neue Fahrradbaustrecke nach Kalkar aus. Sie soll im Juni fertig sein und sicherlich die ruhigste Strecke zum Einkaufszentrum in Kalkar sein. Wer viel „met de fiets“ unterwegs ist, wird es zu schätzen wissen mal ohne Glasmüll, ohne Polizei und Krankenwagen im Einsatz, ohne Zeuge zu sein von gewagten...

  • Bedburg-Hau
  • 14.02.16
  • 1
  • 2
Ratgeber
Bauarbeiten am Bahnhof Preußen sind der Grund für den Ausfall der Züge. | Foto: Magalski

Baustelle: Ausfall von Zügen in zwei Nächten

Freitag beginnen am Preußenbahnhof Bauarbeiten. Regionalbahnen zwischen dem Hauptbahnhof Dortmund und dem Bahnhof Lünen fallen in dieser Zeit aus - als Ersatz pendeln Busse auf der Strecke. Die Deutsche Bahn erneuert in zwei Nächten die Oberleitungs-Anlagen im Bahnhof Preußen. Beginn ist am Freitag, 12. Februar, ab 18 Uhr, die Arbeiten dauern bis zum folgenden Morgen um 4.25 Uhr. Samstagabend gehen die Bauarbeiter noch einmal ans Werk, wieder wie am ersten Tag bis zum nächsten Morgen. Während...

  • Lünen
  • 10.02.16
Ratgeber
"Und wenn man nicht weiß, ob man trinken will oder nicht, lässt man den Wagen am besten gleich zu Hause stehen und fährt mit Bus und Bahn oder dem Taxi zur Feier.“ - Brauckmann

An Karneval am besten ohne Auto - Landesverkehrswacht NRW rät zu Bus und Bahn

Der Karneval biegt an diesem Wochenende auf die Zielgerade ein. In den Hochburgen an Rhein und Ruhr sowie in Westfalen läuft der Sitzungsmarathon, auf Prunk- und Stunksitzungen wird gelacht, geschunkelt und getrunken. Wer feiert und dabei auf Alkohol nicht verzichten will, sollte sich frühzeitig um eine Rückfahrgelegenheit kümmern. Denn mit Alkohol im Blut sollte sich niemand – auch kein Jeck – ans Steuer setzen. „Wer alkoholisiert Auto fährt, handelt verantwortungslos“, mahnt Professor Jürgen...

  • Dorsten
  • 03.02.16
Überregionales

Jugendliche setzten Leben von Bahnreisenden aufs Spiel!

Am Samstag zwischen 13.40 und 14.10 Uhr legten unbekannte Personen in Höhe der Straße An der Rampe einen Feuerlöscher auf die Bahngleise. Sie sicherten den Feuerlöscher mit Steinen gegen ein Verrutschen. Zwei Kinder hatten, nach eigenen Angaben, zwei Jugendliche bei der Tat beobachtet. Die beiden Täter waren demnach rund 17 bis 19 Jahre alt. Einer von ihnen hatte schwarze kurze Haare und war mit einer schwarzen Lederjacke und einer schwarz-braunen Jeanshose bekleidet. Eine Person hatte eine...

  • Goch
  • 25.01.16
Überregionales
Dieses Beil hatte ein Mann bei seiner Fahrt nach Köln in der Jackentasche. | Foto: Polizei

Mann wollte mit Küchenbeil nach Köln

Bundespolizisten kontrollierten am Dienstag in Gelsenkirchen einen Lüner - doch mit dem Mann gab es gleich drei Probleme. Der Lüner saß ohne Ticket im Zug nach Köln, sein "Reisebegleiter" war ein großes Küchenbeil und der Mann hatte damit wohl ganz spezielle Pläne als Reaktion auf die Vorfälle aus der Silvesternacht. Weil der Lüner weder im Besitz eines Fahrausweises, noch eines Ausweisess war, informierten Bahnmitarbeiter am Dienstagmorgen die Bundespolizei im Hauptbahnhof Gelsenkirchen....

  • Lünen
  • 05.01.16
Überregionales
Kinder halten Gleise oft für einen Spielplatz, unterschätzen aber die Gefahr. | Foto: Magalski

Hubschrauber suchte Kinder auf Bahngleisen

Hummel, der Hubschrauber der Polizei, kreiste am Abend für mehrere Minuten über der City von Lünen. Ein Notruf rief das Team auf den Plan, wir haben die Informationen zum Hintergrund des Einsatzes. Zeugen hatten nach Angaben der Polizei Kinder im Bereich der Gleise in der Nähe des Hauptbahnhofes gesehen, die Folge war die sofortige Sperrung der Strecke zwischen Lünen und Dortmund. Polizisten gingen am Boden auf die Suche nach den Kindern, das Team der Hummel unterstützte aus der Luft. Der...

  • Lünen
  • 15.12.15
Überregionales
ICE vor dem Mülheimer Hauptbahnhof
3 Bilder

Mülheimer „ZugVögel“ wollen das Verreisen erleichtern

Hilfestellung beim Verreisen ohne das eigene Auto Wer kennt solche Geschichten aus seiner näheren Umgebung nicht: Die Eltern, Geschwister, Freunde sind immer mobil gewesen, immer mit dem eigenen Auto in den Urlaub gefahren, oder zu den Verwanden, die einige hundert Kilometer entfernt wohnen. Aber eigentlich mögen sie nicht mehr. Die Straßen sind viel voller geworden, der Verkehr ist gefühlt viel schneller, die anderen Autofahrer fahren „so aggressiv“, außerdem sieht man vielleicht auch nicht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.12.15
  • 2
Ratgeber

Thalys fährt erst ab 2016

Die für Dezember geplante Eröffnung der Thalys-Strecke Dortmund-Paris wird aufgrund des Brands im Stellwerk Mülheim verschoben. Die Eröffnung der neuen Strecke des internationalen Hochgeschwindigkeitszugs ist für das Frühjahr 2016 geplant. Zurzeit ist der Schienenverkehr im Ruhrgebiet durch den Stellwerks-Schaden stark eingeschränkt, Thalys hat bereits am 5. Oktober den Verkauf von Tickets von und nach Dortmund sowie für Fahrten in die weiteren betroffenen Destinationen im Ruhrgebiet...

  • Dortmund-City
  • 07.12.15
Überregionales
Weiß und blau: So sehen die Züge auf der Linie RE 7 künftig aus. Foto: National Express
3 Bilder

National Express schickt die Hamsterbacke nach Hagen

An diesem Wochenende beginnt der Vorlaufbetrieb auf der Regionalexpress-Linie RE 7 zwischen Rheine und Krefeld. Neu am Hagener Hauptbahnhof sind dann der britische Nahverkehrsanbieter National Express und dessen Züge vom Typ Talent 2, der wegen der Form seines Triebkopfs auch "Hamsterbacke" genannt wird. Damit die Betriebsaufnahme auf dem Rhein-Münsterland-Express am 13. Dezember 2015 reibungslos vonstatten gehen kann, haben sich National Express und der bisherige Betreiber der Linie DB Regio...

  • Hagen-Vorhalle
  • 27.11.15
  • 1
Überregionales
Ein Lastwagen rammte die Unterführung am Bahnhof Preußen. | Foto: Magalski / Archiv

Fliegerbombe und Laster-Unfall stoppen Züge

Bahnfahrer hatten am Freitag einen holprigen Start ins Wochenende. Sie warteten in vier Fällen vergeblich auf ihre Züge. Eine Bombe und ein Lastwagen bremsten den Zugverkehr auch zwischen Lünen und Dortmund. In Dülmen wurde am Nachmittag zunächst eine Fliegerbombe in Bahnnähe entschärft, die Folge war eine Streckensperrung. Züge, die eigentlich über Lünen nach Dortmund sollten, hingen hinter dieser Sperrung bei Dülmen fest und das führte zum Ausfall von zwei Fahrten. Ein "Unglück" kommt dem...

  • Lünen
  • 06.11.15
Ratgeber
Erste Aufräumarbeiten im Stellwerk. Fotos: PR Foto Köhring/KP/Deutsche Bahn

Zug-Ausfälle bis März 2016! Deutsche Bahn baut ausgebranntes Stellwerk wieder auf

Nach dem jetzigen Stand der Schadensaufnahme zeigt sich, dass der bisherige Bedienraum vollständig zerstört ist, die vorhandenen Relaistechnik und die gesamten Außenanlagen können nach teils aufwändigen Reparaturarbeiten weiter genutzt werden. Die Deutsche Bahn hat mehrere Varianten zur Wiederherstellung geprüft und sich für die Wiederherstellung der Anlage entschieden. Nach heutiger Prognose kann das Stellwerk in Mülheim-Styrum voraussichtlich bis März 2016 wieder voll umfänglich in Betrieb...

  • Essen-Nord
  • 15.10.15
Politik

Gute Nachrichten von der geplanten BETUWE – Linie: Die Bahn muss das Sicherheitskonzept der Feuerwehren umsetzen.

Gute Nachrichten erreichten die Bundestagsabgeordneten für den Kreis Wesel, Sabine Weiss und Dr. Hans- Ulrich Krüger gestern vom Eisenbahn-Bundesamt: Die Forderungen der Feuerwehren für die BETUWE – Linie müssen umgesetzt werden. Das Eisen-Bahnbundesamt fordert u.a. zusätzliche Maßnahmen im Bereich der Löschwasserversorgung. Außerdem verlangt das Eisenbahn-Bundesamt, dass die Bahn die Sicherheitskonzepte umfassend überarbeitet und mit den Feuerwehren abstimmt. Nachgebessert werden muss u.a. bei...

  • Dinslaken
  • 02.10.15
Politik
Foto: Archiv

Riesenerfolg für Bürgerinitiative "Betuwe - so nicht!"

Bei der Bürgerinitiative „Betuwe - so nicht!” knallen die Sektkorken. Das Eisenbahnbundesamt hat die Deutsche Bahn aufgefordert, zusammen mit der Feuerwehr ein Sicherheitskonzept zu erarbeiten und auf deren Wünsche zu berücksichtigen. Manfred Flore von der Bürgerinitiative sieht darin einen riesigen Erfolg für den jetzt schon seit 15 Jahren andauernden Kampf und dankt ausdrücklich den Bundestagsabegeordneten, die sich parteiübergreifend für die Interessen der Bürgerinitiative eingesetzt haben....

  • Oberhausen
  • 02.10.15
  • 3
Überregionales
Ende einer Dienstfahrt: Die Straßenbahnlinie 110, die bisher zwischen Friesenstraße und Hauptfriedhof pendelte, wird mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag komplett aufgegeben. | Foto: PR-Foto Köhring/JA
2 Bilder

Letzte Fahrt mit der Linie 110

Bis 2017 soll der Nahverkehrsplan der Stadt Mülheim in drei Stufen umgesetzt werden. Einen Teil der für 2016 vorgesehenen Maßnahmen der Stufe 2 setzt die Mülheimer Verkehrsgesellschaft bereits zum Fahrplanwechsel am 4. Oktober um. Dabei verschwindet die Straßenbahnlinie 110 aus dem Stadtbild. von Michael Köster ÖPNV-Nostalgiker, die gern noch einmal mit der 110 fahren wollen, müssen sich sputen. Nur noch bis Samstagabend verkehrt die Tram zwischen Styrum und Holthausen. Um 22.49 Uhr startet an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.10.15
Ratgeber
Bochumer können ab sofort bei der künftigen Gestaltung des öffentlichen Nahverkehrs mitwirken. | Foto: Molatta

Bochumer beteiligen sich an Planung des Nahverkehrs

Bochum ist ohne guten und attraktiven öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nicht vorstellbar. Das Zusammenspiel zwischen Bahn- und Buslinien innerhalb des Stadtgebietes und die gute Verknüpfung zu den benachbarten Städten sind wichtige Bausteine für die lebendige Stadtstruktur. Die Stadt Bochum plant, organisiert und gestaltet den ÖPNV. Den Rahmen für diese Aufgaben bildet der Nahverkehrsplan (NVP). Der erste NVP der Stadt Bochum wurde im Dezember 1997 beschlossen und 2009 fortgeschrieben. Da...

  • Bochum
  • 30.09.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.