Bürgerverein

Beiträge zum Thema Bürgerverein

Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Jahreshauptversammlung 2014 des Bürgervereins Tönisheide 1907 e.V.

Am 10.März hatte der BV Tönisheide seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in den katholischen Pfarrsaal in Tönisheide eingeladen und 40 interessierte Bürger waren dem Ruf gefolgt. Den Tagesordnungspunkten folgend begrüßte die BV-Vorsitzende Monika Hülsiepen die Anwesenden und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Dem Protokoll der Vorjahressitzung folgte der mit Bildern unterlegte Jahresbericht 2013, in dem an die zahlreichen Aktionen des BV´s erinnert wurde: Ein...

  • Velbert-Neviges
  • 22.03.14
Vereine + Ehrenamt

Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Tönisheide 1907 e.V.

Am Montag, den 10.03.2014 um 19:30 Uhr findet im katholischen Pfarrsaal Tönisheide, Kirchstraße, die Jahreshauptversammlung des Bürgervereins statt. Die persönlichen Einladungen nebst Tagesordnung sind den BV-Mitgliedern inzwischen fristgerecht per Post zugegangen. Neben dem Jahres- und Kassenbericht, dem Ausblick auf 2014 und der Beschlussfassung zu eingegangenen Anträgen erwarten wir als Gastreferenten Hrn.Dipl.Ing.Ralph Güther, Vorstand der Technischen Betriebe der Stadt Velbert, der über...

  • Velbert-Neviges
  • 10.03.14
Politik

Instrument der Demokratie

"Bürgerbegehren und Bürgerentscheide sind die mächtigsten Instrumente, die Bürgern zur Verfügung stehen, um die Politik in ihrer Gemeinde ... zu beeinflussen." (Roman Huber, Bundesgeschäftsführer „Mehr Demokratie e.V.“) Am 18.Februar hat der Rat der Stadt Velbert sich mit den Stimmen der CDU, SPD, Grünen, Linken und FDP mehrheitlich für die Durchführung des Bürgerentscheids zur Frage „Soll die Heinrich-Kölver-Realschule in Velbert-Neviges / Tönisheide bestehen bleiben?“ ausgesprochen. Thorsten...

  • Velbert
  • 20.02.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Informationsabend des Bürgervereins Tönisheide 1907 e.V. am 07. Februar

Ort: Evangelisches Gemeindehaus, 42553 Velbert-Tönisheide, Kuhlendahler Str. 34 Zeit: Einlass ab 18:00 Uhr, Beginn 18:30 Uhr Themen: An welchen weiterführenden Schulen in Velbert kann ich mein Kind ab Februar anmelden und welche Fristen gibt es? Was bedeutet die vorgezogene bzw. die bedingte Anmeldung an Sekundarschule und Heinrich-Kölver-Realschule? Welche Folgen hat der Bürgerentscheid für meine Schulwahl ? Eltern, deren Kinder im Sommer von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen in...

  • Velbert-Neviges
  • 01.02.14
Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

BV-Hetterscheidt- Neujahrsempfang mit Einlösung der 38. Hetterscheidter Schneewette

Am Sonntag, 19. Januar 2014 veranstaltete der Bürgerverein Hetterscheidt seinen Neujahrsempfang in der OGATA der Gerhard Tersteegen Grundschule. In diesem Rahmen fand die Einlösung der 38. Hetterscheidter Schneewette statt. Neben den Mitgliedern des Bürgervereins waren auch geladene Ehrengäste aus Vereinen und Politik anwesend. Der 1. Vorsitzende des BV-Hetterscheidt Heribert Bittner begrüßte die Anwesenden, ganz besonders den Bürgermeister Dr. Jan Heinisch und die Schulleiterin der Gerhard...

  • Heiligenhaus
  • 19.01.14
Kultur

Wanheimerorter Bürgerverein - Blick in Vergangenheit und Zukunft

Auch in diesem Jahr, das sich nun zu seinem Ende neigt, hat der Wanheimerorter Bürgerverein viel erreicht. Der etwa eine Euro Monatsbeitrag hat geholfen, interessante und vielschichtige Fahrten und Aktivitäten für die Vereinsmitglieder zu günstigen Preisen anzubieten, um fremde Gefilde mit dem Bus oder dem Schiff zu erobern. Ebenso wichtig ist jedoch die Arbeit in Wanheimerort, um den Stadtteil jeden Tag ein Stück lebenswerter zu machen. Wußten Sie, dass der Wanheimerorter Bürgerverein...

  • Duisburg
  • 21.12.13
Vereine + Ehrenamt
Niklas schmückt den Tannenbaum
6 Bilder

Erste Aktionen des Marienthaler Bürgervereins

Weihnachtsgefühl vermitteln, dass wollte der neu gegründete Marienthaler Bürgerverein. So trafen sich abends im weihnachtlich geschmückten Dorf fast 40 Mitbürger an der Gourmethütte am Glücksbrunnen. Jeder Marienthaler war zuvor aufgerufen worden ein Teil zum Schmücken des aufgestellten Weihnachtsbaumes mitzubringen. Für weihnachtliche Musik sorgte Ann-Kathrin Kleine-Besten auf ihrem Akkordeon und mit Blockflöte die erst 6 Jahre alte Luzi Hessing. Ein " Herzliches Willkommen" an die erst...

  • Hamminkeln
  • 14.12.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
20 Bilder

Haarzopfer Weihnachtsmarkt kam super an

Der traditionelle Weihnachtsmarkt des Bürgervereins Haarzopf/Fulerum fand in diesem Jahr am zweiten Adventswochenende statt. „Bereits zum 21. Mal veranstalteten wir den Weihnachtsmarkt für Jung und Alt in Haarzopf, der dieses Mal mit über 50 Ständen bestückt war“, erklärte Horst Holtwiesche, Vorsitzender des Bürgervereins Haarzopf/Fulerum.

  • Essen-Süd
  • 10.12.13
  • 2
Kultur
2 Bilder

Vortrag Peter Ihle "„Heiligenhaus – Industriestadt im Grünen“

Der Bürgerverein Hetterscheidt hielt erstmals seine Monatsversammlung am 21.11.2013 im Museum Abtsküche ab. In diesem schönen Ambiente hielt Peter Ihle einen Vortrag mit dem Thema : „Heiligenhaus – Industriestadt im Grünen“ Herr Ihle gab zunächst eine kleine Einführung über das Museum Abtsküche, welches eins der wenigen Museuen im Kreis Mettmann ist, was keinen Eintritt nimmt. In launiger Art und Weise beschrieb er danach die Standorte und Geschichte der in Heiligenhaus ehemals ansässigen und...

  • Heiligenhaus
  • 22.11.13
  • 1
Überregionales
49 Bilder

Fotostrecke: Erntedankfest in Disteln

Bis so ein Erntekranz einmal in luftiger Höhe ist, gilt es eine Menge Schweiß zu vergießen. Die Bürgergilde Disteln/Backum benötigte eine Weile, um den hohen Pfahl mit dem Kranz beim Erntedankfest auf dem Distelner Dorfplatz aufzustellen. Letztlich wurde die Mühe aber belohnt, denn der Kranz ziert das Dorf in bester Manier. Der Spielmannszug Disteln/Backum sorgte für den guten Ton. Das „Steigerlied“ durfte da natürlich nicht fehlen und setzte beim Aufstellen des Kranzes die letzten Kräfte...

  • Herten
  • 08.10.13
Vereine + Ehrenamt

Vortrag über praktizierte Inklusion

Der Bürgerverein Velbert Dalbecksbaum e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Velbert/Heiligenhaus am Mittwoch, dem 09.10.2013 um 19.00 Uhr zu einem Vortrag über angewandte Inklusion ein. Aus erster Hand erfahren Sie von dem Referenten Herrn Wilfried W. Steinert von der Einrichtung einer Inklusionsschule und den Umgang im täglichen Schulalltag. Anschaulich schildert er die Umstellung von einer Regelschule zu einer Schule, in der behinderte und nichtbehinderte Kinder zusammen...

  • Velbert
  • 02.10.13
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Sehnsucht nach dem Wir-Gefühl

Es ist an der Zeit „Altes“ wieder neu zu beleben. Das soll in dem schönen und idyllischen Ort Marienthal bald der Fall sein. Es handelt sich dabei um den Marienthaler Bürgerverein e.V. Mit dem Großwerden der Kinder löste sich der Verein damals auf. Nun nach fast 15 Jahren gibt es ein neues Wohngebiet und junge Familien, die am Ort und an der Zukunft Marienthals interessiert sind. Veranstaltungen für Jung und Alt mit Aktionen für Kids & Teens, Doppelkopfabende, Tanzcafe oder die Dorfgestaltung...

  • Hamminkeln
  • 30.09.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Vorstand des Vereins Mattheck-Josefsviertel-Aktiv (MJ Aktiv) mit (v.l.n.r.) vorne: Halime Alkan, Ludmila Wolf, Karin Plath, (hinten:) Peter Wienecke, Leo Otterbein, stellvertretender Vorsitzender, KarlHeinz Pickel, Vorsitzender, und Klaus Kappes. | Foto: privat

Der Mattheck, dem Josefsviertel Leben einhauchen

Der Verein Mattheck-Josefsviertel-Aktiv, MJ Aktiv, ist ein Bürgerverein im Rahmen der sozialen Stadt Moers, dessen Mitglieder im Bereich des Stadtviertels auch zum Teil seit Jahrzehnten wohnhaft sind und sich verantwortlich fühlen. „Unser Ziel ist es, einem neuen Stadtteil Leben einzuhauchen, das Leben in diesem Stadtteil, wie natürlich überall in Moers, lebens- und liebenswert aber auch sicher zu gestalten“, so der Vorsitzende Karlheinz Pickel. Neue barrierefreie Wohnungen Es soll viel im...

  • Moers
  • 06.09.13
Überregionales
Volles Haus im Bürgerhaus! Bürgermeister Daniel Zimmermann traf hier auf weit über 200 interessierte Zuhörer. Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

So sieht Baumbergs Zukunft aus – Der Bürgermeister zu Gast beim BAB-Talk

Planung und vorausschauendes Handeln standen beim zweiten BAB-Talk des Jahres ganz oben auf der Themenliste. Doch wie schwer es manchmal ist, Dinge seriös vorauszusehen, mussten die Veranstalter dabei selbst erfahren. Wohl deutlich über 200 Menschen wollten den lockeren Austausch mit Bürgermeister Daniel Zimmermann erleben. Statt ins beengte Foyer des Bürgerhauses wäre man wohl besser in den großen Saal ausgewichen. „Ich freue mich außerordentlich, dass offenbar die Hälfte aller Baumberger und...

  • Monheim am Rhein
  • 27.08.13
Überregionales
Lange feierten die Weindorfbesucher im letzten Jahr. 
Foto: Archiv/von Lauff

Zweites Weindorf geht an den Start

Der Bürgerverein Langenberg veranstaltet auch in diesem Jahr an allen drei Sommerfesttagen, Freitag, 23., bis Sonntag, 25. August, ein Weindorf auf dem Mühlenplatz. Der überaus große Zuspruch im letzten Jahr hat den Organisatoren des BV Langenberg Mut gemacht, das Weindorf auf dem Langenberger Sommerfest dauerhaft durchzuführen, nicht zuletzt Dank vieler ehrenamtlicher Helfer bei Auf- und Abbau und Durchführung. Wie im Vorjahr kredenzen das Weingut Konrad Closheim von der Nahe, der Winzerhof...

  • Velbert
  • 21.08.13
Überregionales

Zum zweiten BABtalk am 25. August kommt Bürgermeister Daniel Zimmermann

Im Baumberger Bürgerhaus findet am Sonntag, 25. August, ab 11 Uhr der zweite BABtalk in diesem Jahr statt. Eingeladen ist diesmal Bürgermeister Daniel Zimmermann. Das Thema betrifft natürlich in erster Linie Baumberg und heißt: „Der Stellenwert Baumbergs in den Überlegungen des Bürgermeisters – Was tut sich in der nächsten Zeit in Baumberg?“ Dieses Thema ist bewusst relativ weit gefasst und nicht auf konkrete Punkte zugeschnitten. Selbstverständlich wollen die Anwesenden auch mit ihm...

  • Monheim am Rhein
  • 12.08.13
Überregionales
Foto: Bangert

Kasperle begeistert in der Nordstadt

Nachdem die Kleinen beim Kinderfest des Nordstädtischen Bürgervereins bei vielen Spielen Spaß hatten, gab es zum Abschluss eine Aufführung des Düsseldorfer Kasperle-Theaters Neknerf. Die Kinder begleiteten Kasperle und seine Freunde bei verschiedenen Abenteuern. Am Abend gab es eine Aufführung für Erwachsene, die sich bei dem Stück „Ob Kanzler, Doktor oder Pfaffe - Affe bleibt Affe“ bestens amüsierten. Am anderen Morgen ging es mit dem tradtionellen Bürgertreff auf dem Moltkeplatz weiter,...

  • Velbert
  • 06.08.13
Überregionales
Volker Schroeder und Stephan  Simmet vom Bürgerverein Nierenhof (von  links) bedankten sich bei den ehrenamtlichen Helfern.

Neuer Glanz für das Ehrenmal

Die Gedenkstätte für die gefallenen Soldaten des ersten und zweiten Weltkriegs in Nierenhof, 1929 gebaut, war in die Jahre gekommen und bedurfte dringend einer Restaurierung. Das hatte sich der Bürgerverein Velbert-Nierenhof auf die Fahne geschrieben und Anfang des Jahres zu verschiedenen Handwerksbetrieben Kontakt aufgenommen. „Unbürokratisch und schnell erklärten sich einige Betriebe bereit, uns zu helfen“, so Stephan Simmet, erster Vorsitzender des Bürgervereins. Nachdem die Technischen...

  • Velbert-Langenberg
  • 21.07.13
Überregionales
5 Bilder

Wellen Wasser Wohlgefühl - Kurzurlaub in Duisburg

Urlaubsfreuden bescherte am Dienstag, 11. Juni 2013 der Wanheimerorter Bürgerverein seinen Mitgliedern, die sich um 12 Uhr zu einer Sonderfahrt auf dem Schiff durch die vergessenen Häfen von Duisburg an der Schifferbörse einfanden. 3,5 Stunden dauerte die Tour bei herrlichem Sonnenschein und sichtlichem Hochwasser, die durch Hafenanlagen großer Unternehmen und grüne Gürtel führte, abseits der üblichen Hafenrundfahrten. Ob Kaffee und Kuchen oder Frikos mit Kartoffelsalat: der Kapitän verwöhnte...

  • Duisburg
  • 13.06.13
Natur + Garten

Weitmarer „Wahrzeichen“ wird nicht abgeholzt

Sie gilt als ein „Wahrzeichen“ des Einkaufszentrums Weitmar-Mitte: Um die markante Kastanie an der Hattinger Straße/Ecke Blumenfeldstraße ranken sich einige Gerüchte. „Die Bürger sorgen sich, dass die Kastanie für eine Erweiterung der Sitzflächen abgeholzt wird“, so Walter Joswig, Vorsitzender des Bürgervereins Weitmar-Mitte. „Die Kastanie bleibt definitiv stehen“, betont Friedrich Schmidt, Geschäftsführer der Bäckerei Schmidtmeier. Diese plant tatsächlich eine Umgestaltung der Freifläche vor...

  • Bochum
  • 04.06.13
  • 2
Vereine + Ehrenamt
17 Bilder

Viel Andrang bei der Eröffnung des Brüner Bauernmarktes

Als hätte der Frühling ein Faible fürs Brüner Dorfleben, hatte er vermutlich der Sonne einen sanften Tritt in den Hintern gegeben. Und siehe da, sie ließ sich beim Bauernmarkt blicken, so lange sie gebraucht wurde. Die Bevölkerung belohnte die Mühen der Initiatoren Peter Mochow und Roman Brögeler zur Premiere mit großer Resonanz. Mochow, als "Neubürger" nach sieben Jahren schon gut vernetzt in der örtlichen Vereinswelt, fand treffende Worte vor den zahlreichen Zuhörern. Sechs Stammbeschicker...

  • Hamminkeln
  • 25.05.13
  • 2
Kultur
Das denkmalgeschützte Stammhaus wurde 1604 erstmals als Rodtehuis erwähnt. Sein tonnengewölbter Keller ist als ältester Gebäudeteil erhalten. Der abgebildete zweigeschossige Fachwerkbau stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert.

Kultur- und Geschichtspfad: Bürger- und Verkehrsverein Frintrop bitte um Mithilfe

2015 jährt sich zum 100. Mal, dass Frintrop und Bedingrade nach Essen eingemeindet wurden. Die Ortsteile gehörten bis 1915 zum Bürgermeisteramt Borbeck. Dieses einhundertjährige Jubiläum möchte der Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop zum Anlass nehmen, um für das Jubiläumsjahr einen Kultur- und Geschichtspfad für die beiden Ortsteile zusammenzustellen. Die Idee ist nicht neu, denn vielen Essenern dürfte der rund vier Kilometer lange Essener Kulturpfad in der Innenstadt bekannt sein. Neu...

  • Essen-Borbeck
  • 24.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.