Bürgerverein

Beiträge zum Thema Bürgerverein

Kultur
Die Juxolympiade der Jungschützen gehört unbedingt mit zum Programm! | Foto: Archiv

Brüner Kirmes ab 30. September mit Freibier, Jungschützenolympiade, Party und mehr

 Der Brüner Bürgerverein lädt wieder zur Kirmes ein: Von Samstag, 30. September bis Montag, 2. Oktober. Die Fahrgeschäfte öffnen am Samstag, 30. September, um 14 Uhr. Offiziell beginnt die Kirmes dann um 17.30 Uhr mit dem Fassanstich. Sie wird von Hamminkelns Bürgermeister Bernd Romanski eröffnet.  Ab 18 Uhr sind dann die Jungschützen mit von der Partie: Dann steigt die Jungschützen-Olympiade mit Gästen aus der Umgebung. Der Kirmestag wird abgeschlossen mit einer Party im Landgasthof Majert mit...

  • Hamminkeln
  • 23.09.17
Überregionales
12 Bilder

"Tischlein deck' dich" auf der Lange Straße

Frei nach dem Motto "Tischlein deck' dich" nahmen Bürger, Vereine und Verbände am Sonntag (17. September) auf der gesperrten Lange Straße Platz. Im vergangenen Jahr hatte die Veranstaltung Premiere gefeiert. Auch in diesem Jahr stellte der Bürgerverein "Habinghorst! e.V." wieder ein Familienpicknick auf die Beine. "Man hat die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich besser kennenzulernen und seinen Verein zu präsentieren", sagt Axel Bleck, Vorsitzender von "Habinghorst! e.V."....

  • Castrop-Rauxel
  • 18.09.17
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ulrich Bangert

Appeltaat und viele Aktionen

Beim Appeltaatenfest des Bürgervereins Hetterscheidt auf dem Schulhof der Gerhard-Tersteegen-Schule gab es viele Attraktionen für Jung und Alt. Während sich die Jüngsten für die Hüpfburg des DRK-Ortsverbands begeistern konnten, zogen die Erwachsenen die gemütliche Geselligkeit bei Bratwurst und Bier oder bei Kaffee und natürlich Apfelkuchen vor.

  • Heiligenhaus
  • 05.09.17
Vereine + Ehrenamt
Auf dem Moltkeplatz, dem Herzstück der Nordstadt, kam am Wochenende Alt und Jung zusammen, um den 90. Geburtstag des Nordstädtischen Bürgervereins von 1927 zu feiern. | Foto: Ulrich Bangert

Mit 90 Jahren immer noch jung und aktiv

Nordstädtischer Bürgerverein setzt sich für die Bürger im Viertel ein Gefeiert wird beim Nordstädtischen Bürgerverein immer gerne, jetzt gab es einen ganz besonderen Grund dazu. Der Bürgerverein ist nicht nur ein besonders aktiver, sondern mit 90 Jahren auch einer der ältesten in der Stadt. Beim Festakt im Best Western Plus Parkhotel würdigte Landrat Thomas Hendele den jahrzehntelangen Einsatz der Nordtstädter, wie bei zahlreichen Festen für Kinder bis zu den Senioren im Stadtteil. Darüber...

  • Velbert
  • 20.06.17
Vereine + Ehrenamt
Mitglieder des Dümptener Bürgervereins am neuen Dümptener Bürgerbaum (Foto Emons)
2 Bilder

Dümptener Bürgerbaum wird zur Dauereinrichtung

70 Dümptener feierten jetzt auf der Grünfläche zwischen Oberheidstraße und Denkhauser Höfen die Aufstellung des 11,11 Meter hohen Bürgerbaum, musikalisch begleitet vom Shalom-Chor der Gemeinde St. Barbara und vom Chor der evangelischen Kindertagesstätte Kunterbunt. Seine Fundamente wurden jetzt so verstärkt, dass er dauerhaften an seinem traditionellen Standort verbleiben und vom Vereinsleben des "Königreichs" künden kann. Derzeit hängen 14 Vereinswappen am Bürgerbaum. Neu dabei ist das Wappen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.05.17
Kultur
Freuen sich auf das Frühlingsfest: Das Orga-Team Dorothea Hartmann und Wolfgang Kawula. Auch der Mitsommer- und der Martinsmarkt sind bereits in Planung. Foto: Psi
2 Bilder

Den Frühling genießen

Den Frühling willkommen heißen möchte man am Samstag, 22. April und Sonntag, 23. April in Marienthal. Denn dann laden die Marienthaler Kaufleute gemeinsam mit dem Bürgerverein zum traditionellen Frühlingsfest ein. Marienthal. Mit der ganzen Familie gemütlich bummeln, das kann man dann an beiden Tagen von 13 bis 18 Uhr. Dorothea Hartmann, Vorsitzende der Marienthaler Kaufleute, berichtet: "Wir freuen uns, wenn zahlreiche Besucher bei unserem kleinen Fest erscheinen." Dabei gäbe es zwar keine...

  • Hamminkeln
  • 13.04.17
  • 1
Ratgeber

Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Wedau-Bissingheim

Der Bürgerverein Wedau-Bissingheim veranstaltet am Donnerstag, 6. April, um 19 Uhr seine Jahreshauptversammlung. Neben dem Jahresbericht des Ersten Vorsitzenden, in dem ersichtlich wird, wie aktiv der Bürgerverein ist, wird es Gastredner geben. Das Thema ist der neue Stadtteil zwischen Wedau und Bissingheim. Wie ist der Stand der Dinge? Wie geht es weiter? Dies interessiert viele Bürger und daher stehen der Stadtplanungsdezernent C. Tum und der Vorstand der Bahnflächen-Entwicklungsgesellschaft...

  • Duisburg
  • 04.04.17
Vereine + Ehrenamt

Umweltaktion "Sauberes Dorf" in Mehrhoog

Am Samstag den 11.03.2017 fand die alljährliche Umweltaktion "Sauberes Dorf" in Mehrhoog statt. Die Aktion wurde durchgeführt durch den BSV Mehrhoog in Kooperation mit den Bürgerverein Mehrhoog. Morgens trafen sich bei frischen sonnigem Wetter an die 25 Mehrhooger auf dem Dorfplatz um sich dort in sechs Gruppen aufzuteilen, die das Dorf dann vom Unrat befreien sollten. Bis in den Mittag hinein sammelten die Gruppen in dem ihnen zugeteilten Bezirk den Müll ein. Dabei fanden die eifrigen Sammler...

  • Hamminkeln
  • 11.03.17
  • 2
Überregionales
Willi Müller ist Vorsitzender des Stadtteilvereins "Wir sind Merklinde".

"Wir sind Merklinde": Gemeinsam anpacken

"Wir können einiges für den Ortsteil machen. Es ist genug Potential an Menschen da. Jetzt geht es darum, die Kräfte zu bündeln und Netzwerke zu schaffen", sagt Willi Müller, Vorsitzender des Stadtteilvereins "Wir sind Merklinde". Am 20. Januar wurde der Stadtteilverein gegründet. Um richtig loslegen zu können, wartet man nun auf Post vom Finanzamt. "Sobald wir ein eingetragener Verein sind, möchten wir zügig zu einer Mitgliederversammlung einladen", erklärt Willi Müller. Der 58-Jährige wurde in...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.03.17
  • 1
Überregionales
Axel Bleck ist Vorsitzender des Bürgervereins "Habinghorst! e.V."

Aktive Bürger gesucht!

"Bürgerschaftliches Engagement wird immer wichtiger", sagt Axel Bleck (58), Habinghorster Urgestein und Vorsitzender des Bürgervereins "Habinghorst! e.V." Nur so könnten die im Ortsteil geschaffenen Strukturen aufrechterhalten und weiter ausgebaut werden. Bisher hilft das Programm "Soziale Stadt Habinghorst" dabei. Doch es läuft Ende des Jahres aus. Quo vadis, Habinghorst? "Für uns war es sehr wichtig, dass wir die 'Soziale Stadt' hatten. So konnten wir mit Begleitung herangeführt werden", weiß...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.02.17
Vereine + Ehrenamt
"Kunterbunt" wird der Veedelszoch sicherlich auch in diesem Jahr.
4 Bilder

39. Mörsenbroicher Veedelszochkann ziehen: Sicherheitsauflagen erfüllt

Die Narren stehen in den Startlöchern - in ein paar Tagen geht's los: Bereits zum fünften Mal zieht der 39. Mörsenbroicher Veedelszoch auch durch Rath. Und in diesem Jahr soll er der größte und längste Zoch in seiner Geschichte werden - und das mit der einen oder anderen Premiere. "Et fiere Jung & Mädel in unserm schönen Veedel": Unter diesem Motto ziehen am Karnevalssonntag, 26. Februar, um 11 vor 11 Uhr die Narren wieder von der Spatenstraße durch die beiden Stadtteile im Düsseldorfer Norden....

  • Düsseldorf
  • 15.02.17
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Bürgervereinsvorsitzende Clarissa Freudewald (dritte von links) trug beim Ortstermin den Verantwortlichen der DEGES, Vertretern der Stadtverwaltung und den Mitgliedern des Verkehrausschusses die Sorgen und Nöte der Bewohner in der Hofermühle vor. | Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Schwere Lkws sorgen für Unmut

Bewohner der Hofermühle sehen Gefahren durch A 44-Baustellenverkehr Die Anwohner der Hofermühle sorgen sich angesichts des Baustellenverkehrs für die Pfeiler zur A 44-Brücke über das Angertal um ihre Sicherheit. Die engen Straßen, die sich von der Ratinger Straße bis hinauf zum Ratinger Ortsteil Homberg schlängeln, wurden bereits in der vergangenen Wochen von schweren Baufahrzeugen genutzt. „Anwohner kamen mehrfach nicht mehr weiter, weil Lkws hängen geblieben sind“, klagt Clarissa Freudewald....

  • Heiligenhaus
  • 10.02.17
Vereine + Ehrenamt
Helmut Heymann konnte rund 300 Gäste im Bürgerhaus Baumberg begrüßen. | Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

BAB-Neujahrsempfang im Bürgerhaus

Trotz Eiseskälte und Glättegefahr, die noch Sonntagmorgen auf den Straßen herrschte, waren rund 300 Gäste der Einladung zum diesjährigen Neujahrsempfang des Baumberger Allgemeinen Bürgervereins (BAB) gefolgt. Es war die 40. Auflage des größten Neujahrsempfangs im Stadtgebiet. Zum 35. Mal war das Bürgerhaus an der Humboldtstraße Verantstaltungsort. Bekannte Gäste Unter den Gästen, die der BAB-Vorsitzende Helmut Heymann begrüßen konnte, waren neben Bürgermeister Daniel Zimmermann, Landrat Thomas...

  • Monheim am Rhein
  • 16.01.17
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ulrich Bangert

Der Schnee kam später

"Leider wieder kein Schnee", stellte bei der Hetterscheidter Schneewette Schiedskommissar Heinz Nardmann (mit Zollstock) fest. Bürgermeister Dr. Jan Heinisch (links) hatte gegen den Hetterscheidter Bürgerverein gewettet, der durch den Vorsitzenden Reinhold Unger vertreten wurde. Am 15. Januar werden im Rahmen des Neujahrsempfangs des Bürgervereins die versiegelten Umschläge mit den Wettvorschlägen geöffnet, dann entscheidet sich, wer diese 41. Schneewette gewonnen hat. Immerhin: Schnee lag in...

  • Heiligenhaus
  • 02.01.17
Überregionales
Auch in diesem Jahr dürften sich die Habinghorster Kinder und Eltern auf den Nikolaus freuen. Foto: Archiv

Kuchen essen und damit den Nikolaus unterstützen

Ein (oder mehrere) Tässchen Kaffee trinken, Kuchen und Co. verzehren und damit noch etwas für den guten Zweck tun: Das können Castrop-Rauxeler am Samstag (12. November), ab 15 Uhr, im Habinghorster Stübchen an der Nordstraße 13. Kaffee und Kuchen werden zugunsten des Habinghorster Nikolausumzuges verkauft, der am 2. Dezember stattfindet. "Der Erlös aus dem Verkauf geht 1:1 in die Nikolausumzug-Kasse", freut sich Axel Bleck, Vorsitzender des Bürgervereins "Habinghorst! e.V." über das Engagement...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.11.16
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ulrich Bangert

Nonnenbrucher machten sauber

"Ich bin hier jeden Tag unterwegs und mich nervt der Dreck", so Heinz Keller. Der Bezirksbeamte der Heiligenhauser Polizweiwache regte beim Bürgerverein Nonnenbruch einen Dreck-Weg-Tag an, der nun vom Bürgerverein Nonnenbruch aufgegriffen wurde. Nicht nur der Polizist, sondern rund 15 weitere Aktive schwärmten aus und entfernten den Müll von den Grünflächen, teilweise zum Erstaunen der Anwohner. Nachdem alles sauber war, stärkten sich die Helfer mit einem herzhaften Chili con Carne.

  • Velbert
  • 17.10.16
Vereine + Ehrenamt
Der Moskauer Park in Oberbilk. | Foto: Guido Flohr / Lokalkompass Düsseldorf

Wohnen in Oberbilk: 1.500 Wohnungen in Planung

Gleich drei Großprojekte sollen Oberbilk rund 1500 neue Wohnungen bescheren. Der Bürgerverein lud zum Infoabend in die Josefkirche ein, um interessierten Anwohnern die Baupläne für frei werdende Flächen an der Ringelsweide, auf dem ehemaligen Postgelände an der Mindener Straße und an der Kölner Straße vorzustellen. Oberbilk ist ein Stadtteil, der sowohl sozial als auch von der Altersstruktur her durchmischt ist. Für Luxuswohnungen, wie sie in anderen Teilen Düsseldorfs, etwa in der Altstadt,...

  • Düsseldorf
  • 05.10.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Brüner Bürgerverein unterstützt Brüner "Mühlenbergkinder"

Der Brüner Bürgerverein e.V., zu dessen vielfältigen Aufgaben und Zielen auch die Bereicherung des Dorflebens und die Mithilfe bei der Zusammenarbeit der Brüner Vereine gehört, konnte im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten auch die „Mühlenbergkinder“ bei der Verwirklichung eines lang gehegten Wunsches unterstützen. Mit einem Finanzzuschuss von 250 € hat der Kindergartenverein Brünen e.V. zwei Eigentumsschränke angeschafft, in denen die „Mühlenbergkinder“ Gemaltes, Gebasteltes, Geklebtes,...

  • Hamminkeln
  • 01.10.16
Vereine + Ehrenamt

Brüner Bürgerverein auf dem Brüner Bauernmarkt

Am morgigen Samstag, dem 03. September präsentiert sich der Brüner Bürgerverein auf dem Brüner Bauernmarkt. An mehreren Stellwänden werden die zahlreichen Vereinsaktivitäten vorgestellt. Beim Losverkauf können die Hauptpreise „Kappesessen“ sowie „Kaffee und Kuchen auf dem Brünen Weihnachtsmarkt“ gewonnen werden. Für Neugierige bieten die Mitglieder vom Brüner Bürgerverein Kostproben vom „Brüner Dorf-Trunk“ und vom „Brün´se Bäkenwater“ an. Für die Kinder wird an diesem Tag ein Glücksrad...

  • Hamminkeln
  • 02.09.16
Vereine + Ehrenamt

Bürgerverein Langenberg lädt wieder zum "Weindorf" ein

Es ist wieder soweit: Der Bürgerverein Langenberg lädt zum „Weindorf“ auf dem Mühlenplatz im Altstadtbereich Langenbergs ein. Von Freitag, 26. August, bis Sonntag, 28. August, kann in gemütlicher Atmosphäre der Rebsaft probiert und geklönt werden. Wie gewohnt und bisher auch immer wieder erfolgreich, findet zum fünften Mal das „Weindorf“ in der historischen Altstadt am Mühlenplatz statt. Umgeben von schönen, historischen Häusern, kann in geselliger Runde gefeiert werden. Neben den vorzüglich...

  • Velbert-Langenberg
  • 05.08.16
Überregionales
Hoffen auf viele Besucher, wenn Habinghorst zwei Tage lang feiert (v.l.): Armin Fiolka (Inwerb-Vorsitzender), Axel Bleck (1. Vorsitzender/ "Habinghorst! e.V."), Marion Haß (2. Vorsitzende/ "Habinghorst! e.V."), Sarah Loch (Stadtteilbüro Habinghorst) und Claudia Hoffmann (Schriftführerin/ "Habinghorst! e.V."). Foto: Möhlmeier

Habinghorst feiert

"Habinghorst feiert zwei Tage", blickt Inwerb-Vorsitzender Armin Fiolka auf das kommende Wochenende. Am Samstag (2. Juli) steigt das Bürger- und Kreativfest an der Hugostraße/Ecke Lange Straße, am Sonntag (3. Juli) wird dann das traditionelle Sommerfest mit verkaufsoffenem Sonntag auf der Lange Straße gefeiert. Mithilfe des "Aktionswochenendes" hoffen die Beteiligten, viele Besucher nach Habinghorst zu locken und Synergieeffekte zu erzielen. "Inwerb und Bürgerverein arbeiten an beiden Tagen...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.06.16
  • 1
Kultur
Vl. Bezirksbürgermeister Marc Gräf, Gerd Krause
2 Bilder

Eröffnung der Ausstellung 90 Jahre Eingemeindung

Auf dem Vorplatz Bezirksverwaltungsstelle waren rund 100 Bürger und Bürgerinnen erschie-nen. Darunter auch Vertreter aus den Vereinen, Politik und der Kaufmannschaft. Die Eröffnungsrede hielt Gerd Krause, der Vorsitzende des Bürgervereines Weitmar Mitte e.v. zu der auch der Geschichtskreis zählt. Er umriss wie es zu dem Gedanken der Ausstellung kam und wer zum Planungsteam gehörte. Er dankte den Mitgliedern des Bürgervereines und des Geschichtskreises für den tatkräftigen Einsatz um das...

  • Bochum
  • 05.04.16
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ulrich Bangert

Verein setzt sich weiter für Langenberg ein

In einem vollen großen Saal in der Vereinigten Gesellschaft konnte der Vorsitzende des Bürgervereins Langenberg beim Neujahrsempfang zurückblicken. Wolfgang Werner kündigte an, dass man sich weiter einmischen werde, wenn es um die Belange von Langenberg und deren Bürger geht, sei es um öffentliche Toiletten oder eine überdachte Bushaltestelle am Froweinplatz. Für Unterhaltung sorgte die Gruppe Spectaculum mit mehreren Darbietungen aus bekannten Musicals.

  • Velbert
  • 02.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.