Bürgerreporter

Beiträge zum Thema Bürgerreporter

Natur + Garten
MeeresRauschen - Am Strand, und so vieles mehr ... < Strandhuisjes, Perspektiven Part 2 © Kreative Impressionen, Chr. Niersmann
15 Bilder

MeeresRauschen - Am Strand, und so vieles mehr ... Part 2

Die Zeit, die Zeit ... sie ist ein seltsam Ding ... nicht wirklich zu greifen, schwer zu verstehen. Es ist einfach so, kaum ist man an einem anderen Ort schon erlebt man Zeit aus einem ganz anderen Blickwinkel. Doch genug sinniert, zurück zu den Ereignissen, dem Erlebten, den vielen und vielfältigen Menschen denen man immer wieder begegnet. Die Bilder, die Aufnahmen, sie sprechen ihre ganz eigene Sprache, sie erzählen kleine Geschichten von all den Dingen die einem auf all den Wegen begegnen,...

  • Hilden
  • 20.09.18
  • 8
  • 16
Überregionales
Das Leben ist zu kurz um Abzusteigen!

Mülheimerin gesteht: "Ich bin ein Cycloholic!"

Ich bin im Moment ein bisschen lädiert. Ich bin nämlich zweimal innerhalb einer Woche die Treppe heruntergefallen. Eigentlich war das erst gar nicht so schlimm, aber lassen Sie mich erzählen! Los ging es an einem warmen Sonntagmorgen vor zwei Wochen. Mein Pubi kam vom Sport und weil er ein Asket ist, kühlte er sich im Garten unter der Gartendusche ab. Nun ist der Knabe ja nicht der Ordentlichste und mittlerweile fror ihn stark. Er sprintete zum Haus, um dem sicheren Erfrierungstod zu entkommen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.09.18
  • 12
  • 8
Kultur
80 Bilder

Willkommen im Schlosspark Lütetsburg in Ostfriesland - Mein Ausflug am Donnerstag, 13.09.2018, durch den Park

Schloss und Schlosspark Lütetsburg (Ostfriesland) Landstr. 39, 26524 Lütetsburg Das Schloss Lütetsburg ist ein Wasserschloss in der Gemeinde Lütetsburg in Ostfriesland und besteht aus einer Vorburg, einem Wohnhaus und einem Park. Das Schloss liegt östlich der Stadt Norden. Inmitten der baumarmen Landschaft Ostfrieslands öffnet der Schlosspark Lüttelsburg täglich seine Pforten, nur 8 km südlich der Wattenmeerküste, ca. 30 ha groß – und ein Stück reicher verlässt ihn jeder Besucher: Gestärkt...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.09.18
  • 5
  • 9
Kultur
Zum Abschluss ließen  alle Teilnehmer vor dem Rathaus  ihre Botschaften, Bitten, Wünsche und Gebete an bunten Luftballons aufsteigen

Abschlussbild zum Gebet der Religionen

 Montag, 17. September 2018, 20:00 Uhr „Religiöse Vielfalt erleben“ Das konnten am Montag Bürgerinnen und Bürger in dieser Woche in der Bürgerhalle im Rathaus der Kreisstadt Unna miterleben. Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften eröffneten   mit dem gemeinsam Gebet die Interkulturellen Wochen 2018. Das verbindende Thema ist „Vielfalt“. Vielfalt gehört konstitutiv zum Wesen der Kirche. Der Glaube verbindet Menschen über Ländergrenzen, Sprachen und Kulturen hinweg. Vielfalt als...

  • Unna
  • 19.09.18
  • 2
Sport

BSV Lendringsen ist Spitzenreiter der Kreisliga A

Heute Abend setzten wir uns gegen @holzpfostenschwerte mit 3:1 durch. Die Partie fand allerdings nicht im EWG-Sportpark statt, da das Flutlicht nicht so recht wollte. So mussten beide Mannschaften zum nahe gelegenden VfL Schwerte und später als geplant beginnen. Die erste Halbzeit waren wir deutlich überlegen und ließen Ball und Gegner laufen. In der 25 Minute netzte Nils Albrecht zum 1:0 ein. Nachlegen konnte Kevin Nitsche in der 39 Minute. Einzigst ungenügend war wie auch im Spiel zuvor gegen...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.09.18
Sport

BSV Lendringsen ist Spitzenreiter in der Kreisliga A

Heute Abend setzten wir uns gegen @holzpfostenschwerte mit 3:1 durch. Die Partie fand allerdings nicht im EWG-Sportpark statt, da das Flutlicht nicht so recht wollte. So mussten beide Mannschaften zum nahe gelegenden VfL Schwerte und später als geplant beginnen. Die erste Halbzeit waren wir deutlich überlegen und ließen Ball und Gegner laufen. In der 25 Minute netzte Nils Albrecht zum 1:0 ein. Nachlegen konnte Kevin Nitsche in der 39 Minute. Einzigst ungenügend war wie auch im Spiel zuvor gegen...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.09.18
Überregionales
Bring dein Tässchen mit.
15 Bilder

Lokales aus Bochum: Ankündigung : Raum für Fantasie hat jährliches BürgerReporter Treffen

Sonntag 09.12.2018 15:00 Bochum-HBF Du hast noch nichts vor? Es ist wieder soweit  - unser Jahrestreffen der Gruppe Raum für Fantasie. BürgerReporter treffen sich und haben Spaß. Auch wenn du nicht zu unserer Gruppe gehörst - mach mit. Anmerkung: Für Leute die nicht gut zu Fuß sind ist unterwegs Gelegenheit zum ausruhen und später wieder zu uns zu stoßen. Für alle die sich zwischendurch absetzen wollen - kein Problem. Sollten wir mehr als 30 Personen sein - bilden wir zwei Gruppen. Die Führung...

  • Bochum
  • 19.09.18
  • 90
  • 21
Überregionales

Frau bei Unfall in Haßlinghausen schwer verletzt

Eine Frau aus Sprockhövel wurde heute Morgen (19. September) Opfer eines Verkehrsunfalls in Haßlinghausen. Sie musste schwer verletzt ins Krankenhaus transportiert werden. Gegen 5.15 Uhr befuhr ein 48-jähriger Mann aus Halver mit seinem blauen Krad Yamaha die Mittelstraße in Fahrtrichtung Rathausplatz. Die 55-jährige Sprockhövelerin lief von rechts auf die Fahrbahn. Beiden gelang es nicht mehr, einen Zusammenstoß zu vermeiden. Durch die Kollision und den Sturz auf die Fahrbahn wurde die...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 19.09.18
LK-Gemeinschaft
Erleben Sie morgen den bekannten Poetry-Slammer. | Foto: Foto: Fabian Stuertz

Patrick Salmen morgen in Schwelm

Patrick Salmens aktuelles Programm trägt den bemerkenswerten Titel: „Treffen sich zwei Träume. Beide platzen“. Wer den Wuppertaler Autor und Lese-Kabarettisten, der 2010 deutschsprachiger Meister im Poetry Slam wurde, kennt, der weiß, dass dieser Künstler einen unbestechlichen Blick auf die Gegenwartsgesellschaft richtet.  Am Donnerstag, dem 20. September, gibt Patrick Salmen um 19.30 Uhr ein Gastspiel im Haus Martfeld. Lesungen vom menschlichen Partyhütchen Patrick Salmen verkörpern...

  • Schwelm
  • 19.09.18
Überregionales
Angemeldet als Bürgerreporterin hat sich Manuela Burbach-Lips 2011. | Foto: Manuela Burbach-Lips

Manuela Burbach-Lips: "Lokalkompass ist ein Stück Heimat"

"Ehefrau, Mutter, Kauffrau, Imkerin, Autorin, Flüchtlingsbetreuerin, Rezensentin, Lokalkompass-Bürgerreporterin des Monats Januar 2014, Europäerin, Kerzenzieherin, Borussin und vieles mehr..." - so beschreibt sich Manuela Burbach-Lips, die seit 2011 im Lokalkompass aktiv ist und seitdem schon unzählige Geschichten und Fotos auf www.lokalkompass.de veröffentlicht hat. Wir haben der aktiven und treuen Dortmunder BürgerReporterin drei Fragen gestellt: 1. Lokalkompass – das ist… ein Stück Heimat,...

  • Dortmund-Süd
  • 19.09.18
  • 5
  • 8
Überregionales
BürgerReporter Andreas Vogt. Foto: privat

Lokalkompass Familie macht Spaß

Seit vergangener Woche gibt es 100.000 BürgerReporter in unserer NachrichtenCommunity lokalkompass.de. In diesem Zusammenhang haben wir Andreas Vogt interviewt, der in Düsseldorf sehr aktiv dabei ist. 1. Wie und warum bist du BürgerReporter geworden? Es macht mir viel Spaß, über lokale Ereignisse und Menschen zu schreiben, zu berichten und etwas Positives zu bewirken. 2. Dein schönstes Erlebnis im Lokalkompass? Eigentlich ist das schönste Erlebnis im Lokalkompass die positive Reaktion der Leser...

  • Düsseldorf
  • 19.09.18
  • 1
  • 3
Überregionales
Das Foto entstand bei einem Treffen mit weiteren Bürgerreportern in Landschaftspark Duisburg-Nord. | Foto: R. Wittmacher

Drei Fragen an Siggi Becker, BürgerReporter der ersten Stunde

Siggi Becker war einer der ersten Bürgerreporter in Langenfeld und ist der Community bis heute treu geblieben. Schöne Fotos, leckere Rezepte und viele konstruktive Einwände - so hat er sich im Lokalkompass einen guten Namen gemacht. 1. Dein schönstes Erlebnis im Lokalkompass? Die Lokalkompass-Treffen bei Hanni Borzel aus Arnsberg haben mir immer besonders gut gefallen. Rund 30 bis 40 Bürgerreporter waren immer dabei. Kleine Spaziergänge, interessante Besichtigungen und ein gemütlicher Ausklang...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.09.18
  • 4
  • 5
Überregionales
Gerhard Hötzel | Foto: privat

Lokalkompass bringt Resonanz

Gerhard Hötzel ist einer der "dienstältesten" BürgerReporter im Dortmunder Westen. Über seine Beweggründe spricht er im Kurz-Interview "Drei Fragen an ...":  1. Hallo Gerhard Hötzel, wie und warum sind Sie BürgerReporter geworden? Ich habe von dem Projekt gelesen und fand das Konzept mit den BürgerReportern sehr interessant. Zudem arbeite ich im Stenografenverein mit und über den Lokalkompass können wir natürlich auch unsere Kurse bekannt machen. 2. Warum sind Sie dem Lokalkompass so lange treu...

  • Dortmund-West
  • 19.09.18
  • 1
Überregionales
Karl Heinz Lehnertz Foto: privat

Bürgerreporter für Wattenscheid

Karl Heinz Lehnertz 1. Dein schönstes Erlebnis im Lokalkompass? Dass meine Bilder und Berichte veröffentlicht werden. 2.Wie und warum bist du Bürgerreporter geworden? Ich bin Bürgerreporter durch eine Informationsveranstaltung am 31. Mai 2011 in der Lohnhalle geworden. 3.Welcher Lokalkompass-Artikel ist dir besonders in Erinnerung geblieben? Der Großbrand im Bergmannsheil in Bochum, den ich aus nächster Nähe erlebt und dokumentiert habe und der Bericht über die Schäden im Wattenscheider...

  • Bochum
  • 19.09.18
  • 4
  • 4
Überregionales
24 Bilder

Berchtesgadener Land: dort, wo man die Natur erlebt

Bei regnerischem Wetter sollte man unbedingt das „Haus der Berge“ besuchen. Dort lernt man die Alpenwelt in Bildern und Filmen kennen. Beeindruckend im unteren Bereich das Kino: auf einer großen Leinwand werden die vier Lebensräume (Wasser, Wald, Alm und Fels&Karst) des Nationalparks Berchtesgaden zu den jeweiligen Jahreszeiten vorgeführt. Anschließend geht man in die derzeitige Ausstellung „Vertikale Wildnis“. Viele heimische Tiere sind dort ausgestellt und während man langsam durch die...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.09.18
  • 1
  • 7
Überregionales
Erhard Voß

Lokalkompass - regional und interessant

Erhard Voß Wie und warum bist du BürgerReporter geworden? Seit meiner Pensionierung vor zwölf Jahren stehe ich ehrenamtlich im Dienst: Zunächst acht Jahre als Fahrer und – immer noch – als Schriftführer beim Bürgerbus-Verein Hemer sowie als ständiger Autor für die Vierteljahreszeitschrift „Der Schlüssel“ des Bürger- und Heimatvereins Hemer. Da kam es mir 2010 gerade recht, als die Westdeutsche Verlags- und Werbegesellschaft die Möglichkeit der Veröffentlichung von Artikeln, Bildern und...

  • Hemer
  • 19.09.18
  • 3
Überregionales
Armin von Preetzmann. | Foto: privat

Drei Fragen an... BürgerReporter Armin von Preetzmann (Castrop-Rauxel)

Armin von Preetzmann ist einer von insgesamt 1.547 BürgerReportern, die sich auf der Stadtanzeiger-Internetplattform Lokalkompass angemeldet haben. Er ist dort sehr aktiv und stellt unter anderem viele tolle Fotos ins Netz. Wir wollten nun Folgendes von ihm wissen: - Dein schönstes Erlebnis im Lokalkompass? Ich bin seit dem Oktober 2012 im Lokalkompass angemeldet. Bereits im April 2013 wurde ich zu einem Treffen vieler BürgerReporter in Hattingen eingeladen. Abgesehen davon, dass das Treffen...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.09.18
  • 5
  • 4
Überregionales
Königliches Kurhaus
37 Bilder

Berchtesgadener Land: dort, woher das Salz kommt

Wer hat den Namen Bad Reichenhall noch nicht gelesen? Überall wo Salz verkauft wird, sieht man die gelben Päckchen mit der blauen Aufschrift. Das Salz bezieht Bad Reichenhall allerdings aus Berchtesgaden. Von dort wurde es früher über den sogenannten Soleleitweg gefördert. Die Unebenheit des Weges, bergauf – bergab, erforderte eine Meisterleistung. Bad Reichenhall hat einen wunderschönen Kurgarten, eingerahmt von der Konzertrotunde und dem königlichen Kurhaus. Am Gradierhaus, mit seinen...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.09.18
  • 3
  • 10
Natur + Garten

Feuerwehr bekämpft Waldbrand in Ennepetal

Einen Waldbrand musste die Feuerwehr Ennepetal am Dienstagnachmittag, 18. Septrember bekämpfen. Um 17:05 Uhr wurde die Feuerwehr zu dem Feuer an den Klutertberg gerufen. Bereits auf der Anfahrt zur Einssatzstelle gingen bei der Leitstelle mehrere Notrufe ein, die den Waldbrand bestätigten. Daraufhin wurde für den Löschzug Milspe-Altenvoerde und für die Löschgruppe Oberbauer Sirenenalarm ausgelöst. Nach der Erkundung des Einsatzleiters konnte ein Waldbrand in dem Waldstück unterhalb des...

  • Ennepetal
  • 19.09.18
Überregionales
Lothar Jäger aus Tönisheide zählt zu unseren aktiven BürgerReportern. Foto: PR

Wir sind 100.000: "LK bietet immer wieder neue Berichte"

Wir sind 100.000! Um die runde Zahl an BürgerReportern zu feiern, stellen wir verdiente Autorinnen und Autoren vor Ort vor. Dazu gehört auch Lothar Jäger aus Tönisheide.  Drei Fragen an Lothar Jäger: 1. Dein schönstes Erlebnis im Lokalkompass?  "Das man immer wieder neue Ideen und Berichte zu lesen bekommt." 2. Wie und warum bist du BürgerReporter geworden?  "Weil ich gerne Zeitungsberichte und Fotos veröffentliche." 3. Welcher Lokalkompass-Artikel ist dir besonders in Erinnerung geblieben?...

  • Velbert
  • 19.09.18
  • 1
Überregionales
Renate Croissier schreibt schon lange im Lokalkompass. | Foto: Croissier

Renate Croissier: "Einfach ein Stückchen Tag"

Renate Croissier ist im Lokalkompass Lünen sozusagen eine der BürgerReporterinnen der ersten Stunden. Aus Anlass der 100.000 Registrierung in unserer Nachrichten-Community stellen wir sie vor. 1. Wie und warum bist du BürgerReporter geworden? Angefangen hat alles vor etwas mehr als 7 Jahren damit, dass ich in der Presse las, dass es eine Informationsveranstaltung zum Lokalkompass geben sollte. Die habe ich dann allerdings verbummelt. Aber es war ja leicht, sich direkt auf dem Portal zu...

  • Lünen
  • 19.09.18
  • 5
  • 4
Überregionales
Rudolf Müller aus Herten bereicht die NachrichtenCommunity www.lokalkompass.de mit vielen Berichten, Bildergalerien und Schnappschüssen. | Foto: privat

BürgerReporter Rudolf Müller aus Herten: "Es gibt ständig Herausforderungen"

Rudolf Müller gehört zu den engagiertesten BürgerReportern der NachrichtenCommunity www.lokalkompass.de und rückt vor allem seine Heimatstadt Herten in den Mittelpunkt des Interesses. Seit Mai 2011 macht ihm das viel Freude. 1. Wie und warum sind Sie BürgerReporter geworden? Mein Hobby war immer schon das Fotografieren, da passte das gut. 2. Warum sind Sie dem Lokalkompass so lange treu geblieben? Es gibt beim Lokalkompass immer wieder neue Herausforderungen. 3. Lokalkompass – das ist......

  • Herten
  • 19.09.18
  • 1
  • 2
Überregionales
Heute Morgen
12 Bilder

Lokales aus Bochum :Wir sind 100 000 - Ein Strauß voller schöner Momente eines BürgerReporters Teil 1 - Prints

Ich sage ganz lieben Dank an die Redaktion.  Heute Morgen fand ich mich in die Prints. Ein schöner Moment. Deshalb …. Dankeschön -  für einen Strauß schöner Momente in meinem Leben. Dankeschön - für die vielen Menschen die ich kennenlernen durfte. Dankeschön - an alle die sich mit mir gefreut haben. Dankeschön - Lokalkompass.

  • Bochum
  • 19.09.18
  • 52
  • 19
Überregionales
Alexandra Gerlach ist seit November 2011 fleißige BürgerReporterin auf Lokalkompss.de/Hattingen.

Lokalkompass: "Meine Plattform"

Alexandra Gerlach aus Hattingen gehört zu den fleißigsten Usern unserer Nachrichten-Community Lokalkompass.de/Hattingen. Schon seit November 2011 ist die begeisterte Hobby-Fotografin dabei und erfreut die anderen BürgerReporter vor allem immer wieder durch ihre wirklich gelungenen und mehrfach ausgezeichneten Fotos. Heute stellt sich die fröhliche und heimatverbundene Hattingerin drei Fragen der STADTSPIEGEL-Redaktion. 1. Wie und warum sind Sie, Frau Gerlach, BürgerReporterin geworden?...

  • Hattingen
  • 19.09.18
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.