Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Überregionales
Vor dem Umbau sah das Haus dagegen noch so aus. Mit der neun Fassade gewann es den 1. Preis.
3 Bilder

Gesichter von Unna verschönern

von Iris Steierl Unna. Bereits zum fünften Mal wird in diesem Jahr der Wettbewerb „Fassaden – Gesichter UNserer Stadt“ ausgelobt. Damit soll den Bürgern erneut ein Anreiz geboten werden, sich aktiv für die Stadtbildpflege zu engagieren. In den Jahren 2007 bis 2009 wurden für die Verschönerung von Fassaden in der Unnaer Innenstadt zahlreiche Preise vergeben. Die Kreisstadt Unna förderte und honorierte so die besondere Leistung und das Ziel der Hauseigentümer, die Fassaden ihrer Gebäude...

  • Unna
  • 27.10.11
Ratgeber
das zählt | Foto: Dusmedia
3 Bilder

Neue elektronische Lohnsteuerkarte unbedingt prüfen!

Ab 2012 gibt es die Lohnsteuerkarte nur noch in elektronischer Form: Die Finanzämter sind im Netzzeitalter angekommen und stellen 2012 auf die elektronische Lohnsteuerkarte um. Um die Bürger darauf vorzubereiten und um wichtige Daten abzugleichen, verschicken sie zur Zeit an Millionen Arbeitnehmer Post. In dem Schreiben würden sie über ihre persönliche "Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale" (ELStAM) informiert, teilte die Bremer Finanzsenatsverwaltung mit. Doch was bedeutet dieser Brief, und...

  • Düsseldorf
  • 10.10.11
Politik
Die Infoveranstaltung zu geplanten Gewerbegebieten in Asseln und Wickede war gut besucht.                Foto: Schmitz | Foto: Schmitz

Geplante Gewerbeflächen in Asseln und Wickede sind geeignet, aber umstritten

Mehr als 180 Anwohner besuchten die Informationsveranstaltung der Bezirksvertretung Brackel im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Asseln zu den geplanten Gewerbeflächen in Asseln und Wickede. Nach einer kurzen Einführung in die Problematik durch Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka erläuterten Thomas Ellerkamp und Konrad Hachmeyer von der Wirtschaftsförderung Dortmund die Gründe für die Suche nach weiteren Gewerbe- und Industrieflächen trotz großer Vorratsflächen in Dortmund....

  • Dortmund-Ost
  • 05.10.11
Überregionales
Bei Problemen und Konflikten der Bürger sind die Quartierskümmerer Ansprechpartner im Stadtbezirk Brackel.         Foto: Schmitz | Foto: Schmitz

Ansprechpartner für Sorgen und Nöte: Quartierskümmerer im Stadtbezirk Brackel unterwegs

„Wir werden oft gefragt, was das Wort Quartierskämmerer eigentlich bedeutet“, sagt Thomas Pekowski. Viele glauben, er und seine fünf Kollegen wären für Obdachlose zuständig. Eigentlich sind sie Ansprechpartner bei alltäglichen Sorgen und Nöten der Bürger. Beschäftigt im Rahmen der Bürgerarbeit, werden die sechs Männer drei Jahre lang die festen Ansprechpartner vor Ort sein. Parallel werden sie versuchen, auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. „Die Finanzierung dieses Projektes übernehmen...

  • Dortmund-Süd
  • 05.10.11
Überregionales

Optimismus auf niedrigem Niveau

Die Stimmungslage der Menschen in Dortmund ist stabil, allerdings auf relativ niedrigem Niveau. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler der Universität Hohenheim in der Allianz-Zuversichtsstudie 2011. Demnach sehen 59 Prozent der Dortmunder hinsichtlich ihrer persönlichen Lebenssituation zuversichtlich in die Zukunft. 15 Prozent hingegen machen sich größere oder kleinere Sorgen. Im Vergleich zur Vorjahresstudie sind diese Werte in etwa gleich geblieben. Allerdings liegt Dortmund im...

  • Dortmund-City
  • 29.09.11
Überregionales

Lebenstraum Baggern

Das Jubiläum der Stadtwerke Menden macht es möglich. Für 20 heimische Bürger ging ein Kindheitstraum in Erfüllung. Sie durften beim Bauunternehmer Scholz schwere Maschinen wie Bagger, Radlader oder Lastkraftwagen fahren. Maria Geers, Marketingleiterin des Energieversorgers, war begeistert: „Nicht nur das Kind im Manne wurde geweckt, auch einige weibliche Liebhaber von schwerem Gerät waren auf dem Firmengelände.“ Unter fachkundiger Anleitung des Betriebsleiters Tiefbau Colin Muirhead zeigten die...

  • Menden-Lendringsen
  • 19.09.11
Politik

Vor Ort: Verbesserung der Verkehrssituation an der Werdener Straße erforderlich

Verbesserung der Situation erforderlich Mehr als 50 Bürger nahmen an Bürgergespräch teil Am Montag hatte SPD-Ratsmitglied Volker Münchow zu einem Bürgergespräch an der Werdener Straße eingeladen und über fünfzig interessierte Bürgerinnen und Bürger waren gekommen und wollten über die Verkehrssituation dort diskutieren. Auch der Vorsitzende des Nordstädtischen Bürgervereins Bernd Hofius, selbst Ratsmitglied, kam dazu. Gemeinsam wurden Überlegungen angestellt, den schnell durchfließenden...

  • Velbert
  • 08.09.11
Überregionales
Mechthild Wittmann, Birgit Mescher und Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe laden zum Neugeborenen-Empfang ein.

„Herzlich willkommen“

Fast schon dramatisch ist die Entwicklung der Geburtenzahlen in Fröndenberg. Im Jahr 2000 erblickten noch 231 neue Erdenbürger aus der Ruhrstadt das Licht der Welt. Schon 2006 sank diese Zahl auf nur noch 151, erholte sich dann leicht ein Jahr später. Doch nun müssen sich die Stadtväter langsam Sorgen achen: bisher sind von Januar bis Juni nur 62 Babys geboren worden. Die Abwärtsbewegung soll gestoppt werden. Mehrere verschiedene Aktionen sollen dabei helfen. Und Bürgermeister Friedrich-Wilhelm...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 12.08.11
Politik
Martin Volkmer (m.) und Manfred Böttcher (2.v.r.) sind die neuen für Schwerte. Vorgestellt wurden sie (v.l.) vom Leitenden Polizeidirektor Hans-Dieter Volkmann, Landrat Michael Makiolla und dem Leiter der Gefahrenabwehr Peter Schwab.

Wachwechsel bei der Polizei: Martin Volkmer wird neuer Chef in Schwerte

Schwerte. Wachwechsel bei der Schwerter Polizei: Ab September ist Martin Volkmer der erste Polizist der Stadt. Ihmzur Seite steht dann als sein Stellvertreter Manfred Böttcher. Für Martin Volkmer ist dieser Wechsel ein Einstieg in eine etwas andere Polizeiarbeit als bisher. Denn der Polizeihauptkommissar war die vergangenen 15 Jahre als einer der Pressesprecher für die Öffentlichkeitsarbeit der Kreispolizeibehörde zuständig. Nun freut er sich auf seine neue Aufgabe. „Ich weiß um die Probleme,...

  • Schwerte
  • 11.08.11
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Bürger- und Verkehrsverein Frintrop: Seniorenfahrt führte nach Gescher

Seit 45 Jahren, genau seit 1966, unternimmt der Bürger- und Verkehrsverein mit rund 100 Seniorinnen und Senioren aus Frintrop einmal jährlich eine „Fahrt ins Grüne". Am 3. August führte diese Fahrt in die idyllische Glockenstadt Gescher im westlichen Münsterland. Gescher bietet den Besuchern eine Reihe von Besichtigungsmöglichkeiten wie Deutschlands einziges Glockenmuseum oder das Imkermuseum mit mehr als 40.000 Museumsbienen. Eine feuchtfröhliche Begrüßung gab es für die fröhliche Frintroper...

  • Essen-Borbeck
  • 06.08.11
Überregionales

An alle Gocher!!!

Ist es nicht schade, wie nach so kurzer Zeit der neue Treffpunkt im Herzen Gochs, die Nierswelle, zweckendfremdet wird? Skater und Biker haben schon einiges demoliert, abends beziehungsweise nachts werden Sauforgien veranstalltet und leere Flascher zerdeppert. Die ganze Anlage wird so verwüstet, dass jeden Morgen die KBG mehrere Stunden mit aufräumen beschäftigt ist. Doch was noch schlimmer ist und Leben gefährden kann ist, dass ein paar ganz Schlaue die Rettungsringe entwendet haben. Seid mal...

  • Goch
  • 05.08.11
  • 2
Politik

Mängel beheben

Unsere Stadt soll schöner, sauberer, sicherer werden. Vor einigen Wochen hatten wir die Leser aufgerufen, uns per Mängel-Coupon ihre persönlichen Ärgernisse mitzuteilen. Und Sie, liebe Leser, machten davon reichlich Gebrauch. Mitterweile haben wir eine Liste der Mängel an den Ordnungsdezernenten der Stadt Oberhausen, Frank Motschull, übergeben, wir berichteten. Motschull hat die Bürger angeschrieben und erste Beschwerden an die zuständigen Behörden weitergeleitet. Der Dezernent begab sich jetzt...

  • Oberhausen
  • 22.07.11
Natur + Garten
Papier ist geduldig - die Bürger nicht: Fünf Zentimeter dick war der Stapel mit Bürgerunterschriften, der stellvertretend für die Initiative von Elmar Janssen an Bezirksbürgermeister Uwe Heider übergeben wurde. Foto: Frank Preuß

3500 Unterschriften gegen Schließung der Tropenhäuser

Gegen die drohende Schließung der Tropenhäuser im Botanischen Garten Hamborn machen engagierte Bürger mobil – und beeindrucken damit auch die Bezirksvertretung. Die Bürgerinitiative „Botanischer Garten Hamborn“, die Gesellschaft für Aquarienkunde und die Fuchsienfreunde Rhein-Ruhr konnten in dieser Woche satte 3 500 Protestunterschriften im Bezirksrathaus Hamborn abliefern – und erhielten dafür den Applaus der Politiker. In nur knapp zwei Wochen hatten die Aktiven den etwa fünf Zentimeter...

  • Duisburg
  • 22.07.11
Kultur
18 Bilder

Schmuckstück Poenigeturm

„Mit großer Freude und ein wenig stolz darf ich verkünden: es bewegt sich etwas in Menden“. Mit diesen Worten leitete Bürgermeister Volker Fleige die offizielle Eröffnung des Poenigeturmes in der Hönnestadt ein. Ein Initiator dieses Projekts, Peter Hoppe aus dem Vorstand der Stiftung Denkmal und Kultur, dankte in seinen Worten den zahlreichen Sponsoren („Visionen zu entwickeln ist manchmal einfacher, als sie zu finanzieren“) und war überzeugt davon, dass das 660 Jahre alte Bauwerk die...

  • Menden-Lendringsen
  • 19.07.11
Vereine + Ehrenamt
42 Bilder

Bürgerfrühschoppen während der Kilian-Kirmes

Okay: Es sind noch keine Ferien gewesen. Aber dennoch war der Zuspruch sehr gut. Sowohl das Festzelt als auch das Freigelände waren sehr gut besucht. Erfreulicherweise nicht nur von Offiziellen, sondern auch von vielen Bürgerinnen und Bürgern. Wie das Fazit der Kirmes ausfällt, ist ein Thema, das in Kürze im lokalkompass behandelt wird.

  • Iserlohn
  • 18.07.11
Politik

Mit dem Rollstuhl durch Kettwig - Kein Vergnügen!

Wer - wie ich dank Beinbruch - in Kettwig mit dem Rollstuhl unterwegs sein muß, dem fällt sehr schnell auf, wo das Enthinderungsgesetz immernoch nicht greift und wo die menschlichen Barrieren sind. Zum Enthinderungsgesetz: a. Immernoch sind nicht überall die Bürgersteige abgesenkt, auffällig z.B. Kreuzung Krummacher-/Wilhelmstraße, wo immerhin viele Mitbürger zu ansässigen Ärzten bzw. vom/zum Seniorenheim müssen. b. Häufig sind Bürgersteige zwar abgesenkt, sind aber dank Rinnen-Gullis oder zu...

  • Essen-Werden
  • 17.07.11
  • 4
Politik

Bürgertreff der CDU Hau

Während der Aufbau des diesjährigen Bürgertreffs der CDU-Hau noch im Regen stattfand, hörte er pünktlich zur Beginn der Veranstaltung auf. Bei angenehmen Temperaturen folgten zahlreiche Hauer Bürger der Einladung des CDU-Ortsverbandes Hau zum traditionellen Bürgertreff, der in diesem Jahr auf einer Wiese im Baugebiet Reindershof/Hebbenshof stattfand. In gemütlicher Atmosphäre, bei Kaffee und Kuchen, war es für Hauer Bürger eine gute Gelegenheit sich zwanglos und aus erster Hand über die...

  • Bedburg-Hau
  • 17.07.11
Politik
Der neu gewählte Vorstand des CDU Ortsverbandes HQS

Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes HQS

Qualburg: Zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes kamen die Mitglieder des CDU Ortsverbandes Hasselt/Qualburg/Schneppenbaum am 7. Juni in der Gaststätte Bucksteeg zusammen. In seinem Rückblick zum vergangenen Jahr verwies der Vorsitzende Heinz Verhaaren auf die zahlreichen Veranstaltungen auf Orts- und Gemeindeebene. Er sprach einen Dank an alle Mithelfer und den bisherigen Vorstand aus. Die Termine für das laufende Jahr, u.a. das traditionelle Kinderfest der CDU,...

  • Bedburg-Hau
  • 08.07.11
Überregionales
12 Bilder

Zu MdL Hübner nach Düsseldorf

Zu MdL Hübner nach Düsseldorf Am 30.06.2011 fuhren 44 interessierte Bürger auf Einladung von Michael Hübner zum Landtag nach Düsseldorf. Nach dem Sicherheitscheck und kurzer Einführung in die Arbeit des Landtags wurde der Plenarsaal besucht. Zur Enttäuschung aller Besucher war der Saal jedoch leer. Beim Thema WestLB kam es zu einer seltenen Pattsituation, die eine längere Unterbrechung nach sich zog. Als die Sitzung wieder aufgenommen wurde, mussten wir leider den Saal aus terminlichen Gründen...

  • Gladbeck
  • 01.07.11
  • 1
Überregionales
Gemeinsam setzten sich die Anwohner des Ortsteil Nonnenbruch zusammen. | Foto: Foto: Ulrich Bangert

„Open Space“ im Nonnenbruch

Nachdem in einer großen Runde im Familienzentrum Nonnenbruch der Moderator Klaus Rogge die Vorgehensweise und Ziele des „Open Space“ erläutert hatte, kamen die Teilnehmer in kleinen Gruppen zusammen. Die Bewohner des Ortsteil sollten dabei die Probleme artikulieren, die sie im alltäglichen Leben bewegen. Auf Zetteln wurden Stichworte festgehalten, die in weiteren Veranstaltungen vertieft werden.

  • Velbert
  • 25.06.11
Überregionales
Wirklich nicht schön anzusehen und für die Anwohner in unmittelbarer Nähe ein tägliches Ärgernis: Die Bauruine am Anton-Cöppicus-Weg in Neheim-Moosfelde, die seit Jahren ein ganzes Ortsbild verschandelt. Foto: Albrecht

Aktion Mängelmeldung - jetzt neu beim Wochen-Anzeiger

Es kann die Dreckecke in Ihrem Wohnviertel sein. Oder die wilde Müllkippe oder das ärgerliche Schlagloch in der Straße auf Ihrem Arbeitsweg. Allgemein: Mängel auf öffentlichem Terrain. Arnsberg. Der Wochen-Anzeiger ruft eine Aktion ins Leben: die Mängelmeldung! Unsere Initiative funktioniert so: Sie melden uns einen Mangel, den Sie entdeckt haben und wir melden ihn weiter an die Stadtverwaltung. Was können Sie uns melden? Eigentlich alles, was auf einen Mangel schließen lässt. Das können tiefe...

  • Arnsberg
  • 17.05.11
Politik
Das könnte ein von Ihnen gemeldeter Schandfleck sein: eine beschmierte Bushaltestelle in Vrasselt. Foto: Jörg Terbrüggen

Aktion „Mängelmeldung

Es kann die Dreckecke in Ihrem Wohnviertel sein. Oder die wilde Müllkippe oder das ärgerliche Schlagloch in der Straße auf Ihrem Arbeitsweg. Allgemein: Mängel auf öffentlichem Terrain. emmerich/Rees/isselburg. Der Stadt Anzeiger ruft eine Aktion ins Leben: die Mängelmeldung! Unsere Initiative funktioniert so: Sie melden uns einen Mangel, den Sie entdeckt haben und wir melden ihn weiter an die Stadtverwaltung. Was können Sie uns melden? Eigentlich alles, was auf einen Mangel schließen lässt. Das...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.05.11
  • 1
Politik

Kreative Steuererfindungen; Sexsteuer in Menden kein Einzelfall

Im Internet bin ich auf eine interessante Seite gestoßen. Dort geht es um den "Erfindungsreichtum" der klammen Städte bzw. deren beschäftigter Kämmerer. So ist die "Sexsteuer" in Menden kein Einzelfall. Sie gibt es z.B. auch in Köln. Erfunden hat man auch die Bettensteuer (im Amtsdeutsch: Kulturförderabgabe), sie besteht in einigen Städten (Köln, Weimar, Darmstadt) bereits. Man denkt auch über "Luftsteuer", "Windradsteuer" öder ähnliches nach. Aber es gibt auch Steuern, die im Laufe der Jahre...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.05.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.