Auszubildende

Beiträge zum Thema Auszubildende

Wirtschaft
Ausbildungen in 26 Berufen  bietet thyssenkrupp Steel  an, 16 waren bei der diesjährigen Winterprüfung vertreten: sie absolvierten Ausbildungen in den Bereichen Elektro, Metall, technische Angestellte, kaufmännische und IT-Berufe.
 | Foto: thyssenkrupp Steel

Abschlussprüfungen beim Stahlhersteller thyssenkrupp Steel in der Region
„Lossprechung“ von 128 Auszubildenden

Insgesamt absolvierten 11 kaufmännische und 117 industriell-technische Auszubildende von thyssenkrupp Steel in Duisburg, Bochum, Dortmund und im Siegerland jetzt erfolgreich ihre IHK-Prüfung. Aufgrund der strengen Bestimmungen wegen der Corona-Pandemie wurden die Abschlusszeugnisse dieses Mal nicht persönlich überreicht, sondern den Absolventen nach Hause geschickt. Die Ausbilder haben sich während eines letzten Video-Chats von ihren Auszubildenden verabschiedet und konnten ihnen auf diesem...

  • Dortmund-City
  • 02.03.21
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit Iserlohn hat noch freie Plätze für Auszubildende mit Nachhilfebedarf. | Foto: PR-Fotografie Köhring/SC

Freie Plätze für Auszubildende mit Nachhilfebedarf
Schwierigkeiten in der Berufsschule?

Im Rahmen der „ausbildungsbegleitenden Hilfen“ bietet die Agentur für Arbeit Iserlohn einen kostenlosen Stützunterricht an. Er soll Jugendlichen helfen, die  Schwierigkeiten in der Berufsschule haben, die Ausbildung erfolgreich zu schaffen. Gibt es Schwierigkeiten in der Berufsschule, überlegen Jugendliche oftmals, ihre Berufsausbildung abzubrechen. Die Agentur für Arbeit Iserlohn und das Jobcenter Märkischer Kreis bieten mit den ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) einen kostenlosen...

  • Iserlohn
  • 22.02.21
Wirtschaft

Bei der Dortmunder Volksbank Nordwest
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Ein schwieriges Ausbildungsjahr liegt Corona bedingt hinterAnna Kirchner, Dino Coric und Ludovic Rose von der Volksbank Nordwest. Nach erfolgreich bestandener Abschlusspüfung warten neue Aufgaben auf die Jung-Angestellten. Während Anna Kirchner auf eigenen Wunsch das Unternehmen verlässt, um eine neue Arbeitsstelle außerhalb des Bankensektors anzutreten, werden die Dino Coric und Ludovic Rose fest in der Hauptstelle Mengede bzw. als Springer in den Filialen Lütgendortmund und Huckarde tätig...

  • Dortmund-West
  • 11.02.21
Wirtschaft

IHK Dortmund: In der Krise Kündigungen von Ausbildungsverhältnissen vermeiden
Zahl der Azubis sank um 16 %

Noch im Spätsommer feierte die Industrie- und Handelskammer (IHK) eine Premiere mit mehr als 5.000 neuen Ausbildungsverhältnissen. Die Bilanz für das Corona-Jahr 2020 fällt aber jetzt magerer aus: Nur 4.254 Verträge konnten neu eingetragen werden, das bedeutet ein Minus von über 16 Prozent. „Das ist zwar ein spürbarer Rückgang. Aber trotz der Pandemie bilden die Unternehmen aus und halten an bestehenden Verträgen fest“, kommentiert Michael Ifland, IHK-Geschäftsführer Berufliche Bildung und...

  • Dortmund-City
  • 08.02.21
Wirtschaft
Die Mitarbeiter von HBS Industriedienste Eleftherios Eleftheriadis (l.) und Nils Giese (Niederlassungsleiter) setzen sich für das CJD Dortmund ein.  | Foto: CJD

Dortmunder CJD kann Jugendtreff sanieren
Hilfe zur Selbsthilfe

Ein Wasserschaden hat das Freizeithaus „Treff“ des Jugenddorf-Berufsbildungswerks stark in Mitleidenschaft gezogen. Nun besteht dringender Renovierungs- und Erneuerungsbedarf. Die Dortmunder Niederlassung der HBS-Industriedienste hat für das Projekt gespendet. „Aufgrund unserer Verbundenheit zum Ruhrgebiet haben wir uns nach einer Organisation umgeschaut, die auf alten Kohle- oder Stahlwerken agiert, sodass die eigentlichen Gebäude erhalten bleiben und neu genutzt werden können“, sagt...

  • Dortmund-West
  • 05.02.21
Wirtschaft
Die Volksbank-Azubis beim Start ihrer Ausbildung im Jahr 2018.

 | Foto: Jan Heinze

Alle Volksbank-Azubis bestehen Abschlussprüfungen

 „Wir sind sehr stolz auf unsere Azubis, die ihre Prüfungen mit Bravour absolviert haben. Das freut uns als Ausbildungsbetrieb natürlich sehr“, erklärt Michael Pilzecker, Leiter der Personalentwicklung bei der Dortmunder Volksbank. Acht der insgesamt 25 frisch gebackenen Bankkauffrauen und -männer stammten aus Dortmund. Ebenfalls übernommen würden zwei IT-Kaufmänner, von denen einer aus Dortmund komme. Sie alle unterstützten ab sofort das Team des genossenschaftlichen Instituts. Die jungen...

  • Dortmund-City
  • 05.02.21
Ratgeber
Viele Informationen zum Handwerk, wie hier zum Schweißer, gibt es diese Woche.   | Foto: Die Meisterleister

Die „Woche des Handwerks“- Dortmund at work- in den sozialen Medien
"Finde deinen Traumberuf"

Noch bis zum 29. Januar können sich junge Menschen auf Instagram, Facebook und Youtube im Rahmen der Kampagne „Dortmund at Work“ informieren und erleben, wie spannend eine Ausbildung im Handwerk sein kann. Täglich in dieser Woche werden in den Kanälen der sozialen Medien neue Handwerksberufe und Ausbildungsbetriebe vorgestellt. Die Woche des Handwerks ist eine Initiative des Regionalen Bildungsbüros im Fachbereich Schule in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Dortmund. Zum Auftakt am 25....

  • Dortmund-City
  • 28.01.21
Ratgeber
Auszubildende können sich online bei der IHK beraten lassen. | Foto: A. Gaebler

IHK bietet Online-Sprechstunde für Auszubildende an
Beratung für Azubis

Die Industrie und Handelskammer Nord Westfalen bietet während des aktuellen Lockdowns eine Online-Sprechstunde für Auszubildende an. Die Azubis von Mitgliedsunternehmen können über die IHK-Homepage unkompliziert Termine mit der Ausbildungsberatung buchen. „Die Einschränkungen durch den Lockdown betreffen alle Auszubildenden. Viele sind verunsichert, haben Sorgen und Nöte“, berichtet Carsten Taudt, IHK-Geschäftsbereichsleiter Bildung und Fachkräftesicherung. In Corona-Zeiten Azubi zu sein, sei...

  • Recklinghausen
  • 23.01.21
Ratgeber
Preiserhöhung an der Zapfsäule | Foto: Umbehaue

Was ändert sich in 2021
Es gibt mehr Geld, aber auch Kosten

Das ändert sich in 2021 Schon am frühen Morgen, die erste sichtbare Änderung. Der Blick auf die Zapfsäule, wer nicht noch am 31.12 getankt hatte, muss heute 11 Cent mehr bezahlen. Die CO2 Abgabe ist da und wird jährlich erhöht werden. Um fossile Energien zu verteuern und klimaschonende Alternativen zu fördern, gibt es jetzt eine nationale CO2-Abgabe für Verkehr und Heizungen. Pro Tonne CO2, die beim Verbrennen von Diesel und Benzin, Heizöl und Erdgas entsteht, müssen Unternehmen wie Raffinerien...

  • Essen-Süd
  • 01.01.21
  • 1
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Arbeitsagentur lädt Betriebe zum virtuellen „Business Talk“ ein – Wie läuft die Nachwuchssuche seit Corona?

Am Montag, 16. November 2020, geht es von 16.00 bis 17.00 Uhr in einem Livestream um die Frage „Wie gewinne ich künftig Auszubildende? Hat Corona etwas verändert?“ Mit dem Impulsvortrag „Azubi Recruiting – Immer am Puls der Zeit“ von Unternehmensberaterin Barbara Baratie startet der einstündige Livestream. Dieser ersetzt in diesem Jahr erstmals die sonst übliche Präsenzveranstaltung für Arbeitgeber aus den Kreisen Wesel und Kleve. Im Anschluss diskutieren Vertreter der Wirtschaft und der...

  • Wesel
  • 10.11.20
Kultur
Diakoniepfarrer Andreas Müller begrüßt die neuen Azubis.
5 Bilder

Ausbildungsstart von über 80 zukünftigen Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner am Ev. Fachseminar in Essen
Neue Pflegeausbildung im Trend

Diakoniepfarrer Andreas Müller konnte am 01. Oktober, 82 zukünftigen Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner am Ev. Fachseminar für Pflegeberufe in Essen zum Start des neuen Ausbildungsjahrgangs herzlich begrüßen. Er dankte im Namen der diakonischen Träger des Fachseminars allen Auszubildenden für Ihre Entscheidung, sich in diesem sozialen Beruf zu engagieren und wünschte für die nächsten drei Jahre dazu Gottes Segen. „Sie erlernen einen Beruf, der eine hohe Kompetenz an Fachlichkeit und Empathie...

  • Essen-West
  • 06.10.20
Wirtschaft
Bürgermeister Rainer Weber und Fachbereichsleiterin Anna Schulz freuen sich über die neue Nachwuchskraft Charlotte Schleß. | Foto: Gemeinde Uedem

Ausbildungsstart bei der Gemeinde Uedem
Eine neue Nachwuchskraft

Bürgermeister Rainer Weber und Fachbereichsleiterin Anna Schulz freuen sich über die neue Nachwuchskraft Charlotte Schleß. Die Xantenerin hat kürzlich ihre Ausbildung zur Verwaltungswirtin bei der Gemeindeverwaltung Uedem begonnen. Während der zweijährigen Ausbildung wird Charlotte Schleß in allen Fachbereichen auf die vielfältigen Aufgaben einer Kommunalverwaltung vorbereitet. Der theoretische Unterricht erfolgt beim Studieninstitut Niederrhein in Krefeld.

  • Goch
  • 06.10.20
LK-Gemeinschaft
Foto: Foto: Stadt Hilden

Sechs neue Azubis bei der Stadtverwaltung Hilden
Ausbildung gestartet

Sie sind zwischen 18 und 26 Jahren alt, kommen aus Hilden sowie den Nachbarstädten und freuen sich darauf, frischen Wind in die Verwaltung zu bringen: Sechs neue Auszubildende haben Bürgermeisterin Birgit Alkenings und Ausbildungsleiterin Christina Schroeder Anfang September begrüßt. Erstmals ist zum 1. September in NRW der Duale Studiengang „Verwaltungsinformatik“ gestartet. Hilden ist eine der ausgewählten Städte, die direkt im ersten Jahr einen Ausbildungsplatz für die behördliche Praxis...

  • Hilden
  • 28.09.20
Wirtschaft
Die neuen Enni Azubis, von links: Etienne Kallies (Straßenwärter), Malte Totzke (KFZ-Mechatroniker), Marina Pertl (Gärtnerin im Garten- & Landschaftsbau), Luca Schreiber (Industriekaufmann), Gianluca Schermann (Gärtner im Garten- & Landschaftsbau), Pascal de Fries (Industriekaufmann) und Fahad Noah Mary (Fachangestellter für Bäderbetriebe). | Foto: Enni

ENNI stellt auch beim Personal Weichen für die Zukunft
Sieben Azubis auf einen Streich

Das Aufgabenspektrum der ENNI ist breit. Und entsprechend vielseitig sind die Berufsbilder der mehr als 500 Mitarbeiter in der Unternehmensgruppe. Das spiegelt sich auch bei den Ausbildungsberufen wider. In fünf verschiedenen Bereichen erhalten die sieben neuen Azubis in den nächsten drei Jahren ihr Rüstzeug fürs Berufsleben. So werden Luca Schreiber und Pascal de Fries Industriekaufleute, Fahad Noah Mary kümmert sich als an-gehender Fachangestellter für Bäderbetriebe um die Badegäste im...

  • Moers
  • 25.09.20
Wirtschaft
Ausbildungsleiterin Wibke Wilbrand mit den neuen Auszubildenden Markus Kalwei, Ricardo Rosier, Max Pröpper, Julia Blumberg, Sven Leiffeld, und Leonie Enderle (von links). Es fehlt Ernes Radeljas.
 | Foto: Radeberger Gruppe

7 starten Ausbildung in den Dortmunder Brauereien
Neu: Duales Studium Getränketechnologie

„Dass wir so qualifizierte, motivierte und engagierte junge Menschen gefunden haben, die unsere Mannschaft verstärken, freut mich sehr“, so Geschäftsführer Thomas Schneider zur Begrüßung der Nachwuchskräfte. „Wobei uns neben den schulischen Leistungen stets auch Teamfähigkeit und Persönlichkeit überzeugen müssen. Denn Bier ist nicht nur Beruf, sondern Berufung – in allen Bereichen und Abteilungen.“ In einem modernen Arbeitsumfeld gewinnen die Auszubildenden unter Anleitung erfahrener...

  • Dortmund-City
  • 23.09.20
Ratgeber
Die neuen Auszubildenden der Agentur für Arbeit (Foto 1). | Foto: Arbeitsagentur Dortmund
2 Bilder

25 junge Menschen in Ausbildung und Studium gestartet
Nachwuchs der Agentur für Arbeit Dortmund

Bei der Agentur für Arbeit in Dortmund haben 25 Nachwuchskräfte ihre dreijährige Ausbildung begonnen. Die Auszubildenden haben das Berufsziel „Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen“. Sie absolvieren ihre Praktikumsabschnitte in der Agentur für Arbeit Dortmund, Hagen, Iserlohn, Siegen und Hamm. Zunächst wurden alle Nachwuchskräfte aus dem gesamten Personalverbund eingeladen und von der Geschäftsführung in Dortmund begrüßt (siehe Foto 1). Auch auf akademischer Ebene bekommt die...

  • Dortmund-City
  • 21.09.20
Ratgeber
Foto: Archiv

Online-Seminar am Montag, 28. September, um 18 Uhr
Korrektes Auftreten im Berufsalltag des Handwerkers

Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Höflichkeit und Sauberkeit sind die Grundregeln guter Umgangsformen, wenn Handwerker Aufträge bei ihren Kunden erfüllen. Für Berufseinsteiger bietet die AOK Rheinland/Hamburg ein kostenloses Online-Seminar an, das ihnen korrektes Auftreten im Berufsalltag näherbringt. Das Online-Angebot ist entlang eines Kundentermines aufgebaut, so dass die Teilnehmer praxisorientiert vom ersten Eindruck beim Kennenlernen, über den Umgang mit Unstimmigkeiten bis hin zur Abnahme...

  • Wesel
  • 15.09.20
Wirtschaft
Gemeinsam, aber mit Abstand: In der Stahlsparte von thyssenkrupp haben am 1. September, 300 junge Menschen ihre Ausbildung angefangen, 193 davon in Duisburg, hier im Bild vor dem Bildungszentrum in Hamborn. Am stärksten vertreten sind die Industriemechaniker.
Fotos: ThyssenKrupp Steel
2 Bilder

Auch in Corona-Zeiten hat die Ausbildung bei thyssenkrupp Steel einen hohen Stellenwert
193 „Neue“ starten im Hamborner Bildungszentrum

In Sachen Aus- und Weiterbildung geht es bei ThyssenKrupp Steel Europe auf höchstem Niveau zu. Bereits bei einem früheren Besuch des Hamborner Anzeigers im Bildungszentrum an der Franz-Lenze-Straße hatte Volker Grigo, Gesamtleiter Ausbildung, nicht ohne Stolz auf die vielfältigen Möglichkeiten für ein erfolgreiches Berufsleben hingewiesen. Und gerade jetzt ist das wieder deutlich geworden. 300 junge Menschen haben eine Ausbildung an den Standorten der thyssenkrupp Steel Europe AG angefangen,...

  • Duisburg
  • 13.09.20
Natur + Garten
Bei der Übergabe des neuen Spielplatzes waren sich die „Offiziellen“ einig: „Der ist richtig toll geworden.“
Foto: Jungbauer

Highlight für den Stadtbezirk Hamborn im Jubiläumshain
Neuer Spielplatz fest in Kinderhand

Es gab nur strahlende Gesichter. Der neue Kinderspielplatz im Marxloher Jubiläumshain ist jetzt offiziell in Betrieb. Und die Kinder haben ihn sofort mit Leben gefüllt. Gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Osenger, CDU-Ratsherr Thomas Susen, SPD-Ratsfraktionschef Bruno Sagurna und Uwe Linsen, Vorstand der Wirtschaftsbetriebe (WBD), gab Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer diesen nach Meinung aller Beteiligten „wunderschönen“ Spielplatz zum unbeschwerten Toben frei. Bereits in den Tagen zuvor...

  • Duisburg
  • 12.09.20
Wirtschaft
Dr. Gerhard Schmitz (4.v.r.), Personalvorstand im Continentale Versicherungsverbund, mit den jungen Frauen und Männern, die jetzt ihre Ausbildung am Standort Dortmund begonnen haben.  | Foto: Continentale

Gute Perspektiven für 63 neue Auszubildende und Studenten
Ausbildungs- und Studienstart beim Continentalen Versicherungsbund

In kleinen Gruppen wurden in diesem Jahr 63 junge Menschen zum Ausbildungs- und Studienstart beim Continentale Versicherungsverbund begrüßt. Wegen der Corona-Pandemie wurde das sonst zentrale mehrtägige Einführungsseminar in der Dortmunder Direktion auf mehrere Termine aufgeteilt, die in Präsenz- und Digitalveranstaltungen stattfanden. „Ihre berufliche Karriere beginnt in einer herausfordernden Zeit, die geprägt ist von vielen Unsicherheiten. Als zuverlässiger Arbeitgeber wollen wir Ihnen die...

  • Dortmund-City
  • 10.09.20
Politik
Von links: Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Andreas Schucht vom Personalrat, Regina Lenneps als Gleichstellungsbeauftragte, Melina Steinmann (Azubi), Lukas Daniel Plüschau (Azubi), Katharina Blankenburg (Azubi), Sophie Breuer von der Jugend- und Auszubildendenvertretung, Personaldezernentin Annabelle Brandes, Yannik Kreß und Nicolas Kotzke vom Personalservice. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Wesel.

Insgesamt sind bei der Weseler Stadtverwaltung 32 Auszubildende beschäftigt
Nachwuchskräfte starten bei der Stadt Wesel

Drei weitere Nachwuchskräfte starteten am 1. September 2020 in die Ausbildung des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes in Wesel. Neben dem theoretischen Wissen an der Fachhochschule lernen die drei Auszubildenden Lukas Daniel Plüschau, Melina Steinmann und Katharina Blankenburg die praktische Arbeit in der Verwaltung kennen. Begrüßt wurden die neuen Auszubildenden von Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, der Personaldezernentin Annabelle Brandes, Nicolas Kotzke, Yannik Kreß und Janik...

  • Wesel
  • 08.09.20
Wirtschaft
Begrüßt wurden die angehende Notfallsanitäter*innen im Rathaus. | Foto: Kreisstadt Unna

Stadt Unna begrüßt 14 angehende Notfallsanitäter

14 angehende Notfallsanitäter*innen haben ihre Ausbildung bei der Kreisstadt Unna begonnen. Begrüßt wurden Vanessa Adado, Mika Detambel, Jana-Sophie Emmerich, Nicolas Goertz, Rebecca Holling, Jasmin Holtmann, Alexander Müller, Paula Olschewski, Maurice Pier, Sebastian Plust, Lina Schoon, Jan Schwenke, Sophie Vandenhirtz und Jonas Weitz von Bürgermeister Werner Kolter (r.), Ausbildungsleiter Sebastian Koch (h.), Olaf Weischenberg (2.v.r.), Leiter des Bereichs Feuerschutz- und Rettungswesen,...

  • Unna
  • 05.09.20
Wirtschaft
Abstand halten für´s Begrüßungsfoto. Die 15 neuen Auszubildenden der Sparkasse erhielten zum Auftakt einen roten Zollstock. Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti (vorne, ganz rechts): „Abstand, Hygiene und Alltagsmaske sind aktuell die wichtigsten Regeln in unserem Haus und in unseren 23 Geschäftsstellen von Moers bis Xanten.“ | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Sparkasse am Niederrhein.

Sparkasse am Niederrhein begrüßt 15 Auszubildende
Digitaler Berufsstart mit Abstand in Xanten

Die 15 neuen Auszubildenden der Sparkasse am Niederrhein machen keine handwerkliche Ausbildung. Trotzdem schenkte ihnen der Vorstand am ersten Arbeitstag einen Zollstock. „Abstand, Hygiene und Alltagsmaske sind aktuell die wichtigsten Regeln in unserem Haus und in unseren 23 Geschäftsstellen von Moers bis Xanten“, sagte Giovanni Malaponti zum digitalen Berufsstart mit Abstand. Mit seinen Vorstandskollegen Frank-Rainer Laake und Bernd Zibell begrüßte der Vorstandsvorsitzende die jungen...

  • Xanten
  • 04.09.20
Wirtschaft

Bürgermeister heißt sie willkommen
Stadt Goch hat sechs neue Auszubildende

GOCH. Bürgermeister Ulrich Knickrehm und Personalchefin Bettina Gansen haben die neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung Goch im Rathaus willkommen geheißen. Daniel Borrmann (33), Lara Lommen (18) und Rabea Kubaszewski (20) haben Anfang August Ihre Ausbildung zum / zur Verwaltungswirt /-in begonnen. Sophie de Ryk (21) und Mike Osterberg (21) haben in diesem Monat Ihr duales Studium im Studiengang „Kommunaler Verwaltungsdienst“ begonnen und Noah Stacha (17) wird beim Vermögensbetrieb zum...

  • Goch
  • 04.09.20
  • 1