Auszubildende

Beiträge zum Thema Auszubildende

Wirtschaft
25 junge Menschen wurden zum Berufsstart an der Dortmunder Agentur für Arbeit begrüßt. | Foto: Agentur für Arbeit DO

Nachwuchs der Agentur für Arbeit Dortmund in Ausbildung und Studium gestartet
25 junge Menschen lernen jetzt bei der Arbeitsagentur

25 junge Menschen starteten Anfang September ihre Ausbildung und 6 junge Männer und Frauen ihr Studium bei der Arbeitsagentur Dortmund. Die Auszubildenden haben das Berufsziel „Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen“. Sie absolvieren ihre Praktikumsabschnitte in der Agentur für Arbeit Dortmund, Hagen, Iserlohn, Siegen und Hamm. Zunächst wurden alle Nachwuchskräfte aus dem gesamten Personalverbund eingeladen und von der Geschäftsführung in Dortmund begrüßt (siehe Foto). Theorie und...

  • Dortmund-City
  • 05.09.21
Wirtschaft
Begrüßung der neuen FH-Azubis (mit Onboarding-Boxen, v.l.) Gina Wippermann, Pauline Greve, Oliver Rottinghaus und Askar Mahmut, hinter ihnen Kanzlervertreter Thomas Kendziorra sowie (v.l.) Viviane Heß und Sandra Schmitt vom Ausbildungsmanagement und Anja Burda, Leiterin der Personalabteilung.  | Foto: FH Dortmund / Michael Milewski

4 Azubis starten an der Fachhochschule Dortmund: Elektroniker, Fachinformatiker und Büro-Kauffrauen
Onboarding-Boxen als Willkommensgeschenk

 Vier neue Auszubildende verstärken seit 16. August 2021 das Team der Beschäftigten an der Fachhochschule Dortmund: Gina Wippermann und Pauline Greve (Kauffrauen für Büromanagement), Oliver Rottinghaus (Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme) und Askar Mahmut (Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration).   Thomas Kendziorra, Kanzlervertreter und Leiter des Dezernats Ressourcen, begrüßte die jungen Leute direkt an ihrem ersten Arbeitstag und beglückwünschte sie zum neuen...

  • Dortmund-City
  • 03.09.21
Wirtschaft
Ausbildungsstart bei den Stadtwerken Ratingen 2021. 
Auf dem Foto (v.r.): Marc Bunse (Geschäftsführer der Stadtwerke Ratingen), Loan Nguyen (Auszubildende zur Industriekauffrau), Moritz Neumann (Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik), Marcel Glüheisen (Auszubildender zum Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik), Mohamed Sallum (Auszubildender zum Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtwerke Ratingen

Vier neue Nachwuchskräfte in verschiedenen Fachbereichen starten in ihr Berufsleben bei den Stadtwerken Ratingen
Ausbildungsstart bei den Stadtwerken Ratingen

Zu Beginn des Ausbildungsjahres starteten bei den Stadtwerken Ratingen insgesamt vier neue Nachwuchskräfte in verschiedenen Fachbereichen in ihr Berufsleben. Moritz Neumann lernt in den kommenden drei Jahren die technische Seite der Ratinger Stromversorgung kennen. Er wird während seiner Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik die Inbetriebnahme, Wartung, Erweiterung und Modernisierung der elektrotechnischen Anlagen Ratingens sowie die Beurteilung der Anlagensicherheit erlernen. Die...

  • Ratingen
  • 26.08.21
Wirtschaft
28 neue Auszubildende wurden Anfang August bei der Volksbank begrüßt. | Foto: Dortmunder Volksbank

Online-Bewerbung möglich für das nächste Ausbildungsjahr
Dortmunder Volksbank begrüßt 28 Auszubildende

Die Dortmunder Volksbank startet mit 28 „Azubis“ ins neue Ausbildungsjahr. Zum 1. August begannen 24 angehende Bankkauffrauen und -männer, zwei Immobilienkauffrauen und zwei Kaufmänner für Digitalisierungsmanagement ihre Ausbildung bei dem genossenschaftlichen Institut. Insgesamt 16 Auszubildende stammen aus Dortmund, vier aus Unna, drei aus Hamm und fünf aus dem Marktbereich Waltrop. Zusammen mit den neuen Auszubildenden beschäftigt die größte Volksbank in NRW aktuell 83 Azubis. "Weder...

  • Dortmund-City
  • 12.08.21
Ratgeber
Einen Schwerpunkt bilden auch im Westen die Gesundheitsvorträge. Selbst online kann man sich aber fit halten, erläutert Gabriele Petrick. | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die VHS DU-West hat wieder mehr als 100 Angebote in vielen Bereichen „live und omline“ parat
„Im Westen viel Neues“

Inzwischen wurden stadtweit an den bekannten Auslagestellen die gedruckten VHS-Programme für das Herbstsemester ausgelegt. Das ist unter anderem in den Sparkassen, Bezirksämtern, Stadtteilbibliotheken, Buchhandlungen und natürlich auch in der Geschäftsstelle West der VHS am Körnerplatz 1 in Rheinhausen der Fall. Hier kann man sich, persönlich allerdings nur nach vorheriger telefonischer Terminvergabe unter Tel. 0203 / 2838475, über das Angebot informieren, beraten lassen und sich anmelden. Im...

  • Duisburg
  • 11.08.21
Politik
Die 26 neuen Auszubildenden haben am Einführungstag den Schriftzug MARL nachgestellt.
2 Bilder

So viele Azubis wie schon lange nicht mehr bei der Stadtverwaltung Marl

„In diesem Jahr haben wir aufgrund der Auswirkungen des demografischen Wandels so viele Auszubildende wie schon lange nicht mehr“, sagt die neue Ausbildungsleiterin Anna Lückemeier. Bei der Begrüßung waren  die Gleichstellungsbeauftragte Kim-Karina Bönte, der Vorsitzende des Personalrates Christian Albers, die Sachbearbeiterin für Ausbildung Johanna Fathmann sowie die Jugend- und Auszubildendenvertretung Sarah Fischer und Nick Bauer mit dabei. Traum verwirklichen Eine der neuen Auszubildenden...

  • Marl
  • 09.08.21
Wirtschaft
Die 20 neuen Auszubildenden: Zümra Bayindir, Jonas Berns, Merve Demirhan, Claudio Gonzalez Diaz, Ceyda Durukan, Lena Grundmann, Arzu Ileri, Joschua Köser, Merve Kurt, Kim van Kampen, Laura Mertes, Angel Miron, Berkay Ok, Nils Panhey, Chantal Schmidt, Azra Sejfuli, Gizem Sentürk, Ivan Skurat, Aline Temmel und Safinaz Zaki zusammen mit Sparkassen-Vorstand Marcus Budinger (zweiter von rechts). | Foto: Sparkasse

Sparkasse Duisburg begrüßt 20 neue Auszubildende
Mit Freude an den Start

Der Start in den August stellt für viele junge Leute einen ganz besonderen Tag dar. Mit Beginn der Ausbildung wird ein neuer Lebensabschnitt erreicht. So auch für die 20 neuen Auszubildenden bei der Sparkasse Duisburg. Während der drei Start-Tage wird der Sparkassen-Nachwuchs im Kuhlenwall-Karree durch das Ausbildungsteam herzlichst empfangen und bekommt einen ersten Eindruck in das Arbeitsleben. Auch Vorstandsmitglied Marcus Budinger ließ sich die Chance nicht nehmen und begrüßte die neuen...

  • Duisburg
  • 07.08.21
LK-Gemeinschaft

Die Neuen sind da!

Die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH heißt die Auszubildenden des Jahrgangs 2021 herzlich willkommen. Viele junge Menschen starten Anfang August in einen neuen Lebensabschnitt. Auch für Özge Aktas und Lena Greszynski war es soweit. Sie haben sich für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement in der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH entschieden und wurden im Rahmen eines Frühstücks von Christoph Husareck begrüßt. Der stellvertretende Personalleiter erläuterte ihnen nicht nur den Ablauf...

  • Gelsenkirchen
  • 05.08.21
Ratgeber
Ausbildungsbeginn bei der Gemeinde Schermbeck (v.l.n.r.): Luca Schumann, Vivien Olesiuk,
Fachbereichsleiterin Zentrale Dienste Theresia Meyer, Fabian Libuda. | Foto: Gemeinde Schermbeck

Drei neue Azubis
Ausbildungsbeginn bei der Gemeinde Schermbeck

Die Gemeinde Schermbeck freute sich zum 1. August 2021 drei neue Auszubildende begrüßen zu dürfen. Am ersten Arbeitstag erfolgte eine Führung durch das Rathaus, um den Wirkungsbereich und die künftigen Einsatzorte kennenzulernen. Theresia Meyer, Fachbereichsleiterin Zentrale Dienste, wünschte den Nachwuchskräften einen guten Start in das Berufsleben und einen erfolgreichen Ausbildungsverlauf. Auf die neuen Auszubildenden warten viele interessante, vielschichtige und anspruchsvolle Tätigkeiten....

  • Dorsten
  • 03.08.21
Wirtschaft
Sie haben allen Grund, stolz zu sein. Auf dem Foto v.l. Lehrlingswart Dirk Mombour, Raphael Kempkes (Platz 1), Bengt Helmers (Platz 2), Robert Brandenbusch (Platz 3) und Obermeister Michael Schmeling.
Fotos: Tischlerinnung
4 Bilder

Beeindruckende Gesellenstücke beim Wettbewerb „Die gute Form“
„Vor dem Preis stehen Fleiß und Schweiß“

„Mit Fug und Recht können die neuen Gesellen stolz auf ihre Leistung sein“, sagt Dirk Mombour, Lehrlingswart der Tischlerinnung Oberhausen-Mülheim Ruhr. 16 junge Menschen aus Mülheim und Oberhausen haben jetzt ihre Abschlussprüfung bestanden und dabei im wahren Sinn des Wortes ihr Gesellenstück gemacht. Am Anfang stand die Idee, ihre eigene. Und deren Umsetzung in die Tat lag auch in ihren eigenen Händen. Was daraus entstanden ist, kann sich durchaus sehen lassen. Ihre Arbeiten haben die Hürden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.07.21
Politik

247 Ausbildungsplätze in 2022
Angesichts der Ist-Situation in der Verwaltung leider zu wenig

Die Stadtverwaltung Duisburg hat in der letzten Sitzung des Stadtrats eine Beschlußvorlage zur Einstellung von Auszubildenden und Praktikant*innen im Jahr 2022 vorgelegt. Dazu merkte Ratsherr Ayhan Yildirim, Vorsitzender der Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL an: „2022 sollen 247 Ausbildungsplätze angeboten werden. Das sind leider zu wenig Überall in der Duisburger Stadtverwaltung ächzt und stöhnt es. Überall müssen zu wenig Beschäftigte zu viel Arbeit erledigen. Überall gehen mehr Beschäftigte in...

  • Duisburg
  • 02.07.21
Kultur
Ehre, wem Ehre gebührt: Jugend- und Bildungsdezernent Muchtar Al Ghusain (2.v.re.), JBH-Geschäftsführer Thomas Wittke (2.v.l), Aufsichtsratsvorsitzende Regina Hallmann (3.v.r.), JobCenter-Leiter Dietmar Gutschmidt (r.), Carsten Blum (3.v.l.) vom Jugendamt der Stadt Essen und JBH-Fachbereichsleiterin Brigitte Büttner (li.) beglückwünschten die erfolgreichen Jugendlichen ausgiebig. | Foto: Capitain/JBH
3 Bilder

Ausbildung trotz Corona
Jugendberufshilfe Essen feiert Jugendliche

Geschafft! Die JugendberufshilfeEssen (JBH) verabschiedete ihre erfolgreichen Auszubildenden auf einem Corona-tauglichen Sommerfest, das live im Internet übertragen wurde, damit Wegbegleiter, Familien und Freunde mitfiebern konnten. Trotz der Corona-Pandemie haben 16 von 24 Jugendliche ihre Prüfungen in den verschiedenen Gewerken bestanden. Ehre, wem Ehre gebührt: Jugend- und Bildungsdezernent Muchtar Al Ghusain, JBH-Geschäftsführer Thomas Wittke, Aufsichtsratsvorsitzende Regina Hallmann,...

  • Essen-Süd
  • 01.07.21
Ratgeber
Dortmunder Kinder und Jugendliche haben in den Sommerferien freien Eintritt im Westfalenpark.  | Foto: Anja Schmitz

Kinder und Jugendliche dürfen Dortmunder Einrichtungen kostenlos besuchen
Freier Eintritt im Westfalenpark und Zoo

Gerade Kinder und Jugendliche litten und leiden immer noch stark unter den Beschränkungen der Pandemie - vor allem unter fehlenden Freizeitangeboten während der letzten Monate. Der Rat der Stadt hat am 24.6. beschlossen, dass Kinder und Jugendliche bis 25 Jahren, die sich in Ausbildung befinden, in den Ferien kostenfreien Zugang zum Westfalenpark zum Zoo haben sollen. Dazu der kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Dominik De Marco: „Der von B90/Die Grünen eingebrachte Antrag, um den...

  • Dortmund-City
  • 30.06.21
  • 1
Politik
Auf dem Foto zu sehen sind (von links nach rechts) Anja Paul, Alina Przybyl, Vivien Rettberg, Lorena Quarrato und Timo Wirgs. Foto: Stadt

Jugend- und Auszubildendenvertretung
Neues Team für die Gladbecker Jugend

Bei der Stadtverwaltung Gladbeck fand nun die Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung statt. Die Wahlbeteiligung fiel dabei in Pandemie-Zeiten mit 66 % vergleichsweise hoch aus. Diese stärkt der jungen Interessensvertretung den Rücken und steigert zudem die Motivation für weitere zwei Jahre engagierter Mitbestimmungsarbeit. Bei der konstituierenden Sitzung wurde Vivien Rettberg als Vorsitzende im Amt bestätigt. Ihre Stellvertreterinnen sind Lorena Quarrato und Alina Przybyl. Komplettiert...

  • Gladbeck
  • 24.06.21
Natur + Garten
Das „Gartenparadies Reinoldikirchplatz“  macht die City für Besucher attraktiver.
 | Foto: Roland Gorecki, Dortmund-Agentur
3 Bilder

Oberbürgermeister Thomas Westphal hat das „Gartenparadieses Reinoldikirchplatz“ eröffnet
Gartenparadies in Dortmunder City gebaut

In kaum zwei Wochen ist vor den Toren der Reinoldikirche eine grün-bunte Mini-Oase entstanden – eine Gartenwelt auf Zeit. Bis Anfang September können City-BesucherInnen ab sofort durch verschiedene Themengärten flanieren und sich Inspiration holen für den eigenen Garten oder ihren Balkon. Erinnerung an den Kirchentag„Gartenparadies Reinoldikirchplatz“ heißt das Projekt, das auch Erinnerungen weckt an den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund im Juni 2019, als vor der Reinoldikirche das...

  • Dortmund-City
  • 17.06.21
Wirtschaft
28 Azubis aus zehn Unternehmen vom Niederrhein suchten – und fanden – im letzten halben Jahr als Energie-Scouts Schwachstellen und Energiefresser in ihren Betrieben. Beim Wettbewerb der Niederrheinischen IHK überzeugten drei Teams aus Duisburg und Hamminkeln die Jury besonders. | Foto: Niederrheinische IHK / Jacqueline Wardeski

Siegerteams kommen aus Duisburg und Hamminkeln / Die Ideen der Teams: Wärme, Chemie und CO2
"Energie-Scouts Niederrhein: Azubis sparen Energie und Geld"

Gut für die Umwelt und den Geldbeutel: 28 Azubis aus zehn Unternehmen vom Niederrhein suchten – und fanden – im letzten halben Jahr als Energie-Scouts Schwachstellen und Energiefresser in ihren Betrieben. Wärme als Energiequelle, weniger heiß erhitzen und der Schritt zu LED: Beim Wettbewerb der Niederrheinischen IHK überzeugten drei Teams aus Duisburg und Hamminkeln die Jury besonders. „Die Auszubildenden lernen als Energie-Scouts energetische Schwachstellen zu erkennen, entwickeln eigene...

  • Duisburg
  • 04.06.21
Politik
Wer in einer Bäckerei lernt, soll bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung unterstützt werden, fordert die Gewerkschaft NGG. | Foto: NGG

Sorge wegen ausgefallener Berufsschule
Bäckerei-Azubis im Kreis fit für die Abschlussprüfung machen

Nachwuchssorgen im Bäckerhandwerk: Auszubildende, die im Ennepe-Ruhr-Kreis kurz vor ihrer Abschlussprüfung zur Bäckergesellin oder zum Fachverkäufer stehen, sollen besser auf ihre Klausur vorbereitet werden. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Weil der Berufsschulunterricht pandemiebedingt über Monate ausgefallen ist oder nur digital stattfand, haben viele Azubis wichtigen Stoff verpasst und blicken mit Bauchschmerzen auf die anstehende Prüfung“, sagt Lars Wurche von...

  • Witten
  • 17.05.21
LK-Gemeinschaft
Das Team der Horster Seniorenrezidenz Belia begrüßte fünf neue Auszubildende | Foto: (@) Seniorenrezidenz Belia Horst

Neues aus der Seniorenrezidenz Belia aus Horst
Das Team der Horster Seniorenrezidenz Belia begrüßte fünf neue Auszubildende

Horst. Die Belia Seniorenresidenz Horst hat’s drauf! Nach erfolgreicher Eröffnungsphase in der Corona – Pandemie am 01. September. 2020 startet das Team mit fünf neuen Auszubildenden in den April. Die Pflegeneulinge sind gebürtige Horster und haben durch Mund-zu-Mund-Propaganda von der neuen Einrichtung an der Rennbahn 15 erfahren. Zum Kennenlernen der Einrichtung gab es am ersten Tag vom Pflegedienstleiter Herrn Feike und von der Praxisanleiterin Frau Galla eine Führung durchs Haus. Und die...

  • Gelsenkirchen
  • 08.05.21
Natur + Garten
Dieses Dankeschön aus Tulpen, Veilchen und Osterglocken gilt den MitarbeiterInnen des städtischen Gesundheitswesens. | Foto: Gorecki / Stadt Dortmund

Auszubildenden des Dortmunder Grünflächenamtes gestalten Wort aus 1800 Pflanzen
Blumiges Dankeschön an Menschen im Gesundheitswesen

Die Auszubildenden des Grünflächenamtes haben sich etwas  einfallen lassen, um allen Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten ein Dankeschön für ihren Einsatz gegen das Corona-Virus auszusprechen. Hierfür widmet die Ausbildungsabteilung des Grünflächenamts dem gesamten Dortmunder Gesundheitswesen eine Frühjahrsbepflanzung. Bei der Pflanzung des Beetes waren ein Praxisanleiter, sowie das dritte Lehrjahr des Ausbildungsbetriebes, sowie eine Kolonne des Unterhaltungsbezirkes involviert. Für das...

  • Dortmund-City
  • 29.04.21
Wirtschaft
Das ehemalige Kaufhausgebäude an der Duisburger Straße wird jetzt mit neuem Leben gefüllt. Als künftiges Haus der Gesundheit und Sicherheit wird es zu einem attraktiven Anziehungspunkt für viele Menschen werden und seinen „Dornröschen-Schlaf“ beenden.
Foto: Jens Hauer
3 Bilder

Ehemaliges Kaufhausgebäude wird zum Haus der Gesundheit und Sicherheit
Ein Meilenstein für Hamborn

Ein Gebäude mit langer Geschichte und großer Tradition sieht einer neuen, vielversprechenden Zukunft entgegen. Das ehemalige Kaufhaus an der Duisburger Straße 226, im Herzen Hamborns gelegen, wird in absehbarer Zeit als Haus der Gesundheit, Fitness und Sicherheit mit neuen, zeitgemäßen Angeboten ein Anziehungspunkt für viele Menschen sein. Zugleich soll und wird das Haus den Standort Hamborn nachhaltig stärken. Die Greyfield Group, die das Haus 2016 erworben hatte, macht noch in diesem Jahr...

  • Duisburg
  • 24.04.21
  • 1
Wirtschaft
 Arbeiten mit Abstand: Auszubildende Aylin Yurtseven (l.) und ihr Ausbilder Reinhold Willeke von der Goldschmiede Willeke in Wambel | Foto: Werkhof Projekt/Hanna Kuhlmann
2 Bilder

Auszubildende Aylin Yurtseven aus Wambel erzählt von ihrem Berufswunsch der Goldschmiedin
Das Kunsthandwerk lebt weiter

Aylin Yurtseven ist 20 Jahre alt, Teilnehmerin im Ausbildungsprogramm NRW beim Werkhof in Derne und hat eine besondere Leidenschaft: Die junge Wambelerin arbeitet ausdauernd, detailverliebt und kreativ mit wertvollen Materialien, zum Beispiel Edelsteinen, Kupfer oder Gold. Insgesamt dreieinhalb Jahre dauert die Ausbildung zur Goldschmiedin, die sie in der Goldschmiede Willeke an der Akazienstraße in Wambel absolviert. Werkhof Projekt gGmbH in Derne begleitet die Auszubildende pädagogisch Im...

  • Dortmund-Nord
  • 06.04.21
Wirtschaft
thyssenkrupp Steel bietet Ausbildungen in 26 Berufen an, 16 waren bei der diesjährigen Winterprüfung vertreten: Es gibt Absolventen etwa in den Bereichen Elektro, Metall, technische Angestellte, kaufmännische und IT-Berufe. | Foto: thyssenkrupp Steel

Insgesamt 128 Auszubildende bestanden ihre Abschlussprüfung beim Stahlhersteller
Lossprechung bei thyssenkrupp

Insgesamt absolvierten elf kaufmännische und 117 industriell-technische Auszubildende von thyssenkrupp Steel in Duisburg, Bochum, Dortmund und im Siegerland jetzt erfolgreich ihre IHK-Prüfung. Aufgrund der strengen Bestimmungen wegen der Corona-Pandemie wurden die Abschlusszeugnisse dieses Mal nicht persönlich überreicht, sondern den Absolventen nach Hause geschickt. Die Ausbilder haben sich während eines letzten Video-Chats von ihren Auszubildenden verabschiedet und konnten ihnen auf diesem...

  • Duisburg
  • 28.03.21
Ratgeber

IHK zu Dortmund organisiert kostenfreie E-Learning-Angebote
Fit für die IHK-Prüfung

In den kommenden Wochen beginnt die heiße Phase der Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfungen im Sommer. Oft verläuft die Prüfungsvorbereitung angesichts der Corona-Pandemie nun digital. Angesichts der großen Herausforderungen konnte die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund im Verbund von IHK NRW und IHKs aus acht weiteren Bundesländern, verschiedene Anbieter von E-Learning-Tools davon überzeugen, Teile ihres Angebots kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Das Angebot gilt ab sofort...

  • Dortmund-City
  • 22.03.21
Natur + Garten
Luciano, Phornthicha, Ilayda und Malina sind stolz auf ihre kreativen Nisthilfen.
Foto: Detlev Garn

Azubis auf der Rheinwiesen-Farm in Monheim-Baumberg
Vier auf einen Streich

„Als mich Anfang Dezember 2020 eine Anfrage erreichte, ob die Rheinwiesen-Farm in Praktikumsplätze für Auszubildende im dritten Ausbildungsjahr anbietet, dachte ich zuerst an einen Scherz,“ erinnert sich Detlev Garn. Nach einem Telefongespräch stellte sich aber schnell heraus, dass die Anfrage nicht nur von Interesse, sondern auch ein Hilferuf war. "Viele Auszubildende hatten Corona-bedingt Schwierigkeiten geeignete Praktikumsplätze zu bekommen. Besonders tragisch war es, wenn zugesagte Plätze,...

  • Monheim am Rhein
  • 18.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.