Auszubildende

Beiträge zum Thema Auszubildende

Überregionales
Der Personalvorstand der Sparkasse Hagen, Klaus Oberliesen, empfing am Montag 15 neue Auszubildende an ihrem ersten Arbeitstag im Sparkassen-Karree. Damit beginnt für die angehenden Bankkaufleute eine abwechslungsreiche und sehr praxisorientierte  Ausbildung in der Sparkasse Hagen. Zurzeit läuft das Auswahlverfahren für die Ausbildungsstellen im nächsten Jahr. Informationen zur Ausbildung in der Sparkasse Hagen und zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter www.sparkasse-hagen.de. | Foto: Sparkasse Hagen
6 Bilder

Startschuss für die Ausbildung

Am 1. August starteten zahlreiche junge Menschen in ihr Ausbildungsleben. Ein neuer, nicht gerade einfacher Lebensabschnitt beginnt. Wir stellen hier einige Berufsanfänger vor.

  • Hagen
  • 03.08.11
Überregionales

Neue Azubis erobern die Sparkasse

Aufregender Ausbildungsstart: An ihrem zweiten Tag bei der Sparkasse Bochum nahmen die neuen Azubis einen der Geldtransporter unter die Lupe. 31 Bankkaufleute, eine Kauffrau für Bürokommunikation und einen Informatikkaufmann bildet die Sparkasse in den nächsten zweieinhalb Jahren aus. Der Fototermin gehört zur Einführungswoche der Sparkassen-Frischlinge, die in den ersten Tagen ihren Arbeitgeber und auch ihre Mit-Azubis näher kennen lernen. Ebenso auf dem Programm stehen eine Betriebsralley,...

  • Bochum
  • 03.08.11
Überregionales
Die neuen Auszubildenden, deren Paten, die Betriebsrätin Kerstin Hüttner sowie Reinhard Radmacher, Dieter Goldschmidt und Klaus Vosbeck.
2 Bilder

Neue Azubis 2011 bei KRÖGER begrüßt

Der 1.August 2011 ist für sieben junge Menschen eine Zäsur. Den Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt erleichterte ihnen Reinhard Radmacher, Prokurist des Einrichtungs-Zentrums KRÖGER, indem er den neuen Auszubildenden nicht nur einen herzlichen Willkommensgruß persönlich übermittelte, sondern auch noch darüber berichtete, wie der Weg im Hause KRÖGER bei anderen Menschen den Lebensweg verändert hat. Mit den sieben neuen Auszubildenden Deborah Bolten, Liliya Dariyeva, Matthias Gallinat, Stefan...

  • Essen-Werden
  • 02.08.11
Überregionales

Bäckerinnung Kleve-Wesel sprach Lehrlinge los

Insgesamt 76 Auszubildende der Bäckerinnung Kleve-Wesel wurden bei einer Feierstunde im Xantener Schützenhaus losgesprochen. Der Obermeister der Bäcker-Innung Niederrhein Kleve-Wesel, Josef Mölders aus Kleve, begrüßte die Jungverkäuferinnen, Junggesellinnen und -gesellen, deren Ausbilder, Angehörige und die Ehrengäste. In ihrer Ansprache "Wer nicht kämpft hat schon verloren" - gratulierte Lisa Kempin, Deutsche Boxmeisterin im Bantamgewicht aus dem Jahr 2009 und Schornsteinfegerin herzlich....

  • Xanten
  • 22.07.11
Überregionales

Azubis werden übernommen

Unna. Der Möbelspezialist Zurbrüggen steht nicht nur für herausragenden Service und erstklassige Kundenberatung, sondern auch für eine exzellente Ausbildung von jungen Menschen. Das Familienunternehmen übernimmt jetzt zehn Auszubildende, die ihre Berufsausbildung bei Zurbrüggen mit Erfolg beendet haben. Luis Tolentino, Alexander Hoffmann, Fabian Fittkau , Blerton Asllani, Mark Rennemann, Danilo Damiani, Petra Stresemann, Nadine Breuker, Julia Koch sowie Marcel Packheiser und Steven Bathe (beide...

  • Unna
  • 18.07.11
Überregionales

Lehrstellen in Gastgewerbe und Bäckereien gehen Bewerber aus

Nach Einschätzung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) droht dem Gastgewerbe und dem Bäckerhandwerk in der Region ein massiver Nachwuchsmangel. „Bei der Arbeitsagentur in Hagen sind derzeit allein für den Beruf des Kochs 28 offene Lehrstellen gemeldet. Insgesamt sind in der Gastronomie 40 Ausbildungsplätze unbesetzt - von der Restaurantfachfrau bis zum Hotelkaufmann. Auch im Bäckerhandwerk gibt es Nachwuchssorgen. Den Lehrstellen gehen schlichtweg die Bewerber aus“, sagt Monika...

  • Hagen
  • 14.07.11
Politik
Hotels, Restaurants und Bäckereien droht Nachwuchsmangel – auch bei den Köchen sind viele Ausbildungsplätze bislang unbesetzt | Foto: NGG/ Petra Berger

Gastgewerbe und Bäckereien gehen Bewerber aus

Nach Einschätzung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) droht dem Gastgewerbe und dem Bäckerhandwerk in der Region ein massiver Nachwuchsmangel. „Bei der Arbeitsagentur in Wesel sind derzeit allein für den Beruf des Kochs 44 offene Lehrstellen gemeldet. Insgesamt sind in der Gastronomie 88 Ausbildungsplätze unbesetzt – von der Restaurantfachfrau bis zum Hotelkaufmann. Auch im Bäckerhandwerk gibt es Nachwuchssorgen. Den Lehrstellen gehen schlichtweg die Bewerber aus“, sagt...

  • Wesel
  • 13.07.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ulrich Bangert

Intelligenz, gepaart mit Engagement

Der Rotary Club Velbert hat wieder den Förderpreis für Auszubildende vergeben. Aus elf Bewerbungen wurden fünf junge Menschen ausgewählt, die sich jetzt einem Gespräch mit der Jury stellten. Dabei überzeugte Maximilian Tullius (Zweiter von links) mit seiner „authentischen Art“, wie Reinhard Schulze Neuhoff (Zweiter von rechts) betonte. Neben den schulischen und betrieblichen Leistungen müssen die Bewerber auch die richtige soziale Einstellung haben. Bei Tullius, der seine Ausbildung bei Heizung...

  • Velbert-Langenberg
  • 23.03.11
Überregionales
So sieht soziales Engagement aus. | Foto: Foto: Janz

RWE-Azubis unterstützen Kinder

Die „Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung“ in Steele freut sich über eine Spende von 1.000 Euro für ihre Kinderheimgruppen. Auszubildende der „RWE Deutschland“ vom Standort Essen/Mülheim hatten auf ihrer letztjährigen Azubi-Fete durch den Verkauf von Eintrittskarten einen Überschuss erwirtschaftet. Cristian Bock, Gina Hartman, Franziska Naber, Pascal Scheffler und Mark Wicknig, alle Mitglieder der Jugend- und Auszubildenden-Vertretung des Unternehmens, überreichten der Stiftung den Betrag. „Für...

  • Essen-Steele
  • 22.03.11
Überregionales
Foto: Firma BWS

Ausbildung mit Zukunft

Bei der Firma BWS Philipp Boecker + Wender Stahl GmbH wurden in einer kleinen Feierstunde den ehemaligen Auszubildenden des Abschlussjahrganges 2011 die Ausbildungszeugnisse übergeben. Fünf junge Leute konnten im Januar ihre berufliche Erstausbildung bei BWS erfolgreich abschließen und erhielten nun aus den Händen von Geschäftsführer Andreas Wallberg ihre Ausbildungszeugnisse. Patrick Bickert und Nils Krottner haben insbesondere ihre praktische Abschlussprüfung zum Verfahrensmechaniker mit sehr...

  • Iserlohn
  • 14.02.11
Überregionales
Ein kleines Feuerwerk für die besten Azubis des Landes.
2 Bilder

Der beste Azubi Deutschlands kommt aus Bönen

Rekord für das westfälische Ruhrgebiet: Unter den 229 besten Auszubildenden NRWs sind fünf, die in Unternehmen aus dem Kreis Unna ihre Berufsausbildung absolviert haben. Einer davon ist sogar als bester Azubi Deutschlands geehrt worden. Die jungen Frauen und Männer wurden letztes Wochenende geehrt, weil sie in ihrem jeweiligen Beruf im Jahr 2010 landesweit das beste Prüfungsergebnis erzielt hatten. Stolz sind auch die Lehrherren über die besonderen Leistungen ihrer Schützlinge. So ist...

  • Kamen
  • 02.11.10
Überregionales
Hemers Bürgermeister Michael Esken begrüßte die neuen Auszubildenden: (vordere Reihe von links) Sven König, Sebastian Eck, Tobias König und Christoph Geltch. | Foto: Foto: Stadt Hemer

Neue Azubis braucht die Stadt

Aus der Pressestelle der Stadt Hemer erreichte den STADTSPIEGEL folgende Pressemitteilung: "Hemers Bürgermeister Michael Esken hat am Freitagmorgen, 24. September, die neuen Auszubildenden der Stadt Hemer offiziell im Team der Stadtverwaltung willkommen geheißen. So kann die Stadt vier neue Auszubildende in ihren Reihen begrüßen. Dazu zählen die Brandmeisteranwärter Christoph Geltch, Sven König und Tobias König sowie Sebastian Eck, der eine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann...

  • Hemer
  • 24.09.10
Überregionales

"Florida, wir kommen!"

Lukas Stratmann wirkt sehr motiviert wenn man ihn an seinem Arbeitsplatz besucht. Diesen, die Küche eines Marienthaler Gasthofs, teilt sich der 19-Jährige unter anderem mit dem zwei Jahre älteren Jungkoch Dennis Joormann. Beide stehen zwar noch am Anfang ihrer Karriere, sind aber sehr begnadete Talente. Lukas hat, obwohl er gerade erst frisch ausgelernt ist, schon einige Kochwettbewerbe gewonnen. Normalerweise wären die Beiden wahrscheinlich an ein hiesiges Sterne-Restaurant vermittelt worden,...

  • Hünxe-Drevenack
  • 13.09.10
Überregionales
Die neuen Azubis der Kreisverwaltung. Foto: PR | Foto: Foto: PR

Berufliche Perspektiven für junge Leute

KREIS METTMANN. Bei der Kreisverwaltung haben nun zwölf Nachwuchskräfte ihre Ausbildung begonnen. Zusammen mit den jungen Leuten, die inzwischen ins zweite oder dritte Ausbildungsjahr gehen, beschäftigt der Kreis 52 Auszubildende. Ausgebildet wird aktuell in fünf verschiedenen Berufen: Beamte im gehobenen Dienst (dualer Bachelor-Studiengang, Fachrichtung „kommunaler Verwaltungsdienst“ und „Verwaltungsbetriebswirtschaft“), Beamte im mittleren Verwaltungsdienst, Vermessungstechniker,...

  • Velbert-Langenberg
  • 08.09.10
Politik
Der Oberbürgermeister begrüße 45 neue Auszubildende.

Neue Azubis bei der Stadt

Insgesamt 45 Nachwuchskräfte konnten Oberbürgermeister Klaus Wehling und der neue Personaldezernent Jürgen Schmidt zu ihrem Ausbildungsbeginn bei der Stadtverwaltung, beim Theater sowie der WBO GmbH im Ratssaal begrüßen. ob. Der Oberbürgermeister betonte, dass sich das zähe Ringen mit der Bezirksregierung um die Aufhebung des Ausbildungsverbotes bei der Stadtverwaltung Oberhausen gelohnt hat. Denn es liege auf der Hand, dass auch und gerade Nothaushaltskommunen gute und motivierte...

  • Oberhausen
  • 02.09.10
Überregionales
Christian Schweitzer (Mitte) und Maria Enders schlossen ihre Ausbildung bei der Stadt Hemer jetzt mit Bravour ab. | Foto: Foto: Stadt Hemer

Erfolgreiche Azubis

Eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Hemer kennzeichnet sich durch ein hohes Maß an Qualität aus. Als Jahrgangsbester hat Christian Schweizer seine Ausbildung zum Diplom-Verwaltungswirt abgeschlossen. Ebenfalls erfolgreich hat Maria Enders ihre Ausbildung zur Diplom-Verwaltungswirtin bei der Stadt Hemer abgeschlossen. Die Absolventen setzten sich im Rahmen ihrer Abschlussarbeit mit dem Thema „Ziele und Kennzahlen im NKF“ auseinander. Während der 23 Jahre alte Christian Schweitzer nach...

  • Hemer
  • 31.08.10
Überregionales
Achtung - Aufnahme: Im Chemiepark stehen die Auszubildenden hinter und vor der Kamera.

Großes Kino im Chemiepark

Hollywood in Marl. Denn der Chemiepark bietet seit neuestem auch Schauspielunterricht an. „Achtung - Aufnahme“ heißt es in diesen Tagen an verschiedenen Drehorten in der Infracor Ausbildung, die bei einem Projekt des Ausbildungsfernsehens Marl und der Arbeiterwohlfahrt Marl mitwirkt. Na gut, Kinostar kann hier keiner werden und nach Abschluss der Dreharbeiten kehren alle wieder an „die Schüppe“ zurück. Aber es hat einen Lern- und Informationseffekt: Hierdurch erfahren Schülerinnen und Schüler...

  • Marl
  • 04.08.10
Überregionales
Dietmar Tacke

„Es können schon viele Haken gemacht werden“

Vor knapp einem Jahr wurde die Fusion der Sparkasse Hemer mit der Sparkasse Menden zur Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden beschlossen. „Wir sind an den Fusionsprozess sehr schnell herangegangen“, blickt Vorstandsvorsitzender Dietmar Tacke im Gespräch mit dem STADTSPIEGEL zurück, „und wir können heute festhalten, dass wir schon wesentliche Teile der Mendener Risiken abgearbeitet haben“. Dafür war viel Zeit erforderlich. „Wir mussten ja erst einmal alles sichten.“ Zur Erinnerung: Die...

  • Iserlohn
  • 31.07.10
Überregionales

Medizinische Fachangestellte bereit für Einstieg ins Berufsleben

Sie nennen sich medizinische Fachangestellte und sie sind bereit für den Einstieg ins Berufsleben. Aus dem Bereich des Berufskollegs in Wesel haben insgesamt 47 Auszubildende an der Abschlussprüfung Winter 2009/2010 und Sommer 2010 teilgenommen. Und alle haben die Prüfung bestanden – Zwei sogar mit „sehr gut“. Die Erfolgreichen sind (im Bereich Dinslaken): Asuman Dere, Melanie Feldt, Ramona Neu, Havana Ögüt, Alicia Schiffner, Kerstin Schlüter, Maike Wulff, Vanessa Böhmer, Katharina...

  • Wesel
  • 17.06.10