Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Überregionales
Ruzica Sola  freischaffende Künstlerin aus Marl
18 Bilder

Ruzica Sola in der Ausstellung SINNE WANDELN im Marler Stern

Die Marler Künstlergemeinschaft Kunst im Stern widmete sich in dieser Gemeinschaftsausstellung mit Gastkünstlern auf einem ganz sensiblen, individuellen Weg dem Thema Handicap. Verbote sind aufgehoben! Das Berühren der Kunstwerke ist erwünscht! Anders als im Museum und den Galerien darf nun getastet werden. Fühlen sie die Oberflächen. Blinde konnten die Bildbeschreibungen zu Fotografien und weiteren Werken hören. Hierzu wurden QR-Codes angelegt, welche dann per Smartphone über die Sprachausgabe...

  • Marl
  • 22.03.17
  • 1
Kultur
12 Bilder

Illusionen

Unter dem Titel IMPOSANTE ILLUSIONEN zeigt das BERO EINKAUFSZENTRUM in Oberhausen eine Ausstellung mit Bildern des dreifachen Weltrekordhalters im Bereich der 3D-Streetart-Malerei Gregor Wosik. Von einem markierten Blickpunkt aus kommt die perfekte Illusion der Dreidimensionalität der Bilder zur Geltung. Stellen sich die Besucher in das Bild, werden sie Teil des Gemäldes. So können täuschend echte Fotos aufgenommen werden. Zu sehen sind die Bilder Wosiks noch bis zum 18. März.

  • Oberhausen
  • 13.03.17
  • 7
  • 15
Kultur
v.l.: Michael Merkel/Museumshandwerker, Matthias Schlösser/wissentschftlicher Volontär, Dr. Bernhard Weber/Museumsleiter, Thomas Krützberg/Kulturdezernent, Dr. Cornelia Garwer-Schier/Binnenschiffahrtsmuseum.
FOTO UND COPYRIGHT: HANNES KIRCHNER 09-03-2017
5 Bilder

Museum der Deutschen Binnenschifffahrt: Ausstellung erweitert

Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt an der Apostelstraße 84 in Ruhrort schließt ab sofort eine Lücke in der Dauerausstellung. Es kam immer wieder vor, dass Besucher den Eindruck hatten, die Dauerausstellung wäre zu sehr auf den Rhein und die Ruhr ausgerichtet gewesen. Aus diesem Grund wurde eine Erweiterung der Dauerausstellung erarbeitet. Diese befindet sich im Schwimmbecken der ehemaligen Herrenschwimmhalle. Die Erweiterung stellt außergewöhnliche Schiffstypen, wie die...

  • Duisburg
  • 09.03.17
  • 3
Kultur
26 Bilder

"Die Grosse" im Robert Schumann-Saal

Großartige Ausstellung im Robert Schumann-Saal im Düsseldorfer Ehrenhof. Der Ausstellungsname "Die Grosse" trifft zu 100% zu. Hier möchte hier meine favorisierten Objekte zeigen.

  • Düsseldorf
  • 05.03.17
  • 1
  • 4
Kultur
Leiche im Swimmingpool Im Garten von Haus Lange | Foto: ©Margot Klütsch
13 Bilder

Krefeld: Leiche im Swimmingpool

Perfekt inszeniert Eine Leiche im Swimmingpool von Haus Lange? Irritierte Passanten und Nachbarn staunten schon nicht schlecht, als sie Anfang des Jahres vor dem Museum Haus Lange das Verkaufsschild eines Krefelder Immobilienmaklers entdeckten und anschließend lesen konnten, dass das Objekt verkauft sei. Die Sorgen schienen nicht ganz unbegründet, denn hatte man nicht vor Jahren ernsthaft erwogen, das wohl wertvollste Gemälde der Stadt, Monets "Houses of Parliament", zu verkaufen, um die...

  • Düsseldorf
  • 05.03.17
  • 16
  • 13
Kultur
Claes Oldenburg: Cross-Section of a Toothbrush (1981-83) vor Haus Esters: Korrespondenz der Formen
24 Bilder

Zahnbürste trifft Bauhaus: Haus Lange und Haus Esters in Krefeld

Ikonen der Moderne: Die Bauhaus-Zwillinge Haus Lange und Haus Esters in Krefeld Kein geringerer als der international renommierte Architekt Ludwig Mies van der Rohe baute 1928-30 für die Krefelder Textilunternehmer Hermann Lange und Josef Esters zwei benachbarte Backsteinvillen an der feinen Wilhelmshofallee. Was heute selbstverständlich ist, war damals revolutionär: schnörkelloser Stil, kubische Formen, klare Linien, große Fenster. Wie Schachteln scheinen sich an der Gartenseite die Baukörper...

  • Düsseldorf
  • 03.03.17
  • 14
  • 10
Kultur
Das Bild mit dem Titel "Vegetatives" entstand 1967. | Foto: Jochen Klinger
3 Bilder

Ausstellung zu Ehren von Joachim Klinger

Die Ausstellung „Vorwiegend heiter - Werke von Joachim Klinger“ wird am Sonntag, 5. März, um 11 Uhr, im Wilhelm-Fabry-Museum, Benrather Staße 32a eröffnet. Die monographische Ausstellung ist eine Hommage an das Leben. Anlass ist der 85. Geburtstag des kunst- und kulturschaffenden Joachim Klinger, der mehr als vierzig Jahre in Hilden lebte. "Malzeit" Klingers zeichnerische Begabung wurde bereits in seiner Jugend sichtbar. So hatte er in der Schule den Ruf, ein Künstler zu sein, und erhielt den...

  • Hilden
  • 27.02.17
  • 1
Kultur
Pfarrer Werner Sonnenberg und Ausstellerin Kerstin Gohl.
4 Bilder

Frohnhauser Weitblick

Essen - Egal ob man zu Fuß oder mit dem Auto am RWE Stadion vorbeikommt - die erstaunliche Größe bleibt kaum unbemerkt. Den Ausblick von oben haben jedoch erst wenige genossen. Als alleiniger Gast der obersten Tribüne ein Spiel der Essener Mannschaft zu betrachten? Zu diesen und ähnlichen Träumereien lädt die Fotografie-Ausstellung von Kerstin Gohl im Frohnhauser Kunstraum der Apostel-Notkirche ein. Neben der Nachtaufnahme des Stadions hängt eine Fotografie des Essener Stadtteils Frohnhausen...

  • Essen-West
  • 07.12.16
  • 4
Ratgeber
Wim Abbing, Vorstandsvorsitzender der Unternehmerverbandsgruppe, bei der Eröffnung | Foto: Unternehmerverband
25 Bilder

"Soziale Marktwirtschaft im Wandel der Zeit" - Karikaturenausstellung im Haus der Unternehmer

Auf bissige, auf böse, auf amüsante und auf satirische Weise zeigt die Ausstellung „Rückblick auf eine Erfolgsstory. Sieben Jahrzehnte Soziale Marktwirtschaft im Spiegel der Karikatur“, welche Themen unser Land in den vergangen Jahren bewegt haben. Die Ausstellung ist seit kurzem im Haus der Unternehmer zu sehen. „Wir freuen uns sehr, bereits zum zweiten Mal die Karikaturen-Ausstellung der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft in unserem Haus der Unternehmer zu Gast zu haben“, so Wim Abbing,...

  • Duisburg
  • 07.12.16
  • 3
Kultur
1949 wurde der Luftschutzhochbunker von 1941 als Bunkerkirche St. Sakrament geweiht.
20 Bilder

Düsseldorf entdecken: Die Bunkerkirche in Heerdt und Otto Pankok

Alles an dieser Kirche ist außergewöhnlich Von außen erinnert sie an einen Bunker und dieser Eindruck täuscht nicht. Bei der Kirche St. Sakrament handelt es sich nämlich um einen ehemaligen Luftschutzhochbunker. Die Nationalsozialisten beschlagnahmten das Grundstück am Handweiser, das die katholische Kirchengemeinde 1928 für den Bau einer Kirche erworben hatte, und errichteten hier 1941 den Hochbunker, getarnt als Kirchenbau mit Turm. Mehr als 2000 Menschen konnten hier Platz bei...

  • Düsseldorf
  • 14.10.16
  • 17
  • 17
Kultur
14 Bilder

Ausstellung im Keller von „Schloss Mönchhof“ (Gotha-Siebleben)

. Am Samstag (24.09.2016) – zur „Pflanzen-Börse“ – sah ich den Hinweis auf eine Kunstausstellung im Keller des Schlosses. Nun möchte ich meine Eindrücke über die Fotos zeigen. Als ich dem Hinweisschild nachging, war das Erste, was mir ins Auge stach, der riesengroße Blumenstrauß in seiner Helligkeit und Fröhlichkeit. Dann wirkte der Blick über den Teich hinter dem Schloss. Im Keller fand ich die Nischengestaltungen besonders gut, konnte mich daran kaum satt sehen – und habe dabei die...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 27.09.16
Natur + Garten
12 Bilder

Die Chance auf eigenen Apfelsaft lockte zur Biologischen Station

Lembeck. Leckeren Saft aus den eigenen Äpfeln gab es am Samstag, 24. September bei der gemeinsamen Aktion der Biologischen Station Lembeck und der Biologische Waldschutz vom RVR Ruhr Grün. Zahlreiche Besucher nutzen bei strahlendem Sonnenschein diese Möglichkeiten sich frischen naturtrüben Apfelsaft pressen und schmecken zu lassen. Gleich zwei verschiedene Apfelsaftpressen standen an diesem Tag zur Verfügung. Für größere Mengen gab es eine professionelle Saftpresse, die den Saft nach dem...

  • Dorsten
  • 27.09.16
Kultur
15 Bilder

Die Landwirtschaft war mit Schwerstarbeit verbunden

Hier kommen noch ein paar Fotos von der Extra-Ausstellung im Hennebergischen Museum, von dem ich schon berichtete. Auch hier kamen so manche Erinnerungen wieder - als Kind musste man in den 50er Jahren schon feste mit anpacken, gab es ein kleines Stück Feld zu bewirtschaften. Die Geräte sehen heute ja beinahe mittelalterlich aus, sind mir aber noch gut bekannt.....Euch auch?

  • Arnsberg
  • 27.09.16
  • 19
  • 18
Kultur
55 Bilder

Ein Milchmuseum kennt sicher auch nicht jeder! ;-)

In meiner alten Heimat, genauer gesagt in Hildburghausen (Thüringen) hat vor einigen Jahren ein Privatmann, der zur DDR-Zeit ein Mitarbeiter in der damaligen Molkerei war, mit alten Stücken aus diesem Betrieb ein Museum eingerichtet. Im Laufe der Jahre kamen natürlich viele Sammelstücke, die alle etwas mit Milch, Milchproduktion und Verarbeitung zu tun hatten, oder auch im häuslichen Gebrauch zum Einsatz kamen, zusammen und zeigen so nun auch ein Stück Geschichte auf. Manches bringt einen dabei...

  • Arnsberg
  • 23.09.16
  • 36
  • 16
Kultur
15 Bilder

Ausstellung ‚Market-Garden‘ im Flur des Kranenburger Rathauses

Vom 5. September bis 10. Oktober ist eine kleine Ausstellung im Rahmen des ‚Market-Garden‘ im Rathaus Kranenburg. Am 17. September 1944 führten die Alliierten Luftangriffe zur Vorbereitung der Operation Market-Garden am Rande des Reichswaldes durch. Ein Tag später landeten hunderte US-Transportleiter in der Nähe von Wyler in den Niederlanden und am nächsten Tag begannen die deutschen Gegenangriffe. In den angrenzenden Wäldern wurden gepanzerte Fahrzeuge für den Angriff bereitgestellt. Am 8....

  • Kranenburg
  • 08.09.16
  • 2
Kultur
Logo der Eintrittskarte
40 Bilder

Die Pyramiden des Sauerland

Sie zählen zu den 7 Weltwundern der Antike: die Ägyptischen Pyramiden. Mitten im Sauerland kann man sie sehen und auch begehen: die Sauerland Pyramiden. Im Galileo Park wurden vor Jahren die Pyramiden gebaut und wechselnde Ausstellungen gezeigt. Bereits seit März werden 4 Ausstellungen gezeigt, deren Besuch sich lohnt. Wir waren am Sonntag dort und waren ganz begeistert. Ich werde einen kurzen Überblick über die einzelnen Themen geben und ein paar Fotos habe ich auch mitgebracht. Das Cheops...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.08.16
  • 14
  • 13
Ratgeber
Fotos vom 18.08.2016

WUNDER DER NATUR

Wunder der Natur im Gasometer, Oberhausen. Eine empfehlenswerte Ausstellung für Naturliebhaber und Fotografen. Es werden u.a. großformatige Fotografien und Naturfilme gezeigt. Teilweise Bilder, die wir mit dem bloßen Auge so nicht sehen können. Hoch über den Köpfen der Besucher schwebt unsere Erde mit einem Durchmesser von 20 Metern. Gesehen wird die Erde aus dem Orbit und staunen kann man über den Wechsel der Gezeiten. Einige Bilder habe ich abfotografiert, als Info.

  • Essen-West
  • 21.08.16
  • 2
  • 14
Überregionales
27 Bilder

Wissenschaft (für) unterwegs

Auf seinem Törn durch 35 Städte zwischen Kiel und Bonn, zwischen Wesel und Berlin machte das 102m lange ehemalige Güterschiff MS Wissenschaft vom 13. bis 16. August am Kaisergarten in Oberhausen fest. An Bord des schwimmenden Science Centers die vom Bundesministerium für Forschung und Bildung initiierte Ausstellung Meere und Ozeane. An 30 Mitmachstationen präsentieren verschiedene maritime Organisationen und Einrichtungen wie das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und...

  • Oberhausen
  • 16.08.16
  • 4
  • 12
Kultur
36 Bilder

Hier ist alles aus Papier

Automobile, Lokomotiven, Flugzeuge, Schiffe, Gebäude: alle sind sie geschnitten aus bedrucktem Karton, gefaltet, geklebt und zur Zeit in der Ausstellung "Alles Pappe?! - Kartonmodellbau gestern und heute" im Rheinmuseum Emmerich zu bewundern. Die Erbauer dieser kunstvollen Modelle verstehen sich meisterhaft auf die Fähigkeit, aus zweidimensionalen Vorlagen dreidimensionale maßstäbliche Abbilder der Originale zu schaffen. Bereits 1529 soll aus einem Modellbaubogen ein Kruzifix entstanden sein....

  • Emmerich am Rhein
  • 07.08.16
  • 6
  • 12
Sport
Auch Uwe Seeler kam zur Eröffnung der Sonderausstellung ins Fußballmuseum. | Foto: Andreas Klinke
12 Bilder

Das Tor, das keines war: 50 Jahre Wembley

Das Endspiel um die 8. Fußball-Weltmeisterschaft 1966 zwischen England und Deutschland (4:2 n.V.) ist zum Mythos geworden. Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund würdigt die Begegnung mit dem legendären „Wembley-Tor“ mit der neuen Sonderausstellung „50 Jahre Wembley – Der Mythos in Momentaufnahmen“, die bis zum 15. Januar zu sehen ist. Zur Ausstellungseröffnung kamen u.a. DFB-Präsident Reinhard Grindel sowie die damaligen WM-Teilnehmer Uwe Seeler, Hans Tilkowski, Willi Schulz, Horst-Dieter...

  • Dortmund-City
  • 03.08.16
Kultur
15 Bilder

{jotwede künstlerische Positionen im Parcours}

Unter dem Titel {jotwede künstlerischePositionen im Parcours} sind dreizehn Werke von dreizehn Künstlern zu sehen. Als Besucher werde ich durch den Parcour geführt. Die Künstler haben bei Nicola Schrudde studiert oder sie studieren noch bei ihr - Bildhauerei. Die Arbeiten sind für das Gelände entstanden und sehr genau platziert. Die Führung beginnt bei "Büste III" von Sabine Cordes. Die Leinwand, das eigentliche Medium der Malerin Sabine Cordes wurde hier kurzerhand zu einem Objekt genähnt....

  • Essen-Nord
  • 10.07.16
Kultur
Ein kleiner Einblick - Foto von Margot Klütsch
2 Bilder

Fotokunst im Rather Familienzentrum

Gestern habe ich die erste Vernissage meines Lebens besucht. Eingeladen war ich von der Fotokünstlerin Margot Klütsch. Mit einem Glas Sekt wurden wir an der Eingangstür begrüßt. Heiner Coenen hielt kurze und sehr launige Rede als Einleitung. Danach durften wir die Fotos betrachten. Gekommen waren Freunde, Familie und etliche Hobbyfotografen. Unter den Besuchern waren auch Düsseldorfer Fotografen, die sich selbst bereits einen Namen gemacht haben. Jedes ausgestellte Foto ist für sich sehenswert...

  • Düsseldorf
  • 10.07.16
  • 8
  • 17
Kultur

Abstrakte Kunst im Hotel Bergische Schweiz in Langenberg

Die neu eröffnete Ausstellung der Wittener Malerin Gisela Mäding dauert noch bis zum 6. August. Gezeigt werden in etwa 30 großformatige und kleinere, abstrakte Bilder. Ausstellungsort ist das Hotel und Restaurant "Bergische Schweiz", Donnerstr. 63, 42555 Velbert-Langenberg. Die Öffnungszeiten sind von montags bis donnerstags jeweils von 16 bis in den Abend hinein. Am Sonntag schon ab 12 Uhr. Informationen unter Tel. 02324/31854 oder unter Tel. 02052/913290.

  • Velbert
  • 07.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.