Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Nahmen Kohle in die Hand: Die Organisatoren rund ums Archiv-Team und Bezirksbürgermeister Kraemer (links), der die Eröffnungsrede hielt.

Ausstellung: Abtauchen in das Leben im Steeler Rott

Mal ganz ehrlich: Wussten Sie, dass es noch bis vor rund 80 Jahren einen großen Platz gab, der nach Kaiserin Augusta benannt war? Nicht? Gab es aber. Genau da, wo heute Krayer- und Fürstinstraße kreuzen. Luftbilder, aber auch viele private Geschichten und vor allem zahlreiche Ausstellungsgegenstände, von Boxhandschuhen über Pokale bis hin zu Kohle gab es in der Ausstellung „Das Steeler Rott - der unterschätzte Stadtteil“ vom Steeler Archiv zu sehen. Sieben Jahre wird das Steeler Archiv in...

  • Essen-Steele
  • 25.06.13
Kultur
2 Bilder

Erwartungshorizonte von 50 Künstlern

Wie schon in der letzten fünf Jahren so präsentiert das Atelier Anschnitt (Burgunder Str. 29 in Dortmund-Hörde) auch in diesem Jahr die 10 x 15 cm großen Ideen eines Kunstprojekts. 50 Künstler mit insgesamt 66 Karten haben ihre Interpretationen des Wortes "Erwartungshorizont" in Wort und Bild auf Papier gebracht und präsentieren diese ab Dienstag, den 25.Juni (18 Uhr) in den Galerieräumen. Wie kam es zum Aufgabentitel in diesem Jahr? Der Begriff stammt u.a. aus der Pädagogik: "Der...

  • Dortmund-Süd
  • 22.06.13
Kultur
Foto: Kampmann
2 Bilder

Leonie Kampmann zeigt "Belebte Steine" in Kamen

Ob schlafende Vögel oder ein Hase im Sprung - von klein auf ist die Künstlerin Leonie Kampmann eine Beobachterin der Natur. Jetzt ist die gebürtige Kamenerin mit einer Klein-skulpturen-Ausstellung in ihrer Heimatstadt zu Gast. Die Diplom-Ingenieurin für Landespflege hat von klein auf Plastiken geschaffen. Bis 1987 arbeitete sie mit Keramik. Ab 1987 widmete sie sich der Steinbildhauerei, womit sie sich 2001 selbstständig machte. Sie stellt Tiere wie Tauben, Bären oder Hasen dar. „Speckstein ist...

  • Kamen
  • 18.06.13
Kultur
Gemeinsam stellen die Traumquilter in der Alten Cuesterey in Borbeck ihre kunstvollen Decken aus. | Foto: Winkler
2 Bilder

Patchwork Vielfalt

Viele kennen es aus Amerika: Dort erfreut sich das Quilten einer langen Tradition. Doch erfunden wurde die Technik, bei der drei Lagen verschiedenster Stoffe miteinander verbunden werden, vermutlich in China. Bei den Traumquiltern, einer 15-köpfigen Frauengruppe, die sich regelmäßig alle zwei Wochen für drei Stunden im Paulusforum in Gerschede zum gemeinsamen Quilten trifft, steht die traditionsreiche Handarbeitstechnik hoch im Kurs. Ab Sonntag, 23. Juni, stellen die Traumquilter ihre...

  • Essen-Borbeck
  • 18.06.13
  • 1
Kultur
Angela Gryczan (von rechts) vom Sozialen Dienst des Johanniterheims und Einrichtungsleiterin Alexandra Bläsing (Mitte) freuen sich auf die Ausstellung mit Bildern von Karin Scholkmann. | Foto: Ulrich Bangert

„Gestalten macht einfach Freude“

„Ich habe einfach Freude am Gestalten“, beschreibt Karin Scholkmann das Sujet ihrer Malerei. Dabei beschäftigt sich die ehemalige Mathematik- und Sportlehrerin des Geschwister-Scholl-Gymnasiums seit ihrer Pensionierung 1999 intensiv mit der Malerei. Die 74-Jährige ist Autodidaktin, hat sich über Volkshochschulkurse weitergebildet, Malreisen führten sie nach Griechenland und Großbritannien, wo sie sich von den dortigen Landschaften inspirieren ließ. „Ich erhebe keinen Anspruch als Künstlerin“,...

  • Velbert
  • 04.06.13
Kultur
Teilnehmer-Display. Bildmotiv: Taquio Uzqueda, Design: José S. Ocón, http://www.galerie-kontraste.name
2 Bilder

KUNSTBRÜCKE INTERNATIONAL

DIE KUNSTBRÜCKE INTERNATIONAL ZUM ERSTEN MAL IN SPANIEN Auf Initiative der Künstler Taquio Uzqueda und Santiago Urizarna aus Logroño, Hauptstadt der La Rioja in Spanien, findet vom 18. Juni bis zum 5. Juli im Sozial und Kulturzentrum von IberCaja, zum ersten Mal statt eine Ausstellung der KUNSTBRÜCKE INTERNATIONAL, mit der Hauptbeteiligung der Galerie KONTRASTE, Erwitte-Horn. Die Präsentation ist mitorganisiert und kuratiert von José S. Ocón. Außer dem genannten Riojaner Künstler und Ocón,...

  • Essen-Ruhr
  • 31.05.13
Kultur

Vorgeschmack auf die Science Fiction Lesung

Als Vorgeschmack auf die Science Fiction Lesung am 07.06.2013 der Nevigeser Autorin Jacqueline Montemurri sind zur Zeit Drucke der in der Anthologie "Fremde Welt" enthaltenen Gemälde und Zeichnungen im Café Monsieur M (Café am Brunnen) in Velbert Neviges ausgestellt. Wer Interesse hat, kann sich dort gemütlich bei einem Cappuccino die Bilder ansehen und somit dem Regenwetter in "Fremde Welt"-en entfliehen.

  • Velbert-Neviges
  • 23.05.13
Kultur
Peter Schmatollas "Lebenslauf". | Foto: Winkler
3 Bilder

Im Raum für Kunst wird´s nun abstrakt

Für den einen ist der Ausflug in die Abstraktion Entspannung, eine immer wieder gute Gelegenheit, eigene Grenzen zu überschreiten und sich selbst neu auszuprobieren. Der andere liebt große Formate und das explosive Spiel der Farben. Trotz aller Gegensätzlichkeit, Peter Schmatolla und Markus Steiner verbindet vieles. Dazu gehört die gemeinsame Herkunft - beide stammen aus dem ehemaligen Oberschlesien - ebenso wie die Begeisterung für abstrakte Kunst. Ihre erste gemeinsame Ausstellung öffnet am...

  • Essen-Borbeck
  • 21.05.13
Kultur
Raniero Spahn+Gabriele Pluskota in Gelsenkirchen, Mai 2013
9 Bilder

BÜCHER Lesungen BÜCHER Rezensionen BÜCHER lesen BÜCHER schreiben BÜCHER
KUNST in der CITY... brauchen wir dringend!!!

Donnerstag, 16.05.13 Gelsenkirchen, Galerie "Kunst in der City" bei Jenny Canales PRIMAVERA LITERARIA Gabriele Pluskota und Raniero Spahn bieten...einen FRÜHLINSSTRAUß ... eines Abends... im Ruhrgebiet... Eine Essenerin (also meine Wenigkeit) mit Boroussia-Dortmund-Emblem an der Jacke fährt ins blau-weiße "Schalke-Land", nach Gelsenkirchen... Nicht zu einem FUßBALLSpiel, nein, sondern um sich dort zwei liebe, bekannte Autoren anzuhören... GEHT DAS gut?! ...UND ob DAS gut ging! Eine Lesung in...

  • Essen-Ruhr
  • 20.05.13
  • 2
  • 1
Kultur
Gabriele Gebei mit einem von ihren Ausstellungs-Kunstwerken

Kunstausstellung im Weezer Rathaus: Gabriele Gebei zeigt ihre Kunstwerke unter dem Titel: „Es ist meine Art“

Die nächste Ausstellung im Rahmen der Kunstausstellungsreihe des Büros für Kultur und Fremdenverkehr der Gemeinde Weeze ist eine Einzelausstellung und sie wird am Sonntag, dem 26. Mai 2013, um 11.00 Uhr im Rathaus eröffnet. Die Kunstwerke der Weezer Künstlerin Gabriele Gebei werden den neu gestalteten Eingangsbereich des Rathauses für rund 4 Wochen schmücken. Schon 2008 gab Gabriele Gebei den Kunstinteressierten Gelegenheit, ihre Kunstwerke im Rathaus anzuschauen. Sie überraschte damals schon...

  • Weeze
  • 15.05.13
Kultur
Seit einem dreiviertel Jahr arbeiten die Künstler als Gruppe zusammen. Ihr Name "Wir fünf". | Foto: Winkler
4 Bilder

Kleiderbügeln fällt tragende Rolle zu

Sie stammen aus den Niederlanden, wo Ärzte und Schwestern eines Krankenhauses gesammelt haben. Andere wurden übers Internet bestellt. Wo Kleiderbügel aus Draht zu bekommen waren, haben die Fünf zugeschlagen. „Der Bedarf war riesengroß,“ erinnert sich Brigitte von der Eltz. Gemeinsam mit vier Künstlerkollegen zeigt sie ab Samstag in den Räumen der Alten Cuesterey in Borbeck ihre Kunst. Und dabei dreht sich vieles, wenn auch nicht alles, um das Thema Kleiderbügel. „Die können nämlich mehr“, haben...

  • Essen-Borbeck
  • 07.05.13
Kultur
Die Mitglieder von "Isselburg-Creativ" zeigten heute in der Baumschule Bollwerk Kunst in ganz unterschielichen Stilrichtungen (Foto: Frithjof Nowakewitz)
2 Bilder

Kunst und Natur in der Baumschule Bollwerk

Die Baumschule Bollwerk am Isselburger Münsterdeich hat in der Regel am Sonntag nicht geöffnet. Einmal im Jahr machen Tim und Silvia Bollwerk hiervon allerdings eine Ausnahme. Grund hierfür ist die Ausstellung von Isselburg-Creativ. Die 15 Personen umfassende Künstlergruppe, bestehend aus Männer und Frauen aus Isselburg und der näheren Umgebung bietet mittlerweile Kunst ganz unterschiedlicher Stilrichtungen. Zahlreiche Besucher konnten sich hiervon am heutigen Sonntag überzeugen. Kunst kann...

  • Isselburg
  • 05.05.13
Kultur

Swiss Made - Holzschnitte / Ansichten aus der Schweiz

Brigitte Iseli-Neustäbler: Swiss Made - Holzschnitte / Ansichten aus der Schweiz Vernissage am 12. Mai 2013 um 11 Uhr im Atelier Anschnitt, Burgunder Str. 29, Dortmund-Hörde Dauer der Ausstellung: 12.05. - 11.06.2013 Öffnungszeiten: Di u. Do _ 18-20 Uhr und nach Vereinbarung Der Schaffensschwerpunkt von Brigitte Iseli-Neustäbler ist der klassische Holzschnitt. Reiseimpressionen werden vor Ort skizziert und fotografiert, um im Atelier, mit Beitel und Stichel, das Motiv seitenverkehrt ins Holz zu...

  • Dortmund-Süd
  • 04.05.13
Kultur
Einst verlassene Brauereibrache heute ein Hinkucker: der U-Turm mit seinen bewegten Bildern. | Foto: Archiv/Winkelmann

Der U-Turm ist die Attraktion

„Ganz Dortmund ist sehenswert: Ob der Rombergpark, der Zoo oder der Fredenbaumpark. Aber für mich ist der U-Turm die Attraktion“, schreibt uns Christel Schenk zur Aktion „Öffeln verbindet“. .Zu unserem Aufruf, bei dem wir mit DSW21 Dortmunder Lieblingsplätze suchen, die gut mit Bus oder Bahn erreichbar sind, nennt die Dortmunderin den neu genutzen Brauereiturm. „Danke Professor Winkelmann“, schreibt die zu den bewegten Bildern, die hoch oben rund um den Turm wandern und weit über die City...

  • Dortmund-City
  • 03.05.13
Kultur
Die Bilder dieser Zehntklässler der Gesamtschule Velbert-Mitte sind zurzeit im Rathaus der Stadt Velbert ausgestellt. Am Ende soll aus den Werken ein Buch für das Projekt „Kinder zum Olymp“ entstehen.

Vom Rathaus ins Kunstbuch: Schüler gestalten Ausstellung

Auch im Jahr 2013 geht es mit der Ausstellungsreihe im Rathaus, bei der Velberter Schüler ihre Kunstwerke präsentieren, weiter. Diesmal an der Reihe ist eine zehnte Klasse der Städtischen Gesamtschule Velbert-Mitte. Insgesamt 29 Bilder sind in den Gängen des zweiten Obergeschosses des Velberter Rathauses zu sehen. „Die Schüler haben sich mit Künstlern des 20. Jahrhunderts beschäftigt“, erläutert Kunstlehrer Detlef Mischo bei der Ausstellungseröffnung. „Zunächst wurden ihre Maltechniken und...

  • Velbert
  • 03.05.13
Kultur
Die Ausstellung versammelt auch einige Akte, hier „Die Küche II“. | Foto: Museum Kunstpalast

Die Mensch-Maschine - Konrad Klapheck im Museum Kunstpalast

Das Museum Kunstpalast widmet Konrad Klapheck seit vergangenem Freitag eine Ausstellung. „Klapheck. Bilder und Zeichnungen“ ist die erste große Ausstellung des Düsseldorfers in seiner Heimatstadt seit1975. Die Retrospektive versammelt rund 70 Exponate aus sämtlichen Schaffensphasen des Künsters von 1955 bis zur Gegenwart. Die Bilder sind nicht chronologisch, sondern thematisch gehängt worden. Zu sehen sind die Maschinen-Bilder, die Klapheck international bekannt gemacht haben, Portraits...

  • Düsseldorf
  • 30.04.13
  • 1
Kultur
"Die gekränkte Braut" von 1957 ist eines der ausgestellten Bilder. Es befindet sich im Besitz des Künstlers. | Foto: Museum Kunstpalst
4 Bilder

Klapheck-Ausstellung in Düsseldorf

„Klapheck. Bilder und Zechnungen“ lautet der Titel einer Ausstellung, die am Freitag, 26. April, im Museum Kunstpalst eröffnet wird. Es ist die erste große Einzelausstellung in Düsseldorf seit 1975, die sich dem Düsseldorfer Künstler Konrad Klapheck widmet. Rund 70 Exponate versammelt die Retrospektive. Zu sehen sind Abbildungen von Maschinen, die den Künstler weltberühmt gemacht haben, Portraits von Jazzmusikern und nicht zuletzt erotische Motive. Die Ausstellung läuft bis 4. August und ist...

  • Düsseldorf
  • 24.04.13
Kultur
Linnea Häußer (l.) und Sebastian Dippel, Studierende des Fachbereichs Soziale Arbeit der Ev. Fachhochschule, halfen am Montag mit, die Objekte auf der Brachfläche zu sichern. Von dieser „Lokomotive“ werden allerdings nur Teile im Kunstmuseum Bochum zu sehen sein - der Betonsockel ist massiv - und nicht transportabel. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
2 Bilder

Vom Brachland ins Museum

Ausstellung „Cargo Cult“ ab heute an der Kortumstraße zu sehen Das „Situative Brachlandmuseum“ hat Folgen: Das 2011 von den Bochumer Künstlern Matthias Schamp und Steffen Schlichter auf dem Brachgelände am „Riff“ mit der spektakulären Aktion „Kunstwerke Werfen“ eingeweihte vagabundierende Museum zieht bis zum 20. Mai ins Kunstmuseum ein: Die Aktion „Cargo Cult“, die im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit Studierenden der Evangelischen Fachhochschule stattfand, erlebt an der Kortumstraße 147 ihre...

  • Bochum
  • 22.04.13
  • 1
Kultur

Tentakel der Furcht in der Galerie JetztamDellplatz

Die Ausstellung "Tentakel der Furcht Zeichnung & Malerei Hardy Bock" ist in der Zeit vom 20.4.2013 bis zum 17.5.2013 zu sehen. Daß die präsentierten Kunstwerke auch gekauft werden können, sei hier noch am Rande erwähnt. Vom Miniaturformat bis zu großformatigen Arbeiten sind hier alle Formate vorhanden. Es handelt sich dabei in der Regel um Malerei. Bock wurde 1979 in Hermannstadt geboren. Zur Kunst ist er über seinen Vater gekommen. "Mein Vater hat gezeichnet. Ich habe schon als Vierjähriger...

  • Duisburg
  • 22.04.13
Kultur

Ausstellung des BBK Ruhrgebiet in der BIG Gallery Dortmund

Der Bundesverband Bildender Künstler (BBK) Ruhrgebiet stellt seit dem 14. April und noch bis zum 14. Juni 2013 in der BIG Gallery neben dem U-Turm in Dortmund unter dem Titel MIT OHNE ALLES aktuelle Werke seiner Mitglieder aus. Die Öffnungszeiten dieser sehr sehenswerten Schau sind Mo-Fr 8.00 bis 17.00 Uhr und So 13.00 bis 18.00 Uhr. http://www.bbkruhrgebiet.de

  • Dortmund-City
  • 21.04.13
Kultur
Wer noch kein Ticket hat, muss anstehen: Andrang bei der "Nacht der Museen". | Foto: red
13 Bilder

Nacht der Museen: Lange Schlangen, viele Eindrücke

Gleich vorweg: Wer die Ruhe in Museen schätzt, um sich mit einem Kunstwerk, einer Strömung oder einer Epoche auseinanderzusetzen, für den war die „Nacht der Museen“ am Samstag in Düsseldorf nichts. Stattdessen versprachen die Veranstalter „eine aufregende Nacht“ – und hielten Wort. Bei 40 teilnehmenden Museen und Galerien sowie Live-Bands, Lesungen und Performances konnten sich die Besucher ihre Museumsnacht individuell zusammenstellen. Gar nicht so leicht, bei dem großen Angebot. Statt einen...

  • Düsseldorf
  • 21.04.13
  • 4
Kultur
3 Bilder

Ausstellung von Freunden

Wer eine außergewöhnliche Ausstellung sehen möchte, ist zur Zeit im Atelier Anschnitt in Hörde gut aufgehoben. Die beiden Dortmunder Künstler Leo Lebendig und Daniel Tsah zeigen eine überaus interessante Verbindung zwischen zwei Kulturen. Leo Lebendig ist weit über die Grenzen Dortmunds bekannt für sein Friedenslicht (zur Zeit auch in Aplerbeck zu sehen). In der kleinen aber feinen Ausstellung in Der Burgunder Str. zeigt er viele neue Arbeiten, die erst kurz vor der Eröffnung fertig geworden...

  • Dortmund-Süd
  • 20.04.13
Kultur
Die Kusnt der Straße präsentiert das keuning-Haus am Samstagabend. | Foto: Archiv

Streetart im Keuning-Haus

Dortmund. Im Keuning-Haus steht am Samstag, 20. April, ab 18 Uhr die Veranstaltung „Kunst & Kultur“ auf dem Programm. Dabei werden experimentelle und innovative Beiträge junger und Künstler aus den Sparten Musik und Kunst gezeigt. Das Spektrum reicht von Downtempo TripHop bis hin zu neuen Formen der Streetart-Kunst. AniYo kore aus Dortmund, Neno aus Wetter und Noclu aus Wettringen werden den Abend musikalisch unterlegen. Special Guest wird Toni Kater aus Berlin sein – mit ihrem Lied „Liebe ist“...

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
Kultur
"Stadt in Sicht" heißt die neue Ausstellung im U mit werken der Sammlung Deutsche Bank. Im Bild: v.l. Klaus Ulrich und Friedhelm Hütte von der DB, Kuratorin Katja Knicker mit Museumsdirektor Prof. Dr. Kurt Wettengl. | Foto: Schmitz

Meisterwerke im U

Von Feininger bis Gursky zeigt das Museum Ostwall jetzt im U Kunstwerke aus der Sammlung Deutsche Bank. Vom deutschen Expressionismus bis zu aktuellen Positionen aus Osteuropa, Nordafrika und Indien: 70 internationale Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts präsentieren in der Ausstellung „Stadt in Sicht. Werke aus der Sammlung Deutsche Bank. Von Feininger bis Gursky“ vom 20. April bis zum 4. August im Museum Ostwall im Dortmunder U, wie sie die Städte der Welt sehen. Stadt als Experimentierfeld...

  • Dortmund-City
  • 19.04.13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Februar 2025 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

TANDEM: Vom BeGreifen und Schreiten

Mit der Ausstellungsreihe TANDEM schafft der Kulturort Depot eine Bühne für die Zusammenarbeit von Künstler*innen, die sich an unterschiedlichen Punkten ihrer Karriere befinden und gemeinsam eine Präsentation erarbeiten. Junge Studierende und Kreative am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn treffen auf Depotler*innen, die sich bereits etabliert haben. Die TANDEM-Teams laden dazu ein, an ihrem kreativen und persönlichen Austausch teilzuhaben. Aufgrund der Umbaumaßnahmen in der Galerie...

Daniela Werth, 210x297 mm, 2024 | Foto: Daniela Werth
5 Bilder
  • 7. März 2025 um 14:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Fünf Essener Künstlerinnen, Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth, präsentieren in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck Arbeiten zum Thema "Fragil?".  Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf Essener Künstlerinnen haben sich den Frauenort...

  • 20. März 2025 um 19:00
  • Kunst-und Galeriehaus
  • Bochum

60 seconds - alle 60 Sekunden Neue Kunst

Zeit ist ein Faktor und 60 Sekunden sind eine Minute. Ist eine Minute genügend Zeit um ein Kunstwerk zu erstellen? 20 Künstlerinnen und Künstler wollen dazu vom 20.-23. März im Kunst- und Galeriehaus den Beweis antreten, dass auch 60 Sekunden ausreichen können, um ausstellungswürdiges aufs Papier oder die Leinwand zu bannen. Die Besucher dürfen dabei zu sehen, wie sich diese ungewöhnliche Ausstellung innerhalb kürzester Zeit entwickelt und immer wieder neue Arbeiten - alle 60 Sekunden - im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.