Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Helga Brune zeigt Handtaschenbilder im Büro der Bürgermeisterin Monika Budke.  | Foto: Stadt Bottrop/Kießlich

Handtaschen im Rathaus
Bilder von Helga Brune im Büro von Bürgermeisterin Monika Budke

Eine dreiteilige Bilderreihe mit dem Titel „Unverzichtbar 1-3“ der Bottroper Künstlerin Helga Brune, Mitglied der Kunstgemeinschaft, ist im Büro der Bürgermeisterin Monika Budke ausgestellt. Drei Ölgemälde im Hochformat zeigen Frauen mit Handtaschen. Bürgermeisterin Monika Budke freut sich besonders über dieses Motiv: „Die Tasche ist ein Begleiter jeder Frau, ich habe auch eine große Vorliebe für Taschen.“ Die Motivwahl war allerdings ein Zufall, wie die Künstlerin berichtet: "Bei einer...

  • Bottrop
  • 17.08.22
Kultur
Die mitwirkenden Fotografen Ralf Opiol und Nolin Wischermann, Pressesprecher Andreas Pläsken, Kulturamtsleiterin Martina Schilling-Graef und Kuratorin Katrin Reck freuen sich darüber, alle 365 Bilder präsentieren zu können. | Foto: Stadt Bottrop/Kießlich
4 Bilder

365 Fotos – Ein Bottrop
Ausstellung aller Bilder des Bildbands „365 Tage“ im B12

Nach der Teilausstellung in der Kulturkirche Heilig Kreuz im vergangenen Winter folgt eine Ausstellung aller 365 Bilder des Bildbands „365 Tage“ im B12 sowie einer Auswahl von 47 Bildern in der Innenstadt. 365 Fotos zeigen einen letzten Rückblick auf das städtische Jubiläumsjahr 2019 und vor allem Bottrop aus einem neuen Winkel. Die Vielfalt der Bilder überrascht, die Idee auch. Der Initiator des Projektes Michael Bokelmann erklärte in einer Videobotschaft das Projekt: Auf Vorschlag des...

  • Bottrop
  • 12.07.22
  • 1
  • 1
Kultur
Photocredit Aindee B. 
Scots Project, eine 7-Köpfige Band aus Hückelhoven
8 Bilder

Kultur am Laufendem Band
Vom 23 – 26 Juni Ringenberger Kulturtage auf Schloss Ringenberg

Hamminkeln-Ringenberg: Vier Tage Ausnahmezustand auf Schloss Ringenberg, es gibt Konzerte, einen Poetry-Slam-Wettbewerb, einen Familientag und zwei Ausstellungen. Eröffnet werden die Kulturtage am 23.06. um 18:30 Uhr mit dem Poetry-Slam-Wettbewerb. Die Wortakrobaten kämpfen hier um den Heinrich-Kemmer-Preis. Jeder der vier Slammer hat nur 6 Minuten Zeit, um seinen Text vorzutragen. Die Entscheidung liegt dann beim Publikum, wer den Preis mit nach Hause nehmen darf. Dabei sind, Johnny Doubleyou,...

  • Hamminkeln
  • 22.06.22
Kultur
Bitte Platz nehmen auf der Kunst: Objekte von Annika Rixen: Clearing (2022)  | Foto: ©Margot Klütsch
20 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Der Internationale Lantz'sche Skulpturenpark 2022 in Düsseldorf-Lohausen

Der legendäre Altstadt-Galerist Alfred Schmela hatte in den 1970er Jahren im Herrenhaus seine Galerie und machte aus dem Lantz'schen Park einen Skulpturenpark mit Werken internationaler Künstler. Nach Schmelas Tod (1980) blieben nur wenige Skulpturen stehen. Doch mit dem ersten "Internationalen Lantz'schen Skulpturenpark" (2020) erwachte der historische Park im Düsseldorfer Norden zu neuem Leben (mehr dazu HIER). Aus dem Dornröschenschlaf erwacht Jetzt ist das von der Kunstkommission Düsseldorf...

  • Düsseldorf
  • 21.06.22
  • 12
  • 4
LK-Gemeinschaft
Dieses Bild hat Ella zur Ausstellung beigesteuert.
Foto: Ella
2 Bilder

Kita-Kunst im Familienzentrum Obermarxloh
Kreatives Mitmachen bei der Ausstellung

Mädchen und Jungen des evangelischen Familienzentrums Obermarxloh haben in den letzten Monaten ihre eigene Kunstausstellung erschaffen. Bei dem Projekt haben sie mit so viel Freude gemalt, gebastelt, gelacht, gekleckst, geklebt, gezeichnet und gepinselt, dass sehenswerte Kunstwerke entstanden sind, die es verdienen ausgestellt zu werden. Dazu laden die Kinder zusammen mit Kita-Leiterin Petra Rettkowski und ihrem Team in das Familienzentrum an der Wittenbergerstr.15 ein. Dort können am Samstag,...

  • Duisburg
  • 19.06.22
  • 1
Reisen + Entdecken
24 Bilder

Expo 2022 - FLORIADE
Grüne Städte wachsen lassen!

Almere (NL) ist für sechs Monate der Schauplatz für die Internationale Gartenbauausstellung Floriade Expo 2022. Im Park stellen Aussteller aus der ganzen Welt verschiedene Innovationsarten zum Thema „Growing Green Cities“, die Städte unterhaltsamer, lebenswerter und nachhaltiger machen, vor. Die Floriade ist eine internationale Gartenbauausstellung in den Niederlanden, die 1960 begründet wurde und seit 1972 alle zehn Jahre stattfindet. Erst 1975 entstand die Ortschaft Almere, 30 km von...

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.22
  • 4
  • 2
Kultur
19 Bilder

Wasser – das Prinzip der Dinge
Kunstausstellung durch den Bürgermeister Bernd Romanski eröffnet

Hamminkeln-Ringenberg Neue Ausstellung am Schloss Ringenberg Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses. Am Freitag 13 Mai durften die 12 Künstlerinnen vom Verein Tanedi ihre Kunstwerke der Öffentlichkeit vorstellen. Bürgermeister Bernd Romanski eröffnete die Ausstellung mit einer kurzen Rede und bedanke sich bei den Künstlerinnen. Frau Rita Nehling übernahm das Wort und stelle die einzelnen Personen und ihre Kunstwerke vor. Für die Planung und den...

  • Hamminkeln
  • 15.05.22
Kultur
"We Want You! - Von den Anfängen des Plakats bis heute", Blick in die Ausstellung im Museum Folkwang
18 Bilder

Große Plakatausstellung im Folkwang Museum
We Want You! - Von den Anfängen des Plakats bis heute

Das Folkwang Museum zeigt mit "We Want You! - Von den Anfängen des Plakats bis heute" die umfangreichste Ausstellung zum Thema Plakat, die bisher im Folkwang zu sehen war. Neben der stilistischen Entwicklung des Plakats werden auch zeittypische Werbeträger von der Litfaßsäule und Großfläche bis zur Videostele im Original gezeigt. Zudem wird noch ein Blick in die Zukunft gewagt. Diese Verbindung zwischen Plakat und seiner Präsentation und Wahrnehmung wurde bisher nur selten im Museum gezeigt....

  • Essen
  • 09.04.22
  • 16
  • 9
Kultur
"Escape Room" (2021) ist während des Lockdowns entstanden.  Die Rauminstallation macht das kollektive Gefühl der sozialen Isolation spürbar. Blick in die Ausstellung von Janet Cardiff & George Bures Miller im Lehmbruck Museum
26 Bilder

Lehmbruck Museum
Raumgreifende Klangarbeiten von Janet Cardiff & George Bures Miller

Raumgreifende Klanginstallationen, bewegte Maschinen-Skulpturen und interaktive Rauminstallationen, die außergewöhnlichen Arbeiten aus den letzten 20 Jahren des kanadischen Künstlerpaares Janet Cardiff und George Bures Miller sind in einer groß angelegten Werkschau im Lehmbruck Museum zu sehen. Bereits im Jahr 2020 wurden Janet Cardiff und George Bures Miller mit dem Wilhelm-Lehmbruck-Preis ausgezeichnet. Nun sind auf einer Fläche von über 1.200 qm sowohl im Neubau als auch im Souterrain des...

  • Duisburg
  • 28.03.22
  • 8
  • 6
Kultur
Kunstsammler Frank Brabant neben einem Werk von Ludwig Kirchner: „Für das Geld, das mich dieses Bild gekostet hat, wollte ich eigentlich ein Auto kaufen.“ Foto: Anja Jungvogel
7 Bilder

Frank Brabant präsentiert in Opherdicke
Wie man Wirt wird und dann Kunstsammler

„Face to face" lautet der Titel der Ausstellung, die bis zum 28. August Werke von rund 90 Künstlern, wie Andy Warhol, Max Beckmann oder Alexej von Jawlensky, im Museum Opherdicke präsentiert. Der Stadtspiegel nutzte die Gelegenheit für ein Interview mit dem namenhaften Sammler Frank Brabant (84). Werke aus seinem Besitz wurden in vielen Museen ausgestellt, u. a. in Montreal oder Paris und schon mehrfach im Kreis Unna. Vom Discothekenbesitzer zum renommierten Kunstsammler, eine ungewöhnliche...

  • Holzwickede
  • 27.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
32 Bilder

Ausflugstipp
Floriade, die besondere EXPO in den Niederlanden

Vom 14. April bis 09. Oktober 2022 wird Almere (NL) für sechs Monate Schauplatz die Internationale Gartenbauausstellung Floriade Expo 2022 sein. Auf dem riesigen Gelände kann man verschiedene Innovationsarten zum Thema „Growing Green Cities“ entdecken, die Städte unterhaltsamer, lebenswerter und nachhaltiger machen. Der niederländische Gartenbausektor macht dies zusammen mit nationalen und internationalen Partnern zu einem außergewöhnlichen Erlebnis, das dann erst wieder im Jahr 2032 zu...

  • Essen-Ruhr
  • 23.03.22
  • 2
  • 1
Kultur
Zum 20. Todestag von Raimund Girke (1930-2002) zeigt das Museum Küppersmühle eine umfangreiche Retrospektive
12 Bilder

MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst
Klang der Stille - Retrospektive zu Raimund Girke im MKM

Zum 20. Todestag von Raimund Girke (1930-2002) zeigt das Museum Küppersmühle im Innenhafen Duisburg eine umfangreiche Retrospektive unter dem Titel "Klang der Stille". Die Ausstellung umfasst 130 Werke aus fast 50 Schaffensjahren. Gegenständliche Malerei hat Raimund Girke nicht interessiert. Schon früh hat er sich der Abstraktion verschrieben. Dabei hat sich Girke wie kaum ein anderer mit der sogenannten Nichtfabe Weiß beschäftigt. Für Girke war Weiß die "Königin der Farben" überhaupt. Er hat...

  • Duisburg
  • 21.03.22
  • 7
  • 3
Reisen + Entdecken
Michelle Obama: Die erste schwarze First Lady im Weißen Haus. Sie hat sich aus einfachsten Verhältnissen zur renommierten Juristin hochgearbeitet. | Foto: © Margot Klütsch
24 Bilder

Ausflugstipp: Ausstellung "Fearless Women"
Furchtlose Frauen im Botanischen Garten in Krefeld

Die Open-Air-GalerieDer Botanische Garten In Krefeld erwacht allmählich aus dem Winterschlaf. Neben ersten Blüten gibt es jetzt noch andere Eyecatcher.An Wegen und Beeten sind zwanzig Stelen mit Frauenporträts in kräftigen Farben aufgestellt. Der Garten wurde anlässlich des Internationalen Frauentags zur temporären Open-Air-Galerie. Lady Gaga und Greta Thunberg, Michelle Obama und Rosa Luxemburg, Ruth Bader Ginsburg, Meryl Streep und Sophie Scholl, Breonna Taylor und Anne Frank: Es ist eine...

  • Düsseldorf
  • 12.03.22
  • 21
  • 4
Reisen + Entdecken
Mark di Suvero: New  Star (1986-87/1992). Die monumentale Skulptur des Amerikaners wurde anfangs kontrovers diskutiert. | Foto: © Margot Klütsch
23 Bilder

Ausflugstipp
Der Skulpturenpark in Viersen

Kunst in der "Provinz"Tony Cragg, Mark di Suvero, Roberto Matta...wer spricht denn da von Provinz? Nicht nur in den großen Städten gibt es kulturelle Entdeckungen zu machen. Für Freunde moderner Kunst lohnt der Ausflug nach Viersen, denn rund um das Rathaus und seinen Park mit der Städtischen Galerie ist seit 1989 eine großartige Skulpturensammlung entstanden, die inzwischen bundesweit Beachtung findet. Sie konnte nur durch das Zusammenspiel engagierter Personen und Institutionen realisiert...

  • Düsseldorf
  • 05.03.22
  • 15
  • 3
Kultur
Irmin Kamp: Black Mushrooms (1974) am Silbersee.  Das Objekt wurde anlässlich der Quadriennale 2006 in Düsseldorf farblich überarbeitet.  | Foto: © Margot Klütsch
22 Bilder

Kunst erleben
Wandern im Pilzwald: Das SEEWERK in Moers-Kapellen

Ein besonderer OrtDas SEEWERK am Silbersee in Moers ist ein spezieller Ort. Die Zutaten: das Fabrikgelände der ehemaligen Brennerei Dujardin, ein 15.000 m² großer Park mit altem Baumbestand, ein kunstbegeistertes Ehepaar und dessen Künstlerfreunde sowie viel Idealismus und Enthusiasmus. Aus dem ursprünglich privaten Ausstellungsprojekt von Angelika Petri und Frank Merks wurde eine Institution, die längst ihren festen Platz in der niederrheinischen Kulturszene hat. Hier ist nichts gestylt. Das...

  • Düsseldorf
  • 08.02.22
  • 19
  • 6
Kultur

Ein innerer Zustand der absoluten Freude und Erfüllung - "Glückselig kannse nicht den ganzen Tag sein!"
Ausstellung "Glückseligkeit" in der Stadtbücherei Hemer

Am Dienstag, den 23.11.2021 startet die Ausstellung "Glückseligkeit" von Diana Lammert in der Stadtbücherei Hemer. Die Eröffnung findet um 17 Uhr statt. Natürlich gibt es keine große Vernissage, die Künstlerin wird draußen eine kurze Ansprache halten und dann können die Werke bis 18 Uhr beschaut werden. Außerdem besteht an diesem Tag die Möglichkeit, den neuen Waldkunst Kalender 2022 zu erwerben. Die Ausstellung läuft dann bis Ende März und kann während der Öffnungszeiten der Bücherei besucht...

  • Hemer
  • 18.11.21
Reisen + Entdecken
Der Klassiker: Das barocke Hochschloss spiegelt sich im Schlossteich. | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Ausflugstipp
Noch mal Schloss Dyck: Kunst und Natur im Schlosspark

Ein besonderes SchlossSchon öfter habe ich es hier vorgestellt: Schloss Dyck. Es gehört zu den schönsten Wasserschlössern im Rheinland. Seit mehr als 900 Jahren ist es im Besitz der Fürsten zu Salm-Reifferscheidt-Dyck, die das mittelalterliche Schloss Mitte des 17. Jahrhunderts zu einer repräsentativen barocken Vierflügelanlage ausbauen ließ. Das Schloss und sein Park wurden 1999 durch eine Stiftung zu einem Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur. Immer wieder sorgt die Stiftung für...

  • Düsseldorf
  • 17.09.21
  • 15
  • 4
Natur + Garten
43 Bilder

Tag der offenen Gartenpforte
Impressionen aus dem Arboretum Grenzenlust

Bei bestem Sommerwetter war das Arboretum Grenzenlust am Bruchweg, an den Grenzen zwischen Wesel, Hamminkeln und Brünen, am Tag der offenen Gartenpforte wieder Ziel für zahlreiche Gartenfreunde und Naturbegeisterte. Von 11-18 Uhr konnten die Besucher entsprechend der geltenden Coronaschutzverordnung, die weiten Grünflächen- und die Parkanlage, auf dem 17 Hektar großen, dreieckigen Areal, der Stiftung Grenzenlust, die reiche Sammlung an Bäumen, Sträuchern und Stauden in vielfacher Art aus...

  • Wesel
  • 06.09.21
  • 2
  • 1
Kultur
7 Bilder

Eine interessante Reise durch die Düffelt
Kunst und Klimawandel - (Joseph) Beuys' Land

Urlaubszeit ist auch Entdeckerzeit, und so horchte ich innerlich direkt auf, als ich von der neuen Beuys-Installation in einer meiner Lieblings-Niederrhein-Regionen, der Düffelt, erfuhr. Bei typisch niederrheinischem Wind-Sonne-Wolken-Wetter brachen wir dann zu unserer Tour auf. Die erste Station sollte sich gleich nebenan an einem Kolk in Rindern befinden. Und siehe da, es war nicht zu übersehen, das große Bild von Beuys, der in die Landschaft blickt. Glaube ich zumindest, denn der Künstler...

  • Kleve
  • 01.09.21
  • 5
  • 4
Kultur
Der Weiher ("Venusteich"). Hier stand früher eine Venus-Statue (1860), die aber nicht mehr existiert. | Foto: © Margot Klütsch
21 Bilder

Kunst und Natur mitten in der Stadt
Der Malkastenpark in Düsseldorf

Selbst mitten in der Stadtgibt es, kaum 200 Meter von der Einkaufsmeile Schadowstraße entfernt, ruhige Oasen wie den Malkastenpark. Die denkmalgeschützte Anlage lohnt immer wieder einen Besuch. Hier tut sich eine andere Welt auf, mit alten Bäumen, verschlungenen Wegen, älteren und modernen Skulpturen. Malerisch durchzieht die Düssel das Gelände. Blickpunkt der Hauptachse ist ein romantischer Weiher. Der Abriss der NebengebäudeHeftige Diskussionen gab und gibt es jetzt um die sogen. seitlichen...

  • Düsseldorf
  • 08.07.21
  • 18
  • 5
Kultur
Welcome ...
Fredda Wouters, Kevelaer: „Ich glaube, nur wenn die Menschen diese Verbindung wiederfinden, dann ist Veränderung möglich und es gibt auch wieder Hoffnung!“ 
Einige wenige Sonnenstrahlen fallen noch durch die Fenster auf der linken Seite in das still gelegte Parkhaus. 
Auf der anderen Seite empfängt den Besucher kühle, dunkle Bunkeratmosphäre. | Foto: Samara Blue Photo Art
Video 52 Bilder

Underground Art - Kunst unter der Oberfläche
Down Town Gallery Krefeld 2019

Im Sommer 2019 war Krefeld ein Zentrum für Street Art - Ein altes Parkhaus wird zur Leinwand ...Nach der Wood Art Gallery 2015 im/um Umweltzentrum Krefeld und der Rhine Side Gallery 2017 in Krefeld  Uerdingen fand der 3. künstlerische Perspektivenwechsel Down Town Gallery 2019 nicht wirklich im öffentlichen Raum, sprich "draußen auf der Straße" statt, sondern abgeschirmt in einem stillgelegten alten Parkhaus am HBf Krefeld. Für mich eine gelungen Symbiose von Lost Place und Street Art. Unter...

  • 02.07.21
  • 4
  • 2
Kultur
Weltreise per Drahtesel: Marco Stepniak (li.) on Tour mit Rad und Kamera. | Foto: ST
12 Bilder

Bildergalerie: XXL-Foto-Projekt in der Pandemie
Open-Air-Ausstellung von Marco Stepniak entführt auf einem Kilometer von Marl in die Welt

Marco Stepniak ist ein Mann für originelle Ideen, skurrile Einfälle und für besondere Momente, die er mit seiner Kamera festhält. Denn der 45-jährige Marler erstellte rund um seinen Lebensmittelpunkt im Gewerbegebiet Lenkerbeck eine Freiluft-Foto-Ausstellung im XXL-Format. Die Bilder aus seinem Leben und von seinen Begegnungen messen nicht nur bis drei Meter, sie führen auch über einen Rundweg von etwa einem Kilometer. "Mit dieser Ausstellung möchte ich - mitten in der Pandemie und einem...

  • Marl
  • 19.05.21
Fotografie
Foto: © Margot Klütsch
10 Bilder

Rosa Blüten, Sonnengold und Blaue Stunde
Abendliche Impressionen an der Langen Foundation

SonnenuntergangEine traumhaft schöne Abendstimmung war vor Ostern an der Langen Foundation auf der Raketenstation zu erleben. Der gläserne Baukörper des Museums spiegelte sich im Teich ebenso wie die temporär aufgestellte Skulptur "Matter Motion" von Alicja Kwade. Blaue Stunde  ...und KirschblüteDie rosa blühende Allee japanischer Kirschbäume hob sich gegen den abendlichen blauen Himmel ab. Ich würde mich freuen, wenn Euch meine Impressionen gefallen. Mehr Infos zur Langen Foundation und zu...

  • Düsseldorf
  • 08.04.21
  • 23
  • 9
Kultur
Kunstfreunde willkommen: Ins Dortmunder U lädt die beeindruckende Ausstellung des Künstlers Rainer Fetting ein. Zu den 130 Werken aus rund fünf Jahrzehnten zählt auch die Skulptur von Willy Brandt, ihr und einer Serie von Porträtbüsten von Helmut Schmidt widmet die Schau bis zum 5. April ein Kapitel. | Foto:  Jürgen Spieler
6 Bilder

Dortmunder Museen, Bibliothek und das U öffnen / Termine für Ausstellungen online vorab buchen
Kultur wieder live erleben

Endlich: Nach und nach öffnen die Museen und Kultureinrichtungen wieder ihre Türen. Zunächst bleiben die Angebote eingeschränkt, ohne Gruppenangebote und Veranstaltungen. Dafür gibt es einiges zu entdecken: Hinter geschlossenen Türen ist in den Museen einiges passiert. Viele neue Ausstellungen warten auf Besuch. Den Anfang macht heute, 13. März, das U. Auf Ebene 6 im U läuft die große Ausstellung „Rainer Fetting“ mit Gemälden und Skulpturen eines der gegenwärtig wichtigsten deutschen Künstlern....

  • Dortmund-City
  • 13.03.21
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.