Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Fotografie
K 20: Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen lohnt immer einen Besuch. | Foto: © Margot Klütsch
13 Bilder

Licht im Dunkel
Unterwegs in Düsseldorf

Nass und ungemütlich zeigte sich der November, aber jetzt beginnt die Adventszeitzeit und bringt Licht ins Dunkel.  Nach einem Ausstellungsbesuch in Düsseldorf habe ich ein paar Impressionen mitgebracht und würde mich freuen, wenn Ihr mich bei meinem abendlichen Streifzug durch die vorweihnachtliche Stadt begleitet. Ich wünsche eine entspannte Adventszeit!

  • Düsseldorf
  • 01.12.23
  • 17
  • 7
Kultur
4 Bilder

Kunststück. Verlag & Manufaktur
Bilder-Ausstellung von Jörg Dißmann

Waren heute Besucher der Ausstellung „Befindlichkeiten.“ des Essener Kunstschaffenden und Autors Jörg Dißmann. Waren richtig angetan von seiner neuen Bildserie mit zum Teil großformatigen Abstraktionen auf Leinwand und darüber hinaus von seinen Geschichten in einer für uns völlig neuen Versform (auf die einzelnen, inhaltlich starken fragmentarischen Texte muss man sich einlassen und auf sich wirken lassen - es lohnt sich!). Jörg Dißmann, Jahrgang 62, ist seit 2004 als Kunstschaffender tätig und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.11.23
  • 3
Fotografie
Titel: Koexistenz von Fotograf Audun Rikardsen

Foto aus dem Artikel: „„WinterWale: Einzigartige Naturfotografie von Audun Rikardsen – Neue Fotografie Ausstellung in der Städtischen Galerie, Iserlohn. Naturfotografie – Fotografie.“ im Lokalkompass.
14 Bilder

Naturfotografie - Fotografie
„WinterWale: Einzigartige Naturfotografie von Audun Rikardsen – Neue Fotografie Ausstellung in der Städtischen Galerie, Iserlohn

Die Eröffnung der Fotografie-Ausstellung „WinterWale“ in der städtischen Galerie von Iserlohn markiert einen Höhepunkt im Bereich der Naturfotografie. Der renommierte norwegische Naturfotograf Audun Rikardsen präsentiert in dieser Ausstellung eine beeindruckende Sammlung von Naturfotos, die das faszinierende nordische Winterleben einfangen. Audun Rikardsen, der 2016 von der Gesellschaft für Naturfotografie zum Naturfotograf des Jahres gekürt wurde und im gleichen Jahr den begehrten Fritz...

  • Iserlohn
  • 25.11.23
  • 3
Fotografie
Titel: o.T. (WVZ 2002-006)

Foto aus dem Artikel: „ Nachricht Kunst: freie Malerei. Faszinierende Reise durch die freie Malerei: Die Kunst von Dieter Krieg in der Villa Wessel, Iserlohn.“
8 Bilder

Nachricht Kunst: freie Malerei
Faszinierende Reise durch die freie Malerei: Die Kunst von Dieter Krieg im Kunstverein Villa Wessel, Iserlohn

Im Kunstverein Villa Wessel, einem renommierten Kunstzentrum in Iserlohn, wird derzeit eine eindrucksvolle Ausstellung des bedeutenden deutschen Malers Dieter Krieg präsentiert. Die Ausstellung, die sich der freien Malerei widmet, bietet den Besuchern eine faszinierende Reise durch die künstlerische Welt dieses herausragenden Künstlers. Dieter Krieg, einer der prominenten Vertreter der freien Malerei, hat mit seinen Werken einen unverkennbaren Beitrag zur deutschen Kunstszene geleistet. Die...

  • Iserlohn
  • 19.11.23
  • 2
  • 3
Kultur
Der ursprünglich barocke Park mit Blick auf den Venusteich | Foto: ©Margot Klütsch
24 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
175 Jahre Malkasten - Der Park im Herbst

Romantik mitten in der Stadt Er lohnt immer einen Besuch, ist aber selbst vielen Düsseldorfern kaum bekannt: Der Malkastenpark. Er ist ein etwas verwunschener Ort mit alten Bäumen, verschlungenen Wegen und Skulpturen und liegt mitten in der Stadt. Malerisch durchzieht die Düssel das Gelände. Blickpunkt der Hauptachse ist ein romantischer Weiher mit Springbrunnen. Die gesamte Anlage steht unter Denkmalschutz. Der Malkasten feiert Geburtstag Der Künstlerverein wurde 1848 gegründet, aber die Ziele...

  • Düsseldorf
  • 17.10.23
  • 19
  • 4
Natur + Garten
57 Bilder

Zauberhafte Ausstellung am Schloss Lembeck
Mit und ohne Indian Summer - hochwertiger Schnickschnack lockt tausende Besucher

Der "Indian Summer" hielt sich zumindest phasenweise deutlich zurück. Dennoch muss man feststellen, dass sich ein Besuch der gleichnamigen Veranstaltung rund ums Schloss Lembeck allemale lohnte. Über 110 Aussteller mit schönen Objekten für Haus und Garten, Pflanzen und Kräutern, Textil und Wohnaccessoires sowie ausgewählte Künstler und Manufakturen präsentierten an diesem Spätsommer-Wochenende ihre Produkte im Park und in den Anschlussgebäuden des barocken Schlosses. An drei Tagen ließen sich...

  • Hamminkeln
  • 08.10.23
  • 6
  • 5
Fotografie
Foto 2 von dem Bewerber Ilsuk Lee für das Stipendium 2024 für den Bereich Fotografie.
10 Bilder

Nachricht: Kunst: Plastik & Fotografie
Märkisches Stipendium für bildende Kunst. - neue Ausstellung - städtische Galerie Iserlohn, Deutschland.

Im märkischen Kunstgeschehen erstrahlt die städtische Galerie Iserlohn derzeit in vollem Glanz, denn sie präsentiert die neueste Ausstellung der diesjährigen Stipendiatin des Märkischen Stipendiums für bildende Kunst, Justyna Janetzek. Die Künstlerin beeindruckt mit einer facettenreichen Auswahl an Stahlplastiken im kleinen Format, die die Vielseitigkeit und Innovationskraft zeitgenössischer bildender Kunst verdeutlichen. Die Stahlplastiken von Justyna Janetzek zeugen von einer eindrucksvollen...

  • Iserlohn
  • 04.10.23
  • 2
  • 3
Kultur
Plakat zur Ausstellung "Michael Ende - Fantastische Reise mit Jim Knopf, Bastian und Momo - Bilder und Geschichten" in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
20 Bilder

Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Michael Ende - Fantastische Reise mit Jim Knopf, Bastian und Momo

Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt in einer üppig bestückten Ausstellung die vielfältigen Zeichnungen zu den Geschichten von Michael Ende und lädt damit zu einer fantastischen Reise ein, nicht nur mit Jim Knopf, Bastian und Momo, sondern auch mit anderen, lustigen und klugen Figuren, die Michael Ende für seine Geschichten erdachte. Auch viele Marionetten aus dem Marionetten-Theater Düsseldorf sind dabei. Sofort springt das Kopfkino an, wenn man nur die Namen hört: Jim Knopf und die...

  • Oberhausen
  • 27.09.23
  • 11
  • 7
Kultur
Plakat zur Ausstellung "Alicja Kwade. In Agnosie" im Lehmbruck Museum Duisburg
16 Bilder

Ausstellung "Alicja Kwade. In Agnosie"
Wer Zweifel hat, sieht genauer hin - Alicja Kwade im Lehmbruck Museum

Unter dem Titel "Alicja Kwade. In Agnosie" präsentiert das Lehmbruck Museum in Duisburg eine umfassende Werkschau der 1979 im polnischen Kattowitz geborenen Künstlerin Alicja Kwade. Zu sehen sind insgesamt 48 Werke von frühen Fotografien, Papierarbeiten und Videos über Skulpturen bis hin zu raumgreifenden Installationen. Die Ausstellung umfasst das gesamte Haus mit Glashalle, Lehmbruck-Trakt, Neubau und Skulpturenhof. Kann die Welt auch anders sein? Gibt es nur eine Wahrheit? Oder nur...

  • Duisburg
  • 23.09.23
  • 11
  • 7
Fotografie
Foto 12
Aus dem Artikel im Lokalkompass: „Nachricht: Ausstellung – das zerbrechliche Paradies. Foto Impressionen von Ausstellung das zerbrechliche Paradies im Gasometer Oberhausen.“
31 Bilder

Nachricht: Ausstellung – zerbrechliche Paradies
Foto Impressionen von Ausstellung das zerbrechliche Paradies im Gasometer Oberhausen.

Ein Ereignis, das ich mir nicht entgehen lassen konnte: Das besondere Highlight des Jahres im Gasometer Oberhausen – die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“. Meine Sinne wurden von der außergewöhnlichen Schönheit unseres Planeten gefesselt, während ich gleichzeitig die nachdenklich stimmenden Fotografien in beeindruckender Größe auf mich wirken ließ. Die preisgekrönten Fotografien präsentieren nicht nur die visuelle Pracht unserer Welt, sondern rufen auch die Betrachter dazu auf, genauer...

  • Oberhausen
  • 10.09.23
  • 5
  • 4
Fotografie
Foto 1
Bilder aus der Story: „Nachricht: Fotografie.
Bilder: Fotografie von Sabine Bungert & Stefan Dolfen. PHOTOGRAPHY. - neue Fotografie Ausstellung - städtische Galerie Iserlohn, Deutschland.“ im Lokalkompass.
16 Bilder

Nachricht: Fotografie
Bilder: Fotografie von Sabine Bungert & Stefan Dolfen. PHOTOGRAPHY. - neue Fotografie Ausstellung - städtische Galerie Iserlohn, Deutschland.

Fotografie in der neuen Ausstellung „PHOTOGRAPHY“ von Sabine Bungert & Stefan Dolfen. Bilder aus Reportagen zu zwei Themen aus den USA. Mit Thema „Kudzu“ wird der Einfluß der hochinvasiven Pflanze dokumentiert. Mit dem zweiten Thema „Black Cowboys“ wird aufgeräumt mit dem Mythos des weißen Cowboys. Erschreckend fand ich besonders die Bilder von der Pflanze Kudzu, wie sie alles überwuchert hat. Die gute Nachricht: die Fotografie Ausstellung „PHOTOGRAPHY“ von Sabine Bungert & Stefan Dolfen läuft...

  • Iserlohn
  • 20.08.23
  • 1
Fotografie
Foto "Lärche im Engadin" aus der Kunst Ausstellung "Der stille Otto DIX - Bilder und Zeichnungen aus den 30er Jahren”  im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn, Deutschland
12 Bilder

Kunst Nachricht: Malerei und Zeichnungen.
Bilder und Zeichnungen von Otto Dix – neue Kunst Ausstellung im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn, Deutschland.

Neue Kunst Ausstellung "Der stille Otto DIX - Bilder und Zeichnungen aus den 30er Jahren” im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn, Deutschland. Gezeigt werden Bilder von Malerei und Zeichnungen. Mit gänzlich eigenen altmeisterlichen Stil, wie Zeichnungen mit Silberstift. Die gute Nachricht die Ausstellung läuft noch bis 09. Juli 2023. Weitere Informationen zur Ausstellung unter: Kunstverein Villa Wessel, Iserlohn

  • Iserlohn
  • 14.05.23
  • 1
Kultur
Unter dem Titel "IT´S A PASSION! We proudly present: Die Porzellane aus der Sammlung Ludwig und das Beste aus 25 Jahren Ludwiggalerie Schloss Oberhausen" lädt die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen in ihrer Jubiläumsschau sozusagen zu einem Festbankett mit feinstem Porzellan
20 Bilder

25 Jahre Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
"IT´S A PASSION! "- Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen feiert mit feinstem Porzellan

Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Unter dem Titel "IT´S A PASSION! We proudly present: Die Porzellane aus der Sammlung Ludwig und das Beste aus 25 Jahren Ludwiggalerie Schloss Oberhausen" lädt die Ludwiggalerie in ihrer Jubiläumsschau sozusagen zu einem Festbankett mit feinstem Porzellan und präsentiert damit eine weitere Sparte der großen Sammelleidenschaft des Kunstsammlerpaares Peter und Irene Ludwig. Porzellan? Ja, auch das haben Peter und Irene Ludwig...

  • Oberhausen
  • 13.05.23
  • 13
  • 8
Fotografie
Foto 15 aus der Eröffnung der Fotografie Ausstellung "Hello. Again. Volker Hinz" Bilder aus der städtischen Galerie Iserlohn.
Foto aus der Story: "Nachricht: Fotografie.
Bilder: Fotografie von Volker Hinz – Hello. Again. Volker Hinz 
 - neue Fotografie Ausstellung - städtische Galerie Iserlohn, Deutschland.
15 Bilder

Nachricht: Fotografie
Bilder: Fotografie von Volker Hinz – Hello. Again. Volker Hinz - neue Fotografie Ausstellung - städtische Galerie Iserlohn, Deutschland.

Fotografie in der neuen Ausstellung „Hello. Again. Volker Hinz“ Bilder aus Reportagen aus den USA, sowie Arbeiten aus den Bereich Porträt, Gesellschaft, Stillleben, und Straßenfotografie von legendären Hamburger Sternfotograf Volker Hinz in der städtischen Galerie Iserlohn, Deutschland. Wunderbar fand ich besonders die Bilder, die eine besondere Bildsprache haben. Beeindruckend viele Prominente, Politiker in ausdrucksstarken Porträts erleben. Die gute Nachricht: die Fotografie Ausstellung...

  • Iserlohn
  • 23.04.23
  • 1
Reisen + Entdecken
20 Bilder

Nicht alltäglich sondern ganz besonders
Lechners Alltagsmenschen in Rees

Eigentlich wollten wir schon direkt zu Beginn der Ausstellung nach Rees fahren, aber erst heute sind wir auch dazu gekommen. Schon bei der ersten Präsentation in 2016 waren wir total begeistert von den in unseren Augen so liebevoll gefertigten Menschen und ihren Details. Heute morgen haben wir uns erstmal den Flyer heruntergeladen bevor es dann auf die andere Rheinseite ging. Das Wetter war viel besser als gemeldet, was das Fotografenherz besonders freut!  Highlights und Hahn im Korb  Am...

  • Rees
  • 15.04.23
  • 12
  • 5
Kultur
6 Bilder

Kinder-Ausstellung in der Verbraucherzentrale
Klima- und Eisbärschutz macht Schule

"Klima schützen heißt Eisbären schützen!" Kleine Ausstellung von Kindern für Kinder in der Kamener Verbraucherzentrale Die Bedrohung des Lebensraumes der beliebten Eisbären eignet sich besonders gut um auch Kindern den Klimawandel näher zu bringen - und zu überlegen was wir dagegen tun können. Aus diesem Grund hatte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) zum "Tag des Eisbären" am 27. Februar zu einem Kreativwettbewerb aufgerufen: "Klima schützen heißt Eisbären schützen!"...

  • Kamen
  • 11.04.23
Kultur
Barbara Klemm in der Ausstellung "Schwarz-Weiß ist Farbe genug - Fotografien 1967 bis 2019" in der Ludwiggalerie Schloß Oberhausen. Sie hat die Ereignisse rund um den Mauerfall intensiv begleitet.
21 Bilder

Ludwiggalerie Schloß Oberhausen
Fotografien von Barbara Klemm: Schwarz-Weiß ist Farbe genug

Barbara Klemm ist eine der bedeutendsten Fotografinnen der Nachkriegszeit. Für die Ausstellung "Schwarz-Weiß ist Farbe genug - Fotografien 1967 bis 2019" in der Ludwiggalerie Schloß Oberhausen hat sie ca. 150 Fotografien ausgesucht und deren Hängung persönlich begleitet. Es ist eine beeindruckende Schau geworden. Seit den 1960ern dokumentiert Barbara Klemm mit ihrer Kamera politische und kulturelle Ereignisse weltweit und vor allem in Deutschland. So ist denn die Ausstellung auch eine Reise in...

  • Oberhausen
  • 23.01.23
  • 10
  • 6
Kultur
Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske und Bezirksmanager Georg Neven freuen sich mit den Künstlerinnen  Ursula Schröter, Helga Nordmann und Roswitha Koszuta über den gelungenen Ausstellungsstart.
Foto: Stefan Arend/FFS

Ausstellungs-Neustart im Bezirksamt Duisburg-Süd
„Spiel der Farben“ begeistert

Farbenfroh geht es in den nächsten Wochen im Bezirksamt Duisburg-Süd an der Sittardsberger Allee 14 zu. Die traditionelle Ausstellungsreihe „Galerie im Amt“ wird auf Initiative von Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske mit der Ausstellung „Spiel der Farben“ der Werkstatt 91 nach der dreijährigen Corona-Pause fortgesetzt. „Es war mir eine große Freude, im Bezirksamt des Duisburger Südens endlich wieder eine Kunstausstellung eröffnen zu können. Die Künstlergruppe Werkstatt 91 stellt noch bis zum...

  • Duisburg
  • 17.12.22
  • 1
Kultur
5 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Veranstaltungen
Von Wunschzetteln und Theaterliebe - 100 Jahre Düsseldorfer Volksbühne

Langeweile?Wer in den nächsten drei Tagen noch nichts besonderes plant, kann sich vielleicht vorstellen, diese Ausstellung zu besuchen!? Im schönen Theatermuseum Düsseldorf! Hier die Termine: Hier die Anschrift:Theatermuseum Düsseldorf ,Jägerhofstraße 1 40479 Düsseldorf Die Düsseldorfer Volksbühne steht für Gemeinschaftssinn, für Demokratisierung von Bildung und Kultur sowie für die Aufrechterhaltung der engen Verbindung von Publikum und Theater. VeranstaltungsdetailsIm Theatermuseum feiert...

  • Düsseldorf
  • 06.12.22
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Das umstrittene Zitat auf der Kuppel lautet: "...Dass in dem Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind". Der Spruch soll überarbeitet werden. | Foto: ©Margot Klütsch
12 Bilder

Der blaue Himmel über und unter Berlin
Rund um Humboldt Forum - Neues Schloss

Der Sternenhimmel Die erste Attraktion erwartet die Besucher schon auf dem Weg zum Humboldt Forum. Im neuen U-Bahnhof "Museumsinsel" überwölbt ein wunderbarer blauer Sternenhimmel Bahnsteig und Gleise. Pate stand kein Geringerer als Karl Friedrich Schinkel, der Baumeister des klassizistischen Berlin. Die Gestaltung der Decke lehnt sich an seinen Entwurf (1815) für das Bühnenbild zu Mozarts "Zauberflöte" an.  Die Rolltreppe führt direkt zur Nordfassade des rekonstruierten Stadtschlosses mit...

  • Düsseldorf
  • 31.10.22
  • 12
  • 3
Kultur
Staudenbeete führen zum Graubner-Pavillon. | Foto: © Margot Klütsch
21 Bilder

Ausflugstipp
Insel Hombroich: Kunst und Natur im Einklang

Insel Hombroich Die Insel Hombroich mit ihren verwunschenen Plätzen und der zauberhaften Mischung aus Natur, Kunst und Architektur wurde hier schon öfter vorgestellt. Hombroich hat sich längst einen Namen in der Kunstszene gemacht. Besucher finden hier Natur und Kunst im Einklang oder, in Anlehnung an Paul Cézanne, "Kunst parallel zur Natur", so das Motto der Stiftung Insel Hombroich. Es begann 1982. Der Düsseldorfer Immobilienkaufmann und Kunstsammler Karl-Heinrich Müller erwarb zunächst in...

  • Düsseldorf
  • 16.10.22
  • 9
  • 2
Kultur
Solaranlage im Teich vor dem Gebäude der Langen Foundation | Foto: ©Margot Klütsch
11 Bilder

Ausflugstipp
Ein Besuch auf der Raketenstation Hombroich: Die Langen Foundation

Das größte Kunstwerk Das großartige Gebäude des japanischen Architekten Tadao Ando wurde auf dem Gelände der ehemaligen Nato-Raketenstation speziell für die Kunstsammlung von Viktor und Marianne Langen errichtet und 2004 eröffnet: Das größte Kunstwerk, das sie je erworben habe, wird dazu Marianne Langen zitiert. Und in der Tat ist der Glasquader, der einen Betonkern umhüllt und sich wunderbar im künstlichen Teich spiegelt, ein Kunstwerk der besonderen Art. Das gesamte Gebäude mit seinen Aus-...

  • Düsseldorf
  • 27.09.22
  • 13
  • 2
Kultur
"Christo und Jeanne-Claude. Paris. New York. Grenzenlos" Blick in die Ausstellung im Kunstpalast in Düsseldorf
16 Bilder

Werkschau im Kunstpalast Düsseldorf
Christo und Jeanne-Claude - von den Anfängen bis zu ihren Großprojekten

Unter dem Titel "Christo und Jeanne-Claude. Paris. New York. Grenzenlos" zeichnet die Ausstellung im Kunstpalast in Düsseldorf mit rund 70 Werken die künstlerische Entwicklung des Künstlerpaares ab Mitte der 1950er Jahre bis zu Christos Tod im Mai 2020 nach. Noch kurz vor seinem Tod hatte Christo dieser Ausstellung zugestimmt. Wer an Christo und Jeanne-Claude denkt, hat sofort ihre Großprojekte im Sinn. Und so sehen sich denn auch die Besucher/innen gleich zu Beginn der Ausstellung dem...

  • Düsseldorf
  • 07.09.22
  • 6
  • 5
Kultur
3 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Kunstpunkte 2022
Kunstpunkte 2022: Über 350 Künstler geben exklusive Einblicke am kommenden Wochenende

Für alle Kunstinteressierten habe ich diesen Beitrag hier entdeckt und informiere im Lokalkompass darüber: 17.08.2022 KulturKünstlerinnen und Künstler...öffnen zu den Kunstpunkten 2022 am 20. und 21. August im nördlichen Düsseldorf sowie am 27. und 28. August im südlichen Düsseldorf ihre Ateliers. Die Kunstpunkte Düsseldorf bieten auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm für alle Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber: Zum 26. Mal öffnen Düsseldorfer Künstlerinnen und Künstler an...

  • Düsseldorf
  • 18.08.22
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.