Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

Reisen + Entdecken
2 Bilder

Ausflug
Ein Ausflug mit dem BSW Fröndenberg zum Möhnesee ......

Ein Ausflug mit dem BSW Fröndenberg zum Möhnesee Am Samstag, 05.09.2020, veranstaltet die BSW-Ortsstelle Fröndenberg einen Ausflug unter Leitung von Heinz Schlotmann zum Möhnesee. An- und Abreise erfolgen mit Privat-PKW. Wir empfehlen das Bilden von Fahrgemeinschaften. Ziel ist das Heinrich Lübke Haus in Möhnesee-Günne, Zur Hude 9. Es stehen am Heinrich Lübke Haus ausreichend gebührenfreie Parkplätze zur Verfügung. Wir treffen uns um 8.00 Uhr zum Frühstück im Heinrich Lübke Haus. Bis 9.30 Uhr...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 13.07.20
  • 4
  • 2
LK-Gemeinschaft
19 Bilder

Archäologischer Park Xanten
Kleines, spontanes BürgerReporter Treffen ohne "Rudelfoto" :-)

Unsere liebe Bürgerrporterin Hille lud spontan zu einem Treffen in den Archäologischen Park Xanten ein. Es stand noch nichts im Kalender, also machte ich mich am frühen Nachmittag mit einer Freundin auf den Weg. Die Idee, sich Sonntag Nachmittag nach Xanten "aufzumachen" hatten viele, es gab sogar einen kleinen Stau kurz vor der Stadt, und einen Parkplatz mit gaaaanz viel Glück! Es waren schöne, unterhaltsame Stunden mit Postkartenhimmel über Xanten. Traumwetter! Liebe Hille, vielen lieben Dank...

  • Wesel
  • 13.07.20
  • 20
  • 8
Ratgeber
Lust auf eine Radtour abseits der belebten Strecken? Foto: Holger Schmälzger

Verreist ihr diesen Sommer nicht?
Fahrradurlaub abseits der bekannten Routen

Wer in diesem Sommer nicht verreist, dem bietet sich Gelegenheit, die Heimat mit dem Fahrrad zu erkunden. Beim Radeln kommen Sportler als auch Familien auf ihre Kosten. Allerdings rechnet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in NRW mit viel Andrang auf den beliebtesten Radwegen, deshalb lohnt es sich, die Aufmerksamkeit im Corona-Jahr auf Radrouten zu richten, die etwas abseits und im Grünen liegen.  Wir zeigen euch GeheimtippsSeid ihr an Geschichte interessiert? - Dann wäre die...

  • Kamen
  • 01.07.20
Natur + Garten
Eine tolle Fahrradtour durch den Hagener Norden haben Christian Isenbeck, Manager der fahrradfreundlichen Elbershallen (links), und Karl-Heinz Kubas vom Rad-Sport-Club Hagen ausgearbeitet. Fotos: Eckhoff
2 Bilder

Attraktive Strecken quer durch Hagen
Radelspaß mit Industriekultur

Seit es E-Bikes und Pedelecs gibt, macht es auch Untrainierten viel mehr Spaß, eine Runde mit dem Rad zu drehen. Jeder weiß: Das ist gesund und öffnet neue Horizonte. In Hagen hat man viel Zeit gebraucht, das touristische Potenzial zu erkennen. Aber es wird besser. von Michael Eckhoff Vor allem der Hagener Norden entlang der Ruhr und rund um die Zwei-Seen-Platte ist hervorragend für Touren aller Art geeignet. Noch besser kann man seine Runden hier drehen, wenn die neue Volmequerung...

  • Hagen
  • 01.07.20
Kultur
Eine Fahrradtour durch den Kreis Unna mit dem Entdeckerpass. Archivfoto: Stefan Koppelmann

Ausflugstipps für Familien in den Sommerferien
Zehn neue Entdeckertouren im Kreis Unna

Dass für Kinder die Ferien vor der Haustür nicht langweilig sein müssen, beweisen zehn ausgearbeitet Wander- und Radtouren mit neuem Entdecker-Pass, den das Bündnis für Familie im Kreis Unna pünktlich zu den Sommerferien vorstellt. Zehn unterschiedliche Rad- und Wandertouren im Kreis Unna liefern Bewegung und Abwechslung. Alle Touren sind auf Familien abgestimmt, führen durch die Natur hin zu unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten. Dass Kinder dabei nicht zu kurz kommen, beweisen zum Beispiel die...

  • Kamen
  • 29.06.20
Ratgeber
Der KAB Bezirksverband Kleve möchte aktiven Senioren und anderen Interessierten ein Angebot zum Erholen und Durchatmen machen. (Flyer der Veranstaltung) | Foto: Zur Verfügung gestellt von der KAB (Foto: Hubert Richter 2019).
3 Bilder

Vom 27. bis 30. September durchatmen in der Wasserstadt Nordhorn/ Anmeldung bis 19. Juli 2020
KAB Niederrhein bietet Auszeit aus dem Alltag - nicht nur für aktiven Senioren

"Für alle – so auch für die Älteren unserer Gesellschaft - bedeutete der Ausbruch von Corona in Deutschland gleichzeitig ein Rückzug aus dem gewohnten Alltag", schreibt Gianna Risthaus vom KAB Regionalbüro Niederrhein. Daher möchte der KAB Bezirksverband Kleve aktiven Senioren und anderen Interessierten ein Angebot zum Erholen und Durchatmen machen. Grund: "Das Einkaufen und der Schnack auf der Straße verloren ihre Leichtigkeit, Orte von Gemeinschaft wie Gottesdienste und Kaffeerunden fielen...

  • Wesel
  • 23.06.20
Ratgeber
20 Bilder

The Leather Brothers habens drauf
Volles Haus mit “The Leather Brothers”

Im Haus Hülsche spielen wieder die Leather Brothers. Das schöne Ausflugslokal in der Gartenanlage Hülsche ist mein Ziel. Endlich wieder gute Mucke hören aus den 60 und 70ern. Da werden Erinnerungen wach. Das sehen auch die zahlreichen Fans der Band so. Auch Musiker-Kollegen befreundeter Bands sehe ich. Helmut Wockelmann von den Grafen. Ein Urgestein genau wie die Ruttkamp Brüder Peter und Reiner. Das war ein beatiger Abend am 18.5.2012 The Leather Brothers habens drauf. Hatte leider nur meine...

  • Hagen
  • 15.06.20
Kultur

Eine Exkursion der Frisörinnen-Oberstufe vom Berufskolleg Königstraße
Die Entdeckung des Zweithaars

Die mittlerweile fest im Jahresplan der Friseur-Oberstufen integrierte Exkursion im Rahmen der Projektwoche  führte uns zur Firma Rieswick & Partner GmbH nach Velen. Hier erfuhren die Schüler und Schülerinnen alles über Herstellung, Verwendung und die verschiedenen Möglichkeiten des Zweithaares: von Haarersatz und Haarintegration über Haarverdichtung und alternative Kopfbedeckungen. Besonders interessant war es, beim Knüpfen der Perücken den Profis über die Schulter zu schauen oder die Menge an...

  • Gelsenkirchen
  • 15.06.20
Reisen + Entdecken
20 Bilder

Kirchen
Zum 900-jährigen Bestehen des Klosters Bursfelde

erschien 1993 eine Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost mit den Abbildungen der Klosterkirchen von Bursfelde und Maria Laach. Das Kloster Maria Laach, ebenfalls 1093 gegründet, ist seit der Reformation eng mit dem Kloster Bursfelde verbunden. Von den Klostergebäuden ist in erster Linie die romanische Klosterkirche St. Thomas und Nikolaus erhalten, unterteilt in eine Ost- und eine Westkirche mit deren zur Weser hin stehenden, im 19. Jahrhundert im historisierenden Stil errichteten Türmen....

  • Essen-Ruhr
  • 09.06.20
  • 4
  • 1
Natur + Garten
Gut Grenzenlust in Hamminkeln. | Foto: LK-Archiv: Drexler

Am Sonntag, 7. Juni, von 11 bis 18 Uhr sind - nach langer "Corona-Durststrecke" wieder Besucher willkommen
Arboretum Grenzenlust in Hamminkeln öffnet seine Pforten

Das Arboretum "Grenzenlust" öffnet am kommenden Sonntag, 7. Juni, von 11 bis 18 Uhr seine Pforten für Besucher. "Das freut uns natürlich sehr und wir hoffen, dass unsere Gäste eine angenehme Zeit bei uns verbringen werden nach dieser langen Corona-Durststrecke.", heißt es seitens Christa Hartmann im Namen der Stiftung Grenzenlust und mit allen Mitarbeitern. "Da Sie sich im Freien bewegen werden, besteht keine Pflicht zum Tragen einer Maske ~ das bleibt Ihnen selbst überlassen. Wir weisen aber...

  • Hamminkeln
  • 03.06.20
LK-Gemeinschaft
Ein himmlischer Ausflug! | Foto: nk
2 Bilder

Momentaufnahme
Der Weg ist das Ziel!

Zwei Familien - ein himmlischer Ausflug! Die Beckers und die Müllers - Familien wie deine und meine - hatten sich das Beste für diesen  sonnigen Himmelfahrtstag vorgenommen: Raus in die Natur, Gemeinschaft leben und das Leben genießen! Traktor auf Hochglanz poliert für den besonderen Ausflug, Anhänger dran und los ging es: Vormittags in Bommern gestartet, fuhren sie gemütlich über die alte B236 bis Esborn, an Wiesen und Feldern vorbei und hielten für eine kurze Trinkpause in Wengern an. Mein...

  • Wetter (Ruhr)
  • 21.05.20
Kultur
55 Bilder

Ausflugstipp
Ene Besuch im Zoo....

ist ursprünglich für den Krefelder Zoo geplant gewesen, allerdings schnell nach Sichtung der Besucherschlange wieder verworfen worden. Unweit vom Zoo befindet sich der Stadtgarten und der bot. Garten. Klein, fein und mit Abstand umrundet ging es in den 3 km entfernten Ortsteil Linn, einer schmucken Ansiedlung von alten Häusern, die überwiegend vom 2. Weltkrieg verschont geblieben ist. Das Wahrzeichen der Ortschaft ziert die Burg Linn, die wir uns auf der Stippvisite etwas genauer angeschaut...

  • Essen-Ruhr
  • 20.05.20
  • 6
  • 2
Reisen + Entdecken
Südlicher Teil der Versetalsperre | Foto: Ulrich Rabenort
Video

Talsperren-Tour
Motorbike-Tour zur Versetalsperre per Video mit Luftaufnahmen

Diese Tour führt per Aktions-Video mit Luftaufnahmen in 5 Min. von Hagen zur Versetalsperre nahe Lüdenscheid. Über die Orte Hagen, HA-Hohenlimburg, Veserde, Wiblingwerde und Altena wird das Gewässer südlich von Lüdenscheid erreicht. Die Talsperre, weitläufig auch kurz -Verse- genannt, ist ein Stausee zwischen Lüdenscheid und Herscheid im Sauerland. Die Talsperre staut das kleine Flüsschen Verse auf, das bei Meinerzhagen entspringt und bei Werdohl in die Lenne mündet. Die heutige...

  • Hagen
  • 16.05.20
Reisen + Entdecken
Blühende Rapsfelder, an ihnen kann ich mich kaum sattsehen!
10 Bilder

Mein Niederrhein, April 2020
Mit dem Fahrrad on Tour - Teil II

Frühlingshafte, fast schon sommerliche Temperaturen lockten mich in diesem April hinaus ins Freie - hinaus in die Natur, natürlich die Kamera immer im Gepäck, sodass ich jeweils mit etlichen Fotos heimkehrte. Diese habe ich in Collagen zusammengefaßt und mit Untertiteln versehen. Wer mag, begleite mich nun durch diesen besonderen April, in dem Corona schon seit Wochen unser aller Leben bestimmte, denn einkehren, sich irgendwo treffen oder gemeinsame Unternehmungen waren nicht gestattet. Teil I...

  • Duisburg
  • 05.05.20
  • 13
  • 5
Reisen + Entdecken
Das Foto wird unseren Weidezaunliebhaber, sollte er hier vorbeischauen, erfreuen. Schöne Pättkes, saftig grüne Wiesen, Felder, Kopfweiden, typisch Niederrhein eben.
10 Bilder

Mein Niederrhein, April 2020
Mit dem Fahrrad on Tour - Teil I

Frühlingshafte, fast schon sommerliche Temperaturen lockten mich in diesem April hinaus ins Freie - hinaus in die Natur, natürlich die Kamera immer im Gepäck, sodass ich jeweils mit etlichen Fotos heimkehrte. Diese habe ich zum größten Teil in Collagen zusammengefaßt und mit Untertiteln versehen. Wer mag, begleite mich nun durch diesen besonderen April, in dem Corona schon seit Wochen unser aller Leben bestimmte, denn einkehren, sich irgendwo treffen oder gemeinsame Unternehmungen waren nicht...

  • Duisburg
  • 03.05.20
  • 9
  • 5
Reisen + Entdecken
Die "Clanfamily" auf Geocaching Tour | Foto: Clanfamily.de
4 Bilder

Wandern mit Abenteuerlust
Geocachen rettet Familien vor Langeweile

Sie haben von diesem "Geocaching" bestimmt schon mal in den letzten Jahren gehört. Eine digitale Schatzsuche mit Hilfe von Satelliten-Navigation. Das klingt nicht nur spannend, sondern kann in der derzeitigen Corona-Krise für freudige Abwechslung sorgen.  GeschichtlichesAm 3. Mai 2000 hat der Amerikaner Dave Ulmer den ersten "Geocache" in der Nähe von Portland versteckt und die Position der GPS Koordinaten dazu veröffentlicht. Seit dem entwickelte sich ein neues Spiel: Geocaching. Weltweit...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 03.05.20
  • 1
Kultur

Und noch mehr Alltagsmenschen
Zwei Alltagsmenschen warten noch auf die Besucher

Nachdem vor einiger Zeit 4 "Alltagsmenschen" in Kamp-Lintfort einzug gehalten haben, sind 2 weitere Alltagsmenschen eingetroffen. Leider haben diese noch nicht viel Besuch bekommen. Denn sie stehen auf dem Gelände der Landesgartenschau 2020 in einem noch abgesperrten Bereich. Sie erwarten sehnsüchtig die Eröffnung um dann bereit zu stehen für Bildern mit den Besuchern.

  • Kamp-Lintfort
  • 01.05.20
  • 10
Reisen + Entdecken
29 Bilder

Spaziergang
13.028 Schritte - Mein Arzt wäre begeistert!

Der Rundweg Eignerbach beginnt auf dem Parplatz in der Kleinen Schweiz (Velbert-Tönisheide) Nach 300 m blicken wir von einer Brücke hinunter auf den Steinbruch Rützkausen. Parrallel zum Steinbruch geht der Höhenweg nach gut 1 km rechts ab und führt stetig bergauf bis zum Ortseingang von Velbert-Mitte. Vorbei an den Schlammteichen zurück über Wald- und Feldwege zum Parkplatz.

  • Essen-Ruhr
  • 21.04.20
  • 4
  • 2
Kultur
24 Bilder

NATUR, KREUZWEG, KUNST UND KULTUR
DIE HALDE HANIEL

Die Halde Haniel - vielen auch als Schlackeberg bekannt. Hier treffen sich Natur, Kreuzweg, Kunst und Kultur.  Man hat stellenweise das Gefühl durch einen Wald zu spazieren. Es gibt die unterschiedlichsten Pflanzen zu bestaunen und mit etwas Glück sieht man auch ein Kaninchen davon hoppeln oder eine Eidechse, die sich im Kies sonnt.  Auf dem Weg nach oben gibt es einen Kreuzweg mit seinen Stationen zu bestaunen. An jeder Station befindet sich ein biblisch geprägtes Bild und ein Text.  Die...

  • Oberhausen
  • 11.04.20
Ratgeber
Die Sanierung des Harkortturms verzögert sich, da eine Begehung der Fachleute durch die Coronakrise abgesagt werden musste.Foto: Stadt Wetter

Corona-Krise verzögert dringend notwendige Sanierung
Harkortturm in Wetter gesperrt

Coronakrise verzögert dringend notwendige Sanierung am Wetteraner Denkmal Der Harkortturm ist für Besucher gesperrt. Das Wahrzeichen der Stadtweist diverse Schäden auf, unter anderem aufgrund eindringender Feuchtigkeit von den Umläufen und im Bereich der Basis. Die Eisen sind massiv korrodiert. Aus statischen Gründen sowie aus Gründen der Verkehrssicherheitspflicht wurde der Turm daher für Besucher gesperrt. Die Stadt Wetter beabsichtigt, die Sanierung des Turms noch in diesem Jahr...

  • Wetter (Ruhr)
  • 08.04.20
Fotografie
56 Bilder

Spaziergang
Auf den Spuren der Neandertaler

Wanderfreunde können auf dem neanderland STEIG Kultur und Natur in dier Idylle des niederbergischen Landes erleben. Die grüne Lunge lockt viele Wanderer aus dem Ruhrgebiet in diese Region, die doch so geschichtsträchtig für uns alle ist. Zur Zeit der Neandertaler war das Gebiet von tiefen Schluchten geprägt, heute mäandert das Flüsschen Düssel still durch die Wälder, vorbei an Tierweiden, auf denen Wildpferde, Auerochsen und Wisente grasen.

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.20
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.