Ausbildungsplätze

Beiträge zum Thema Ausbildungsplätze

Ratgeber
Beinahe jeder zweite Schulabgänger ist zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres noch unversorgt. Darauf weist der der Regionale Ausbildungskonsens im Bezirk der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) hin. Gleichzeitig sind im Bezirk der beiden Arbeitsagenturen Hagen und Iserlohn zum 30. Juli noch 2.016 freie Ausbildungsplätze gemeldet. Die Ausbildungsmarktakteure haben festgestellt, dass durch Covid-19 sehr viel Zeit auf dem Ausbildungsmarkt verloren gegangen ist, da Ausbildungsmessen und Vorstellungsgespräche nicht stattgefunden haben.  | Foto: SIHK

Kampagne www.1500chancen.de
Über 2.000 freie Ausbildungsstellen: Kampagne macht auf freie Plätze aufmerksam

Beinahe jeder zweite Schulabgänger ist zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres noch unversorgt. Darauf weist der der Regionale Ausbildungskonsens im SIHK-Bezirk hin. Gleichzeitig sind im Bezirk der beiden Arbeitsagenturen Hagen und Iserlohn zum 30. Juli noch 2.016 freie Ausbildungsplätze gemeldet. Die Ausbildungsmarktakteure haben festgestellt, dass durch Covid-19 sehr viel Zeit auf dem Ausbildungsmarkt verloren gegangen ist, da Ausbildungsmessen und Vorstellungsgespräche nicht stattgefunden...

  • Hagen
  • 14.08.20
Wirtschaft
In den renovierten Unterrichtsräumen der CJD Pflegeschule Wesel absolvieren die angehenden Pflegefachkräfte den theoretischen Teil ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft. | Foto: Foto: CJD

Auszubildende starten an Pflegeschule im CJD Wesel
Auszubildende starten an Pflegeschule im CJD Wesel

Neue Ausbildung zur Pflegefachkraft und neues Curriculum Unter strengen Hygienebedingungen und mit neuem Lehrplan sind die neuen Auszubildende in den Schulunterricht an der CJD Pflegeschule Wesel gestartet. In den renovierten Unterrichtsräumen an der Alten Delogstraße absolvieren sie den theoretischen Teil ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft. Durch die Reform der Pflegeberufe wird die Ausbildung zur Pflegefachkraft modernisiert und attraktiver gemacht. Auf dem neuen Lehrplan steht für die...

  • Wesel
  • 13.08.20
Wirtschaft
4 Bilder

106 Azubis haben ihre Ausbildung im Chemiepark Marl geschafft

Insgesamt wurden 15 Anlagenmechaniker, 17 Chemielaboranten, 42 Chemikanten, neun Elektroniker für Automatisierungstechnik, zwölf Industriekaufleute, sechs Kaufleute für Büromanagement, drei Fachlageristen, ein Koch und eine Produktionsfachkraft erfolgreich ausgebildet. Mit der Gesamtnote „sehr gut“ beendeten als Anagenmechaniker Klaus Beckmann, Christian Heller, Fabian Kaß, Julian Veit und Paul Hartog die Prüfung, als Chemikant Simon Müller, Jasmin Rothenbusch, Fabian Konopka und Stephan...

  • Marl
  • 13.08.20
LK-Gemeinschaft

Digitales IHK-Azubi-Speed-Dating
Ausbildungsplatz sichern!

Jugendliche, die noch einen Ausbildungsplatz für 2020 suchen, können sich über die App „Talentefinder“ zum ersten digitalen IHK-Azubi-Speed-Dating am 20. August anmelden. Auf einem virtuellen Markplatz bieten aktuell 35 Ausbildungsunternehmen (Tendenz steigend) freie Ausbildungsplätze für 2020 an. Eine Anmeldung, so die IHK, sei in diesem Jahr unbedingt erforderlich. Denn anders als bei früheren Präsenzveranstaltungen, zu denen Bewerberinnen und Bewerber einfach kommen konnten, müssen diese ein...

  • Monheim am Rhein
  • 12.08.20
Kultur

DAK-Gesundheit in Essen sucht neue Azubis für 2021
Krankenkasse als attraktivster Arbeitgeber ausgezeichnet

Essen, 10.08.2020. Für das kommende Ausbildungsjahr sucht die DAK-Gesundheit 200 neue Azubis. Ob Sozialversicherungsfachangestellte oder Kaufleute im Gesundheitswesen – ausgebildet wird bundesweit an mehr als 130 Standorten, darunter auch in Essen. Hier wird im Jahr 2021 ein Ausbildungsplatz als Sozialverischerungsfachangestellte/er angeboten. Die drittgrößte deutsche Krankenkasse legt Wert auf eine fundierte und hochwertige Ausbildung kommender Berufsgenerationen – und wurde dafür jüngst einer...

  • Essen-Ruhr
  • 10.08.20
Wirtschaft
Sieben neue Auszubildende der Volksbank Rhein-Ruhr sind jetzt an den Start in ein erfolgreiches Berufsleben gegangen.
Foto: Volksbank Rhein-Ruhr

Ausbildungsstart bei der Volksbank Rhein-Ruhr
Los geht es mit der Einführungswoche

Sieben junge Menschen beginnen jetzt ihre Ausbildung bei der Volksbank Rhein-Ruhr in Duisburg und gehen somit an den Start in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Christoph Brücker, Personalentwickler der Volksbank Rhein-Ruhr, begrüßte die neuen Auszubildenden. Der erste Arbeitstag vermittelt den Berufsstartern zunächst die wichtigsten Informationen für den Start in die kaufmännische Ausbildung. Die Ausbildung beginnt bei der Volksbank Rhein-Ruhr traditionell mit einer Einführungswoche, in der...

  • Duisburg
  • 09.08.20
Ratgeber
Die Berufsberater der Agentur für Arbeit Mülheim/Oberhausen wissen um die Probleme der Jugendlichen. | Foto: Screenshot
Video

Der Weg zur Ausbildung
Es sind noch 480 Lehrstellen frei

„Endspurt am Ausbildungsmarkt“ – so lautete der Slogan Ende Juli in den vergangenen Jahren. Doch warum von Endspurt aktuell noch keine Rede sein kann, erläutert Christiane Artz, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim an der Ruhr: „Jugendliche und Unternehmen brauchen in Sachen Ausbildung derzeit einen langen Atem. Durch die Corona-Pandemie konnten sie nicht - wie üblich - frühzeitig zusammenfinden, so dass der Ausbildungsmarkt rund sechs bis acht Wochen in der Besetzung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.07.20
Wirtschaft

Chemiepark Marl: Evonik unter „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“

Evonik ist laut einer "Focus Money"-Studie als Ausbilder Klassenbester in der Kategorie Spezialchemie - auch dank des breit gefächerten Ausbildungsangebotes im Chemiepark Marl. PLATZ 1 IN DER SPEZIALCHEMIE Chemiepark. Um "Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe" zu küren, sind die 20.000 mitarbeiterstärksten Unternehmen im Land untersucht worden. Die Ergebnisse der Studie bescheinigen Evonik nicht nur Platz 1 in der Kategorie Spezialchemie, sind sich auch in einen „Ausbildungsatlas für...

  • Marl
  • 30.07.20
Ratgeber

Morgen geht die Sommerferien-Aktion der Arbeitsagentur in Wesel für Ausbildungssuchende weiter
Bei Anruf – Ausbildung!

Kurz vor Ausbildungsstart suchen zahlreiche Unternehmen noch Auszubildende für dieses Jahr. Ebenso sind viele Jugendliche auf der Suche. Die Berufsberatung hilft am 30. Juli und 6. August telefonisch weiter. Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit Wesel sind auch in der aktuellen Situation mit ihrem gesamten Dienstleistungsangebot für die Jugendlichen da. Sie beraten ausführlich und individuell, zumeist telefonisch, aber auch per Mail. Sie stehen auch Eltern gerne für...

  • Wesel
  • 29.07.20
Ratgeber

Freie Ausbildungsstellen für 2020 in Hagen und den Nachbarkreisen - "Endspurtbörse" im August
JOBSTARTER plus-Projekte bei der agentur mark vermitteln in Ausbildung

Hagen, 24.07.2020. Die Corona-Pandemie erschwert aktuell die Suche nach einer Ausbildungsstelle. Die beiden JOBSTARTER plus-Projekte „KAUSA-Servicestelle Märkische Region“ und „Ausbildung jetzt!“ bei der agentur mark GmbH in Hagen bieten Schulabgängerinnen und Schulabgängern in diesem Jahr eine reelle Chance, eine Ausbildung zu beginnen. Beide Projekte verfügen über einen Pool von Ausbildungsstellen, die noch in diesem Jahr zu besetzen sind. Die KAUSA-Servicestelle Märkische Region verfügt...

  • Hagen
  • 24.07.20
Wirtschaft
Ausbildung in einer Bäckerei: Die Gewerkschaft NGG fordert Betriebe dazu auf, auch in Krisenzeiten weiter auf Azubis zu setzen. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom NGG.

Gewerkschaft NGG fürchtet um „Generation Corona“ im neuen Ausbildungsjahr
Zahl der Ausbildungsplätze sinkt um 7,4 Prozent im Kreis Wesel

Wenn Corona die Karrierepläne durchkreuzt: Vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vor gravierenden Folgen der Pandemie für Berufsanfänger im Kreis Wesel gewarnt. Bereits im ablaufenden Lehrjahr hätten viele Firmen die betriebliche Ausbildung deutlich zurückgefahren oder ganz eingestellt. Nach Angaben der Arbeitsagentur sank die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze im Kreis zwischen Oktober und Juni um 7,4 Prozent im Vergleich zum...

  • Wesel
  • 23.07.20
Wirtschaft
Das Handwerk an Rhein, Ruhr und Wupper hat in Abstimmung mit den Berufsschulen des Landesteils für dieses Jahr einen späteren Ausbildungsstart verabredet. | Foto: Archiv

Per Hotline, WhatsApp und Speeddating zur Ausbildung – Start noch im Dezember möglich
Noch über 1.500 offene Lehrstellen im Kammerbezirk Düsseldorf

Beste Chancen auf eine Ausbildungsstelle im Handwerk meldet die Handwerkskammer (HWK) Düsseldorf – „sowohl in quantitativer Hinsicht als auch mit Blick auf einen ungewöhnlich flexiblen zeitlichen Beginn der Ausbildung in diesem Jahr“, informiert HWK-Bildungsgeschäftsführer Dr. Christian Henke. Das Handwerk an Rhein, Ruhr und Wupper hat in Abstimmung mit den Berufsschulen des Landesteils für dieses Jahr einen späteren Ausbildungsstart als zu den üblichen Startzeitpunkten 1. August bzw. 1....

  • Wesel
  • 20.07.20
Ratgeber

Dortmunder IHK macht bei digitaler Ausbildungsmesse mit
Virtuelle Messe der IHK

Die Industrie- und Handwerks- Kammern im Ruhrgebiet veranstalten mit „AzuBeYou“ erstmals am 5. und 6. November eine virtuelle Ausbildungsmesse, als Unterstützung für alle Schüler auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Unterstützt werden sie vom Veranstalter Meetyou. Bei der digitalen Premiere werden 20 Unternehmen aus Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna dabei sein. Insgesamt stellen sich rund 120 Ausbildungsbetriebe aus dem ganzen Ruhrgebiet den potenziellen Bewerbern vor. Besucher gelangen...

  • Dortmund-City
  • 20.07.20
Ratgeber
Am Donnerstag, 16. Juli, bietet die Agentur für Arbeit Herne einen Live-Chat zur Berufsberatung von Jugendlichen an. | Foto: Vera Demuth

Ausbildungsplatzsuche
Berufsberatung für Jugendliche aus Herne auf YouTube

Die Arbeitsagentur Herne unterstützt auch jetzt Jugendliche bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, denn es ist noch nicht zu spät. Schulabgänger können noch einen Ausbildungsbetrieb finden, auch wenn die aktuelle Situation sie vor besondere Herausforderungen stellt. Um gemeinsam Bewerbungsstrategien zu entwickeln, gehen Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit einen neuen Weg: Sie stellen sich für Live-Chats auf YouTube zur Verfügung. Dabei beantworten sie Fragen rund um den...

  • Herne
  • 14.07.20
Ratgeber
Foto: Walter Schernstein

Ausbildungsplatzsuche
So finden Bewerber die richtige Stelle

Kreis Unna. Rund 4.000 Schülerinnen und Schüler im Kreis Unna haben es – trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie – geschafft, ihren angestrebten Schulabschluss zu erreichen. Doch wie soll es nun weiter gehen? Das Dienstleistungszentrum Bildung im Kreis Unna gibt Tipps für die Ausbildungsplatzsuche in Zeiten der Corona-Pandemie und weist auf ein starkes Netzwerk hin. "Manche Pläne, wie ein Jahr ins Ausland zu gehen, sind wegen Corona momentan gar nicht oder nur zeitlich verzögert...

  • Kamen
  • 13.07.20
LK-Gemeinschaft
Martin Wiggermann, Vorsitzender der Trägerversammlung des Jobcenters Kreis Unna und Uwe Ringelsiep Geschäftsführer des Jobcenters Kreis Unna. Foto: Katja Mintel
2 Bilder

Warum man sich trotz Pandemie für eine Ausbildung bewerben soll
Ausbildung – jetzt erst recht!

Die Anzahl gemeldeter Ausbildungsplätze ist im Vergleich zum Vorjahr stark gesunken. Ebenfalls gesunken ist die Anzahl an Bewerber*Innen. Die anhaltende Corona-Pandemie verursacht Zurückhaltung sowohl auf Seiten der Arbeitgeber als auch auf Seiten der Ausbildungsstellensuchenden. Warum es gerade jetzt so wichtig ist, junge Menschen in eine Berufsausbildung zu bringen, erklären Verantwortliche der Agentur für Arbeit Hamm und des Jobcenters Kreis Unna. Kreis Unna. "Viele Entscheidungen zur...

  • Kamen
  • 05.07.20
Ratgeber
Das Dienstleistungszentrum Bildung im Kreis Unna gibt nun Tipps für die Ausbildungsplatzsuche in Zeiten der Corona-Pandemie. Archiv-Foto: Heinz Kolb

Ausbildungsplatzsuche in Zeiten von Corona
So finden Bewerber die richtige Stelle

Rund 4.000 Schüler*Innen im Kreis Unna haben es – trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie – geschafft, ihren angestrebten Schulabschluss zu erreichen. Doch wie soll es nun weiter gehen? Das Dienstleistungszentrum Bildung im Kreis Unna gibt Tipps für die Ausbildungsplatzsuche in Zeiten der Corona-Pandemie und weist auf ein starkes Netzwerk hin. Kreis Unna. "Manche Pläne, wie ein Jahr ins Ausland zu gehen, sind wegen Corona momentan gar nicht oder nur zeitlich verzögert umsetzbar",...

  • Kamen
  • 26.06.20
Wirtschaft
Die Niederrheinische IHK bietet ein "Virtuelles Azubi-Speed-Dating" an. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Niederrheinische IHK / JW

Virtuell zum Ausbildungsplatz 2020 / Jetzt anmelden zum Online-Speed-Dating am Donnerstag, 25. Juni
Azubi-Speed-Dating der IHK Niederrhein

Ohne Sicherheitsabstand, Masken und Desinfektionsmittel – das Azubi-Speed-Dating der Niederrheinischen IHK findet digital statt. Am Donnerstag, 25. Juni, von 15 bis 17.30 Uhr, können sich Unternehmer und Jugendliche ohne großen Aufwand per Videocall oder Telefon kennen lernen. Und so funktioniert es: Die Unternehmen melden der IHK im Voraus, welche Lehrstelle sie besetzen wollen, außerdem den Ansprechpartner und den bevorzugten Kommunikationskanal. Diese Informationen bündelt die IHK auf der...

  • Wesel
  • 21.06.20
Ratgeber
Die Experten im Ausbildungszentrum stehen für Fragen zu den Ausbildungsmöglichkeiten im Chemiepark zur Verfügung. Foto: Chemiepark

Chemiepark Marl stellt Ausschreibungen am 1. Juni online
175 Ausbildungsplätze warten auf Bewerber

Im Chemiepark Marl und an den Evonik-Standorten Herne und Witten beginnt bald die Bewerbungsphase für die Ausbildungsplätze 2021. Ab dem 1. Juni sind die Plätze online unter www.evonik.de/ausbildung ausgeschrieben. Von naturwissenschaftlich-technische Berufsbildern wie Chemikant und Anlagenmechanikerin bis zu kaufmännischen Berufe wie Industriekauffrau/-mann und Kauffrau/-mann für Büromanagement ist für viele Interessierte etwas dabei. Der Chemiepark stellt für den Ausbildungsstart im September...

  • Marl
  • 24.05.20
Wirtschaft

Kreis Wesel und Kreis Kleve
Ausbildungsmarkt wird durch Pandemie gebremst

Der Ausbildungsmarkt 2019/2020 im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im April 2020: • Im April nur wenige neue Stellenmeldungen • Arbeitgeber melden bis jetzt rund 3.830 Ausbildungsstellen • Bislang 3.608 Bewerber/innen für einen Ausbildungsplatz • Fachkräftesicherung bleibt auch in der Corona-Krise wichtig Seit Oktober 2019 haben sich bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Wesel insgesamt 3.608 Bewerberinnen und Bewerber gemeldet. Das sind 1.072 oder 22,9 Prozent weniger als zum...

  • Wesel
  • 30.04.20
Ratgeber
Starke Partner für die Pflegeausbildung vor Ort (v.l.n.r.): Vorstand der Stiftung Krankenhaus Bethanien Dr. Ralf Engels; Christina Schwarzer vom Pflegedienst Die Pflege; Bethanien-Pflegedirektorin Angelika Linkner; Thorsten Krüger, Bereichsleiter der Pflege der Grafschafter Diakonie;  Birgit Keßler, Geschäftsführerin „Die Pflege“; Pflegedirektorin Maida Smajlovic und Geschäftsführer Thomas Paßens vom Hospital zum Heiligen Geist in Kempen; Kevin Rheinfelder als Abteilungsleiter für Teilstationäre, Ambulante und Offene Dienste beim AWO Kreisverband Wesel sowie Birsel Kasilmiş, Leiterin der Pflegefachschule der Bethanien-Akademie. Nicht auf dem Foto sind Pflegedirektorin Susanne van gen Hassend und Klinik-Geschäftsführer Klemens Kemper vom Johanniter-Krankenhaus in Rheinhausen.Foto: KBM/Stepanow

Pflegefachschule der Bethanien Akademie verdoppelt bis 2023 die Zahl der Ausbildungsplätze
Verbund für die Pflegeausbildung

Die Kranken- und Kinderkrankenpflegeschule der Bethanien-Akademie hat sich vergrößert und gemeinsam mit mehreren örtlichen Partnern aus dem Gesundheitswesen eine Verbundschule gegründet. Mit der sogenannten „Pflegefachschule der Bethanien Akademie Moers“ wird das Ausbildungsangebot in der Region weiter ausgebaut. „Überall in der Pflege wird in den nächsten Jahren dringend Personal benötigt. Deshalb ist es unser Anliegen, hier Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen...

  • Moers
  • 25.03.20
Ratgeber
Die Ausbildungsmesse in Bergkamen fällt wegen der Virus-Gefährdung aus. Foto: LK-Archiv

Bergkamen: Wegen aktueller Coronavirus-Gefährdung
Messe "Markplatz Ausbildung" fällt ins Wasser

Zum 11. Mal in Folge hätte am 12. März die Messe „Marktplatz Ausbildung“ in Bergkamen stattfinden sollen. Rund 25 regionalen Unternehmen wollten daran teilnehmen und Schüler aus dem gesamten Kreis Unna wurden erwartet. Doch wie soeben bekannt wurde, fällt die Messe wegen der aktuellen Virus-Gefährdung ins Wasser. Aufgrund der allgemein vorherrschenden Unsicherheit, haben die Veranstalter heute beschlossen, die Messe "Marktplatz Ausbildung", die im Ratstrakt gegenüber dem Rathaus in...

  • Kamen
  • 09.03.20
Wirtschaft
2 Bilder

Save The Date, Tag der offenen Tür der Ausbildung im Chemiepark Marl

Am 21. März lädt die Ausbildung von 10 bis 14 Uhr zum Tag der offenen Tür in den Chemiepark Marl ein. Alle an einer Ausbildung Interessierten sind herzlich eingeladen, das Ausbildungszentrum an diesem Tag zu besuchen. Es werden sämtliche Informationen rund um einen Ausbildungsplatz bei Evonik angeboten und Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsberufe gewährt. Im Chemiepark Marl hat die berufliche Erstausbildung eine lange Tradition: In rund 80 Jahren haben weit mehr als 17.000 junge...

  • Marl
  • 23.02.20
WirtschaftAnzeige
3 Bilder

Countdown für das Azubi-Speed-Dating 2020 läuft

Wer noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz für 2020 ist, sollte sich den 20. Februar merken: Von 11 bis 15 Uhr findet das 9. Azubi-Speed-Dating der Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen (IHK) in der Philharmonie Essen statt. 10 Minuten stehen potenziellen Azubis und Unternehmen zur Verfügung, um von sich zu überzeugen. Eine Win-Win-Situation für beide Seiten, denn bestenfalls finden Jugendliche einen Ausbildungsplatz und Unternehmen einen...

  • Essen
  • 17.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.