Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Wirtschaft

Start in die Pflegeausbildung: St. Elisabeth Gruppe begrüßt 66 angehende Pflegefachkräfte

Ein neues Kapitel für die kommenden drei Jahre haben 66 Auszubildende am 01. Oktober 2023 aufgeschlagen: Sie absolvieren die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann am Campus der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr sowie in den Einrichtungen der Gruppe und bei Kooperationspartnern. Während der Ausbildung steht für die angehenden Pflegefachkräfte besonders die enge Verzahnung von Theorie und Praxis im Fokus. So lernen die Nachwuchskräfte am Campus der St....

  • Herne
  • 04.10.23
  • 1
Ratgeber
138 Auszubildende werden in den nächsten drei Jahren zu Logopäden, Physio- und Ergotherapeuten am Campus der St. Elisabeth Gruppe ausgebildet.  | Foto: St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Ausbildungsstart
Ausbildungsstart zum 01.10.2023: St. Elisabeth Gruppe begrüßt 138 Auszubildende der Logopädie, Physio- und Ergotherapie

Den Körper im Fokus – das haben alle drei Ausbildungsberufe der 138 Auszubildenden, die am 01. Oktober 2023 am Campus der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr in das Berufsleben gestartet sind. In den kommenden drei Jahren erwartet die Auszubildenden der Logopädie, Physio- und Ergotherapie eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis mit vielfältigen Praxiseinsätzen. Die theoretischen Grundlagen erlernen die Auszubildenden Campus der St. Elisabeth Gruppe. Der praktische Teil...

  • Herne
  • 02.10.23
  • 1
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Oberhausen

Feuerwehr
Elf neue Brandmeister in Oberhausen

In den vergangenen 18 Monaten wurden elf Auszubildende der Feuerwehr Oberhausen intensiv auf ihre neuen Aufgaben im Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt vorbereitet. Neben der feuerwehrtechnischen Grundausbildung und der Ausbildung zum Rettungssanitäter absolvierten sie auch viele Sonderlehrgänge. Zum Abschluss ihrer Laufbahnausbildung konnten sie, gemeinsam mit vier Auszubildenden der Flughafenfeuerwehr Düsseldorf, im Rahmen der Abschlussprüfung ihr Wissen und Können unter Beweis...

  • Oberhausen
  • 02.10.23
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

„Last Call“ für einen der 1.117 freien Ausbildungsplätze im Kreis Recklinghausen

Im Kreis Recklinghausen gibt es noch 1.117 freie Ausbildungsplätze – darunter 144 auf dem Bau. Das teilt die IG BAU Emscher-Lippe-Aa mit. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur. „Es ist noch nicht zu spät: In letzter Minute noch die ‚Azubi-Ausfahrt‘ nehmen und die Karriere mit einer Berufsausbildung starten – das funktioniert auch jetzt noch. Jugendliche können bei den meisten Betrieben noch weit bis in den Herbst hinein eine Ausbildung anfangen“, sagt Georg...

  • Marl
  • 02.10.23
  • 1
Politik
Hier unterzeichnet AAWID-Geschäftsführer Martin Schulz den Kooperationsvertrag mit dem Arbeitsminister von Burkina Faso.
Foto: AAWID/Tom Thöne
2 Bilder

Kooperation mit Burkina Faso und Honduras
Pflegenotstand in Deutschland verringern

Der Hamborner Bildungsträger AAWID mit Sitz im historischen ehemaligen Kaufhaus-Gebäude an der Duisburger Straße hat jetzt eine Ausbildungskooperation mit den Ländern Burkina Faso (Westafrika) und Honduras (Mittelamerika) geschlossen. Der Personalmangel in den Pflegeberufen wird immer größer. Wie das NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) mitteilt, sei das Interesse an Pflegeberufen zwar gestiegen, doch gibt es viel zu wenig Lehrkräfte an Pflegeschulen. So mussten schon...

  • Duisburg
  • 01.10.23
  • 1
  • 2
Wirtschaft
Sebastian Koch von der Fahrschule Krüssmann / SBH-West (links) erläutert Herrn Staatssekretär Matthias Heidmeier die Funktionen des Fahrsimulators im B³, Mitte: Agenturchef Jürgen Koch und Teamleiter Sebastian Mantel (rechts)

Fachkräftesicherung
Gemeinsam für Fachkräfte in Oberhausen - heute und morgen!

Gleich drei Events fanden am vergangenen Freitag in der Arbeitsagentur Oberhausen, mit dem Ziel auf das Thema Fachkräftesicherung aufmerksam zu machen, statt. Dabei richteten sich die Veranstaltungen ganz gezielt an verschiedene Personengruppen. Das Thema Fachkräftesicherung hat viele Facetten! Drei Themen spielen eine entscheidende Rolle: Qualifizierung, Zuwanderung und Ausbildung! Somit drehten sich auch die Events am vergangenen Freitag um diese drei Bereiche. Bereits mittags startete die...

  • Oberhausen
  • 28.09.23
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Der Kreis Recklinghausen stellt ein, Endspurt bei der Bewerbungsphase für den Ausbildungsjahrgang 2024

Endspurt bei der Bewerbungsphase für den Ausbildungsjahrgang 2024 beim Kreis Recklinghausen. Noch bis zum 3. Oktober haben Interessierte die Möglichkeit, sich auf einen der Ausbildungsplätze oder ein Duales Studium in der Kreisverwaltung zu bewerben. Wer sich für eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r und Verwaltungswirt*in, Fachinformatiker*in, Gärtner*in, Straßenwärter*in, Chemielaborant*in interessiert oder ein Duales Studium in den Bereichen Bachelor of Laws, Bachelor of...

  • Marl
  • 27.09.23
  • 1
Ratgeber
Foto: Feuerwehr Duisburg

Feuerwehr Duisburg
Ausbildung zum Notfallsanitäter

Die Feuerwehr Duisburg sucht wieder Nachwuchskräfte, die sich für eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin und zum Notfallsanitäter interessieren. Als Notfallsanitäter ist man unter anderem für die medizinische Versorgung von Notfallpatienten direkt am Einsatzort und auf dem Rettungswagen verantwortlich oder unterstützt bei der Versorgung auf dem Notarztfahrzeug. Die abwechslungsreiche Ausbildung dauert drei Jahre und ist in verschiedene Abschnitte gegliedert. So werden wechselseitig theoretische...

  • Duisburg
  • 25.09.23
  • 2
Ratgeber
Foto: ©AdobeStock/Vadim Guzhva

Agentur für Arbeit informiert
Last-Minute-Aktion der Berufsberatung in Geldern

Jugendliche, die noch für dieses Jahr eine Ausbildungsstelle suchen, können kommenden Donnerstag in die Agentur für Arbeit Geldern kommen. Die Berufsberatung und der Arbeitgeber-Service helfen ohne Termin weiter. In der Geschäftsstelle Geldern der Agentur für Arbeit waren Ende August noch etwa 130 offene Ausbildungsstellen gemeldet. Gleichzeitig suchten noch rund 60 Jugendliche einen Platz für dieses Jahr. Wer aktuell Interesse daran hat, in diesem Jahr mit einer Ausbildung ins Berufsleben zu...

  • Kleve
  • 22.09.23
  • 1
Ratgeber
Dennis Klaebe, Verwaltungsleiter des EvK Witten, freut sich über die Rückkehr von Mark Brinkmann (r.) als neuen Leiter der Pflegefachschule.

Neuer Schulleiter ist alter Bekannter
Mark Brinkmann zurück an der EvK-Pflegefachschule

Die Pflegefachschule des Evangelischen Krankenhauses Witten hat eine neue Leitung: Mark Brinkmann hat zum 1. August die Nachfolge von Frauke Gorontzi angetreten, die als Oberin zum Diakoniewerk Ruhr Witten gewechselt ist. Der Neue an der Pferdebachstraße dürfte für viele ein alter Bekannter sein: Schon von 2015 bis 2020 hatte der gebürtige Dortmunder die Pflegefachschule des EvK Witten geleitet. Nun kehrt er an seine alte Wirkungsstätte zurück. „Der Kontakt zu den Wittener Kollegen ist nie ganz...

  • Witten
  • 22.09.23
Ratgeber

Ev. Krankenhausgemeinschaft
Kübra: Schule wird zum Teil der Familie

Kübra Gültekin ist 20 Jahre alt und hat eine sehr genaue Vorstellung von ihrer beruflichen Zukunft: Sie möchte als Pflegefachfrau auf der Intensivstation arbeiten. Ihr Berufswunsch kommt nicht von ungefähr – auch zwei ihrer Schwestern arbeiten in der Pflege. Und noch etwas verbindet Kübra mit ihren Schwestern: sie alle haben ihre Ausbildung an der Zentralen Pflegefachschule der Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne|Castrop-Rauxel absolviert, wo Kübra sich gerade im 2. Jahr ihrer Ausbildung...

  • Herne
  • 18.09.23
  • 1
Politik

Fachkräftestrategie im Handwerk
Essener Handwerk kritisiert geplante Kürzung der Bundeszuschüsse zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung

Essens Kreishandwerksmeister Martin van Beek sieht mit Sorge auf die aktuellen Haushaltsberatungen des Bundestages und die darin enthaltenen Kürzung der Fördermittel zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung um fast 11 Millionen Euro: „Allein in Essen werden in den Lehrwerkstätten der Essener Innungen jährlich über 2800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausbildungsbezogen qualifiziert. Die durchgeführten Kurse ergänzen dabei nachhaltig die praktische Ausbildung durch die Betriebe. Nach langen...

  • Essen
  • 15.09.23
Wirtschaft
Der Ausbildungsjahrgang 2023 der Kreissparkasse Düsseldorf (v.l.n.r.): 
Melis Kathrin Otte, Hilal Konukoglu, Leonie Kennel, Timo Abbas, Hannah Köhler, Lukas Schneider, Lena-Marie Gsell, Bersan Karadas, Rayan Ben Amara, Florian Zech, Lara Naumann und Malte van Stiphout

 | Foto: Foto: Martina Chardin
2 Bilder

Berufsstart
6:6 - Kreissparkasse Düsseldorf präsentiert Multitalente

Am 21. August starteten zwölf junge Menschen ihre drei- oder zweieinhalbjährige Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann bei der Kreissparkasse Düsseldorf. Drei von ihnen absolvieren parallel dazu ein Bachelor-Studium an der Hochschule für Ökonomie und Management – kurz FOM – in Düsseldorf. Ein ausgeglichenes Ausbildungsjahr präsentiert die Kreissparkasse Düsseldorf, denn sechs junge Damen und sechs junge Herren im Alter zwischen 16 und 25 Jahren traten am 21. August 2023 ihre...

  • Heiligenhaus
  • 15.09.23
Ratgeber

Ausbildung GEsucht? Hier geht’s lang!
Azubis berichten im Podcast über ihre Ausbildung bei der Stadt Gelsenkirchen

GE. Die Schule neigt sich dem Ende zu, ein neuer Lebensabschnitt beginnt bald. Doch wohin geht’s jetzt? Ist eine Ausbildung oder doch eher ein Studium etwas für mich? Oder vielleicht doch erst ein freiwilliges soziales Jahr? Für welchen Arbeitgeber entscheide ich mich? Was ist mir im Berufsleben wichtig? Diese und weitere Fragen stellen sich Schülerinnen und Schüler spätestens in den Sommerferien nach der Schulzeit. Die Bewerbungsphase für Ausbildungen und Studienplätze für das Jahr 2024 ist...

  • Gelsenkirchen
  • 14.09.23
Ratgeber
103 frisch examinierte Pflegekräfte haben am 31.08.2023 ihr Pflegeexamen bestanden. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

103 Pflegeauszubildende der St. Elisabeth Gruppe erhalten ihr Examen

Nach drei Jahren der Ausbildung haben 103 Pflegekräfte erfolgreich ihren Abschluss an der Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr gemacht. Ein großer Teil wurde übernommen. Nach mehrtägigen Abschlussprüfungen, die sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen erforderten, halten sie nun ihr Examen in den Händen. Nach dem erfolgreichen Abschluss steht den Pflegefachfrauen und -männern ein Einsatz in allen Pflegebereichen offen. Zum Examensjahrgang gehören neben...

  • Herne
  • 11.09.23
Ratgeber
Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr begrüßte am 01. September 26 neue Auszubildende zur Pflegefachassistenz am Campus.
 | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Pflegefachassistenz
26 angehende Pflegefachassistenten starten ihre Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe

Am Freitag, den 01. September, hieß die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr insgesamt 26 neue Auszubildende zur Pflegefachassistenz willkommen. Während der einjährigen Ausbildungszeit werden sie am Campus und in den Einrichtungen der Gruppe lernen, die pflegerische Grundversorgung von Patienten zu übernehmen und Pflegekräfte in unterschiedlichen Pflegesituationen zu unterstützen. Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz teilt sich in theoretische und praktische Lerneinheiten...

  • Herne
  • 06.09.23
Ratgeber

Angehende Operationstechnische Assistenten und Anästhesietechnische Assistenten starten in die Ausbildung

Am Freitag, dem 01. September 2023, begann für insgesamt 43 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt. In den kommenden drei Jahren werden sie in der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr zu Operationstechnischen bzw. Anästhesietechnischen Assistenten ausgebildet und damit auf ihre beruflichen Tätigkeiten im OP und in verschiedenen Funktionsabteilungen vorbereitet. Operationstechnische Assistenten, kurz OTA, arbeiten Hand in Hand mit den Operateuren und betreuen Patienten vor,...

  • Herne
  • 06.09.23
Ratgeber

Private Sicherheit/ Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung für die private Sicherheit

Alle Welt spricht davon, dass es an Fachkräften mangelt und dass es zu viele Menschen gibt, die auf das Bürgergeld angewiesen sind. Ich hätte da einen Vorschlag. Wer Arbeit sucht und sein eigenes Geld verdienen möchte und man mit Schichtdienst keine Probleme hat, für den könnte eine Aus - und Weiterbildung für das private Sicherheitsgewerbe was sein. Ein Einstieg kann sein, die Sachkundeprüfung gemäß § 34a der Gewerbeordnung. Diese ist erforderlich um eine Vielzahl von Aufgaben in der privaten...

  • Xanten
  • 05.09.23
Ratgeber
68 angehende Pflegefachkräfte beginnen ihre Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Pflegefachkräfte starten in Herne und Witten – St. Elisabeth Gruppe begrüßt neue Auszubildende erstmalig an zwei Pflegeschulen

Insgesamt 68 neue Auszubildende sind am 01. September 2023 an den zwei Pflegeschulen der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr in Herne und Witten in die Pflegeausbildung gestartet. In den kommenden drei Jahren werden sie praktisch und theoretisch alle Facetten der Pflege kennenlernen. Kurzfristig wurde für Auszubildende aus Witten und Umgebung erstmalig das Angebot eingerichtet, ihre Ausbildung mit dem Schwerpunkt in der Erwachsenenpflege theoretisch und praktisch wohnortnah...

  • Herne
  • 05.09.23
Ratgeber
Der zuständige Beigeordnete Michael Jehn (vorne links) begrüßte die jungen Nachwuchskräfte. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Ausbildung
Frischer Wind für die Stadtverwaltung

124 junge Menschen haben am 1. September 2023 ihre Ausbildung bei der Stadtverwaltung, den Servicebetrieben Oberhausen, den Wirtschaftsbetrieben Oberhausen GmbH und im Theater begonnen. Es sind Nachwuchskräfte in 26 verschiedenen Ausbildungs- und Studiengängen. Wie in den vergangenen Jahren fand die Begrüßung im Großen Saal des Theaters statt. Engagement lohnt sich In seiner Begrüßung ermutigte der für das städtische Personal zuständige Beigeordnete Michael Jehn die Nachwuchskräfte, die...

  • Oberhausen
  • 05.09.23
Ratgeber
Die neuen Pflegekräfte haben ihre Ausbildung in der Ategris Fachschule für Gesundheitsberufe sowie im EKM und im EKO gemacht. | Foto: Ategris

Pflege
29 neue Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

An der Ategris Fachschule für Gesundheitsberufe haben 29 Auszubildende ihr Examen erfolgreich bestanden. Die neuen Pflegekräfte werden nahezu alle von den Evangelischen Krankenhäusern Mülheim (EKM) und Oberhausen (EKO) übernommen, die zur Ategris-Gruppe gehören. Die 29 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner gehören zum zweiten Kurs, der im EKM und im EKO die generalistische Pflegeausbildung absolviert hat. Diese vereint seit dem 1. Januar 2020 die drei bis dahin getrennten Ausbildungsberufe...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.09.23
Ratgeber
Ihre Ausbildung haben die 29 Pflegefachkräfte an der Ategris Fachschule für Gesundheitsberufe und im EKM und EKO gemacht. | Foto: Ategris

Pflege
29 neue Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

An der Ategris Fachschule für Gesundheitsberufe haben 29 Auszubildende ihr Examen erfolgreich bestanden. Die neuen Pflegekräfte werden nahezu alle von den Evangelischen Krankenhäusern Mülheim (EKM) und Oberhausen (EKO) übernommen, die zur Ategris-Gruppe gehören. Die 29 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner gehören zum zweiten Kurs, der im EKM und im EKO die generalistische Pflegeausbildung absolviert hat. Diese vereint seit dem 1. Januar 2020 die drei bis dahin getrennten Ausbildungsberufe...

  • Oberhausen
  • 05.09.23
Wirtschaft
Sieben junge Frauen und Männer haben am 1. September 2023 eine Ausbildung am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr begonnen. Aktuell läuft bereits die Bewerbungsphase für das kommende Jahr. Foto: Sarah-Lena Gombert

MPI für Kohlenforschung
Große Lust auf die Arbeit im Labor

Sieben neue Auszubildende starten ihre berufliche Laufbahn am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr. Eigene Synthesen im Labor ansetzen, komplexe Großgeräte selbstständig bedienen und warten, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der ganzen Welt zusammenarbeiten: Die sieben jungen Männer und Frauen, die am 1. September ihre Ausbildung am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr begonnen haben, erwarten spannende Zeiten. In den kommenden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.09.23
Ratgeber

ElternDay 2023
Digitale Berufsorientierung für Eltern mit Kindern

Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis, 04.09.2023. In Deutschland gibt es über 320 anerkannte Ausbildungsberufe. Sie zu kennen und für sich die passende Wahl zu treffen, ist für junge Menschen nicht einfach - sie brauchen daher Rat und Unterstützung. Beim digitalen „ElternDay“ der agentur mark GmbH können Eltern mit ihren Kindern Unternehmen der Region besuchen und gemeinsam erfahren, welche Ausbildungsmöglichkeiten es dort gibt – ganz einfach und vom Sofa aus. Eltern bzw. Erziehungsberechtigte sind immer...

  • Hagen
  • 04.09.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Februar 2025 um 15:00
  • Agentur für Arbeit Essen - BIZ
  • Essen

Karriere beim Zoll - Infoveranstaltung im BiZ

Das Hauptzollamt Duisburg stellt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Essen, Berliner Platz 10, die vielseitigen Aufgaben des Zolls sowie Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor. Ob mittlerer oder gehobener Zolldienst - je nach Schulabschluss gibt es verschiedene Einstiegsmöglichkeiten, darunter auch ein duales Studium in Verwaltungstechnik. Ein Einstellungs- und Karriereberater steht für Fragen zur Verfügung, individuelle Beratungsgespräche können vereinbart werden. Eine...

Foto: (c) Bundeswehr/Tanja Wendt
  • 20. März 2025 um 15:30
  • Agentur für Arbeit Essen
  • Essen

Karriere bei der Bundeswehr

Über 100 Ausbildungsberufe, rund 30 Studiengänge und vielfältige Karrierechancen im militärischen und zivilen Bereich - damit punktet die Bundeswehr als Arbeitgeberin. Infos zu den Einstiegs-, Karriere-, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten gibt die Karriereberatung der Bundeswehr im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Essen, Berliner Platz 10. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.