Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Ratgeber

Endspurtbörse 2022
Vermittlung von Ausbildungsstellen und Schulplätzen

Der Schulabschluss steht vor der Tür und noch immer ist nicht klar, wie es weitergehen soll? Bei der Endspurtbörse am 11. August im Berufskolleg Witten (Turnhalle), Berufskolleg Witten, Husemannstr. 51, 58452 Witten haben unversorgte Schulabgängerinnen und Schulabgänger die Chance, noch kurzfristig einen Ausbildungsplatz oder einen Schulplatz am Berufskolleg zu finden. Jugendliche aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis (Nordkreis), die an der Endspurtbörse teilnehmen möchten, können unter...

  • Hattingen
  • 21.07.22
Ratgeber

Endspurtbörse 2022
Vermittlung von Ausbildungsstellen und Schulplätzen

Der Schulabschluss steht vor der Tür und noch immer ist nicht klar, wie es weitergehen soll? Bei der Endspurtbörse am 11. August im Berufskolleg Witten (Turnhalle), Berufskolleg Witten, Husemannstr. 51, 58452 Witten haben unversorgte Schulabgängerinnen und Schulabgänger die Chance, noch kurzfristig einen Ausbildungsplatz oder einen Schulplatz am Berufskolleg zu finden. Jugendliche aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis (Nordkreis), die an der Endspurtbörse teilnehmen möchten, können unter...

  • Witten
  • 21.07.22
Wirtschaft
 20 Pflege-Azubis haben die Schülerstation geleitet. | Foto: EvK

Vorbereitung auf Klinikalltag
„Auszubildende leiten eine Station“ in Witten

Drei Wochen übernahmen Auszubildende der Pflegefachschule des Evangelischen Krankenhauses Witten die Leitung einer Station. Bei Praxiseinsätzen in der Pflegeausbildung geht es immer darum, Erfahrungen zu sammeln, sich als Team zu bewähren und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken. Das Projekt „Auszubildende leiten eine Station“ bot dazu die beste Gelegenheit. Insgesamt 20 Pflege-Azubis traten zum Dienst auf der Wahlleistungsstation des EvK Witten an und übernahmen die anfallenden...

  • Witten
  • 19.07.22
Politik
DieISERLOHNER waren zu Gast bei der Kreishandwerkerschaft des Märkischen Kreises.
Foto: Kreishandwerkerschaft MK

DieISERLOHNER zu Gast bei Kreishandwerkerschaft MK
A45, Klima und Ausbildung

Iserlohn. Zu einem Besuch und Erfahrungsaustausch waren Mitglieder der Fraktion DieISERLOHNER Gast der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis. Im Mittelpunkt des Treffens stand ein Meinungsaustausch zu aktuellen Themen wie Sperrung der A45, Klima-und Mobilitätswende sowie Ausbildung. 700 qm ArbeitsflächeInsbesondere der letzte Bereich nahm umfänglich Raum und Zeit ein. So erfolgte eine Besichtigung des Berufsbildungszentrums (bbz) und der verschiedensten Werkstätten. Hier konnten...

  • Iserlohn
  • 16.07.22
LK-Gemeinschaft
Die Organisator*innen Birgit Springkämper (2.v.r.) und Dr. Norman Feldmann (1.v.l.) mit den ersten erfolgreichen Absovent*innen am EvK. Foto: EvK

Für eine grundsätzliche Diabetespflege
EvK Herne plädiert für Basisqualifikation

„Allein auf den Stationen der Klinik für Innere Medizin sind über 50 Prozent der Patient*innen von einem Diabetes betroffen, entweder als Haupt- oder als Nebendiagnose“, stellt Dr. Norman Feldmann fest, Diabetologe und Oberarzt der Klinik für Innere Medizin am Evangelischen Krankenhaus Herne. Aber auch auf den Stationen der anderen Fachkliniken ist die Rate der Betroffenen hoch. Für die pflegerische Versorgung spielt diese Tatsache eine wichtige Rolle. Deshalb plädiert Dr. Feldmann für die...

  • Herne
  • 16.07.22
LK-Gemeinschaft
Eda Singin (l.) und Dana Geuecke (r.) können als zwei von 25 frisch examinierten Pflegekräften nun in ihren neuen Aufgabenbereichen durchstarten. Foto: St. Elisabeth Gruppe

Pflegen auf höchstem Niveau
25 Auszubildende schließen Ausbildung erfolgreich ab

Geschafft: Nach den mehrtägigen Examensprüfungen haben 16 Gesundheits- und Krankenpfleger und neun Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger ihre Ausbildung an der Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr erfolgreich abgeschlossen. Nun sind sie in verschiedenen Bereichen als examinierte Pflegekräfte im Einsatz und übernehmen die Pflege von Menschen verschiedener Altersklassen. Herne. „Pflegekräfte benötigen vielfältige Kompetenzen, denn die Pflege ist komplex“,...

  • Herne
  • 15.07.22
Ratgeber
Wohin gehts nach der Schule? Der Dinslakener Ausbildungsatlas 2022 – 2024 schafft Abhilfe. Montage: RTz/Foto pixabay

Vierte Auflage veröffentlicht
Dinslakener Ausbildungsatlas

Ab sofort gibt es den Dinslakener Ausbildungsatlas 2022 – 2024. Auf rund 86 Seiten stellt das Team der städtischen Wirtschaftsförderung 67 Ausbildungsberufe der verschiedenen Dinslakener Unternehmen vor. Von A-Z sind Berufsbeschreibungen, notwendige Voraussetzungen, Ausbildungsbetriebe und Ansprechpartner aufgelistet. Zu den Ausbildungsangeboten für die Jahre 2023/2024 bieten verschiedene Unternehmen auch noch freie Plätze für das Ausbildungsjahr 2022 an. „Mit dem Dinslakener Ausbildungsatlas...

  • Dinslaken
  • 14.07.22
Ratgeber
Der Ratgeber „Ausbildung und Studium. Geld, Recht, Versicherungen in einer spannenden Zeit“ zum Preis von 16,90 Euro und ist in der Verbraucherzentrale in Langenfeld erhältlich. Foto: Verbraucherzentrale NRW

Ausbildung oder Studium?
Ratgeber vom Azubivertrag bis zur Zimmersuche

Nach dem Abschluss der Schule stehen Jugendliche vor der Entscheidung, ob Studium oder Ausbildung, Work-and-Travel oder ein Freiwilliges Soziales Jahr. Für junge Menschen beginnt nun eine aufregende Zeit mit neuen Aufgaben und Kontakten, aber auch rechtlichen und finanziellen Herausforderungen. Viele Fragen tauchen plötzlich auf, die beantwortet werden müssen Brauche ich viele neue Versicherungen, wenn ich fürs Studium von zu Hause ausziehe? Muss ich als Azubi schon fürs Alter vorsorgen? Läuft...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.07.22
LK-Gemeinschaft
Das sind die neuen Maurer und Hochfacharbeiter der Baugewerken Innung Iserlohn. Foto: Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis

Frisch gebackene Maurer und Hochfacharbeiter
Obermeister Rohländer spricht Auszubildende frei

Iserlohn. In Anerkennung für das Geleistete und einhergehend mit der Freude über den erfolgreichen Abschluss überreichte Burkhard Rohländer, Obermeister der Baugewerken Innung Iserlohn, in den vergangenen Tagen neun Maurern und Hochbaufacharbeitern ihre Gesellenbriefe. Rohländer stellte in seinen Ausführungen heraus, wie wichtig eine fundierte Ausbildung und der damit einhergehende berufliche Abschluss ist. Mit der erfolgreichen Gesellenprüfung würden sich viele Qualifikationsmöglichkeiten und...

  • Iserlohn
  • 13.07.22
LK-Gemeinschaft
Ausbildungsleiter Georg Bohmke (v.l.) ist stolz auf seine Auszubildenden Denise Cremer (Industriekauffrau), Eric Sander und Nico Wölke (beide Elektroniker). Foto: Stadtwerke Herne

Gratulation
Azubis der Stadtwerke Herne beenden Ausbildung

All das Pauken hat ein Ende: Denise Cremer, Eric Sander und Nico Wölke haben kürzlich ihre Berufsausbildung bei den Stadtwerken erfolgreich abgeschlossen. Während Denise Cremer nun ausgebildete Industriekauffrau ist, dürfen sich ihre beiden Mitstreiter jetzt Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik nennen. Herne. Ebenfalls erfreulich ist, dass alle drei dem Lokalversorger erhalten bleiben. Denise Cremer unterstützt von nun an die Personalabteilung, Eric Sander wird derzeit im Netzbetrieb...

  • Herne
  • 09.07.22
Blaulicht
Die erfolgreichen Teilnehmer mit ihren Ausbildern. | Foto: Feuerwehr Bottrop
6 Bilder

Blinder Umgang mit Geräten gefordert
Lehrgangsabschlüsse und Seminare bei der Feuerwehr Bottrop

Einsätze erfolgreich meistern: In den vergangenen Wochen wurden bei der Feuerwehr Bottrop mehrere Seminare und Lehrgänge erfolgreich abgeschlossen. Sieben Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr bestanden ihren Atemschutzgeräteträgerlehrgang. In 70 Stunden Ausbildung wurden den Teilnehmern zunächst die theoretischen Grundlagen über die verwendeten Geräte vermittelt. Anschließend wurde der Umgang mit den Geräten in unzähligen praktischen Übungen geübt. Da durch den Brandrauch bei einem Vorgehen...

  • Bottrop
  • 06.07.22
Vereine + Ehrenamt
Das Ausbildungspatenprojekt des Kreises Mettmann sucht Ausbildungspaten, die ihre Arbeit nach den Sommerferien aufnehmen und Jugendliche unterstützen. Auf dem Foto: Dima und ihre Patin Doris Rott. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Kreis Mettmann sucht Ausbildungspaten
Jugendliche bei Berufsorientierung unterstützen

Auch wenn die Ferien gerade erst begonnen haben – das Ausbildungspatenprojekt des Kreises sucht schon jetzt Ausbildungspaten, die ihre Arbeit nach den Ferien aufnehmen. Sie helfen Jugendlichen in einer 1:1-Betreuung sich ih­re Mög­lich­kei­ten zu er­schlie­ßen, Berufswünsche zu konkretisieren und einen Ausbildungsplatz zu finden. So auch im Beispiel von Schülerin Dima und ihrer Patin Doris Rott, die seit 2019 ein Team sind. Mittlerweile hat Dima ihren Hauptschulabschluss nach Klasse 10, die...

  • Velbert
  • 05.07.22
Wirtschaft
Die Absolventinnen und Absolventen stellen sich zum Gruppenfoto. | Foto: Pflegeschule Witten

Zwischen Theorie und Praxis
Weiterbildung zu Praxisanleitungen in Witten

Zwölf Pflegefachkräfte aus stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen sowie Kliniken haben die Weiterbildung zu Praxisanleitungen an der Pflegeschule Witten erfolgreich abgeschlossen. Dabei lernten sie, Auszubildende bei ihren praktischen Einsätzen zu begleiten und anzuleiten. Alle Teilnehmenden freuen sich sehr auf diese Aufgabe und sind hoch motiviert. Praxisanleitungen sind in den Einrichtungen eine wichtige Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Sie helfen Auszubildenden und neuen...

  • Witten
  • 04.07.22
LK-Gemeinschaft
Kurz-Video für den Beruf Pflegefachfrau/Pflegefachmann von Lukas Kroll. Stadt Iserlohn/Lukas Kroll

Videos zur Vorstellung von Ausbildungsberufen
Ausbildung mal anders

Iserlohn. Die Stadt Iserlohn setzt ab sofort auf "erlebbare" und moderne Azubi-Suche: YouTube-Videos, die zeigen, welche Ausbildungsberufe es bei der Stadt gibt, wie sie jeweils gestaltet sind und ablaufen und welche Einblicke in verschiedene Bereiche die Auszubildenden innerhalb ihres Beruf-Schwerpunktes bekommen. "Ausbildung mal anders" war ursprünglich ein Projekt für Stadtinspektoranwärter Lukas Kroll im Rahmen seiner praktischen Arbeit im Bereich Personal. Er hat ein Kurz-Video für den...

  • Iserlohn
  • 02.07.22
Sport
Die Schüler des Sport-Projektkurses zusammen mit Andreas Menzel (TV Voerde), Benjamin Poth (SV 08/29 Friedrichsfeld), Sportlehrer Markus Balthaus, Christian Bolder (Commerzbank Kleve) und Wera Grumpe (Fußballverband Niederrhein) (von links). Foto: Gymnasium Voerde

22 neue Coaches in Voerde
Nachwuchstrainer ausgebildet

Schüler des Gymnasiums Voerde absolvierten in diesem Schuljahr die von Commerzbank und dem Deutschen Fußball-Bund gemeinsam initiierte „DFB-JUNIOR-COACH“-Ausbildung. Bereits zum siebten Mal wurden am Gymnasium Voerde Schüler erfolgreich zu DFB-Junior-Coaches ausgebildet – dieses Mal insgesamt 22. Das vom DFB mit Unterstützung der Commerzbank initiierte Programm begleiten Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg und Bundestrainer Joachim Löw als DFB-Paten. Nun haben sie ihre offiziellen...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 01.07.22
  • 1
Wirtschaft
Von links: Berdan Kaplan, Sebastian Borgmann, Tim Skaletz und Moritz Ruth. | Foto: dibo
5 Bilder

Über den Wert einer Ausbildung im Handwerk
Sebastian Borgmann: "Man muss sich mittlerweile als Betrieb beim Auszubildenden bewerben"

Sebastian Borgmann geht mit der Zeit. Als Geschäftsführer eines bekannten Weseler Familienunternehmens (Sanitär, Heizung, Klima) weiß er um aktuelle Erfordernisse. Und um die Nöte in zahlreichen Berufen, denen man früher gerne "goldenen Boden" zusprach. Internetaffine Kunden, Oldschool-Fans, Azubis (vor und nach der Einstellung) - Borgmann holt sie alle ab. Mit gehaltvollen Posts, gut gemachten Videos und wirkungsvollen Aktionen, die er gern bei Facebook postet. Dem Beobachter seiner...

  • Wesel
  • 01.07.22
  • 3
Politik
Richard Thielen, Geschäftsführer der Bäckerinnung in den Kreisen Kleve und Wesel. | Foto: KH
4 Bilder

Ausbildung im Bäcker-Handwerk - ein Interview
Richard Thielen: "Die Wahrnehmung des Handwerks in der Bevölkerung ist gestiegen."

"Unser täglich Brot ..." ist nicht nur beim Kirchenbesuch in aller Munde. Fernab des Ukraine-Krieges merken auch die Verbraucher am Niederrhein unter anderem beim Brotkauf, dass Lebensmittel deutlich teurer geworden sind. Doch die Bäckerinnung hat nicht nur Probleme mit der Akzeptanz ihrer Preise in der Bevölkerung. Auch beim Thema Ausbildung horchen verantwortliche Funktionäre seit geraumer Zeit auf, denn die Resonanz aufs Angebot stockt. Aufschlussreiche Antworten auf unsere Fragen zum Status...

  • Dinslaken
  • 01.07.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid
3 Bilder

DRK-Kreisverband Wattenscheid e.V.
Freiwilligendienste vor Ort schwach besetzt DRK gegen Pflichtdienst im Sozialbereich

Das Wattenscheider Deutsche Rote Kreuz ( DRK ) begrüßt die aktuelle bundesweite Diskussion in Politik und Gesellschaft über die Freiwilligendienste, spricht sich aber gegen einen Pflichtdienst aus. Stattdessen fordert das DRK eine Förderung der Dienste durch den Staat, zumal der Wohlfahrtsverband in letzter Zeit einen Rückgang der Freiwilligen verzeichnen kann. Seit 11 Jahren gibt es nun den Bundesfreiwilligendienst, über Jahrzehnte bereits das etablierte Freiwillige Soziale Jahr ( FSJ ) und...

  • Wattenscheid
  • 28.06.22
Ratgeber
Rund 500 Auszubildende trafen sich in der Speicherstadt Münster zum ersten Fachtag für angehende Pflegefachpersonen im LWL.
 | Foto: LWL/Westerkamp

Fachveranstaltung für angehende LWL-Pflegefachpersonen

500 Auszubildende in Pflegeberufen aus den Kliniken und Pflegezentren und den vier Akademien (Lippstadt/Warstein, Dortmund, Marsberg, Münster/Lengerich) für Gesundheits- und Pflegeberufe des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) standen jetzt im Mittelpunkt einer gemeinsamen Veranstaltung: Auf dem ersten Fachtag unter dem Motto "Zukunft/s/sicher pflegen" in der Speicherstadt in Münster hatten sie die Möglichkeit zum Austausch und konnten sich über die Vielfältigkeit ihrer psychiatrischen...

  • Schwerte
  • 26.06.22
Kultur
40 Medizinische Fachangestellte feierten am Berufskolleg Wesel ihren Abschluss | Foto: BK Wesel
4 Bilder

Feierliche Zeugnisübergabe am Berufskolleg Wesel
40 Medizinische Fachangestellte mit erfolgreichem Abschluss

Am vergangenen Mittwoch wurden am Berufskolleg Wesel im Rahmen einer schulischen Verabschiedung die Berufsschulabschlusszeugnisse der Medizinischen Fachangestellten und das Prüfungszeugnis der Ärztekammer Nordrhein feierlich überreicht. Nahezu alle der 40 jetzt ausgebildeten Medizinischen Fachangestellten (MFA) erschienen mit jeweils zwei Angehörigen zu der Verabschiedungsfeier. Auch einige unterrichtende Lehrkräfte aus dem Bildungsgang MFA, der derzeitige kommissarische Schulleiter Markus...

  • Wesel
  • 18.06.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Angeboten werden Ausbildungsmöglichkeiten und Arbeitsstellen Foto: Speralux

Informationstag auf dem Hönig
Tag des LkW in Hagen

Nach zweijähriger Corona-bedingter Pause kommt in diesem Jahr der 3. "Tag des LKW" . Dieser Tag findet am Montag, 20. Juni, in der Zeit von 10 bis 15 Uhr auf dem Otto-Ackermann-Platz in Hagen statt. Angesprochen werden sollen insbesondere Schülerinnen und Schüler ab der Klasse acht sowie Geflüchtete, Arbeitslose und Arbeitssuchende. Aber auch allen anderen Interessierten steht diese Veranstaltung offen, jeder Besucher ist willkommen!

  • Hagen
  • 18.06.22
Wirtschaft
Lars Tellmann, Geschäftsführer (links), Jörg Steinmann, Leiter Technischer Netzbetrieb (rechts) und Frank Seifert, Meister und Ausbilder (2.v.r.), übergeben Yusuf Bilici (2.v.l.) einen gravierten Hammer und gratulieren zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung. | Foto: Walter Fischer/Stadtwerke Hattingen

Nachwuchs aus eigenen Reihen
Yusuf Bilici bleibt bei den Stadtwerken Hattingen

Anfang des Jahres hat Yusuf Bilici seine Ausbildung als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bei den Stadtwerken Hattingen mit gutem Ergebnis abgeschlossen. Seitdem unterstützt er das Team als Geselle und übernimmt Bau- und Instandhaltungsarbeiten an gas- und wasserversorgungstechnischen sowie haustechnischen Anlagen. „In den 3,5 Jahren Ausbildung haben wir Herrn Bilici als kompetenten Mitarbeiter und engagierten und zuverlässigen Kollegen schätzen gelernt“, berichtet Jörg...

  • Hattingen
  • 13.06.22
Ratgeber

Vermittlung und Beratung
Endspurtbörse 2022

Hagen/Ennepe-Ruhr, 08.06.22. Der Schulabschluss steht vor der Tür und noch immer ist nicht klar, wie es weitergehen soll? Bei der Endspurtbörse der agentur mark GmbH und der Jugendberufsagentur Hagen am 15. August von 9 bis 16 Uhr in der Handwerkerstr. 11, 58135 Hagen, haben unversorgte Schulabgängerinnen und Schulabgänger die Chance, noch kurzfristig einen Ausbildungsplatz oder einen Schulplatz am Berufskolleg zu finden. Mit dem Ende des Schuljahrs 2021/22 suchen viele Schülerinnen und Schüler...

  • Hagen
  • 08.06.22
Wirtschaft
Foto: Jon Kline auf pixaby

Am 10. Juni in Präsenz
29 Betriebe bei Lüner Nacht der Ausbildung

Teilnahmerrekord nach Corona-Krise: Mit einem Teilnehmerrekord auf der Unternehmensseite steigt die Lüner Nacht der Ausbildung am 10. Juni. Insgesamt 29 Betriebe präsentieren von 17 bis 22 Uhr rund 65 Ausbildungsberufe und duale Studiengänge. So viele Firmen hatten sich noch nie zuvor an der Aktion beteiligt, allein zwölf Betriebe sind bei der ersten Präsenzveranstaltung nach der Corona-Zwangspause zum ersten Mal mit dabei. Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns freute sich im Rahmen der...

  • Lünen
  • 08.06.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Februar 2025 um 15:00
  • Agentur für Arbeit Essen - BIZ
  • Essen

Karriere beim Zoll - Infoveranstaltung im BiZ

Das Hauptzollamt Duisburg stellt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Essen, Berliner Platz 10, die vielseitigen Aufgaben des Zolls sowie Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor. Ob mittlerer oder gehobener Zolldienst - je nach Schulabschluss gibt es verschiedene Einstiegsmöglichkeiten, darunter auch ein duales Studium in Verwaltungstechnik. Ein Einstellungs- und Karriereberater steht für Fragen zur Verfügung, individuelle Beratungsgespräche können vereinbart werden. Eine...

Foto: (c) Bundeswehr/Tanja Wendt
  • 20. März 2025 um 15:30
  • Agentur für Arbeit Essen
  • Essen

Karriere bei der Bundeswehr

Über 100 Ausbildungsberufe, rund 30 Studiengänge und vielfältige Karrierechancen im militärischen und zivilen Bereich - damit punktet die Bundeswehr als Arbeitgeberin. Infos zu den Einstiegs-, Karriere-, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten gibt die Karriereberatung der Bundeswehr im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Essen, Berliner Platz 10. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.