Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Kultur
Werben für die Stadtführerausbildung bei der VHS Iserlohn: Stadtmarketingleiter Dirk Matthiessen (l.), VHS-Leiter Rainer Danne, Bürgermeister Michael Joithe, der ehemalige Stadtarchivar und Stadtführer Götz Bettge sowie Simone Korte vom Stadtmarketing. Foto: Stadt Iserlohn

Ausbildung startet am Mittwoch, 17. August
Lust Stadtführer zu werden?

1278, Bauernkirche, Galmeibergbau, Draht- und Nadelindustrie... – All dies sind Themen, die bei einer klassischen Stadtführung in Iserlohn nie fehlen und denen durch die Stadtführenden auf ihren Touren Leben eingehaucht wird. Wichtig für IserlohnDer Pool an Stadtführenden minimiert sich stetig. Wie wichtig sie aber für die Stadt sind, bringt Bürgermeister Michael Joithe auf den Punkt: "Stadtführerinnen und Stadtführer sind für uns nicht nur Gästeführende, die ein breites historisches Wissen...

  • Iserlohn
  • 15.08.22
Wirtschaft
Zur Begrüßung gab‘s Geschenke: Marktleiter Werner Wohl-gemuth (v.l.) freut sich, dass Niklas Meister, Steven Aaron Janik, Jaceline Barnhusen und Esra Demir (nicht im Bild) ihre Ausbildung im Gelsenkirchener POCO-Markt absolvieren wollen. Foto: POCO

Vier junge Nachwuchskräfte
POCO-Markt Gelsenkirchen sichert Chance auf berufliche Zukunft

Erst Corona, dann der Ukraine-Krieg: Wie so viele Branchen ist auch der Einzelhandel stark von den Ereignissen der vergangenen Monate betroffen. Das hindert den POCO-Einrichtungsmarkt Gel-senkirchen jedoch nicht daran, weiter in Nachwuchskräfte zu investieren. Vier junge Menschen sind am Montag, 1. August, in ihre Ausbildung gestartet und haben die Chance auf eine sichere berufliche Zukunft bekommen. Gelsenkirchen. „Niklas Meister fängt in unserem neuen, modernen Außenlager an der Daimlerstraße...

  • Gelsenkirchen
  • 13.08.22
Wirtschaft
Die 14 neuen Azubis freuen sich über die nun beginnende Ausbildung bei der Volksbank Ruhr Mitte (v.l.): Christian Baloniak – Ausbildungsbetreuer, Ingo Abrahams – Vorstand, Kevin Schmidt, Kimberley-Michelle Hüren, Jörg Lott – Generalbevollmächtigter, Bereichsleiter Privatkunden, Edizcan Atici, Pasquale Rojak, Semih Cengiz, Timo Siegers, Sascha Bennor, Marvin Löhn, Kinga Paula Szymanski, Laurenz Pogge, Katharina Peters, Johanna Umberg, Celin Balster, Berivan Arslan und Jens Polleit, Leiter Personalbetreuung. Foto: Volksbank Ruhr Mitte

Ausbildung mit Perspektive
Volksbank Ruhr Mitte begrüßt 14 Azubis

Vergangenen Montag, 1. August, startete der neue Ausbildungsjahrgang bei der Volksbank Ruhr Mitte: Insgesamt 14 junge Leute aus der Region begannen ihre Ausbildung, davon neun zur Bankkauffrau/-mann, zwei zur Kauffrau für Dialogmarketing und drei Immobilienkaufleute. Gelsenkirchen/Ruhr-Mitte. „Sie haben interessante Ausbildungsberufe und dafür den richtigen Ausbildungsbetrieb gewählt“, freut sich Ingo Abrahams, Vorstandsmitglied der Volksbank Ruhr Mitte. „Als Arbeitgeber in der Region bieten...

  • Gelsenkirchen
  • 12.08.22
Wirtschaft
106 Auszubildende zu Pflegefachfrauen und -männern bildet in den kommenden drei Jahren die St. Elisabeth Gruppe aus. Foto: St. Elisabeth Gruppe

Pflegenachwuchs für die St. Elisabeth Gruppe
106 Auszubildende starten in die Pflegeausbildung

Für 106 Auszubildende begann am Montag, 1. August, ein neuer Lebensabschnitt: In den nächsten drei Jahren werden sie in der St. Elisabeth Gruppe zu Pflegefachfrauen und -männern ausgebildet. Das Besondere an der Ausbildung ist, dass die Auszubildenden die Pflege aller Altersgruppen kennenlernen. Eine Spezialisierung in der Altenpflege oder Kinderkrankenpflege ist im letzten Ausbildungsdrittel möglich. Herne. Während der Ausbildung erhalten die zukünftigen Pflegekräfte einen Einblick in alle...

  • Herne
  • 11.08.22
Vereine + Ehrenamt
Absolviert seine Ausbildung zum Pastoralreferemnt in der Pfarrei St. Lamberti: Thomas Halagan. | Foto:  Foto: Nicole Cronauge | Bistum Essen

Ausbildung zum Pastoralreferenten
Neuer Seelsorger für St. Lamberti

Neues Gesicht in den Reihen der Pfarrei St. Lamberti: Pastoralassistent Thomas Halagan lässt sich dort derzeit zum Pastoralreferenten ausbilden. Zunächst hatte der Hildesheimer überlegt, in seinem Heimatsbistum Priester zu werden, sich dann aber doch für die Ausbildung zum Pastoralreferenten entschieden. Sein Theologie-Studium absolvierte Halagan in Frankfurt, Krakau, Rom, Washington und Bochum. Paralell zu seiner Tätigkeit in St. Lamberti engagiert sich Thomas Halagan im Schauspielhaus Bochum...

  • Gladbeck
  • 09.08.22
LK-Gemeinschaft
Suhejla Agusi ist frischgebackene Erzieherin und arbeitet nach dem erfolgreichen Abschluss nun als Fachkraft in der AWO-Kita ‘Im Hardtfeld’ in Dinslaken. | Foto: AWO Kreisverband Wesel e.V.

Erfolgreich beim AWO Kreisverband
Frisch gebackene Erzieher starten in die Zukunft

Beim AWO Kreisverband in Moers haben vier Frauen und ein Mann erfolgreich ihre Ausbildungen zum staatlich anerkannten Erzieher abgeschlossen. Eine von ihnen ist Suhejla Agusi. Stolz und zufrieden hält die frischgebackene Erzieherin ihr Abschluss-Zeugnis in den Händen. Eine dreijährige Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) liegt hinter ihr, die aufgrund der Pandemie einige zusätzliche Herausforderungen an die Auszubildenen stellte. Neben dem normalen Ablauf gab es Notbetriebe, Homeschooling,...

  • Moers
  • 09.08.22
Wirtschaft
Die 23 neuen Azubis sind: Dogan Acet, Dila Art, Viviane Belke, Tom Bonnes, Selin Calik, Lara Dahlmann, Folke Fröhlich, Yash Fardin Gomes, Joana Jantschke, Dewin Kahraman, Justin Klatt, Mirza Kocak, Larissa Langier, Celina Münchau, Tristan Neuhaus, Melike Özen, Berkay Özgan, Melissa Okan, Jacqueline Schmitz, Soumiga Sivaramalingam, Ahmed Haroun Souissi, Can-Mert Vatansever und Marcel Joel Wassyl. | Foto: Sparkasse Duisburg

Bewerbungen für 2023 möglich
Sparkasse Duisburg begrüßt 23 neue Azubis

23 motivierte Nachwuchsbankkaufleute haben am die Ausbildung bei der Sparkasse Duisburg begonnen. Zwei von Ihnen nutzen zudem die Chance, parallel zur Ausbildung das Duale Studium an der Sparkassen-Hochschule für Finanzwirtschaft und Management in Bonn zu absolvieren. Die neuen Auszubildenden wurden zu Beginn der drei Start-Tage vom Vorstandsvorsitzenden Dr. Joachim Bonn im Hause der Sparkasse begrüßt. In den folgenden zweieinhalb bzw. drei Jahren lernen die Berufsstarter alles, was sie für...

  • Duisburg
  • 08.08.22
Ratgeber
Foto: Stadt Witten / Jörg Fruck

Arbeitsmarkt
Ausbildung bei der Stadt Witten - Erste Azubi-Gruppe startet!

Ein erster Schwung Azubis ist am Montag, 1. August, in seine Ausbildung bei der Stadt Witten gestartet. Bürgermeister Lars König, Sylvia Meuser und Christiane Brede-Schöttes (Ausbildungsleiterinnen) begrüßten im Rathaus acht junge Menschen: Joesy Jedrzeiczak, Tania Rieger, Lennard Veselinovic, Ayleen Mette, Rukiye Apaydin und Jonas Cornelißen – wollen Erzieher werden und beginnen mit der Praxis-integrierten Ausbildung (PiA). Cedric Dittmar und Patrick Henzel starten bei StA 66 in ihre...

  • Witten
  • 05.08.22
Wirtschaft
Zehn Azubis sowie zwei duale Studenten begannen am Montag, 1. August, ihre berufliche Karriere bei dem Unternehmen VULKAN. Foto: VULKAN

Zuwachs bei VULKAN
12 Auszubildende starten ihre berufliche Karriere

Vergangenen Montag, 1. August, war es für 12 junge Leute so weit: Sie haben ihre Ausbildung in sieben verschiedenen Berufsbildern bzw. ihr duales Studium bei VULKAN begonnen. Ein weiterer Auszubildender nimmt seine Tätigkeit bei VULKAN am 1. September auf. Herne. Das Unternehmen begrüßte die zehn Auszubildenden und zwei dualen Studenten im Stammhaus in Herne. In diesem Jahr bildet VULKAN neben den Industriekaufleuten, Fachinformatikern/-innen für Systemintegration und für Anwendungsentwicklung,...

  • Herne
  • 05.08.22
Wirtschaft
Die neuen Auszubildenden Anika Ludwigs, Celina Lertschak, Melina Rohde und Michelle Wagner starteten am Montag, 1. August, ihre Ausbildung im NWB Verlag. Foto: NWB

NWB Verlag begrüßt neue Azubis
Vier Auszubildende starten durch

Für die neuen Auszubildenden Anika Ludwigs, Celina Lertschak, Melina Rohde und Michelle Wagner wird es am Montag, 1. August, spannend. Sie beginnen ihre Ausbildung und starten somit beim NWB Verlag ins Berufsleben. Herne. Celina Lertschak und Anika Ludwigs haben sich für eine Ausbildung zur Medienkauffrau Digital und Print, Melina Rohde für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und Michelle Wagner für die Ausbildung zur Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung entschieden. In den...

  • Herne
  • 05.08.22
LK-Gemeinschaft
Für Vin Jorrissen begann am 1. August ein neuer Lebensabschnitt. | Foto: Gemeinde Rheurdt

Start in die Zukunft
Neuer Auszubildender bei der Gemeinde Rheurdt

Für Vin Jorrissen begann am 1. August ein neuer Lebensabschnitt mit dem Start der dreijährigen Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeinde Rheurdt. Vin ist 18 Jahre alt uns wohnt in Xanten-Wardt. Begrüßt wurde er an seinem ersten Ausbildungstag von Bürgermeister Dirk Ketelaers und Ausbildungsleiterin Lena Gründel. Beide freuen sich auf die Unterstützung durch den neuen Kollegen und wünschten ihm einen guten Start und viel Erfolg. Aufgaben und Struktur einer Kommunalverwaltung...

  • Rheurdt
  • 04.08.22
Blaulicht
Wer Interesse an einem Ausbildungsberuf oder dualem Studium bei der Polizei NRW hat, kann am 11. August bei der online Informationsveranstaltung teilnehmen. | Foto: Ralf K. Braun

Online-Veranstaltung
Ausbildung und Karriere bei der Polizei

Iserlohn. Am Donnerstag, 11. August, um 16 Uhr, bietet die Agentur für Arbeit Iserlohn in Kooperation mit der Kreispolizeibehörde des Märkischen Kreises eine Online-Veranstaltung zu Ausbildungsberufen und Dualem Studium bei der Polizei NRW an. Kein Tag ist wie der andere - täglich stellen sich Polizeibeamten neuen Herausforderungen. Dabei sind sie echte Allround-Profis: Sie arbeiten im Team, übernehmen ein hohes Maß an Verantwortung für die Sicherheit der Bürger und sorgen für die Einhaltung...

  • Iserlohn
  • 04.08.22
Wirtschaft
ELE-Geschäftsführer Bernd-Josef Brunsbach und EVNG-Geschäftsführer Michael Ortmann (beide hinten im Bild) haben die neuen Auszubildenden zusammen mit den Ausbilderinnen und Ausbildern am ersten Tag willkommen geheißen. Foto: ELE

Energiegeladener Ausbildungsstart
ELE begrüßt 12 neue Auszubildende

Die Emscher Lippe Energie GmbH (ELE) und die ELE Verteilnetz Gesellschaft (EVNG) freuen sich über Verstärkung: Insgesamt zwölf junge Menschen haben in diesem Jahr ihre Ausbildung bei der Unternehmensgruppe begonnen und packen künftig bei der Energieversorgung für Bottrop, Gelsenkirchen und Gladbeck mit an. ELE-Geschäftsführer Bernd-Josef Brunsbach und EVNG-Geschäftsführer Michael Ortmann ließen es sich dabei nicht nehmen, die neuen Kolleginnen und Kollegen zusammen mit den Ausbilderinnen und...

  • Gelsenkirchen
  • 03.08.22
Wirtschaft
Das sind die 21 Neuzugänge bei der Stadt(verwaltung) Menden. Foto: Stadt Menden

Stadt(verwaltung) Menden bekommt Zuwachs
21 neue Mitarbeitende

Menden. Bei der Stadtverwaltung haben dieses Jahr bereits einige Auszubildende angefangen. Insgesamt absolvieren in diesem Jahr 21 Männer und Frauen ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei der Stadt Menden. Neu hinzu gekommen sind die Berufe PiA Kinderpflege, der Bachelor of Engineering und das Studium als Informatikoberinspektoranwärters. In der PiA Kinderpflege gibt es zwei besetzte Stellen und in den anderen beiden neuen Jobs jeweils eine Stelle. Zudem werden dieses Jahr sieben...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.08.22
Wirtschaft
Neun Azubis starten bei den Stadtwerken Witten. | Foto: Stadtwerke Witten

Start in die Ausbildung
Neue Auszubildende bei den Stadtwerken Witten

Frischer Wind im Verwaltungsgebäude: Am Montag, 1. August, haben die Stadtwerke ihre neuen Auszubildenden begrüßt. Neun junge Menschen starten ihren Weg ins Berufsleben beim Wittener Energieversorger – sogar zwei mehr als in den vergangenen Jahren. Drei Industriekaufleute, drei Elektroniker für Betriebstechnik, zwei Kfz-Mechatroniker und ein Fachangestellter für Bäderbetriebe begrüßten Geschäftsführer Andreas Schumski, die Ausbilder Frank Schulze und Ralf Wigmann, Ausbildungsleiter Nils...

  • Witten
  • 02.08.22
Kultur
Landrat Olaf Schade und Birgit Mai (Organisation und Personalentwicklung) sowie die beiden Ausbildungsbetreuerinnen Laura Quasigroch und Annika Fischer haben die neuen Auszubildenden im Schwelmer Kreishaus begrüßt. | Foto: EN-Kreis

Landrat begrüßt Nachwuchskräfte
Start in die Ausbildung im Kreis

"Sie werden in Ihrer Ausbildung viel lernen, Kontakte zu Bürgerinnen und Bürgern haben und schon bald ganz unterschiedliche Aufgaben übernehmen können. Sie werden feststellen, wo Ihre Interessen liegen, und wenn Sie sich ins Zeug legen, können Sie sich hier eine gesicherte berufliche Zukunft aufbauen. Wir freuen uns, dass Sie bei uns sind." Landrat Olaf Schade hat 13 neue Auszubildende der Kreisverwaltung an Tag 1 ihrer Beschäftigung im Kreishaus begrüßt und ihnen im Namen aller Kollegen alles...

  • Witten
  • 02.08.22
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit an der Schlachthofstraße 27. | Foto: Jürgen Theobald/FUNKE Foto Service

350 Ausbildungsstellen aus allen Branchen
Aktion „Ausbildung wie Sand am Meer“ in Witten

Aktuell sind noch 350 Ausbildungsstellen mit Start in 2022 in Witten und Hattingen zu besetzen, es gibt sie also noch wie „Sand am Meer“. Unter diesem Motto präsentiert die Berufsberatung am Donnerstag, 4. August, von 14 bis 17 Uhr eine aktuelle Ausbildungsbörse in der Arbeitsagentur Witten an der Schlachthofstraße 27 in der zweiten Etage. Alle interessierten Jugendlichen können sich ohne Anmeldungen und ohne Termin über sämtliche freien Ausbildungsstellen quer durch alle Branchen in Witten und...

  • Witten
  • 01.08.22
Politik

Handwerk hat mehr denn je goldenen Boden
Handwerker sind ausgebildete Klimaschützer

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres erklärt der handwerkspolitische Sprecher der liberalen Bundestagsfraktion in der Bundesregierung, Manfred Todtenhausen am 31.07.2022: „Das Handwerk bietet zum Beginn dieses Ausbildungsjahres mehr als 30.000 freie Ausbildungsplätze an. Dabei wird nicht nur Nachwuchs für Fach- und Führungskräfte, sondern auch für 125.000 Betriebsübernahmen gesucht. Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung können Berufsanfänger im Handwerk den Grundstein für ein eigenes...

  • Gladbeck
  • 31.07.22
  • 1
Wirtschaft
Ab Montag, 1. August, startet der Neuzugang bei der Stadtwerke-Gelsenkirchen-Gruppe. Insgesamt beginnen 13 Auszubildende ihre Ausbildung. Foto: Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH

Neuzugang bei den Stadtwerken Gelsenkirchen
Ausbildungsstart für 13 Auszubildende

Herzlich willkommen hieß es heute für die neuen Auszubildenden der Stadtwerke-Gelsenkirchen-Gruppe (SG-Gruppe). Zum Ausbildungsstart erhielten die jungen Kolleg*innen einen ausgiebigen Einblick in die Unternehmensgruppe sowie Informationen zum neuen Arbeitsalltag während der Ausbildung. Zum Abschluss ging es dann auf einen Rundgang durch die ZOOM Erlebniswelt. Gelsenkirchen. Insgesamt bildet die SG-Gruppe in diesem Jahr 13 Ausbildende in acht verschiedenen Ausbildungsberufen aus. Darunter...

  • Gelsenkirchen
  • 29.07.22
Vereine + Ehrenamt
Neben der Goldenen Ehrennadel und der dazu gehörigen Urkunde dankten die Vertreter*innen der Innung Obermeisterin Dietlinde Stüben-Endres (3.v.l.), Geschäftsführer Christian Horstmann (r.) und stellvertretende Geschäftsführerin Monika Gläsel (l.) BOGESTRA-Ausbildungsmeister Bernd Schmidtke (2.v.l.) auch mit einem Blumenstrauß für das ehrenamtliche Engagement. Foto: BOGESTRA

Goldene Nadel für Bernd Schmidtke
BOGESTRA-Ausbildungsmeister erhält Auszeichnung

Der Ausbildungsmeister, Bernd Schmidtke, der sich am BOGESTRA-Standort in Gelsenkirchen-Ückendorf um die Ausbildung von Kfz-Mechatroniker*innen kümmert, erhielt jetzt die Goldene Ehrennadel des Landesverbands der Kfz-Innung. Gelsenkirchen. Überreicht wurde die Auszeichnung und die dazugehörige Urkunde von der Obermeisterin der Vestischen Innung des Kfz-Gewerbes Recklinghausen und Gelsenkirchen Dietlinde Stüben-Endres. Dabei dankte sie Schmidtke für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz....

  • Gelsenkirchen
  • 29.07.22
LK-Gemeinschaft
Um Azubis bereits vor Ausbildungsbeginn beim Ausbau sozialer, persönlicher und methodischer Kompetenz zu unterstützen und sie umfassend auf ihre neue Rolle vorzubereiten, bietet die BCW Weiterbildung in Duisburg das zweitägige Seminar „Fit für die Ausbildung“ an. | Foto: Symbolfoto

"Fit für die Ausbildung"
BCW Weiterbildung für angehende Azubis

Der Wechsel von der Schule ins Berufsleben bedeutet nicht nur viele neue Aufgaben, sondern auch der Umgang mit Kollegen, Kunden, beziehungsweise Vorgesetzten muss gemeistert werden. Um Azubis bereits vor Ausbildungsbeginn beim Ausbau sozialer, persönlicher und methodischer Kompetenz zu unterstützen und sie umfassend auf ihre neue Rolle vorzubereiten, bietet die BCW Weiterbildung in Duisburg das zweitägige Seminar „Fit für die Ausbildung“ an. Los geht es am 4. August und am 6. Oktober....

  • Duisburg
  • 28.07.22
  • 1
Wirtschaft
Zehn Auszubildende stellt Reifen Stiebling zum 1. August  ein. Die Unternehmens-Zentrale in Herne wurde ihnen von den Geschäftsführern Christian (l.) und Alexander Stiebling sowie Personalchefin Regina Gabryszczak (m.) bereits vorgestellt. Foto: Reifen Stiebling /Jako Studnar

Bewerbungsrekord bei Reifen Stiebling
Herner Unternehmen heißt 10 neue Azubis willkommen

Das Familienunternehmen Reifen Stiebling startet mit einem Bewerbungsrekord ins Ausbildungsjahr 2022/2023. Zehn Nachwuchskräfte durften jetzt ihren Ausbildungsvertrag unterschreiben, sechs gewerbliche und vier kaufmännische. Herne. „Dass wir als Arbeitgeber in Zeiten wie diesen so großen Zuspruch erfahren, ist nicht selbstverständlich“, freut sich Junior-Geschäftsführer Alexander Stiebling. Offizieller Start ist der 1. August, dann werden die Newcomer von Personalchefin Regina Gabryszczak und...

  • Herne
  • 27.07.22
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Last Minute zum Ausbildungsplatz

Sommer der Berufsausbildung: Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit Wesel laden jetzt zu Last-Minute Ausbildungsbörsen in alle Geschäftsstellen im Kreis Wesel und im Kreis Kleve ein. „Wer bislang keine Ausbildungsstelle für dieses Jahr hat, sollte nicht aufgeben, aber jetzt unbedingt aktiv werden. Die Chancen stehen gut, auch zum jetzigen Zeitpunkt noch einen Ausbildungsbetrieb zu finden“, rät Markus Brandenbusch, Bereichsleiter Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit...

  • Wesel
  • 25.07.22
Ratgeber
Professor Dr. Gerald Lux (r.), Mitglied der Fachkommission der FOM, und Hendrik Nordholt, Geschäftsführer der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages

FOM Hochschule und St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH besiegeln Zusammenarbeit

Augustinus-Krankenhäuser werden Akademische Lehrkrankenhäuser für Pflege Die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH und die FOM Hochschule arbeiten im Bereich der akademischen und klinischen Ausbildung in Pflegeberufen ab sofort zusammen. Um die Kooperation offiziell zu besiegeln, trafen sich Vertreter der FOM Hochschule und des katholischen Leistungsverbundes für Medizin, Pflege und Pädagogik zur Vertragsunterzeichnung in Gelsenkirchen. „Zentrales Anliegen der Zusammenarbeit ist die enge Verzahnung...

  • Gelsenkirchen
  • 25.07.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) Bundeswehr/Tanja Wendt
  • 20. März 2025 um 15:30
  • Agentur für Arbeit Essen
  • Essen

Karriere bei der Bundeswehr

Über 100 Ausbildungsberufe, rund 30 Studiengänge und vielfältige Karrierechancen im militärischen und zivilen Bereich - damit punktet die Bundeswehr als Arbeitgeberin. Infos zu den Einstiegs-, Karriere-, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten gibt die Karriereberatung der Bundeswehr im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Essen, Berliner Platz 10. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.