Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Kultur
Geometrisch und glänzend: Der Eyecatcher auf der Pariser Straße 100 in Heerdt.
13 Bilder

Wie aus dem Bunker ein "Schmetterling" wurde.
Ein glänzender Auftritt: Das Papillon in Düsseldorf-Heerdt

Wenn Wohnungen knapp sind, ist Kreativität gefragt. Dann können auch mal Bunker umfunktioniert werden - so geschehen in Düsseldorf. Entstanden ist ein außergewöhnliches Gebäude, das allerdings kaum als Beitrag zum gern zitierten bezahlbaren Wohnraum angesehen werden kann. Viele Heerdter erinnern sich noch an ihn, die älteren haben dort vielleicht die Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs erlebt  - aber jetzt ist von dem Hochbunker auf der Pariser Straße nichts mehr zu sehen. Die Idee, aus dem...

  • Düsseldorf
  • 19.08.19
  • 32
  • 7
Kultur
Poesie und Prägnanz: Sandro Antals "Rolling Sun" (1989) ist ein Eyecatcher. Die große elliptische Scheibe steht geneigt auf der Wiesenfläche. Durch die orange-rote Lackierung wirkt sie wie ein surreales Spiegelbild der auf- bzw. untergehenden Sonne. Die glänzende Oberfläche reflektiert die Umgebung wie in einem Brennglas. Die schlichte geometrische Form wird so zu einem poetischen Objekt.
22 Bilder

Düsseldorf entdecken
Der Metro-Skulpturenpark

Mondsteine, eine "Rollende Sonne" und eine Riesenkrawatte im Gras: Der Skulpturenpark der Metro-Stiftung in Flingern-Nord ist eine Entdeckung für Freunde moderner Skulptur. Der Metro-Konzern sorgt seit einiger Zeit eher für negative Schlagzeilen. Dennoch:  Die Düsseldorfer Hauptverwaltung in Flingern lohnt einen Besuch. Wer vermutet schon, dass sich hier ein "öffentliches Museum" befindet? Auf dem Campus sind etliche Skulpturen  zu sehen. In dieser Open-Air-Galerie vertreten zeitgenössische...

  • Düsseldorf
  • 28.06.19
  • 20
  • 7
Kultur
Klarheit des Materials und der  Proportionen: Der temporäre Schütte-Pavillon.
14 Bilder

Ausflugstipp: Bauhaus und Seidenindustrie
Kaiserpark und Schütte Pavillon in Krefeld

Krefeld feiert 100 Jahre Bauhaus - und das nicht ohne Grund: Die Industriellen-Villen Haus Esters und Haus Lange sowie die Industriebauten von Ludwig Mies van der Rohe sind Ikonen der Bauhaus-Architektur.  Anlässlich des Jubiläums errichtete der Düsseldorfer Künstler Thomas Schütte im Kaiserpark (Ecke Wilhelmshofallee/Kaiserstraße) eine begehbare Skulptur. Der temporäre achteckige Fichtenholz-Pavillon mit Lichtkuppel mutet asiatisch an. Er zeichnet sich durch Klarheit in Form, Proportion und...

  • Düsseldorf
  • 11.04.19
  • 13
  • 7
Natur + Garten
Ostflügel
25 Bilder

Ausflugstipp
Winterspaziergang im Schlosspark Wickrath

Der Schlosspark Wickrath in Mönchengladbach lohnt auch im Winter einen Besuch. In den von der NIers gespeisten Weihern und Kanälen liegen zwei Inseln. Sie sind durchgehend von Lindenalleen gesäumt. Auf der Nordinsel liegt die Vorburg mit ihren hellrot gestrichenen Gebäuden, auf der südlichen Hauptinsel der englische Park und ein Restaurant. Seit der dezentralen Landesgartenschau 2002 erstrahlen Gebäude und Schlosspark in neuem Glanz.  Vorbild Grafenkrone Reichsgraf Friedrich Wilhelm Otto...

  • Düsseldorf
  • 21.01.19
  • 17
  • 8
Natur + Garten
Winterpause: Sporthafen Lörick, im Hintergrund die Arena
18 Bilder

Unterwegs im Düsseldorf
Ein ruhiger Tag "zwischen den Jahren"

Das Weihnachtsfest ist vorbei, wir warten auf Silvester und Neujahr - die Zeit "zwischen den Jahren". Diese merkwürdige Bezeichnung bezog sich übrigens früher auf die Zeit zwischen dem 24 . Dezember und dem 6. Januar, bedingt durch Differenzen in der Zeitrechnung nach der Einführung des Gregorianischen Kalender 1582.  Die Weihnachtsmärkte sind noch geöffnet, aber die Atmosphäre ist ruhiger und gelassener. Bei schönem Wetter genießen viele die Sonne bei einem Spaziergang im Hofgarten oder am...

  • Düsseldorf
  • 29.12.18
  • 20
  • 8
LK-Gemeinschaft
Hochzeitsbrücke
17 Bilder

Ausflugstipp
Weihnachtsmarkt an Schloss Dyck

Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art - ohne Hektik, Stress und Trubel, aber mit viel Atmosphäre. Der Schlosspark Dyck ist eine großartige Kulisse, wenn hier an den Adventswochenenden mehr als 150 Stände zur "Schlossweihnacht" aufgebaut werden. Schmuck, Kunsthandwerk, kulinarische Genüsse aller Art und der weihnachtlich beleuchtete Park locken die Besucher seit Jahren. Eine besondere Attraktion ist das Krippenspiel, das mit Laiendarstellern im weitläufigen englischen Park aufgeführt wird....

  • Düsseldorf
  • 12.12.18
  • 18
  • 8
Kultur
Am Erftmühlen-Graben. Der heutige Wasserlauf  ist deutlich schmaler als der historische. Rechts der Rosengarten.
18 Bilder

Ausflugstipp
Kultur und Natur pur: Ein Besuch in Neuss

Die Eröffnung der Ausstellung "Ihrer Zeit voraus! Heinrich Campendonk - Heinrich Nauen - Johan Thorn Prikker" führte uns letzte Woche zum Clemens Sels Museum nach Neuss. Bei wunderbarem Herbstwetter folgte noch eine kleine Runde durch den angrenzenden Park. Die großartige Ausstellung ist vom 18. November 2018 bis zum 10. März 2019 zu sehen. Sie präsentiert drei Künstler, deren expressive Arbeiten am Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich zur Entwicklung der Moderne im Rheinland beitrugen. An...

  • Düsseldorf
  • 23.11.18
  • 21
  • 3
Natur + Garten
19 Bilder

Ausflugstipp
Schloss Dyck im Herbst

Schloss Dyck gehört zu den schönsten Wasserschlössern im Rheinland. Es spiegelt sich malerisch im Wasser und der Park ist auch im Herbst  attraktiv. Das hervorragend erhaltene Anwesen ist seit mehr als 900 Jahren im Besitz der Familie zu Salm-Reifferscheidt-Dyck. Schloss und Park wurden 1999 durch eine Stiftung zu einem Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur. Das Schloss Mitte des 17. Jahrhunderts ließ die Familie das ursprüngliche mittelalterliche Wasserschloss zu einer repräsentativen...

  • Düsseldorf
  • 19.11.18
  • 20
Kultur
Der "Altar" steht bis 17. März 2019 an der Langen Foundation.
12 Bilder

Der Altar auf der Raketenstation - ein Besuch in Hombroich

Herrliches Herbstwetter und eine interessante Ausstellung lockten auf die Raketenstation. Der Name klingt martialisch, doch das täuscht. Denn längst ist aus der ehemaligen NATO-Basis zusammen mit der Insel Hombroich der gleichnamige Kulturraum geworden. Mitten im niederrheinischen Ackerland sind großartige Gebäude entstanden wie die Langen Foundation. Weitere Bauten werden in einem eigenen Beitrag vorgestellt.In bester Japanischer Tradition entwarf der japanische Architekt Tadao Ando für die...

  • Düsseldorf
  • 23.10.18
  • 16
  • 15
Kultur
Die Renaissance-Giebel (16. Jahrhundert)
14 Bilder

Ausflugstipp: Schloss Bedburg an der Erft

Ein Schloss wie im Bilderbuch: Malerisch spiegeln sich Mauern und rot-weiße Fensterläden im Wassergraben. Von der mittelalterlichen Wasserburg sind noch die beiden mächtigen Rundtürme erhalten. Die kunstvollen Treppengiebel stammen aus dem 16. Jahrhundert, als die Burg zum Renaissance-Schloss ausgebaut wurde. Im Barock entstand der repräsentative Eingang an der Südwestseite. 1839 bis 1922 war die Rheinische Ritterschaft Eigentümerin des Gebäudes. Sie ließ in der eigens dafür erbauten...

  • Bedburg-Hau
  • 17.10.18
  • 15
  • 14
Kultur
Medienhafen mit Hyatt, Living Bridge, Rheinturm und Stadttor (rechts)
22 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Der Medienhafen von oben und Spiegelungen ohne Ende

Während einer Besichtigung des Medienhafens konnten wir bei herrlichem Wetter vom DOCK (=Düsseldorf Office Center Kaistraße) einen Teil des Hafens von oben erleben: Diese Ausblicke und ein paar weitere Eindrücke möchte ich hier zeigen. Besonders im südlichen Teil des Medienhafens hat sich viel getan. Schon seit längerem hat das markante Capricornhaus mit den roten Glaspaneelen (2008) den Hafen unmittelbar an die Bahntrasse angeschlossen. Bauen und Spiegelungen ohne Ende Die Lücke auf der...

  • Düsseldorf
  • 09.10.18
  • 19
  • 15
Kultur
Strahlen bald mit Craggs Skulpturen um die Wette: Am 27. September wird im Kunstpalast die Ausstellung "PS: Ich liebe Dich. Sportwagen-Design der 1950er bis 1970er Jahre" eröffnet.
14 Bilder

Strahlend verabschiedet sich der Sommer in Düsseldorf

In dieser Woche konnte ich bei Spaziergängen in Düsseldorf die wohl letzten (Hoch)-Sommertage genießen. Ich habe ein paar Impressionen aus der Altstadt, dem Zentrum und von den Kunstpunkten in Golzheim festgehalten und wünsche viel Freude beim Fotospaziergang durch die Stadt. Wen es interessiert: Infos zu den Gebäuden und Objekten gibt es bei den Bildunterschriften.

  • Düsseldorf
  • 21.09.18
  • 13
  • 16
Natur + Garten
Haus Sollbrüggen (um 1840). Der klassizistische Landsitz geht auf Adolf von Vagedes zurück.
19 Bilder

Parkanlagen in Krefeld: Sollbrüggenpark und Schönhausenpark

Nicht weit von Schönwasserpark und Botanischem Garten (Bericht dazu hier) liegen fast wie Zwillinge zwei weitere Parkanlagen: Der Sollbrüggenpark und der Schönhausenpark. Die Krefelder "Seidenbarone" Beide Parks waren, wie es sich für die "Samt- und Seidenstadt" Krefeld gehört, ursprünglich private Gartenanlagen von gut betuchten Krefelder Textilfabrikanten. Zu ihnen gehörte Seidenfabrikant Peter de Greiff. Er beauftragte um 1840 Baumeister Adolf von Vagedes, das ursprunglich mittelalterliche...

  • Düsseldorf
  • 06.09.18
  • 30
  • 15
Natur + Garten
Der See im Schönwasserpark mit Blick auf Haus Schönwasser
21 Bilder

Ausflugstipp: Botanischer Garten und Schönwasserpark in Krefeld

Schönwasserpark - der Name sagt es schon: Schön ist der Park in Krefeld-Bockum und viel Wasser gibt es auch, denn ein langgestreckter See mit Fontäne durchzieht das 28 ha große Areal. Trauerweiden, Blutbuchen und Koniferengruppen spiegeln sich malerisch im Wasser. Der Park in seiner heutigen Form entstand im Wesentlichen in den 1920er Jahren und steht unter Denkmalschutz. Blickpunkt am westlichen Ende des Sees ist das leuchtend gelbe Haus Schönwasser. Das klassizistische Gebäude entstand um...

  • Düsseldorf
  • 03.09.18
  • 21
  • 14
Kultur
Am 25.August ist Tag des Büdchens: Ein besonderes Exemplar steht an der Ecke Corneliusplatz/Königsallee
16 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Summer in the city

Die ganz große Hitze ist gebrochen ...aber der August hat noch einmal alles gegeben. Bei sommerlichen Temperaturen spielt sich das Leben draußen ab und die Plätze am gerade eröffneten Gastro-Pavillon am Martin-Luther-Platz sind heiß begehrt. Viele Rasenflächen sind braun, aber dank des unermüdlichen Einsatzes des Gartenamts blühen die Blumen in den Beeten nach wie vor in voller Pracht. Ich habe in den letzten Wochen ein paar Impressionen gesammelt und würde mich freuen, wenn Ihr mich noch...

  • Düsseldorf
  • 24.08.18
  • 21
  • 16
Kultur
Das historistische Schloss entstand 1913.
16 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Schloss und Park Garath

Die Trabantenstadt im Süden von Düsseldorf zählt nicht gerade zu den bevorzugten Wohnlagen der Landeshauptstadt. Doch Garath hat mehr zu bieten als Beton und die Hochhäuser der 1960/70er Jahre: eine lebendige Fußgängerzone und ein Highlight moderner Kirchenarchitektur: St. Matthäus. Außerdem gibt es hier ein weiteres Kleinod und eine Idylle, wie man sie in Garath nicht vermutet.  Der Park mit dem Schloss Garath ist - neben dem nahen Rhein - die grüne Lunge des dicht bebauten Stadtteils. 1978...

  • Düsseldorf
  • 22.04.18
  • 33
  • 15
Kultur
Die "Schlanke Mathilde" (1905), in früheren Generationen Treffpunkt fürs Date
24 Bilder

Architektur in Düsseldorf: Hier glänzen alte und neue HIghlights

Alte und neue architektonische Highlights strahlen um die Wette. Meistens geht man durch die Düsseldorfer Altstadt und das Zentrum zum Einkaufen, Essen und Trinken. Dabei gibt es hier viele Entdeckungen zu machen: Alte Fassaden und Gebäude konkurrieren mit Neubauten, in deren Fenstern und glänzenden Fassaden sie sich häufig spiegeln.  Bei einem Spaziergang durch Düsseldorf habe ich schöne ältere Gebäude (alle unter Denkmalschutz) und interessante neuere Architektur entdeckt und dabei manchen...

  • Düsseldorf
  • 22.03.18
  • 17
  • 17
Kultur
An der Eislaufbahn: Oben gibt es Füchschen Alt...
15 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Füchschen Alt und Mammutzahn

Und was ist unter der Eislaufbahn?Die Eislaufbahn auf dem Corneliusplatz ist eine Attraktion für Schlittschuhläufer, Eisstock-Schießer und Fotografen. Auch LK-Reporter nahmen schon die Motive rund ums Eis mit großer Begeisterung ins Visier, (s. u.a. die Beiträge von DAGMAR, ARMIN, CHRISTOPH, ANDREA und BRUNI). Was die wenigsten wissen: In unmittelbarer Nähe, Im U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee/Corneliusplatz, kann man Stadtgeschichte erleben. 2016 wurde hier eine kleine Ausstellung, der...

  • Düsseldorf
  • 08.12.17
  • 16
  • 16
Kultur
Der Medienhafen hat viele Schokoladenseiten...
29 Bilder

Gegen November-Blues - ein Spaziergang im Medienhafen Düsseldorf

Der Medienhafen und seine spektakulären Bauten wie Rheinturm, Gehry-Family und Colorium gehören längst zu den Attraktionen unserer Stadt. In den 1980er Jahren begann der Umbau des ehemaligen, 1896 eröffneten Industriehafens zum Medien- und Dienstleistungszentrum. Alte Bausubstanz wurde saniert oder umgestaltet und durch Neubauten namhafter Architekten ergänzt. Und es geht weiter: Zwischen Speditionstraße und Kesselstraße ensteht das nächste Großprojekt: die Zentrale von Trivago. Wie...

  • Düsseldorf
  • 22.11.17
  • 17
  • 14
Kultur
Renaissance-Loggia (16. Jh.) auf der Rückseite des Herrenhauses
20 Bilder

Ausflugstipp: Schloss Rheydt

Nach Schloss Moyland , Schloss Wickrath und Paffendorf möchte ich hier ein ganz spezielles rheinisches Wasserschloss und seinen schönen Park vorstellen. Ja, sind wir denn in Italien... fragen sich sicherlich manche Besucher, wenn sie bei blauem Himmel vor der gelben Loggia des Herrenhauses von Schloss Rheydt stehen. Und dieses Gefühl trügt nicht: Um 1560 beauftragte nämlich der damalge Besitzer Otto von Bylandt den italienischen Baumeister Maximilian Pasqualini, aus der spätgotischen Burganlage...

  • Düsseldorf
  • 14.11.17
  • 21
  • 11
Kultur
Herrenhaus und Brücke zur Vorburg
28 Bilder

Ausflugstipp: Park und Schloss Paffendorf

Das Wasserschloss Paffendorf mit seinem wunderbaren Park lockte im Oktober nicht nur Marlis Trapitz, sondern auch mich zu einem Besuch. Ihrem  umfassenden Fotobericht mit den schönen Detail- und Landschaftsaufnahmen und den Infos zu Schloss und Park (mehr dazu hier) ist nichts hinzuzufügen, außer vielleicht, dass es im Innenhof der Vorburg ein empfehlenswertes Bistro gibt. Nun stelle auch ich hier meine Impressionen vor. Mich haben besonders die neugotische Architektur und die zahlreichen...

  • Düsseldorf
  • 05.11.17
  • 20
  • 16
Kultur
Dreischeibenhaus
16 Bilder

Blauer Himmel, blaue Stunde - die Düsseldorfer City im Oktober

Mal sonnig, mal weniger sonnig war der Oktober 2017. Trotz weiterer Baustellen wird es nach jahrelangen Bauarbeiten im Herzen der Stadt Stück für Stück wieder schöner: Am Dreischeibenhaus gibt es ein neues Restaurant, die "Schlanke Mathilde" erstrahlt in neuem Glanz und zeigt sogar wieder die korrekte Zeit an. Und der Corneliusplatz ist nicht mehr länger von Baucontainern verstellt, sondern nimmt mit dem frisch restaurierten Schalenbrunnen endlich Gestalt an. Ich habe ein paar Eindrücke rund um...

  • Düsseldorf
  • 31.10.17
  • 15
  • 14