Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Reisen + Entdecken
Rathauspark Osterath | Foto: © Margot Klütsch
14 Bilder

Unterwegs in der Umgebung
Frühjahrsimpressionen aus Meerbusch

Das Wetter war durchwachsen. Trotzdem machten wir eine Runde durch unseren Ortsteil zum Rathauspark. Diese attraktive Anlage mit Teich und Pavillon lohnt zu jeder Jahreszeit einen Besuch. Hier und unterwegs entstanden einige Fotos. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich begleitet und wünsche viel Freude beim Anschauen.

  • Düsseldorf
  • 24.05.21
  • 17
  • 5
Reisen + Entdecken
Schloß Gracht | Foto: © Margot Klütsch
22 Bilder

Ausflugstipp: Burgen und Schlösser an der Erft
Bracht, Loersfeld und Konradsheim

Tagesausflüge in die Umgebung statt weiter Reisen sind auch in diesem Frühjahr wieder angesagt. Eine schöne Tagestour führte uns in den Rhein-Erft-Kreis, bekannt für seine zahlreichen Wasserburgen. Proviant mitnehmen und frische Luft genießen war die Devise. Schloss LoersfeldGemütlich oder stilvoll einkehren kann man Corona-bedingt leider nicht, auch nicht im Restaurant von Schloss Loersfeld in Kerpen, wo man sich schon mal einen Michelin-Stern erkocht hatte, den die Küchenchefin aber aufgab,...

  • Düsseldorf
  • 23.04.21
  • 18
  • 8
Fotografie
Foto: © Margot Klütsch
10 Bilder

Rosa Blüten, Sonnengold und Blaue Stunde
Abendliche Impressionen an der Langen Foundation

SonnenuntergangEine traumhaft schöne Abendstimmung war vor Ostern an der Langen Foundation auf der Raketenstation zu erleben. Der gläserne Baukörper des Museums spiegelte sich im Teich ebenso wie die temporär aufgestellte Skulptur "Matter Motion" von Alicja Kwade. Blaue Stunde  ...und KirschblüteDie rosa blühende Allee japanischer Kirschbäume hob sich gegen den abendlichen blauen Himmel ab. Ich würde mich freuen, wenn Euch meine Impressionen gefallen. Mehr Infos zur Langen Foundation und zu...

  • Düsseldorf
  • 08.04.21
  • 23
  • 9
Reisen + Entdecken
Der Halbkreis der Eingangswand schirmt das Gelände der Langen Foundation gegen die weite Landschaft ab. Die Mauer ist aus Sichtbeton gearbeitet.  | Foto: © Margot Klütsch
20 Bilder

Ausflugstipp: Natur und Kunst auf der Raketenstation
Die Raketenstation im Schnee

Nicht nur im Schlosspark Wickrath und in Düsseldorf, sondern auch auf dem platten Land war der kurze Winter inspirierend.  Die RaketenstationDie martialische Bezeichnung hat nach dem Ende des Kalten Krieges längst ihren Schrecken verloren. Wo vorher Sprengköpfe von NATO-Raketen lagerten, hat sich seit den 1990er Jahren der Kunstraum Hombroich entwickelt. Nach Entwürfen namhafter Architekten entstanden hier künstlerisch inspirierte skulpturale Bauten.  Durchs Feld zur KunstAls wir bei schönem...

  • Düsseldorf
  • 25.02.21
  • 13
  • 5
Reisen + Entdecken
Das Panorama von der Oberkasseler Brücke aus gesehen | Foto: (©) Margot Klütsch
14 Bilder

Reisen und Entdecken
Warum ich diese Stadt liebe: Düsseldorf im Winterlicht

Düsseldorf in diesem WinterJanuar 2021: Düsseldorf im Lockdown. Die Betriebsamkeit fehlt. Trotz schönen Wetters lockt die Stadt nicht so viele Besucher wie gewohnt ins Zentrum. Aber Wolken- und Sonnenspiele lassen Düsseldorf auch im neuen Jahr in schönstem Licht erscheinen.  Glasklar präsentiert sich der Kö-Bogen mit den Libeskind-Bauten, die sich im Wassergraben spiegeln. Nach der Herrichtung des Hofgartens rund um den "Jröne Jung" ergeben sich neue Perspektiven rund um das Dreischeibenhaus....

  • Düsseldorf
  • 04.01.21
  • 21
  • 11
Natur + Garten
Die wahrhaft "Goldene Brücke" im Hofgarten mit Dreischeibenhaus | Foto: (©) Margot Klütsch
15 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Musik und mehr im November

Dunst, Sonne, Wolken...Farbenfroh präsentiert sich die Stadt im November, grün, gelb, rotgold, wie ich es bei meiner Fahrradtour vom Rhein durch den Hofgarten bis zum Kö-Bogen erleben konnte. ...und MusikBesonders schön: Im herbstlichen Hofgarten am Kö-Bogen erfreute der Klavierspieler alle, die das angenehme Wetter genossen. Neue Perspektiven Mitten in der Stadt, zwischen Kö-Bogen und Dreischeibenhaus, geht das Ingenhoven-Tal mit seiner grünen Rasenfläche  und der Hainbuchen-Hecke, die sich...

  • Düsseldorf
  • 15.11.20
  • 17
  • 7
Reisen + Entdecken
Westseite des Schlossneubaus mit dem umstrittenen Kreuz auf der Kuppel | Foto: (©) Margot Klütsch
20 Bilder

Vor dem Lockdown: Unterwegs in Berlin (6)
Preußens Gloria und Kommunismus: Rund um das neue Schloss

Hier treffen zwei Welten aufeinander: Die Karl-Liebknecht-Straße in Berlin führt vom Marx-Engels-Forum direkt zum Schlossplatz. Hier stand der Palast der Republik (Spitzname: Erichs Lampenladen), als Sitz der Volkskammer ein geschichtsträchtiger Bau aus DDR-Zeiten. Er wurde nach der Wende abgerissen, was von vielen begrüßt, aber auch heftig kritisiert wurde. Der SchlossneubauAn derselben Stelle entsteht seit 2013 nach Plänen des Architekten Franco Stella ein zum Teil exakter Nachbau des 1950...

  • Düsseldorf
  • 11.11.20
  • 16
  • 5
Fotografie
Der Riesen-Würfel | Foto: (©) Margot Klütsch
9 Bilder

Vor dem Lockdown: Unterwegs in Berlin (5)
Der große Zauberwürfel - Der Cube Berlin

In diesem Gebäude spiegelt sich die Stadt wie in einem Kaleidoskop: Reichstag, Bundeskanzleramt und Fernsehturm sind in der gefalteten Glasfassade des Cube Berlin zu sehen. Im Oktober habe ich bei mal weniger gutem Wetter einige fotografische Impressionen gesammelt und hoffe, dass sie Euch gefallen. Das Kaleidoskop Das GebäudeDer Cube Berlin ist ein Bürogebäude auf dem Washingtonplatz in unmittelbarer Nachbarschaft zum Berliner Hauptbahnhof (Architekten 3XN Architects, Kopenhagen). Es wurde im...

  • Düsseldorf
  • 03.11.20
  • 17
  • 5
Kultur
Am Dorfplatz | Foto: ©Margot Klütsch
13 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Das "Monastère" in Unterrath - ein besonderes Quartier

Ein besonderes QuartierIm bodenständigen Unterrath überrascht an der ebenso bodenständigen "Piwipp" eine langgestreckte Sichtbeton-Mauer mit rostigen Stahlplatten und der Aufschrift "monastere". Sie signalisiert: Hier beginnt eine eigene Welt. Man betritt sie durch ein breites Tor. Das KlosterMonastère heißt Kloster und der Name lehnt sich an das ehemalige Trappistenkloster an, das bis zu seinem Abriss 1964 knapp zwei Kilometer entfernt am Kittelbach lag. Das neue Wohnquartier ist zwar auch...

  • Düsseldorf
  • 03.07.20
  • 17
  • 5
Natur + Garten
Der Rosengarten mit Spee'schem Palais
21 Bilder

Eine Oase der Ruhe in der Stadt
Der Spee'sche Park in Düsseldorf

Eine grüne Oase  Selbst viele Düsseldorfer wissen es gar nicht: Kaum mehr als 200 Meter von der Rheinpromenade und der quirligen Altstadt entfernt liegt der Spee'sche Park, eine Oase der Ruhe mit altem Baumbestand und einem romantischen Rosengarten. Hier gibt es kein Gedränge. Der kleine Park wurde direkt hinter dem Palais (Stadthaus) der Grafen Spee, die in Schloss Heltorf in Angermund residieren, angelegt. Barocke Sonnenuhren und zeitgenössische Skulpturen ergänzen das stimmige Ensemble. Die...

  • Düsseldorf
  • 29.06.20
  • 15
  • 5
Fotografie
Eine glanzvolle Fassade: Neuer Zollhof 2, das mittlere Gebäude der Gehry-Family.
21 Bilder

Perspektiven-Wechsel
Glänzende Aussichten und Spiegelungen im Medienhafen Düsseldorf

Die spektakulären Bauten des Medienhafens Sie gehören längst zu den Attraktionen von Düsseldorf: Der Rheinturm, die dreiteilige "Gehry-Family", das Colorium und der Wolkenbügel. In den 1980er Jahren begann der Umbau des ehemaligen, 1896 eröffneten Industriehafens zum Medien- und Dienstleistungszentrum. Alte Bausubstanz wurde saniert oder umgestaltet und durch Neubauten namhafter Architekten ergänzt. Und es geht weiter: Zwischen Speditionstraße und Kesselstraße ist das nächste Großprojekt...

  • Düsseldorf
  • 31.05.20
  • 21
  • 7
Natur + Garten
Im Venus-Teich am Ende der barocken Hauptachse stand ursprünglich eine Venusstatue (1860).
25 Bilder

Tapetenwechsel
Wieder geöffnet: Der Malkastenpark in Düsseldorf

Romantik mitten in der Stadt Auch er ist seit wenigen Tagen wieder geöffnet und man hat ihn fast für sich allein: Der Malkastenpark, ein etwas verwunschener Ort mit alten Bäumen, verschlungenen Wegen und mehreren Skulpturen liegt mitten in der Stadt. Malerisch durchzieht die Düssel das Gelände. Blickpunkt der Hauptachse ist ein romantischer Weiher mit Springbrunnen. Die gesamte Anlage steht unter Denkmalschutz. Der Musenhof: Auch Goethe war hier Als Johann Conrad Jacobi 1742 das kleine Landgut...

  • Düsseldorf
  • 08.05.20
  • 18
  • 4
Natur + Garten
18 Bilder

Tapetenwechsel XI: Unterwegs in Düsseldorf
Freude und Zuversicht: Der Park von Schloss Heltorf ist geöffnet!

Es gibt auch positive Nachrichten in dieser Zeit: Um Freude und Zuversicht zu verbreiten, hat Wilhelm Graf von Spee den wunderbaren Schlosspark Heltorf in Düsseldorf-Angermund ab sofort täglich für die Besucher geöffnet. Und auf den Eintritt (sonst drei EURO) wird verzichtet. Der Park Also machten wir einen Ausflug in den Schlosspark Heltorf, denn er ist zur Zeit besonders attraktiv: Die Rhododendronblüte in allen erdenklichen Farben hat begonnen. Auch mehrere hundert, teils exotische Baumarten...

  • Düsseldorf
  • 27.04.20
  • 16
  • 4
Kultur
Der "Siebenschmerzenweg" führt durch Felder zur Niederdonker Kapelle. Der Weg ist ein alter Pilgerpfad. Auf ihm stehen sieben Stationshäuschen mit den Bronzen der "Sieben Schmerzen Marias" von Kurt Zimmermann (1949).
21 Bilder

Corona - Tapetenwechsel VI
Karfreitag unterwegs in Meerbusch

Am Karfreitag sind wir bei schönstem Frühlingswetter mit dem Fahrrad unterwegs in Meerbusch, abseits der üblichen Strecken, vorbei an Rapsfeldern und Gehöften zum Dyckhof und zur Kapelle Niederdonk "Maria in der Not" in Büderich. In dieser Kapelle ist das Gnadenbild, eine Pietà, seit langer Zeit Anziehungspunkt für Gläubige. Rund um den Dyckhof, eine Wasserburg mit barockem Turm, führt ein Kreuzweg mit 14 Stationshäuschen. Hier findet immer Anfang September eine stimmungsvolle Lichterprozession...

  • Düsseldorf
  • 10.04.20
  • 15
  • 6
Natur + Garten
21 Bilder

Tapetenwechsel II
Frühling im Park von Schloss Dyck

Soziales und kulturelles Leben findet in diesen Tagen kaum mehr statt. Deshalb tut ein Tapetenwechsel gut. Also raus in die Natur, Abstand halten und das Wetter genießen - wie im Park von Schloss Dyck, einem der schönsten Wasserschlösser im Rheinland. Schloss und Park wurden 1999 durch eine Stiftung zu einem Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur. Das Schloss ist seit mehr als 900 Jahren im Besitz der Fürsten zu Salm-Reifferscheidt-Dyck. Mitte des 17. Jahrhunderts ließ die Familie das...

  • Düsseldorf
  • 21.03.20
  • 20
  • 5
Natur + Garten
Die Südfront mit dem älteren Küchentrakt im Osten.
18 Bilder

Themenwechsel / Tapetenwechsel
Das Wasserschloss Kalkum in Düsseldorf

In diesen Tagen tut Tapetenwechsel gut - also raus in die Natur. Das Ziel war Schloss Kalkum. Düsseldorf hat viele Schlösser, aber nur ein Wasserschloss. Es liegt in einem schönen englischen Park im Norden der Stadt. Der Ortsteil Kalkum hat seinen dörflichen Charakter bewahrt. Vom Rittersitz zum Wasserschloss Das einzige Wasserschloss in Düsseldorf ging aus dem mittelalterlichen Rittersitz der Herren von Kalkum hervor. Im 17. Jahrhundert zu einer barocken Dreiflügelanlage ausgebaut, ließ die...

  • Düsseldorf
  • 17.03.20
  • 16
  • 6
Fotografie
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (K 20) und das Dreischeibenhaus spiegeln sich im "Schmalenbach", benannt nach Werner Schmalenbach, dem Gründungsdirektor der Kunstsammlung.
14 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Impressionen aus dem neuen Jahrzehnt

Neujahrsimpressionen aus Düsseldorf Erst Schäfchenwolken, dann strahlend blauer Himmel: Besser hätte das Neue Jahr - zumindest wettertechnisch - nicht beginnen können. Ich habe ein paar Impressionen zusammengestellt, von der Rheinpromanade, wo das Riesenrad noch bis zum 5. Januar 2020 in Betrieb ist, der Altstadt, vom neuen Kö-Bogen 2 (was wäre Düsseldorf ohne Großbaustelle?), dem Hofgarten und der Rückkehr im goldenen Abendlicht. Weitere Infos gibt es bei den BIldunterschriften. Ich würde mich...

  • Düsseldorf
  • 05.01.20
  • 19
  • 6
Fotografie
Kö-Bogen.
19 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Advent, Advent...Düsseldorf strahlt

Auch an trüben Tagen leuchtet die Stadt - es ist Advent! Riesenrad, Eislaufbahn, Weihnachtsbeleuchtung, Königsallee mit Lichtbogen und allein sechs unterschiedliche Weihnachtsmärkte im Zentrum und in der Altstadt bringen die Stadt zum Strahlen und stimmen auf das Fest ein. Ich habe ein paar Impressionen gesammelt und wünsche viel Vergnügen beim adventlichen Bummel durch Düsseldorf.

  • Düsseldorf
  • 11.12.19
  • 20
  • 5
Reisen + Entdecken
Der Neubau auf dem ehemaligen Backsteinspeicher mit dem sogen. weißen Tor und der umlaufenden Plaza
19 Bilder

Das neue Wahrzeichen von Hamburg
Rund um die Elbphilharmonie

Hamburg baut ein Wahrzeichen: So versprach es 2006 das Riesenbanner an der Fassade des damals im Bau befindlichen Konzertgebäudes. Zuerst sorgte die Elbphilharmonie allerdings für reichlich negative Schlagzeilen. Die ursprünglichen Kosten verzehnfachten sich, die Eröffnung erfolgte 2017 mit jahrelanger Verspätung. Das renommierte Schweizer  Architektenbüro Herzog & de Meuron wartete mit einem außergewöhnlichen Konzept auf. Sie setzten auf einen alten Backstein-Kaispeicher als Kontrapunkt einen...

  • Düsseldorf
  • 03.12.19
  • 26
  • 8
Kultur
Die barocke Andreaskirche spiegelt sich in der schwarzen Granitfassade der Kunstsammlung.
11 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Munch-Ausstellung, Licht und Schatten: Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Die Ausstellung: Edvard Munch in Düsseldorf Das bekannteste Werk,  "Der Schrei" fehlt - und das nicht ohne Grund. Denn die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (K 20) zeigt eine Munch-Ausstellung der besonderen Art. Sie wurde nicht von Museumsleuten zusammengestellt, sondern von dem Schriftsteller Karl Ove Knausgard (*1968), der als bedeutendster norwegischer Autor der Gegenwart gilt. Er hat aus dem Werk seines Landmanns Edvard Munch rd. 140 bisher kaum gezeigte Werke ausgewählt, um mit seiner...

  • Düsseldorf
  • 03.11.19
  • 17
  • 5
Natur + Garten
Schon ein Klassiker: Die Kö-Bogen-Bauten von Daniel Libeskind (2013) mit dem Kö-Graben von Westen.
21 Bilder

Ausflugstipp
Goldener Herbstspaziergang in Düsseldorf: Vom Kö-Bogen in den Hofgarten

Golden hat sich der Oktober verabschiedet - Zeit für einen Spaziergang durch den Düsseldorfer Hofgarten. Die letzten Sommerblumen strahlen im Sonnenlicht, aber der Herbst lässt sich nicht aufhalten. Die schöne Parkanlage mitten in Düsseldorf lockt nicht nur mit Gewässern und Bäumen, sondern auch mit Kunstwerken und Denkmälern, die etwas über die Stadt und ihre Geschichte erzählen. Ich habe ein paar Impressionen mitgebracht und würde mich freuen, wenn Ihr mich auf meinem Spaziergang begleitet....

  • Düsseldorf
  • 01.11.19
  • 18
  • 4
LK-Gemeinschaft
23 Bilder

LK-Treffen in der schönsten Zeche der Welt
Die Kokerei Zollverein im UNESCO-Welterbe Zollverein Essen

Eine Gruppe von 20 Bürgerreportern war der Einladung von Thomas Ruszkowski nach Essen gefolgt, um die Kokerei Zollverein in der "schönsten Zeche der Welt" zu besichtigen. Und alles war bestens angerichtet: Bei wunderbarem Herbstwetter fanden wir zahllose Foto-Motive, eines interessanter als das andere. Die kompetente Führerin zeigte uns Teile des denkmalgeschützten Ensembles und erklärte anschaulich, wie "auf der schwarzen Seite" verschiedene Kohlesorten in schmalen Öfen zu Koks gebacken...

  • Essen
  • 12.10.19
  • 26
  • 8
Kultur
Der Haupteingang zum klassizistischen Schloss (1824-26).
17 Bilder

Lokales aus Düsseldorf
Schloss Eller und der Schlosspark

In der ehemaligen Residenzstadt Düsseldorf gibt es zwar keine Residenz mehr (nur noch als Relikt den alten Schlossturm), aber mehrere sehenswerte Schlösser mit attraktiven Parks. Nicht weit entfernt von Schloss MIckeln in Himmelgeist liegt Schloss Eller. Es ist umgeben von einer der größten Parkanlagen der Stadt und hat eine lange und bewegte Geschichte: Burg, Schloss, eine Prinzessin...Heim der Hitlerjugend, Modeschule Die ursprüngliche mittelalterliche Wasserburg der einflussreichen Herren...

  • Düsseldorf
  • 07.10.19
  • 11
  • 6
Reisen + Entdecken
Die Kernburg von Süden mit mittelalterlichem Bergfried und dem Burgtor (rechts).
28 Bilder

Ausflugstipp
Ein Traumtag und ein Traumschloss: Die Wasserburg Anholt

Nach dem Schnappschuss nun der ausführliche Beitrag. Ein herzliches Dankeschön an Dagmar Drexler für den tollen Tipp!  Nahe der niederländischen Grenze liegt die malerische Wasserburg Anholt in einem wunderschönen Park mit französischen Barockgärten, englischem Landschaftsgarten und einer Wildblumenwiese. Die ursprüngliche Verteidigungsanlage wurde im 17. Jahrhundert zur Barockresidenz ausgebaut und ist seit 1647 im Besitz der Fürstenfamilie zu Salm-Salm, die noch immer hier wohnt.  Einmalig...

  • Düsseldorf
  • 18.09.19
  • 25
  • 6