Amtsgericht

Beiträge zum Thema Amtsgericht

Natur + Garten
Die Wölfin GW954f wird nicht entnommen. Das entschied das Verwaltungsgericht Düsseldorf | Foto: LK-Archiv

Wölfin GW954f: Verwaltungsgericht Düsseldorf weist Klage ab
Urteil ist noch nicht rechtskräftig

Die Wölfin GW954f wird nicht entnommen. Das entschied das Verwaltungsgericht Düsseldorf am Donnerstag, 6. Mai. Das Gericht folgt damit der Auffassung des Kreises Wesel, des LANUV und des Umweltministeriums NRW. Landrat Ingo Brohl: „Durch das Urteil haben wir nun Rechtsklarheit. Bei allen berechtigten persönlichen Sichtweisen und der vorhandenen Emotionalität, mit der die Diskussion um die Wölfin geführt wird, trägt der Richterspruch hoffentlich zu einer gewissen Versachlichung bei.“ Das Urteil...

Ratgeber
Recht und Unrecht, Menschen im Paragraphendschungel - wer blickt da schon durch? | Foto: IG Bau

Frage der Woche: Welche Gerichtsverfahren sind öffentlich?

Kläger und Angeklagte, Prozesse, Gerichtsverfahren und Urteile - in Film und Fernsehen wirkt das oft sehr spannend und dynamisch. Doch wie verhält es sich in Wirklichkeit? Welche Gerichtsverfahren darf man sich als Normalsterblicher ansehen, und wie erfährt man davon rechtzeitig vorab? Unser Rechtsstaat basiert auf Grundprinzipien politischer Ordnungs- und Wertvorstellungen. Auf Basis von geltenden Gesetzen werden Urteile vor Gericht gefällt. So weit, so eindeutig. Dennoch gibt es immer wieder...

  • 10.09.15
  • 15
  • 11
Überregionales
2 Bilder

Abi vor 50 Jahren

1964 machten von ehemals 180 Sextanern 18 am Staatlichen Gymnasium Wesel, im heutigen Amtsgericht, ihr Abitur. Zehn von ihnen trafen sich zu einem Klassentreffen zur Feier ihres 50. Jahres der Schulentlassung. Sie reisten aus Köln, Hamburg und sogar aus Göttingen an. War die erste Feier nach 25 Jahren, treffen sie sich inzwischen alle fünf Jahre, jeder hat fünf Minuten Zeit, über die letzten fünf Jahre zu berichten, nur eine Minute davon ist den Wehwehchen gestattet. Diese Regel bei den Treffen...

Vereine + Ehrenamt
Von links: Frank Braem (Vizepräsident), Dirk Spillmann (Steuerberater), Dieter Hoppen (Präsident), Wolfgang Hofacker (Kassierer). | Foto: privat

Sebastianus-Bruderschaft freut sich über amtliche Anerkennung der Gemeinnützigkeit

Hocherfreut zeigte sich der Vorstand der St. Sebastianus-Bürgerschützen-Bruderschaft über ein kürzlich eingegangenes Schreiben des Finanzamtes Wesel. Die Behörde hat anerkannt, dass die Bruderschaft die Förderung des traditionellen Brauchtums als gemeinnützigen Zweck verfolgt. „Gerade im Hinblick auf unser großes Schützenfest, das nach dreijähriger Pause wieder stattfindet, ist dies eine wichtige Botschaft“, bestätigt Präsident Dieter Hoppen. „Wir sind jetzt berechtigt, steuerlich anerkannte...

Ratgeber
2 Bilder

Amtsgericht veranstaltet Betreuungstag

Nach über 22 Jahren Betreuungsrecht veranstaltete das Amtsgericht Wesel am Wahlsonntag erstmalig einen Betreuungstag, der zahlreiche Interessierte anlockte. Der Betreuungstag bot vielfältige Informationen zu relevanten Fragen des Betreuungsrechts. In praxisnahen Fachvorträgen fand ein reger Austausch mit den an einem Betreuungsverfahren beteiligten Personen statt. Ergänzend dazu gab es einen "Markt der Möglichkeiten", der Angebote für Betreute und Betreuer sowie für noch nicht Betreute...

Überregionales
Hartmut Kirschner, Vorsitzender der Bezirksvereinigung für das Landgericht DU, Klaus Hanauska, Margarethe Funken-Schneider, Direktorin des Amtsgerichtes Wesel
8 Bilder

Schiedsmann für Obrighoven ausgeschieden

Zehn Jahre lang sorgte er für ein friedliches Miteinander der Bürger in Obrighoven, jetzt gab er sein Amt als Schiedsmann im Bezirk IV auf. Klaus Hanauska (66) konnte bei 56 Schiedsverhandlungen 24 gütliche Einigungen erzielen. Der Rentner setzt sich selbst neue Prioritäten, er wird nicht untätig bleiben, er wurde letztes Jahr in den Vorstand des Presbyterium gewählt. Dies erfordere sehr viel Zeit, aber noch wichtiger für ihn sei es, nun endlich mehr Zeit für seine vier Enkel zu haben. Seine...

Überregionales
12 Bilder

Schiedsleute ...

… sind ganz normale Menschen wie du und ich. Sie reden gerne, hören genauso gerne zu, sie lachen gerne, essen und trinken gerne, sie sind gesellig, die Schiedsleute vom Amtsgericht in Wesel. Jedes Jahr treffen sie sich zum inzwischen traditionellen Gansessen in Loikum. Da wird auch mal der eine oder andere „schwierige Schiedsfall“ kurz erörtert, Ombudsmann Wido Straetmans hat stets ein offenes Ohr für seine Kolleginnen und Kollegen, doch vorrangig trifft man sich in privater Runde, mit...

Kultur

Stadt Wesel dankt Schiedsleuten im Bezirk des Amtsgerichts Wesel

Dankeschön an die Schiedspersonen des Amtsgerichts Wesel Den Schiedspersonen in den Bezirken rund um das Amtsgericht Wesel wurde im Café „Minchen“ in der Dinslakener Landstraße durch Bürgermeisterin Ulrike Westkamp im Namen der Stadt ein Dank für ihreSchlichtungstätigkeit ausgesprochen. Einmal im Jahr trifft man sich zu einem persönlichen Gespräch in angenehmer Atmosphäre, um Erfahrungswerte und Erlebtes mit so manchen Streithähnen auszutauschen. Am längsten dabei ist Sabine Beier, Leiterin des...

Vereine + Ehrenamt
Margarete Funken-Schneider ist die neue Direktorin beim Amtsgericht Wesel. Foto: heli

Auf dem Chefsessel

Wesel. Das Zepter des Weseler Amtsgerichtes übernommen hat - vor zwei Wochen - Richterin Margarete Funken-Schneider. Die Wahl-Weselerin ist nun die neue Direktorin und tritt somit die Nachfolge von Renate Nabbefeld-Kaiser an. Diese ist im November 2008 - nach neun Jahren in Wesel - als Direktorin zum Amtsgericht Duisburg gewechselt. Dort arbeiteten die beiden Juristinnen eine kurze Zeit gemeinsam; Funken-Schneider fungierte als stellvertretende Direktorin. Mit sehr viel Fleiß, aber auch einer...