Aloysiuskirche

Beiträge zum Thema Aloysiuskirche

Ratgeber
Die Aloysiuskirche in Iserlohn. | Foto: Stephan Faber

Pastoralverbund Iserlohn
Keine Präsenzgottesdienste an den Weihnachtsfeiertagen

Die anhaltend hohen Zahlen der Corona-Infektionen und die damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens stellen ebenso die katholischen Kirchengemeinden und Pastoralverbünde vor die Frage, wie sie mit ihren gottesdienstlichen Angeboten in dieser Situation umgehen sollen. Das hat im Pastoralverbund Iserlohn zu folgender Entscheidung geführt: Die Weihnachtsgottesdienste werden bis voraussichtlich 3. Januar einschließlich nicht als Präsenzgottesdienste stattfinden. Ob...

  • Iserlohn
  • 22.12.20
LK-Gemeinschaft
Monika Körner-Weinert (Vorsitzende Kinderlobby), Petra Lamberts (Leiterin Kinder- und Jugendbüro), Daria Trzonkowski (Leiterin Kita St. Pankratius) und Sonja Mehlich (Bike-Station Letmathe) laden alle Kids herzlich ein zum Fahrradfest am 23. August. | Foto: Stadt Iserlohn

Fahrradfest für Kinder in Iserlohn

Unter dem Motto „Auf die Räder, fertig los…!“ findet am Donnerstag, 23. August, ein Fahrradfest für Kinder statt. Iserlohn. Die Stadt Iserlohn weist auf das Fest hin, das das städtische Kinder- und Jugendbüro, die Kinderlobby Iserlohn und das Familienzentrum St. Pankratius erstmals veranstalten. Von 11 bis 15 Uhr wird dann an der Aloysiuskirche auf dem Parkplatz neben den Aktionsräumen des Kinder- und Jugendbüros, Brüderstraße 20, einiges geboten. Alle Kinder ab vier Jahren sind mit ihren...

  • Iserlohn
  • 14.08.18
Kultur
Andreas Hering (Klavier) und Adrian Ebmeyer (Horn). | Foto: Stadt Iserlohn

5. Iserlohner Kammerkonzert am 21. Mai

Zum nächsten Iserlohner Kammerkonzert lädt die Musikschule Iserlohn die Freunde ihrer Kammermusik-Reihe erneut in das Forum Pankratius an der Aloysiuskirche, Hohler Weg 44, ein. Am Sonntag, 21. Mai, beginnt dort um 17 Uhr unter dem Titel „Abendlied“ ein Lehrerkonzert mit Werken der musikalischen Romantik. Werke der musikalischen Romantik Adrian Ebmeyer (Horn) und Andreas Hering am Flügel interpretieren das „Adagio und Allegro“ von Robert Schumann und „Am Abend“, ein „Lied ohne Worte“ des...

  • Iserlohn
  • 19.05.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.