Agentur für Arbeit

Beiträge zum Thema Agentur für Arbeit

Wirtschaft
Die Arbeitslosenquoten erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat im gesamten Bezirk der Agentur für Arbeit Mettmann. Dabei reichte die Spanne der Quoten im Oktober 2020 von 6,3 Prozent in Hilden bis 7,2 Prozent in Ratingen. | Foto: Agentur für Arbeit Mettmann
2 Bilder

Arbeitslosenquote im Kreis Mettmann sinkt auf 6,8 Prozent
Personalbedarf ist gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Kreis Mettmann im Oktober gesunken. Insgesamt sind 17.799 Personen arbeitslos gemeldet, das sind 501 Personen oder 2,7 Prozent weniger als im September, aber 3.015 Personen beziehungsweise 20,4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sinkt von 7,0 Prozent im September auf aktuell 6,8 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 5,7 Prozent. Während der Finanzkrise im Oktober 2009 waren 18.829 Personen arbeitslos, 1.030 mehr als jetzt. „Der Herbstaufschwung...

  • Velbert
  • 02.11.20
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Erste digitale Weiterbildungsmesse für das ganze Ruhrgebiet

Durch Weiterbildung in den neuen Job: Im kaum einer Region in Deutschland spielen der Wandel und die Veränderung in der Wirtschaft und am Arbeitsmarkt eine vergleichbare Rolle wie in den Städten des Ruhrgebiets. Viele Chancen für die Menschen und Unternehmen im Revier entstehen so, doch auch viele Herausforderungen. So wird zum Beispiel berufliche Weiterbildung nicht nur für Jobsuchende, sondern auch für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wie auch für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber immer...

  • Wesel
  • 26.10.20
  • 1
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Im Video-Seminar etwas über das Medizinstudium erfahren

Die Agentur für Arbeit Wesel weist auf ein Angebot für Studieninteressierte hin. In Video-Seminaren stellt Dr. Verena Wockenfuß beliebte Studiengänge vor und beantwortet Fragen dazu. Am 29. Oktober geht es von 16.00 bis 17.30 Uhr um das Medizinstudium. Anmelden kann man sich per E-Mail. Bei dem Video-Seminar am kommenden Donnerstag informiert Dr. Verena Wockenfuß von der Universität Duisburg Essen über Voraussetzungen und Inhalte des Medizinstudiums allgemein und behandelt unter anderem...

  • Wesel
  • 23.10.20
Ratgeber
Von links: Monika Seibel, Christiane Naß, Beate Bahlke. | Foto: Kreis Wesel

Neues Angebot für Frauen in Coronazeiten
DienstagsHOTLINE: FRAU.BERUF.ARBEIT

Frauen, die sich beruflich orientieren möchten, können sich schnell, unkompliziert und unverbindlich per Telefon erste Informationen und Tipps einholen. Die HOTLINE: FRAU.BERUF.ARBEIT. ist am 27. Oktober wie jeden Dienstag in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr geschaltet. Drei Expertinnen stehen ab sofort zur Verfügung bei Fragen zu folgenden Themen: - beruflicher (Wieder-) Einstieg und Entwicklung - Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Ausbildungsmöglichkeiten - auch in Teilzeit - Weiterbildung...

  • Wesel
  • 21.10.20
Ratgeber
Wolfgang Brück (l.), Özgür Gökce und Sandra Pawlas wollen bei der Ausbildungsbörse in der Eissporthalle am Seilersee Bewerber und Firmenvertreter zusammenbringen.  | Foto: André Günther

Speed-Dating
Ausbildungsbörse von MAV, Iserlohn Roosters und der Agentur für Arbeit

Der Märkische Arbeitgeberverband (MAV) und die Iserlohn Roosters veranstalten in Kooperation mit der Agentur für Arbeit am 4. November eine gemeinsame Ausbildungsbörse. Junge Menschen, die für 2020 oder 2021 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, können im Rahmen von Kurzinterviews mit interessanten Betrieben aus der Region in Kontakt treten. Von André Günther 24 Ausbildungsinteressenten haben bei dem Speed-Dating jeweils für zehn Minuten die Möglichkeit, sich vorzustellen und Fragen zur...

  • Iserlohn
  • 17.10.20
LK-Gemeinschaft
Die Arbeitslosenmeldung im "Selfie-Ident-Vefahren" wurde verlängert. Foto: Agentur für Arbeit

Selfie-Ident-Verfahren bei der AA verlängert
Arbeitslosenmeldung auch online möglich

Seit Mitte Juli können sich Kunden der Agenturen für Arbeit (AA) für ihre Arbeitslosmeldung auch online per App ausweisen. Damit wird die persönliche Vorsprache in der Arbeitsagentur ersetzt. Um einer Einladung, die ausschließlich zur Identitätsprüfung dient, entgegenzuwirken, appelliert die Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim, die App zeitnah nach der Arbeitslosmeldung zu nutzen.  Mülheim. Das sogenannte „Selfie-Ident-Verfahren“ ist bis zum Jahresende verlängert worden. Somit kann die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.20
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Neue Auszubildende starten bei der Arbeitsagentur

Vier Nachwuchskräfte haben im September 2020 ihre Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen begonnen und sind bei der Agentur für Arbeit Wesel im Einsatz. Die Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Wesel begrüßte die neuen Auszubildenden und wünschte ihnen einen guten Start. Insgesamt wurden vom Ausbildungszentrum Essen für dieses Jahr 20 Auszubildende eingestellt. In den nächsten drei Jahren werden sie alle Bereiche rund um die Beratung und Vermittlung von Arbeitslosen...

  • Wesel
  • 09.10.20
Wirtschaft
Arbeitslosmeldungen gehen auch online. | Foto: PR-Fotografie Köhring/SC

Selfie-Ident-Verfahren - Selfie statt Termin vor Ort
Arbeitslosengeld: Ohne Identitätsprüfung droht Einstellung der Zahlungen

Seit Mitte Juli können sich Kunden der Agenturen für Arbeit für ihre Arbeitslosmeldung auch online ausweisen. Das ist unkompliziert und ersetzt die persönliche Vorsprache in der Arbeitsagentur. Um einer Einladung, die ausschließlich zur Identitätsprüfung dient, entgegenzuwirken, appelliert die Agentur für Arbeit Essen, die App zeitnah nach der Arbeitslosmeldung zu nutzen. Gesetzlich vorgesehen wird durch §141 des Sozialgesetzbuchs III für die Identifikation zwar ein persönlicher Besuch in der...

  • Essen
  • 06.10.20
Wirtschaft
Die aktuellen Arbeitslosenzahlen liegen vor. 
 | Foto: Archiv

Sind wir schon über den Berg?
Arbeitsmarktentwicklung in Hagen: Herbstbelebung aktuell deutlicher als Corona

Anzeichen einer Herbstbelebung prägen den Arbeitsmarkt in der Stadt Hagen im September. Die Folgen von Corona gehen zurück. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 310 oder 2,4 Prozent auf 12.524. Die Arbeitslosenquote verringerte sich um 0,3 Punkte auf 12,3 Prozent. Auch der Vorjahresabstand ist etwas kleiner geworden, aber nach wie vor beträchtlich: Vor genau zwölf Monaten gab es an der Volme 2.085 Arbeitslose weniger, die Quote lag bei 10,4 Prozent. „Erstmals seit einem halben Jahr sinkt die...

  • Hagen
  • 30.09.20
Politik
Auch die FABIDO-Kitas in Dortmund sind am Donnerstag von den sich ausweitenden Warnstreiks im öffentlichen Dienst betroffen.  | Foto: Schmitz

Dortmunder Fabido-Kitas am Donnerstag vom Warnstreik betroffen
Auch Sport-, Kulturbetriebe, Jobcenter und Arbeitsagentur betroffen

Ausgeweitet werden in dieser Woche die Warnstreiks im Öffentlichen Dienst.  Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) in Westfalen ruft weitere Beschäftigte zu ganztägigen betriebsnahen Warnstreiks auf. Der Schwerpunkt liegt am 1. und 2. Oktober auf Dortmunder  Einrichtungen und Verwaltungen. Für den Verdi Bezirk werden nachdem heute Busse und Stadtbahnen sowie die Müllabfuhr betroffen sind folgende Betriebe am Donnerstag, 1. Oktober, in den ganztägigen Warnstreik gerufen:   ...

  • Dortmund-City
  • 29.09.20
LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Christoph Fleischhauer und die Wirtschaftsförderer Frank Putzmann und Jens Heidenreich (vl.) werben für die Messe. | Foto: pst
2 Bilder

Messe auf dem Kastellplatz bietet Hilfe bei der Suche nach Ausbildungsplätzen und Azubis
Jobsuche mal „Open Air“

In der Kürze liegt ja bekanntlich die Würze. In der Rekordzeit von nur rund sechs Wochen organisierte die städtische Wirtschaftsförderung um Frank Putzmann und Jens Heidenreich die 1. Open-Air Ausbildungsmesse, die am Freitag, 25. September, von 9 bis 14 Uhr, Betrieben aus der Region und zahlreichen Schülerinnen und Schülern die Chance gibt, miteinander ins Gespräch zu kommen. Kleine Variante im "Open-Air Format" als Alternative zu größeren Messen Natürlich „coronagerecht“ mit allen Schutz-und...

  • Moers
  • 21.09.20
Ratgeber
Die neuen Auszubildenden der Agentur für Arbeit (Foto 1). | Foto: Arbeitsagentur Dortmund
2 Bilder

25 junge Menschen in Ausbildung und Studium gestartet
Nachwuchs der Agentur für Arbeit Dortmund

Bei der Agentur für Arbeit in Dortmund haben 25 Nachwuchskräfte ihre dreijährige Ausbildung begonnen. Die Auszubildenden haben das Berufsziel „Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen“. Sie absolvieren ihre Praktikumsabschnitte in der Agentur für Arbeit Dortmund, Hagen, Iserlohn, Siegen und Hamm. Zunächst wurden alle Nachwuchskräfte aus dem gesamten Personalverbund eingeladen und von der Geschäftsführung in Dortmund begrüßt (siehe Foto 1). Auch auf akademischer Ebene bekommt die...

  • Dortmund-City
  • 21.09.20
Wirtschaft
In Mülheim stieg die Arbeitslosenquote leicht an. | Foto: PR-Fotografie Köhring

Der Arbeitsmarkt in Mülheim
Arbeitslosenquote steigt leicht an

„Auch im August ist die Arbeitslosigkeit in der Ruhrstadt weiter angestiegen. Positiv sehe ich jedoch, dass sich die zu Beginn der Pandemie starken Zugänge an Arbeitslosen aktuell wieder normalisieren. Im August haben sich zum Beispiel 416 Menschen aus einer Beschäftigung heraus arbeitslos gemeldet, das waren zwar etwas mehr als im Juli, aber knapp 150 weniger als im April 2020. Zudem können nun auch wieder vermehrt Arbeitslose - unter Einhaltung der Hygienevorschriften - ihren Weiterbildungen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.09.20
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Berufsberatung auf der Landesgartenschau

Unter dem Motto „Ausbildung & mehr“ laden Berufsberater der Agentur für Arbeit Wesel am 2. September zu einem offenen Beratungsangebot auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort ein. Von 10.00 bis 15.00 Uhr ist die Berufsberatung am Stand der Wirtschaftsförderung der Stadt Moers vertreten und beantwortet Fragen, unter anderem zu folgenden Themen: • Was kann man nach der Schule machen? • Wie findet man jetzt noch eine Ausbildung? • Das Auslandsjahr ist geplatzt – was nun? • Welcher Studiengang...

  • Wesel
  • 26.08.20
Wirtschaft
Die Veranstaltergemeinschaft der 1. Digitalen Ausbildungsmesse am 24. August. | Foto: Veranstalter

Jugendliche begeistern und Auszubildende finden
Digitale Ausbildungsmesse am 12. November 2020

Die Corona-Pandemie beeinträchtigt viele klassische Wege der Nachwuchsgewinnung wie Schulbesuche und Ausbildungsmessen. Um kontaktlos, aber direkt mit Jugendlichen zu kommunizieren und auch in diesem Jahr Nachwuchs zu finden, können Unternehmen von zwei digitalen Angeboten der verantwortlichen Partner für berufliche Bildung in der Märkischen Region profitieren. Am 12. November 2020 findet eine digitale Ausbildungsmesse statt. Teilnehmen können Unternehmen aller Branchen wie Handwerk, Industrie,...

  • Hagen
  • 24.08.20
Ratgeber
Ein Ausbildungsbeginn ist bis spät in den Herbst möglich. | Foto: Agentur für Arbeit

Im Pandemiejahr können Jugendliche auch noch im Herbst mit einer Ausbildung beginnen / Dortmunder Jugendberufshaus hilft
1.300 Ausbilder suchen noch Azubis

In Dortmund sind aktuell noch mehr als 1.000 Jugendliche auf Ausbildungssuche. "Viele glauben, dass durch Corona es nicht möglich ist in diesem Herbst noch in eine Ausbildung zu starten. Das ist aber falsch", macht Arbeitsagentur-Sprecherin Sibylle Hünnemeyer Mut, sich zu informieren, denn es gibt noch viele offene Stellen. Für viele Jugendliche und Unternehmen beginnt der Endspurt am Ausbildungsmarkt später als gewohnt. Die Pandemie hatte die Vermittlung im Frühjahr ausgebremst, der Lockdown...

  • Dortmund-City
  • 20.08.20
  • 3
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Mit finanzieller Unterstützung in der Krise ausbilden

Die Agentur für Arbeit Wesel macht kleine und mittlere Unternehmen in den nächsten Tagen per E-Mail und Post auf das neue Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ aufmerksam. Antragsunterlagen stehen online bereit. Die Auswirkungen der Corona-Krise machen sich auf dem Ausbildungsmarkt in den Kreisen Wesel und Kleve bemerkbar. Kurz vor dem Ausbildungsstart am 1. September suchen noch rund 1.300 Jugendliche einen Ausbildungsplatz, rund 1.600 Lehrstellen sind unbesetzt. „Wir müssen jetzt mit...

  • Wesel
  • 19.08.20
Ratgeber
Die Berufsberater der Agentur für Arbeit Mülheim/Oberhausen wissen um die Probleme der Jugendlichen. | Foto: Screenshot
Video

Der Weg zur Ausbildung
Es sind noch 480 Lehrstellen frei

„Endspurt am Ausbildungsmarkt“ – so lautete der Slogan Ende Juli in den vergangenen Jahren. Doch warum von Endspurt aktuell noch keine Rede sein kann, erläutert Christiane Artz, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim an der Ruhr: „Jugendliche und Unternehmen brauchen in Sachen Ausbildung derzeit einen langen Atem. Durch die Corona-Pandemie konnten sie nicht - wie üblich - frühzeitig zusammenfinden, so dass der Ausbildungsmarkt rund sechs bis acht Wochen in der Besetzung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.07.20
Ratgeber

Morgen geht die Sommerferien-Aktion der Arbeitsagentur in Wesel für Ausbildungssuchende weiter
Bei Anruf – Ausbildung!

Kurz vor Ausbildungsstart suchen zahlreiche Unternehmen noch Auszubildende für dieses Jahr. Ebenso sind viele Jugendliche auf der Suche. Die Berufsberatung hilft am 30. Juli und 6. August telefonisch weiter. Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit Wesel sind auch in der aktuellen Situation mit ihrem gesamten Dienstleistungsangebot für die Jugendlichen da. Sie beraten ausführlich und individuell, zumeist telefonisch, aber auch per Mail. Sie stehen auch Eltern gerne für...

  • Wesel
  • 29.07.20
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Identitätsprüfung bei Arbeitslosmeldung jetzt auch online möglich

Ab heute (24.07.2020) können sich Kundinnen und Kunden der Agenturen für Arbeit in den Kreisen Wesel und Kleve für ihre Arbeitslosmeldung online identifizieren. Das Selfie-Ident-Verfahren per Handy erspart den Weg in die Arbeitsagentur. Normalerweise ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass man sich persönlich bei der Agentur für Arbeit arbeitslos melden muss, um den Anspruch auf Arbeitslosengeld geltend zu machen. In der Zeit der Pandemie kann dies ausnahmsweise auch telefonisch oder online...

  • Wesel
  • 24.07.20
Ratgeber
Am Donnerstag, 16. Juli, bietet die Agentur für Arbeit Herne einen Live-Chat zur Berufsberatung von Jugendlichen an. | Foto: Vera Demuth

Ausbildungsplatzsuche
Berufsberatung für Jugendliche aus Herne auf YouTube

Die Arbeitsagentur Herne unterstützt auch jetzt Jugendliche bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, denn es ist noch nicht zu spät. Schulabgänger können noch einen Ausbildungsbetrieb finden, auch wenn die aktuelle Situation sie vor besondere Herausforderungen stellt. Um gemeinsam Bewerbungsstrategien zu entwickeln, gehen Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit einen neuen Weg: Sie stellen sich für Live-Chats auf YouTube zur Verfügung. Dabei beantworten sie Fragen rund um den...

  • Herne
  • 14.07.20
Ratgeber
Um sich zu identifizieren, muss man nicht mehr zwingend persönlich zur Agentur für Arbeit. | Foto: PR-Fotografie Köhring/SC

Bundesagentur für Arbeit erleichtert Meldewege in der Krise
Identifizierung ohne persönliche Vorsprache

Wer Arbeitslosengeld beantragen möchte, muss sich grundsätzlich persönlich bei der Arbeitsagentur melden. Diese gesetzliche Regelung hat der Gesetzgeber wegen Corona ausgesetzt: es reicht, sich zunächst telefonisch oder online zu melden. Allerdings muss später eine sogenannte Identitätsprüfung in jedem Fall nachgeholt werden. Ab sofort haben Kunden der Agentur für Arbeit Oberhausen/ Mülheim die Möglichkeit, auch dies online nachzuholen. Bis zum 30. September bietet die Agentur für Arbeit das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.07.20
Ratgeber
Die Dortmunder Arbeitsagentur informiert. Wenn der Anspruch auf Arbeitslosengeld I zwischen Mai und Dezember 2020 enden würde,  wird die Bezugsdauer automatisch verlängert. | Foto: Agentur für Arbeit

Arbeitslosengeld I läuft weiter: Bewilligung erfolgt automatisch
Bescheide werden Ende Juli versandt

Aufgrund der außergewöhnlichen Situation auf dem Arbeitsmarkt haben diejenigen, die bereits vor der Krise arbeitssuchend waren und Arbeitslosengeld I bezogen, derzeit geringere Aussichten auf eine neue Beschäftigung. Hinzu kommt, dass die Vermittlungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit aufgrund des Gesundheitsschutzes aktuell eingeschränkt sind. Daher wird das Arbeitslosengeld I für diejenigen um drei Monate verlängert, deren Anspruch zwischen dem 01. Mai und 31. Dezember...

  • Dortmund-City
  • 10.07.20
Wirtschaft
Corona hat weiter Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Kreis Unna. | Foto: Magalski

Corona wirkt weiter auf Arbeitsmarkt

Corona wirkt sich im Kreis Unna weiter aus auf den Arbeitsmarkt - im Juni aber nicht mehr so stark wie im Mai. Im Kreis Unna sind im Moment 16.994 Menschen ohne Arbeit, im Vergleich zum Mai ein Plus von 1,7 Prozent. „Die Anstiege schrumpfen und die Lage wird zunehmend unaufgeregter auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Unna“,kommentiert Thomas Helm, Chef der Agentur für Arbeit, die Entwicklung der vergangenen vier Wochen. Wie Corona den Arbeitsmarkt bestimmt, macht die Statistik ebenfalls deutlich,...

  • Lünen
  • 03.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.