ADAC

Beiträge zum Thema ADAC

LK-Gemeinschaft

Guten Tag! Er ist's!

Ist der Wettergott ein Werdener oder nicht? Er ist’s! Närrinnen und Narren trauten ihren Augen kaum. Nicht nur, dass unzählige Gäste ihr Abteistädtchen überfluteten. Nein, die Sonne knallte vom Himmel, dass es eine Freude war. So tummelten sich: Piraten, Cowboys, Prinzessinnen, ganze Zauberer-Familien, Haifische, auch absolut undefinierbare Kostümierungen waren dabei. Bei meiner Verkleidung hatte ich natürlich Kosten und Mühen gescheut, war dafür aber auch extrem sozialkritisch. So sehr, dass...

  • Essen-Werden
  • 04.03.14
Überregionales
Vielleicht hat sich das ADAC-Nashorn-Baby ja inzwischen als Original-Nashorn verkleidet und taucht damit im Rosenmontagszug unter? Immerhin ist der ADAC auch ein närrisches Thema. | Foto: D. Schütz/Pixelio.de

Kein Rosenmontagsscherz: Diebe entführen ADAC-Nashorn

Ja, es ist Rosenmontag und auch die Polizei scheint ein wenig in jecker Laune zu sein. Denn es erreichte uns folgende Pressemeldung, die wir an dieser Stelle ungekürzt und original wiedergeben möchten: Dreiste Diebe entführten am vergangenen Wochenende, 01.03.2014 - 03.03.2014, an der Freie - Vogel - Straße in Dortmund, einer Nashorn-Mutter ihr Kind. Die "Freiheitsberaubung" fiel heute Morgen um kurz nach 08:00 auf. Nach Angaben eines Zeugen wurde das Mini - Nashorn zuletzt am Samstag gegen...

  • Dortmund-Ost
  • 03.03.14
Ratgeber
Das Bild des ADAC als zuverlässiger Pannenhelfer und unabhängiger Fachmann rund ums Auto ist angekratzt. Foto: Karl-Heinz Laube/pixelio.de | Foto: Karl-Heinz Laube/pixelio.de

ADAC Westfalen: 2.000 Kündigungen

Seit Wochen kommt der ADAC aus den bundesweiten Schlagzeilen nicht mehr heraus, nachdem Manipulationen bei der Wahl zum „Lieblingsauto der Deutschen“ bekannt geworden waren. Knapp 15.000 Mitglieder sollen deswegen seit Jahresbeginn dem ADAC den Rücken gekehrt haben. „Von Massenaustritten kann aber keine Rede sein“, heißt es von Seiten des ADAC Westfalen in Dortmund. „Wir erhalten kaum Reaktionen der Mitgliedschaft am Telefon und in den Geschäftsstellen“, erklärt dessen Pressesprecher Dr. Peter...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.02.14
  • 3
  • 1
Kultur

Bruchlandung

Hier bewahrheitet sich wieder eine alte griechische Phrase "Der Fisch fängt vom Kopf an zu stinken" Bedauerlich, dass der ADAC sein Saubermann-Image verloren hat, - Betrug und Machenschaften. Leider, muss ich feststellen, dass viele Mitbürger alle vom ADAC erbrachten Leistungen in Frage stellen. Möchten Sie, liebe Leser, jetzt der ADAC-Mann sein, der Pannenhelfer, der Ihnen hilft wieder das Auto flott zu machen oder Ihnen anders hilft? Ich möchte nicht wissen, was diese Helfer, die Tag und...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 10.02.14
  • 1
Politik

ADAC: Trotz gelber Engel auf Höllenfahrt !!

Diese Interessengemeinschaft für Eigennutz braucht wirklich niemand, die gelben Engel schon. Und wir sind erst am Anfang des Durchsickerns von Missbräuchen. Da werden Rettungshubschrauber für Urlaubsflüge von den Kindern von Vorstandsmitgliedern missbraucht. Da wird ein Sportplatz, von den steuerlich geförderten Fluggeräten, die nur deshalb gefördert werden, weil sie der Gemeinnützigkeit dienen, mit den Rotorblättern der Hubschrauber trocken geföhnt, nur, weil ein Vorstandsmitglied dieses...

  • Goch
  • 05.02.14
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Nicht jeder gelbe Engel kann fliegen...

Glosse: Herten braucht die gelben Engel

Es ruckelt, es wackelt, es fährt unnötige Umwege und verbraucht zu viel Benzin dadurch. „Es“ ist mein Autochen und „es“ fährt durch Herten wie durch ein Kriegsgebiet. Überall Löcher, Baustellen oder Umleitungen. Die täglichen Wasserstandsmeldungen, dass wieder irgendwo ein Loch gestopft wird, wechseln sich mit den Pressemitteilungen über neue Baustellen brav ab. Ich kenne die Zahlen des ADAC in Herten nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass sich hier kaum jemand traut, den Skandalen mit...

  • Herten
  • 04.02.14
  • 1
  • 1
Kultur
2 Bilder

Urlaubsbericht zur Rehabilitation des angeschlagenen Gelben Engels

nicht doch, nicht gleich austreten wegen ein paar schwarzer Schafe! Man sollte eh trennen zwischen Service und redaktionellen Vorhaben! Ein Urlaubstag, den man nicht so schnell vergisst. Also: letzter Urlaubstag von Honfleur nach Hause. Auf der Pont de Normandie wurde ich mehrmals angeblinkt. Ich fuhr den nächsten Parkplatz an um mein WoMo zu inspizieren. Ein Reifen hatte verdammt wenig Luft, da das Ventil sich am Felgensitz löste. Ein Reifenwechsel bei meinem Wohnmobil ist Knochenarbeit. Die...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 26.01.14
  • 6
  • 2
Politik

Was der ADAC, der OB und die „Oase“ miteinander zu tun haben …

Ich kann nicht anders, ich muss den ADAC-Kalauern dieser Tage eine Variante hinzufügen: Laut einer aktuellen ADAC-Umfrage ist Reinhard Paß (SPD) der beliebteste Oberbürgermeister, den Essen jemals hatte. Dennoch wird ihm seine Partei wohl (Achtung Wortspiel!) den Lauf-Paß geben. Jedenfalls berichten das NRZ und WAZ mit sichtlicher Freude an der Spekulation über mögliche Nachfolger. Auch manche in der SPD wären Paß gerne schon mit der Kommunalwahl am 25. Mai als OB-Kandidat los geworden. Doch er...

  • Essen-Nord
  • 25.01.14
  • 2
  • 2
Sport

Goldehrung für Tobias Block

Tobias Block wurde bei der ADAC Jugendehrung am 12.01.2014 mit dem Jugendsportabzeichen in Gold ausgezeichnet. Damit hat der AMC neben seinem Teamkollegen Devin Braune, der mit dem Sportabzeichen in 2012 ausgezeichnet worden ist, nach nunmehr 15 Jahren wieder zwei Fahrer, die in die Bestenliste des ADAC aufgenommen werden. Beide Fahrer haben den AMC Waltrop verlassen und gehen ab 2014 für den MSC Herten an den Start.

  • Dortmund-West
  • 16.01.14
Sport
Dfür lieben die Zuschauer die Cross-Veranstaltung. Doch der Sport ist gefährlich - und kostete jetzt einem Crossfahrer das Leben. | Foto: Jan Brucke
2 Bilder

Nach tödlichem Trainingsunfall: ADAC Supercross in der Dortmunder Westfalenhalle

Am Freitagnachmittag ist es beim 31. ADAC Supercross Dortmund im Training zu einem Sturz gekommen, in Folge dessen der dänische Teilnehmer Kasper Lynggaard verstarb. Die Rettungskräfte leiteten noch auf der Strecke umgehend Rettungsmaßnahmen ein. Die Reanimation des 24-Jährigen gelang nicht, so dass die leitenden Rennärzte den Tod feststellen mussten. Man beschloss jedoch, die Veranstaltung wie geplant durczuführen - und sorgte damit für emotionale Momente: Im Gedenken an Crossfahrer Kasper...

  • Dortmund-Süd
  • 13.01.14
Sport
Auf der Piste kam es am Freitagabend beim Training zu dem tödlichen Unfall. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Tödlicher Unfall beim Supercross-Training

Ein tragischer Unfall überschattet am Freitagabend das ADAC-Supercross, das wenig später in der Westfalenhalle startet. Kasper Lynggaard stürzt beim Training mit seiner Yamaha, wird nach Zeugenaussagen von seinem Motorrad getroffen und tödlich verletzt. Auch Sanitäter können das Leben des 24-jährigen Fahrers nicht mehr retten. Der Fahrer des Teams Yamaha stribt auf der Strecke. Kasper Lynggaard war mehrmaliger Dänischer Meister. Die Veranstalter des ADAC-Supercross überlegen, ob sie die...

  • Dortmund-City
  • 10.01.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt

ADAC Auszeichnung für Mitglieder des MSC Neviges-Tönisheide

Der Vorstand des ADAC Nordrhein e.V. hatte am Freitag den 29.11.2013 zu einer Feierstunde nach Köln eingeladen. Vorsitzender des ADAC Nordrhein, Peter Meyer sowie Vorstandsmitglieder Werner Klasen und Hans-Werner Hilger, ehrten ADAC Mitglieder aus verschiedenen nordrheinischen ADAC Ortsclubs mit einer Gauehrennadel für ihre ehrenamtlichen Verdienste. Die zu ehrenden Mitglieder müssen dafür mindestens vier Jahre Mitglied im ADAC sein. Folgende Mitglieder des Motorsportclubs Neviges-Tönisheide...

  • Velbert-Neviges
  • 15.12.13
Überregionales
Zu einem Unfall mit einem Schwerverletzten wurde die Polizei an die Lindemannstraße gerufen. | Foto: Tommy S /pixelio

Bei Pannenhilfe schwer verletzt

Bei einer Pannenhilfe wurde am Samstagabend (7.) gegen 22:50 Uhr in Dortmund, auf der Lindemannstraße ein ADAC-Mitarbeiter schwer verletzt. Ein 36-jähriger Schweizer war mit einem Leih-Pkw nach Deutschland gekommen und hatte in Dortmund, auf der Lindemannstraße eine Panne. Er rief einen Mitarbeiter des ADAC zu Hilfe. Während der technischen Überprüfung sollte der Schweizer die Zündung starten. Dabei bewegte sich der Audi nach vorne und quetschte den 29-jährigen Helfer ein. Der ADAC Mitarbeiter...

  • Dortmund-City
  • 09.12.13
Politik
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Städte brauchen Finanz-Hilfe

Straßen mit dicken Schlaglöchern: Die Verantwortlichen kennen die Situation und Bauarbeiten wären nötig - doch die Städte können die Marathon-Aufgabe nicht aus eigener Kraft stemmen. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Autofahrer fluchen über den schlechten Zustand der Straßen und die Schuldigen sind meist schnell bei der Hand. Die Städte! Dass die Kommunen selbst in Finanzfragen mit dem Rücken zur Wand stehen, geht in der kollektiven Meinungsmache unter. Mehr Mittel in die Sanierung der Straßen...

  • Lünen
  • 29.11.13
  • 8
Politik
Wohin führt der Weg bei der Straßen-Pflege? Den Städten fehlt das Geld. | Foto: Schmälzger
2 Bilder

Straßen reißen Löcher in Stadtkassen

Fahrten ohne Geruckel, keine Löcher im Asphalt. Das ist Autofahrers Traum. Die Realität sind Straßen in schlechtem Zustand. Das Geld zur Reparatur fehlt den Kommunen an allen Ecken und Enden. Gemeindestraßen, Bundesstraßen, Landesstraßen, Kreisstraßen - insgesamt rund 350 Kilometer Straßennetz durchziehen Lünen. Inklusive Fußgängerzone und Wirtschaftswegen. Die Bezeichnung der Straßen hat aber wenig Aussagekraft zu der Frage, wer für die Instandhaltung zuständig ist. Weil Lünen eine Stadt mit...

  • Lünen
  • 29.11.13
  • 5
Politik
Schon seit Jahrzehnten sei die Christinenstraße nicht instand gesetzt worden, beklagt Anwohner Willi Schlegel. Foto: Thiele | Foto: Thiele

Huckelpisten in Castrop-Rauxel

„Schon als ich 1995 zur Christinenstraße zog, war die Straße in keinem guten Zustand, und seitdem ist nichts gemacht worden“, berichtet Willi Schlegel auf unseren Aufruf hin, die schlimmsten Schlaglöcher im Stadtgebiet zu melden (Stadtanzeiger vom 23. November). „Auf dem oberen Teil ab der Franzstraße ist die Fahrbahn sehr ramponiert“, schildert Schlegel die Situation. „Nach dem Hochwasser im Sommer ist sie regelrecht ausgespült worden.“ Dies meldete er dem Stadtbetrieb EUV. „Es waren auch zwei...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.11.13
Politik
4 Bilder

PKW-Maut: ADAC fordert mehr Mittel

Das Thema Maut führt direkt zum Kern der Verkehrspolitik bei Bund, Ländern und Gemeinden: Chronischer Geldmangel auf jedem Straßenmeter. Und zur Frage: Woher mit mehr Einnahmen? Könnte da die Maut als Finanzierungsspritze helfen? Nur: Wie sage ich dies Autofahrern und Steuerzahlern? Eine umfassende Bestandsaufnahme gab es durch eine von der Verkehrsministerkonferenz eingesetzte Kommission (mit 20 Institutionen und Verbänden z.B. mit ADAC und Deutscher Städtetag, die im Dezember 2012 dem...

  • Düsseldorf
  • 27.11.13
Ratgeber
Die Spuren des letzten Winters sind in Datteln noch zu sehen. Foto: Godo Schmieding
2 Bilder

Zeigen Sie uns die größten Schlaglöcher in Datteln!

Dattelns Straßen sind nicht die besten - und das liegt nicht an zu vielen Baustellen im Stadtgebiet. Der Stadt geht es wie vielen anderen Kommunen: Die Schäden vom Vorjahr sind noch nicht überall beseitigt, da rollt schon der neue Winter an und die Stadtkasse ist leer. Für die Straßen sind die Kommunen selbst zuständig, doch die sind natürlich völlig überschuldet. Der Staat aber freut sich allein in diesem Jahr über 53 Milliarden Euro an „autofahrerspezifischen“ Einnahmen. Nur 19 Milliarden...

  • Datteln
  • 19.11.13
Ratgeber
Die Spuren des letzten Winters sind auf den Straßen Recklinghausens noch sichtbar. Foto: Godo Schmieding
2 Bilder

Zeigen Sie uns die größten Schlaglöcher in Recklinghausen!

Recklinghausens Straßen sind nicht die besten - und das liegt nicht an zu vielen Baustellen im Stadtgebiet. Der Stadt geht es wie vielen anderen Kommunen: Die Schäden vom Vorjahr sind noch nicht überall beseitigt, da rollt schon der neue Winter an und die Stadtkasse ist leer. Für die Straßen sind die Kommunen selbst zuständig, doch die sind natürlich völlig überschuldet. Der Staat aber freut sich allein in diesem Jahr über 53 Milliarden Euro an „autofahrerspezifischen“ Einnahmen. Nur 19...

  • Recklinghausen
  • 19.11.13
Sport
Enzo Enrico Lissowski feiert Erfolge im Rennkart – natürlich ohne Champagner-Dusche. | Foto: Lissowski
2 Bilder

Der Lüner Mini-Vettel sammelt fleißig Pokale

„Ich liebe alles, was schnell ist“, sagt Enzo Enrico Lissowski aus Lünen mit einem strahlenden Lächeln. Und schnell unterwegs ist der Zehnjährige vor allem in seinem Rennkart im ADAC-Youngster-Cup. In der Westfalen-Wertung war er sogar immer Erster. Enzo will später Formel1-Rennfahrer werden. Schon sein Vorname passt perfekt zu seinem schnellen Hobby und zu seinem Traumberuf. Der berühmte Enzo Ferrari war italienischer Automobilrennfahrer, Rennsportmanager und Gründer des Sport- und...

  • Lünen
  • 30.10.13
  • 7
  • 2
Überregionales
Neue Warnwesten für Fahrradprüflinge. | Foto: privat

Vorbereitungen auf die Fahrradprüfung

Die vierte Klasse der Widar Schule in Höntrop bereitete sich in der vergangenen Woche auf die bevorstehende Fahrradprüfung vor. Die 26 Schülerinnen und Schüler absolvierten erste praktische Übungen. Für die Verkehrssicherheit sorgte der ADAC und spendierte reflektierende Westen zur besseren Sichtbarkeit im Straßenverkehr.

  • Wattenscheid
  • 21.10.13
  • 1
Sport
Die 30 Kartslalom-Besten aus Nordrhein Nord und Süd
5 Bilder

Gemeinschaftstraining der Kartslalom-Besten aus Nordrhein-Nord und -Süd

Gemeinschaftstraining Um den nordrheinischen Kart-Slalom-Piloten, welche sich in der Saison 2013 für die Landes- und Bundesendläufe qualifizieren konnten, die bestmöglichsten Chancen gegenüber den Vertretern der anderen Bundesländern zu ermöglichen, hatten sich die Vereine der ADAC Gauen Nordrhein Nord und Süd in diesem Jahr auf ein gemeinsames Training verständigt, welches am Donnerstag, den 3.Oktober auf den Trainingsgeländen des KSC Wülfrath und des AC Wuppertal stattfand. Den 30...

  • Velbert-Neviges
  • 08.10.13
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Warnwesten für Nevigeser Schulanfänger

Auch in diesem Jahr übergab der Motorsportclub Neviges-Tönisheide im Auftrag des ADAC wieder gelbe Sicherheitswesten an die Schulanfänger der Grundschulen in Neviges. Dieses Mal fand die Übergabeaktion im Gebäude der Evangelischen Grundschule Neviges an der Ansembourgallee statt: In Anwesenheit der Schulleiterin, Fr.Vollmert und Vertreterinnen der Katholischen Grundschule Neviges (Sonnenschule) halfen die Mitglieder des Motorsportclubs den 47 Erstklässlern der Schule in die leuchtend gelben...

  • Velbert-Neviges
  • 29.09.13
Überregionales

Retter für Rolli-Fahrerin: Ein Engel namens Robin

Kritik an diversen Missständen findet sich an dieser Stelle häufig. Lob dagegen selten. Das soll heute anders sein. Denn WA-Leserin Monique Schröder möchte ihrem Engel danken, ihrem gelben Engel. Die Duisburgerin hatte einen Platten. So weit, so schlecht. Noch schlimmer allerdings, wenn man wie Monique auf den Rollstuhl angewiesen ist und eben dem Vorderreifen ihres Elektro-Gefährts unterwegs die Luft ausgeht. Zwar eilt eine Passantin zu Hilfe, schiebt Monique mit ihrem Rollstuhl zu einer nahe...

  • Duisburg
  • 28.08.13
  • 1
  • 1