Absage

Beiträge zum Thema Absage

Politik
Das "Iftar"-Essenim Rahmen der Fastenzeit Ramadan wird in den muslimischen Gemeinden groß gefeiert. Hierzu werden auch viele Gäste eingeladen. Die Gladbecker CDU hat in diesem Jahr jedoch ihre Teilnahme an der Veranstaltung der "DITIB-Gemeinde" kurzfristig abgesagt.

Ärger um Armenien-Resolution: Gladbecker CDU sagt "Iftar"-Essen ab

Gladbeck. Schriftlich und sehr kurzfristig die Teilnahme am traditionellen "Iftar-Essen" der Butendorf "DITIB"-Gemeinde abgesagt hat jetzt die Gladbecker CDU. Traditionell wird die Fastenzeit der Muslime mit dem "Iftar-Essen" unterbrochen, wozu die Gladbecker "DITIB"-Gemeinde auch wieder Vertreter von Vereinen, Verbänden, Kirchen und Parteien für den 23. Juni eingeladen hatte. Für diese Einladung bedanken sich der CDU-Fraktionsvorsitzende Peter Rademacher und der CDU-Stadtverbandsvorsitzende...

  • Gladbeck
  • 23.06.16
  • 2
  • 1
Sport
Foto: Kariger

Absage des Beachvolleyball-Turniers

Gladbeck. Aufgrund der sehr unbeständigen Wetterlage muss das Beachvolleyball-Turnier des Jugendrates am Samstag, 18. Juni, leider abgesagt werden. Das Turnier wird nachgeholt - in der Planung ist ein Termin kurz nach den Sommerferien. Der Jugendrat bittet alle angemeldeten Teams um Nachsicht und hofft auf besseres Wetter für den zweiten Anlauf.

  • Gladbeck
  • 17.06.16
Ratgeber

5. Evinger Tanzfestival am Samstag abgesagt // Gruppen sagten ab

Dunkle Wolken über dem 5. Evinger Tanzfestival ""Get your freak on" der Jugendfreizeitstätte Eving und der Hauptschule am Externberg: Erst gab's - der Wettervorhersorge geschuldet - eine Verlegung vom JFS-Freigelände unters Vordach der Hauptschule Externberg, dann sagten kurzfristig und unerwartet Tanzgruppen ab. Deshalb wurde das eigentlich für Samstagnachmittag (18.6.) geplante Festival kurzfristig ganz abgesagt. Dies teilte Björn Braun von der JFS Eving mit.

  • Dortmund-Nord
  • 17.06.16
Politik
In Wesel geht's vor allem die Feldmarker an! | Foto: Schneidersmann
4 Bilder

Betuwe-Absage von Bundesminister Dobrindt: Was sagen die Politiker aus dem Kreis Wesel dazu?

Die Kreis-SPD machte sich kürzlich Luft: Dass Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) den Niederrhein nicht besucht, um sich Bild von den Betuwelärm-Sorgen zu machen, entrüstet die Sozialdemokraten zutiefst. Die Redaktion hat zwei weitere Statements eingeholt. Sabine Weiss (CDU), Bundestagsabgeordnete aus Dinslaken "Zum wiederholten Vorschlag der SPD-Kreistagsfraktion, den Bundesverkehrsminister nach Wesel einzuladen, bleibt die Reaktion des Bundesministers abzuwarten. Der...

  • Wesel
  • 10.05.16
Vereine + Ehrenamt

Fahrt nach Hamburg fällt aus

Deuten. Die geplante Fahrt des Heimatvereins Deuten e.V. am 25. und 26. Juni nach Hamburg findet leider nicht statt. Trotz intensiver Werbung und stark erhöhtem Zuschuss des Vereins zu dieser Fahrt kann diese aufgrund des mangelnden Interesses und der zu geringen Anmeldezahlen nicht durchgeführt werden. Die bereits eingezahlten Gelder werden kurzfristig zurückerstattet.

  • Dorsten
  • 01.04.16
Kultur

Motrip musste heute Konzert im FZW absagen

Verständnis hatten die Fans, als der Rapper Motrip heute Abend kurzfristig sein lange ausverkauftes Konzert im FZW absagen musste. Eine Stunde hatten sie geduldig in der großen Halle gewartet. Doch der junge Künstler musste mit Fieber und Schüttelfrost die Notbremse ziehen Nun hoffen die Fans, dass er mit seinem neuen Album "Mama" bald zu einem Nachholtermin ins FZW zurück kehrt. Am 3. und 6. März sind Auftritte in Köln und Hannover geplant. Un d im Sommer ist der Deutschrapper mit...

  • Dortmund-City
  • 14.02.16
Überregionales
Diesmal nicht im Mittelpunkt des Wickeder Rosenmontag: der Marktplatz.
108 Bilder

Rosenmontag in Wickede

Auch in der Ruhrgemeinde ging die Sicherheit vor: der Umzug in der ursprünglichen Form wurde abgesagt. Doch der WiKaVau ist findig. So wurde eben ein spontaner Umzug mit Fußgruppen und Bollerwagentruppen organisiert. Und im Bürgerhaus ging es schon vorher richtig zurSache. Hier hielt das Prinzenpaar seinen Einzug und beakm von Bürgermeister Martin Michalzik den "Goldenen Schlüssel" überreicht. Dazu legte sich der erste Bürger, im Orange der Straßenreinigung, ins Zeug und zeigte sich als wahrer...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 08.02.16
  • 8
  • 3
LK-Gemeinschaft

Rosenmontagsumzug

Wettervorhersage enttäuschend Herner Jecken ohne Rosenmontagsumzug Sturmtief Ruzica verhindert auch in Herne den Rosenmontagsumzug, zeigt sich aber zur Überraschung vieler von seiner milden Seiten. Die Wetterlage bei 9° - 10° stark bewölkt, zeitweise Regen, lebhafter Wind und in kurzen Abschnitten leicht sonnig aber ungemütlich.

  • Herne
  • 08.02.16
  • 4
  • 9
Kultur
Auf der Bühne wurde trotz Absage des Zugs geschunkelt. Neben dem Prinzenpaar machte auch Thomas Geisel und Ehefrau Vera mit.
25 Bilder

Rosenmontag ohne Zug in Düsseldorf / Jacques Tillys Wagen vorm Rathaus

Ein großer Kloß habe ihr im Hals gesteckt, als sie am Morgen den Live-Ticker im Fernsehen verfolgt habe. Das erzählt Venetia Sara, als der Düsseldorfer Rosenontagszug eigentlich gerade gestartet wäre. Doch wie alle anderen auch, die man in der Landeshauptstadt an diesem Tag spricht, steht sie hinter der Entscheidung, den Rosenmontagszug abzusagen. Morgens um 8.30 Uhr geht die Nachricht durch alle Medien. Die Straßen sind zu dieser Zeit gespenstisch leer. Und auch später so gegen 10 Uhr,...

  • Düsseldorf
  • 08.02.16
  • 3
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Enttäuscht sind die Karnevalisten, dass Petrus ihnen mit Sturmböen heute einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Im Bild kleine Narren beim Umzug in Vorjahren. | Foto: Archiv/ Schmitz

Auch Dortmund sagt Rosenmontagszug ab

"Das Risiko ist einfach zu groß", bedauert Walter Buchholz vom Festausschuss Dortmunder Karneval, dass der Rosenmontagszug heute, am 8. Februar, abgesagt werden muss. Kurzfristig fiel heute morgen die Entscheidung, obwohl alles schon vorbereitet war, angesichts der Sturmwarnung auf Nummer sicher zu gehen. "Es geht gar nicht um unsere Aufbauten auf den Wagen," erklärt Walter Buchholz, denn entlang der Strecke können für Karnevalisten und die Besucher in Dortmund Gefahren lauern. "Was ist, wenn...

  • Dortmund-City
  • 08.02.16
Vereine + Ehrenamt
Letztes Jahr tolles Wetter und Narrenspaß - dieses Jahr Sturm, Regen und Absage des Rosenmontagszugs in Gelsenkirchen. Foto: Kurt Gritzan

Gelsenkirchen: Rosenmontagszug abgesagt

Nach intensiven Beratungen mit den Sicherheitsbehörden hat der Veranstalter des Rosenmontagszuges, das Festkomitee Gelsenkirchener Karneval, den Gelsenkirchener Rosenmontagszug abgesagt. Das Festkomitee reagiert damit auf die vom Deutschen Wetterdienst herausgegebene amtliche Warnung vor Sturmböen. Danach kann es den ganzen Tag über in Schauernähe schwere Sturmböen bis 100 km/h geben. Kein Ausweichtermin Nach Angaben des Veranstalters findet kein Ausweichtermin statt.

  • Gelsenkirchen
  • 08.02.16
  • 1
Kultur

Karneval: Dorstener Umzug wegen Sturm abgesagt (Update)

Eine traurige Nachricht für alle Jecken: Wegen des Sturmtiefs wurde am frühen Montagmorgen nach Mainz, Düsseldorf, Recklinghausen und Raesfeld auch der Dorstener Karnevalszug abgesagt. Die Entscheidung teilte das Festkomitee Dorstener Karneval kurz nach 9 Uhr am Montag nach Abstimmung mit dem Bürgermeister und dem Ordnungsamt mit. Bei Windstärken im Orkanbereich sei die Sicherheit für den Rosenmontagszug nicht gewährleistet. Auch die Zeltveranstaltung am Atlantis fällt leider aus. Aber gefeiert...

  • Dorsten
  • 08.02.16
Überregionales

Bedburg-Hauer Wettergott Norbert Beykirch und seine Einschätzung zur Sturmlage am Rosenmontag

Nicht nur "Bauer" Hubert Reyers informiert die Menschen am Niederrhein täglich über das Wetter. Für alle, die es noch nicht wissen, es gibt auch einen Wettergott! Und dieser hält die Klever schon seit einigen Jahren mit seiner Seite Wetterzeugs auf Facebook über alle Wettergeschehnisse auf dem laufenden. Hübsch garniert mit allerlei Bildchen und lustigen Sprüchen, durch die ich überhaupt erst auf diese Seite aufmerksam geworden bin. Tollitäten und Jecke bangen seit Ende letzter Woche um die...

  • Bedburg-Hau
  • 07.02.16
  • 1
  • 12
Überregionales
Für Karnevalsprinz Helmut, der Sportliche wäre eine Absage  mehr als ein großes Trauerspiel:   Der Rosenmontagszug ist schließlich der Höhepunkt jeder närrischen Session. | Foto: Tim Tripp

Update! Der Klever Rosenmontagszug ist abgesagt

Aktuell! Die Entscheidung ist gefallen: Der Klever Rosenmontagszug ist aus Sicherheitsgründen abgesagt worden. Das haben heute (08.02. 2016) Vertreter des Klever Rosenmontagskomitees, der Stadt Kleve, Polizei, Feuerwehr und des DRK einstimmig beschlossen. Am Nachmittag ist mit einzelnen Sturmböen bis Stärke 9 zu rechnen. "Dann wäre der Zug an der Linde. Das wäre viel zu gefährlich“, sagte Bürgermeisterin Sonja Northing der NRZ. Eilmeldung - Klever Umzug wird abgesagt | WAZ.de - Lesen Sie mehr...

  • Kleve
  • 05.02.16
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
Der Kinderkarnevalszug in Hamborn zählt zu den größten Veranstaltungen seiner Art in Europa. | Foto: Archivfoto: Frank Preuß
2 Bilder

Update: Duisburger Rosenmontagszüge abgesagt!

Update Sonntagabend: Wie die Stadt Duisburg mitteilt, hat sich der Hauptausschuss Duisburger Karneval 1956 e.V. dazu entschlossen, die Rosenmontagszüge in der Stadtmitte und in Neumühl wegen der zu erwartenden Wetterlage und der möglichen Gefährdungslage abzusagen. „300 Jahre Hafen in DU, wir Jecken gratulieren dazu!“ Unter diesem Motto steht die Session 2015/2016 des Duisburger Karnevals. Und damit auch in diesem Jahr wieder alle Närrinnen und Narren wissen, wo sie nach Kräften auf Kamellejagd...

  • Duisburg
  • 05.02.16
Überregionales
Das Angelika-Milster-Konzert in der Castroper Lambertus-Kirche musste kurzfristig abgesagt werden.

Angelika Milster: Konzertabsage

Das für heute Abend (15. Dezember) geplante Konzert von Angelika Milster in der Castroper St. Lambertus-Kirche musste kurzfristig wegen Krankheit der Künstlerin abgesagt werden. „Es wird einen Ersatztermin geben“, kündigte Milsters Agentur an. „Die Karten behalten ihre Gültigkeit und können im Notfall auch zurückgegeben werden.“ Wann genau das Konzert nachgeholt wird, steht noch nicht fest.

  • Castrop-Rauxel
  • 15.12.15
Überregionales
Vom Kindernachmittag und Neunmeterschießen zum Auftakt übers Vogelschießen, die Party im Festzelt am Samstag und die Inthronisierung des Kolping-Königs bis hin zum bunten Festumzug (hier im Bild) brachte das Dorffest seit 1979 regelmäßig alle zwei Jahre das gesamte Doppel-Dorf Husen und Kurl auf die Beine. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Ohne Festplatz und Zeltwirt lässt die Kolpingsfamilie Husen das Dorffest ausfallen

Ein traditionsreiches Fest weniger in diesem Spätsommer: Ohne Festplatz und ohne Zeltwirt muss die Husener Kolpingsfamilie St. Petrus Canisius das Husener Dorffest in diesem Jahr ausfallen lassen. Eigentlich stünde das Großereignis im Doppel-Dorf Husen-Kurl jetzt zum ersten September-Wochenende wieder auf dem Veranstaltungskalender. Turnusgemäß. Hatten doch die Kurler Kolpingbrüder und -schwestern im vergangenen Jahr ihr Kurler Volksfest mit Gänseköppen gefeiert. Doch in diesem Sommer blieben...

  • Dortmund-Ost
  • 01.09.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Anstelle Festtrubel herrscht auf dem Gladbecker Rathaus-Vorplatz gähnende Leere: Aufgrund der Wetterprognosen haben sich die Organisatoren des "Ramazan-Festes" schweren Herzens am Samtagvormittag zu einer kurzfristigen Absage der Veranstaltung entschieden. | Foto: Kariger

EILMELDUNG! Gladbecker Ramazanfest kurzfristig abgesagt

Gladbeck. Das für Samstag, 25. Juli, geplante "Ramazanfest", zu dem vier muslimische Vereine in Zusammenarbeit mit der Stadt eingeladen hatten, wurde kurzfristig abgesagt. Das Festprogramm auf dem Rathausvorplatz sollte eigentlich gegen 11 Uhr beginnen, doch bei einem eilends einberufenen Treffen der Verantwortlichen fiel die Entscheidung, aufgrund der Unwetterwarnung auf eine Durchführung des Festes, das damit seine dritte Auflage erhalten hätte, komplett zu verzichten. Ob das Fest zu einem...

  • Gladbeck
  • 25.07.15
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Droht dem „Interkulturellen Friedenstag“ in Gladbeck, obiges Foto entstand im Jahr 2013,  das Aus? In einem „Offenen Brief“ beklagen sich die Mitglieder des Organisationsteams über das fehlende Interesse der Moscheevereine und sehen daher keine Chance auf eine Durchführung der Veranstaltung. | Foto: Archiv: Kariger

Droht dem "Interkulturellen Friedenstag" in Gladbeck das Aus?

Da hängt der „Haussegen“ aber scheinbar gehörig schief: In einem „Offenen Brief“ beklagen sich mehrere Mitglieder des Gladbecker „Arbeitskreises Interkultureller Friedenstag“ über ein fehlendes Interesse der bislang in dem Arbeitskreis aktiven Moscheevereine an der Ausrichtung des diesjährigen „Friedenstages“. Dem Brief, unterzeichnet von den Organisationsteam-Mitgliedern Bernhard Tobias. Ruth Scheller, Christian Ahl-bach, Müzeyyen Dreesen, Birgit Krenz-Kaynak, Hannelore Gibbas, Ursula und Rolf...

  • Gladbeck
  • 29.05.15
Kultur
Krankheitsbedingt fällt die Opernvorstellung am 4. April aus.

Oper am Ostersamstag abgesagt

Die Opern-Vorstellung am Ostersamstag, 4. April, im Theater Hagen ist krankheitsbedingt abgesagt. Auf dem Spielplan stand Samuel Barbers Werk "Venessa". Bereits gekaufte Karten können für einen späteren Termin eingetauscht oder gegen Erstattung zurückgegeben werden, teilt das Theater Hagen mit. Infos dazu auf www-theaterhagen.de.

  • Hagen
  • 02.04.15
Überregionales

(Update! April! April!) Schade! „WDR2 für eine Stadt“ in Kleve abgesagt!

Sie hatten sich alle über die Maßen gefreut! Aber der mangelnde Platz machte der Vorfreude den Garaus. Zwei Wochen lang war Kleve Spitzenreiter im Wettstreit um „WDR 2 für eine Stadt“. 19 Punkte konnten bei der Erfüllung der Stadtaufgabe und durch das tolle Rateteam ergattert werden, mehr als alle anderen Finalisten erzielen konnten. Als Gewinn sollte der WDR mit einem tollen Programm und einem Open Air mit vielen Stars nach Kleve kommen. Aber leider konnte nirgendwo in der Stadt ein Platz mit...

  • Kleve
  • 01.04.15
  • 10
Überregionales
20 Bilder

Kinderweihnachtsdorf: Nach Blitz und Donner die Eröffnung

Als das Kinderweihnachtsorf auf dem neuen Marktplatz eröffnet wurde, hörte es auf zu regnen, war kein Blitz mehr zu sehen und der Donner verzog sich. "Wir haben ernsthaft überlegt, ob wir die Eröffnung überhaupt in den Zelten stattfinden lassen können", stellte Petra Lamberts, Leiterin des Kinder- und Jugendbüros, erleichtert fest. Somit stand der achten Auflage dieser einmaligen Veranstaltung nichts mehr im wege. Ständige Begleiter und Sponsoren dieser ausschließlich für Kinder aufgebauten...

  • Iserlohn
  • 11.12.14
Politik
Wurde von der negativen Entwicklung betreffs des ehemaligen Lueg-Geländes an der Wilhelmstraße überrascht: Peter Breßer-Barnebeck, Leiter der Wirtschaftsförderungs-Abteilung im Gladbeck Rathaus.

Kaufvertrag geplatzt: Kein Wohnungs-Neubau auf Ex-Lueg-Gelände in Gladbeck-Mitte

Die Freude ist der Ernüchterung gewichen: Noch vor wenigen Wochen kam aus dem Gladbecker Rathaus die Nachricht, wonach ein Essener Wohnungsbauunternehmen das ehemalige Mercedes-Lueg-Gelände gekauft habe, um an der Wilhelmstraße mehrgeschossigen (Miet-)Wohnungsbau zu realisieren. Doch aus den Plänen wird nichts, den besagtes Unternehmen hat die Stadt Gladbeck jetzt darüber informiert, dass das Bauprojekt doch nicht realisiert werden kann. Kaufverträge waren aneinander gekoppelt „Das Unternehmen...

  • Gladbeck
  • 05.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.