Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Ratgeber

Leerungen in der Karwoche einen Tag vorgezogen
Änderung der Abfuhrtermine zu Ostern 2021

Wegen der kommenden Osterfeiertage weist die USB Bochum GmbH auf die veränderten Leerungstermine hin. Da am Karfreitag, 2. April 2021, keine Müllabfuhr stattfindet, werden die Leerungen in der Karwoche einen Arbeitstag vorgezogen. Die Leerungen für Montag, 29. März 2021, finden deshalb bereits am Samstag, 27. März 2021 statt. In den persönlichen Abfuhrkalendern und im Servicekalender auf der USB-Homepage (http://www.usb-bochum.de/info-service/#kalender ) sind die Änderungen bereits...

  • Bochum
  • 25.03.21
Wirtschaft
Thomas Prinz, Carsten Löcker, Wibke Krischun (Assistentin der AGR-Geschäftsführung), Babette Nieder und Joachim Ronge beim Antrittsbesuch.  | Foto: privat

Sozial verantwortungsvoll
AGR beeindruckt SPD-Fraktionschef Prinz

Der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Thomas Prinz, ist beeindruckt, wie sorgsam und verantwortungsvoll die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH (AGR) mit ihren Mitarbeitern umgeht. „Der Mensch steht offensichtlich im Mittelpunkt. Als aktiver Gewerkschafter habe ich darauf natürlich ein Auge. Gleichzeitig bewundere ich, wie die AGR nach einst schwierigen wirtschaftlichen Jahren längst kontinuierlich ihren Standort gestärkt hat.“ Das sagte Thomas Prinz im Rahmen seines Antrittsbesuches...

  • Herten
  • 20.03.21
Wirtschaft
Durch die Fördergelder werden sechs weitere Abfallsammelfahrzeuge mit Brennstoffzellen beschafft. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD)  treiben das Thema Wasserstoff damit konsequent weiter voran. 
Foto: WBD

Fördergelder des Bundes für die Umsetzung der Wasserstoffstrategie bewilligt
Vorreiter für emissionsfreie Abfalllogistik

Bereits im Jahr 2020 haben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg Fördermittel des Bundes und der Europäischen Union erhalten um zwei Abfallsammelfahrzeug mit alternativem Antrieb einzusetzen. Im Herbst 2020 wurde das erste vollelektrische und im Dezember ein wasserstoffbetriebenes Entsorgungsfahrzeug geliefert. Nachdem die Wirtschaftsbetriebe seit Jahren bereits mehrere Fahrzeuge im Bereich der Kleinfahrzeuge und seit letztem Jahr die beiden Großfahrzeuge mit alternativem Antrieb im Einsatz haben,...

  • Duisburg
  • 06.03.21
Ratgeber
4 Bilder

Carl-von-Ossietzky-Platz und Rosenbergplatz
Unterflur-Behälter in Ost und Nord eingeweiht

Unterflursysteme sind eine saubere und attraktive Lösung für die Gestaltung von Abfallsammelplätzen. 2020 haben die USB Bochum GmbH und die Stadt Bochum im Rahmen des Projektes StadtRaumPflege begonnen an mehreren Stellen in Bochum konventionelle Sammelcontainer für Altglas gegen Unterflurbehälter auszutauschen. Diese Woche wurden zwei weitere Standplätze eingeweiht: Am Rosenbergplatz in Bochum-Harpen und am Carl-von-Ossietzky-Platz in Bochum-Langendreer. Carl-von-Ossietzky-Platz...

  • Bochum
  • 04.03.21
Natur + Garten
Fast 22 Kilogramm Wohlstandsmüll kamen bei der Sammelaktion im Wittringer Wald zusammen. | Foto: Privat

Bei Sammelaktion im Wittringer Wald kamen fast 22 Kilogramm Müll zusammen
Müllprojekt auch mit praktischem Teil

Das pädagogische Team der Intensivwohngruppe der "Gemeinnützigen Jugend- und Behindertenhilfe" an der Memeler Straße in Gladbeck-Mitte hat sich etwas Besonderes für seine Schützlinge ausgedacht. Um das Homeschooling kreativer zu gestalten wird jeweils mittwochs ein neues Projekt in Angriff genommen, welches die Erzieher mit den Kindern und Jugendlichen durchführen. So stand jetzt zum Beispiel ein "Müllprojekt" auf dem Programm. Ziel war es, die Kinder und Jugendlichen zu sensibilisieren, Müll...

  • Gladbeck
  • 02.03.21
  • 1
Politik
Die Konferenz findet heute um 17 Uhr statt. | Foto: Pixabay

Sitzung heute um 17 Uhr live verfolgen
Abfall, Klimaschutz und PCB sind Themen bei Ausschuss für Umwelt, Klima und Geoinformation des EN-Kreises

Auch der Ausschuss für Umwelt, Klima und Geoinformation des Ennepe-Ruhr-Kreises findet als Videokonferenz statt. Auf diese Weise soll es im Vorfeld der Sitzungen von Kreisausschusses und Kreistag möglich sein, auch ohne die abgesagten Präsenzsitzungen Informationen auszutauschen. Beschlüsse können nicht gefasst werden. Auf der Tagesordnung für die Konferenz am heutigen Dienstag, 2. März, um 17 Uhr steht neben den Klimaschutzaktivtäten im Ennepe-Ruhr-Kreis und abfallbezogenen Themen auch ein...

  • Schwelm
  • 02.03.21
Natur + Garten
Mit Blick auf die Witterung öffnet das Team der Dinslakener Stadtverwaltung die Annahmestelle für Garten- und Grünabfälle früher als geplant. | Foto: Stadt Dinslaken

Annahmestelle für Garten- und Grünabfälle in Dinslaken öffnet am 27. Februar
Wegen des schönen Wetters

Mit Blick auf die Witterung öffnet das Team der Dinslakener Stadtverwaltung die Annahmestelle für Garten- und Grünabfälle früher als geplant. Die Stelle öffnet schon am Samstag, den 27. Februar. Ab dann können dort immer samstags und mittwochs von 8 bis 16 Uhr Grünschnitt und Pflanzen entsorgt werden. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Dinslakener. Die Entsorgung kostet 3 Euro je angefangenen 0,5 Kubikmeter, was einem durchschnittlichen Kofferraumvolumen entspricht. Die Bezahlung ist...

  • Dinslaken
  • 24.02.21
Ratgeber
In Fröndenberg und Wickede soll die Müllabfuhr ab heute, Montag, 15. Februar, wieder planmäßig erfolgen. | Foto: Manfred Richter auf Pixabay

KommunalService AöR
Müllabfuhr in Fröndenberg und Wickede wieder planmäßig

Durch Eis und Schnee konnte in der letzten Woche der Müll nicht überall abgeholt werden. In Fröndenberg und Wickede soll ab heute, 15. Februar, die Müllabfuhr wieder planmäßig stattfinden, soweit es die Straßenverhältnisse zulassen. Das teilt die KommunalService Wickede Fröndenberg AöR (Anstalt öffentlichen Rechts) mit. Die KommunalService AöR ist zuständig für die Abholung von Haushaltsmüll, Papier und Bioabfällen in Fröndenberg und Wickede.  Ab heute versucht das Team, soweit wie möglich...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 15.02.21
Ratgeber
Derzeit läuft die Abholung von Rest- und Biomüll in Dinslaken mit einem Tag Verspätung.  | Foto: Pixabay

Termine für die Müllabfuhr in Dinslaken
Leerung mit einem Tag Verspätung

Derzeit läuft die Abholung von Rest- und Biomüll in Dinslaken mit einem Tag Verspätung. Darum ist die Müllabfuhr diese Woche auch noch am Samstag unterwegs. Zusätzliche Mitarbeiter des DIN Service sollen vor Ort dafür sorgen, dass die Entleerung der Tonnen trotz Schnee und Eis bestmöglich gelingt. Darum ist momentan die Abholung von Papier und Sperrmüll nicht möglich. Die Papierabholung wird aber kommende Woche nachgeholt. Dann sollen nicht nur die Papiertonnen geleert werden, die laut...

  • Dinslaken
  • 10.02.21
Ratgeber
In drei Schichten sind rund 240 Mitarbeiter der EDG im Winterdienst in Dortmund ständig unterwegs, um Straßen und Übergänge in 35 Revieren von Schnee und Eis zu räumen.  | Foto: Archiv

240 Mitarbeiter des EDG-Winterdienstes räumen in Dortmund pausenlos Straßen und Übergänge
Müllabfuhr setzt auch heute aus

240 Mitarbeitern waren gestern in Dortmunder im Winterdienst mit 40 Räum- und Streufahrzeugen sowie 45 Kolonnenwagen im Einsatz, um auch Überwege, Kreuzungen und Ampelbereiche zu schnee- und eisfrei zu halten. Die 2. Schicht Tages übernahm bis 21 Uhr stadtweit in 35 Revieren, danach die Nachtschicht. Die Leerung von Restmüll-, Bio-, Papier- und Wertstofftonnen wird auch heute, nochmals ausgesetzt. Auch Sperrmülltermine fallen aus, mit den Kunden werden Alternativ-Terminen vereinbart. Der...

  • Dortmund-City
  • 10.02.21
Ratgeber
Frostige Zeiten - auch für die Biotonnen
2 Bilder

Verbraucherzentrale gibt Tipps zur Vorsorge
Minustemperaturen: Ärger mit festgefrorenem Müll

Frostige Zeiten, auch für die Mülltonnen Bei den aktuellen Temperaturen besteht die Gefahr, dass die Mülltonnen nicht richtig geleert werden können, weil der Inhalt festgefroren ist, manchmal lässt sich nicht einmal mehr der Deckel öffnen. "Betroffen ist vor allem die Biotonne, weil der organische Abfall vergleichsweise viel Feuchtigkeit enthält," so Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Kamener Verbraucherzentrale. Was tun, damit man jetzt nicht auf seinem Abfall sitzen bleibt? Eickelpasch...

  • Kamen
  • 08.02.21
Ratgeber
Heute holt die EDG nur noch Sperrmüll ab, doch die Leerung der Mülltonnen wurde wegen Eis und Schnee auf Straßen gestoppt. Im Bild der EDG-Tannenbaum-Service.  | Foto: Dominik Asbach / EDG

Wintereinbruch in Dortmund stoppt Leerung der Mülltonnen
Noch keine Entspannung auf den Straßen

Eis und Schnee haben auch die Leerung der Mülltonnen lahmgelegt. Zum Wintereinbruch in Dortmund informiert die EDG: Die Leerung der Müllbehälter wird eingestellt. Heute stellen die Mitarbeiter aufgrund der aktuellen Verkehrssituation die Leerung der Restmüll-, Bio-, Papier- und Wertstofftonnen ein. Ausgesetzt sind auch die Leerung der Depotcontainer für Papier, Glas und Alttextilien. Der Zustelldienst für Müllbehälter ist eingestellt. Kurzfristige Planung für MüllabfuhrFür heute vereinbarte...

  • Dortmund-City
  • 08.02.21
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW e.V.
3 Bilder

Verbraucherzentrale Langenfeld
Europaweites AUS für Einwegkunststoff-Produkte: Ab Juli 2021 ohne Plastik-Gabel, -Trinkhalme und -Wattestäbchen

Für viele Menschen ist Verpackungsmüll ein Ärgernis. Auch deshalb betonen immer mehr Hersteller die Nachhaltigkeit ihrer Verpackungen. Wie „ökologisch“, „ressourcenschonend“, „recycelbar“ oder „CO2-sparend“ eine Lebensmittel- oder Kosmetikverpackung tatsächlich ist, können Verbraucherinnen und Verbraucher aber kaum auf den ersten Blick nachvollziehen, so das Ergebnis einer Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW. „Wer kann und will schon im Supermarkt die Ökobilanz eines Verpackungsmaterials...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.02.21
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch setzt sich für mehr Plastikvermeidung ein - im Haushalt, in der Schule und am Arbeitsplatz
3 Bilder

Verbraucherzentrale verschickt Eco-Schuljahreskalender und Plakate
10 Tipps für weniger Plastik!

Die Verbraucherzentrale NRW hatte im Sommer neue Plakatschuljahreskalender und Eco-Stundenpläne herausgebracht. "Eco" - weil aus 100 % Altpapier und mit wertvollen Tipps zur Plastikreduzierung  auf der Rückseite. "Es gibt noch einige Restbestände, die wir gerne zuschicken", darauf weist Umweltberaterin Jutta Eickelpasch vor Beginn des 2. Halbjahres hin.  Bei Interesse kann man sich einfach per E-Mail oder Anruf an die Kamener Verbraucherzentrale wenden.  Ein persönlicher Besuch in der...

  • Kamen
  • 25.01.21
Politik

Emscherbruch: Konsens-Lösung nicht gefährden!

DIE LINKE im RVR will Auskunft über den tatsächlichen Bedarf an Deponien in der Region Auch die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) kritisiert die Rodungen der Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) auf der Deponie Emscherbruch zwischen Gelsenkirchen und Herne deutlich. In der nächsten Sitzung des Wirtschaftsausschusses des RVR, der auch für die Beteiligungen des RVR zuständig ist, will sie Auskunft, ab wann tatsächlich welche zusätzlichen Deponiekapazitäten in NRW gebraucht werden. Darüber...

  • Essen-West
  • 21.01.21
Ratgeber
Die Bescheide über die Grundbesitzabgaben werden voraussichtlich ab Freitag, 15. Januar, in Hünxe verschickt. Darin steht auch, wie hoch die Kosten für die Abfallentsorgung ausfallen. | Foto: LK-Archiv

So hoch sind die Grundbesitzabgaben in Hünxe für 2021
Bescheide werden ab dem 15. Januar verschickt

Die Bescheide über die Grundbesitzabgaben werden voraussichtlich ab Freitag, 15. Januar, in Hünxe verschickt. Gemäß Ratsbeschluss vom 16. Dezember vergangenen Jahres wurden zum 1. Januar 2021 die Abfallgebühren für ein 60-Liter-Gefäß auf 132 Euro, für ein 80-Liter Gefäß auf 172 Euro, für ein 120-Liter Gefäß auf 244 Euro, für ein 240-Liter Gefäß auf 476 Euro und für ein 1.100-Liter Gefäß auf 2.140 Euro gesenkt. Die Abwassergebühren, die Straßenreinigungsgebühren sowie die Grundsteuerhebesätze A...

  • Hünxe
  • 11.01.21
Wirtschaft
Die USK arbeitet mit Hochdruck daran, den Fehler auszubessern. | Foto: Archiv

Nachtrag wird erarbeitet
Korrektur im Abfallkalender der Stadt Kleve 2021

Die im Abfallkalender 2021 enthaltenen Seiten zu den Müllabfuhr-Bezirken (Seiten 7 bis 10) und der Entsorgungskalender (letzte Seite im Abfallkalender) müssen überarbeitet werden. Im Zuge der Einführung der Gelben Tonne hat sich im Entsorgungskalender ab Juli 2021 ein Fehler im Abfuhr-Rhythmus eingeschlichen. Bei der Zuordnung der Straßen zu den Bezirken sind teilweise falsche Zuordnungen zur neu organisierten Glasabfuhr vorgenommen worden. Der digitale Abfallkalender 2021 wurde bereits...

  • Kleve
  • 27.12.20
Ratgeber
Wer versehentlich keinen Abfallkalender erhalten hat, kann sich beim Team der Dinslakener Stadtverwaltung melden. | Foto: Andreas Lischka (by Pixabay)

Post nimmt Nachverteilung des Abfallkalenders in Dinslaken vor
Dinslakener Abfallkalender nicht erhalten?

Die Verteilung des Dinslakener Abfallkalenders für das kommende Jahr ist abgeschlossen. Wer versehentlich keinen Abfallkalender erhalten hat, kann sich beim Team der Dinslakener Stadtverwaltung melden. Dieses ist beim DIN Service unter Tel. 02064/66-792 montags bis freitags von 7 bis 15 Uhr oder per E-Mail an din-service@dinslaken.de erreichbar. Die DIN-Post nimmt dann in den folgenden Tagen die Nachverteilung vor.

  • Dinslaken
  • 17.12.20
Ratgeber
Mehrweg schenken!  Pinke Plakate geben Tipps zu nachhaltigen Geschenken
4 Bilder

Aktion: Mehrweg schenken
Verbraucherzentrale: Geschenke in letzter Minute?!

Wer jetzt noch kein Geschenk hat, kann schon mal ins Schwitzen kommen.  Jetzt bloß nicht, auch in Anbetracht der aktuellen Situation,  einfach "Irgendwas" kaufen, was nachher nur in der Ecke landet! Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Kamen, gibt dazu einen sinnvollen Tipp,  - für alle die, die noch gar keine Idee haben.  "Wie wäre es mal mit einer hochwertigen Mehrwegflasche oder -Dose? Es müssen ja nicht wieder Socken oder Pralinen sein." Eickelpaschs Empfehlung ist so...

  • Kamen
  • 14.12.20
  • 1
Wirtschaft
Die DLB kommt mit dem produzierten Sperrmüll der Bürger nicht mehr hinterher.  | Foto: Stadtverwaltung Rheinberg
4 Bilder

Keine Zusatztouren ab Januar in Rheinberg
Sperrmüll – Corona zwingt die vorhandenen Kapazitäten des DLB in die Knie

Viele Menschen nutzen die derzeitige Corona-Situation, um bei sich zu Hause ordentlich auszumisten. Doch das hat Folgen auf das System Abfallentsorgung. Vor allem die Sperrmüllabfuhr ist hiervon betroffen. Vor den Mitarbeitern des DienstLeistungsBetriebes türmen sich immer größere Berge von ausrangierten Möbelstücken. In jedem der sechs Sperrmüllbezirke findet monatlich ein Abfuhrtermin statt. Seit Corona ist das aber anders. In den Monaten März bis Dezember 2020 hat die Abfallberatung...

  • Rheinberg
  • 09.12.20
Ratgeber
Der Abfallkalender liegt an verschiedenen Stellen in Menden aus. | Foto: ZfA

Print und als PDF
Der Abfallkalender 2021 für Menden ist erhältlich

Alles rund um das Thema „Abfälle und Wertstoffe“ in der Region erfahren Bürger im druckfrischen Abfallkalender 2021 für die Stadt Menden. Die von der Stadtverwaltung und dem Zweckverband für Abfallbeseitigung (ZfA) herausgegebene Broschüre ist ab sofort verfügbar. Neben allgemeinen Informationen finden Bürger vor allem alle wichtigen Termine des kommenden Jahres. Die neuen Leerungstermine für die Abfallbehälter gelten ab dem 4. Januar 2021. Bis dahin ist noch der Terminplan 2020 gültig. Wie in...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.12.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Wann muss welche Tonne vor die Tür? Der Abfallkalender des ZBG gibt Auskunft. Am 5. Dezember kommt er kostenlos mit dem Stadtspiegel.

Service des ZB Gladbeck
Der Abfallkalender kommt bequem mit dem Stadtspiegel

Am 5. Dezember werden die Abfall-Abfuhrpläne an alle Gladbecker Haushalte und Gewerbebetriebe verteilt. Die Zustellung erfolgt bequem mit dem Stadtspiegel. Die Boten des Stadtspiegels werfen den Plan dabei auch bei den Haushalten in die Briefkästen, die bekanntermaßen auf die Papierausgabe des Stadtspiegels verzichten möchten.  Alle, die anschließend noch keinen Abfuhrplan erhalten haben, können diesen am Wertstoffhof in der Wilhelmstraße 61 oder in der Geschäftsstelle des Stadtspiegels,...

  • Gladbeck
  • 04.12.20
Ratgeber
Der Moerser Abfallkalender, der an alle Haushalte verteilt wurde.  | Foto: ENNI

ENNI verteilt Entsorgungstipps an alle Haushalte
Moerser Abfallkalender 2021

Gelbe Säcke, Restabfall, Bio- und Papiertonne; Moerser haben viele Möglichkeiten, ihren Abfall zu entsorgen. Damit sie dabei den Überblick behalten, informiert die ENNI Stadt & Service (ENNI) über die ENNI-App „Niederrhein Apptuell“, ihren elektronischen Abfallkalender und natürlich ganz klassisch mit dem Abfallkalender auf Papier. „Hierin steht alles Wissenswerte rund um die Themen Abfall und Entsorgung“, so Tanja Neervort, Leiterin der ENNI-Kundenzentren. So verteilte die ENNI auch in diesem...

  • Moers
  • 04.12.20
Wirtschaft
Friedhelm Susok klärt Schüler über den richtigen Umgang mit Müll auf. | Foto: PR-Foto Köhring / AK

Engagement: MEG motiviert Schüler

Am Montag, 21. November, startete die Europäische Woche der Abfallvermeidung. Über 30 europäische Länder machen mit. In der Aktionswoche soll der Gedanke für einen bewussten Umgang mit Ressourcen geschärft werden. Auch Mülheim beteiligt sich mit Infomaterialien zur Müllsortierung. Im Ladenlokal der Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. am Löhberg 28 wurde das Schaufenster themengerecht dekoriert. Die Mülheimer Entsorgungsgesellschaft MEG engagiert sich und hat Friedhelm Susok fünf Tage für...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.11.20