Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Ratgeber
Die Südkamener Maxikinder des ev. Kindergartens "Unter dem Regenbogen" sprachen mit  Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) über Umweltverschmutzung - und machten sich zusammen auf die Suche.
3 Bilder

Verbraucherzentralen-Aktion in Südkamener ev. Kita "Unter dem Regenbogen"
"Früh übt sich!" Umweltaktionen schon im Kindergarten

Umweltberaterin mit Südkamener Mülldetektiv:innen unterwegs Müll sammeln, sortieren, vermeiden - ein großes Thema unserer Zeit. In diesem Jahr gab es soviel Verpackungsmüll wie nie - trotz steigendem Bewußtsein. Um schon die Kleinen zu sensibilisieren, besucht Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) regelmäßig Kamener Kindergärten und Schulen. Am Mittwochmorgen war sie wieder zu Gast in ev. Kindergarten "Unter dem Regenbogen" und traf dort auf eine Gruppe motivierter...

  • Kamen
  • 27.10.21
Ratgeber
Hübsch, aber auch lästig: Herbstlaub macht Arbeit. | Foto: LK

Kostenlose Entsorgung
Bürger von Sprockhövel können Grünschnitt abgeben

SPROCKHÖVEL.  Zurzeit fallen wieder Hecken-, Rasen-, Strauchschnitt, Laub und diverse andere Gartenabfälle an. Die Stadt Sprockhövel weist auf die nächste Grünabfallsammlung am Samstag, 9. Oktober, hin. Die Annahme des Grünabfalls erfolgt in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr. Annahmestelle In Haßlinghausen erfolgt die Sammlung auf dem Parkplatz vor der Sporthalle, zu erreichen über die Geschwister-Scholl-Straße. In Niedersprockhövel findet die Sammlung auf dem Schulhof des Schulzentrums an der...

  • Sprockhövel
  • 07.10.21
Ratgeber
Am letzten Wochenende des Septembers heißt es in Lintorf nun bereits zum vierten Mal „Lintorf wird sauber“ und die Bürger werden gebeten, Straßen, Plätze und Parks von Abfall zu reinigen, auf dass der Ort weiterhin so attraktiv bleibt. Hier ein Archiv-Foto aus dem Jahr 2018. | Foto: LK-Archiv (2018): vos

Gemeinsam für ein sauberes Lintorf am Samstag, 25. September, und am Sonntag, 26. September
„Lintorf wird sauber“

Am letzten Wochenende des Septembers (Samstag, 25. September, und am Sonntag, 26. September) heißt es in Lintorf nun bereits zum vierten Mal „Lintorf wird sauber“ und die Bürger werden gebeten, Straßen, Plätze und Parks von Abfall zu reinigen, auf dass der Ort weiterhin so attraktiv bleibt. Die sinnvolle und schöne Aktion hat sich mittlerweile in Lintorfs Veranstaltungskalender fest etabliert. Organisiert wird die diesjährige Aktion durch eine Kooperation der Werbegemeinschaft Lintorf zusammen...

  • Ratingen
  • 21.09.21
Politik
Foto: TRASH, Stadtreinigung Hamburg
Video 2 Bilder

Bessere Pflege von Parks und Grünflächen
Bochum soll Kümmerer mit E-Lastenrädern einsetzen

Ein beständiges Ärgernis in Bochum ist die mangelhafte Pflege der Parks und Grünflächen. Die Fraktion “PARTEI und STADTGESTALTER” schlägt daher vor “Kümmerer” mit E-Lastenrädern einzusetzen, die schnell und flexibel Problemstellen anfahren und beseitigen können. Die Einrichtung von dafür erforderlichen zusätzlichen Stellen könnte über die städtische Beschäftigungsgesellschaft erfolgen. Ein Abfalleimer im Park läuft über, neben vollen Abfallbehältern hat sich Müll angesammelt, Vögel haben den...

  • Bochum
  • 19.09.21
  • 1
Natur + Garten
Solche unschönen Bilder bieten sich den Aufräumtruppen leider immer wieder.

"Aufräumtag" zum Mitmachen am 18. Septembe
Gegen Müll in der Bottroper Natur

Die Initiative Waldfegen, die gerade in der Gründung eines Vereins steckt, will auch am weltweiten „Aufräumtag“ wieder eine Aktion starten. Am sogenannten World-CleanUp-Day, der jedes Jahr am dritten Samstag im September stattfindet, wird eine Gruppe des Teams in Stadtmitte starten: Um 10 Uhr geht es auf der Gladbeckerstraße an der Eisdiele San Remo los. Ausgerüstet mit Bollerwagen, Greifern und Eimern will die Gruppe die Gladbeckerstraße entlang bis zur Otto-Joschko-Straße laufen und dabei...

  • Bottrop
  • 10.09.21
LK-Gemeinschaft
Beachtlichen Abfallmengen wurden innerhalb der vergangenen vier Wochen aus den betroffenen Hochwassergebieten abgefahren. | Foto: Rudolpho Duba  / pixelio.de

Viel Arbeit für Entsorgungsbetriebe
881 Tonnen Abfälle nach Hochwasser

Der Starkregen und das Hochwasser in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli haben vor allem im Essener Süden große Schäden angerichtet und viel Sperrmüll und Unrat hinterlassen. Für die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) war das eine besondere Einsatzsituation, die dank des herausragenden Einsatzes vieler EBE-Mitarbeiter schnell und unbürokratisch gelöst werden konnte, wie Stephan Tschentscher, Geschäftsführer des operativen Bereichs, vier Wochen nach dem Hochwasserereignis zufrieden bilanziert: „Es...

  • Essen
  • 17.08.21
  • 1
Ratgeber
Allein das Aufstellen derartiger Schilder dürfte die vielen "Dreckspatzen" in der Gladbecker Fußgängerzone kaum beeindrucken. | Foto: Pixabay

Wohlstandsmüll in der Gladbecker Fußgängerzone
Ganz viele Dreckspatzen

Ein Kommentar Da kann der "Zentrale Betriebshof" noch so oft Personal und Geräte schicken, es scheint ein aussichtsloser Kampf zu sein: Gefühlt rund um die Uhr sind im Bereich der Gladbecker Fußgängerzone zahllose Dreckspatzen unterwegs. Der Wind treibt leere Plastiktüten durch die Straßen, Einweg-Kaffeebecher kullern über den Boden, Servietten wehen durch die Luft, Zigarettenkippen gammeln in den Pflasterfugen vor sich hin, leere Pizzakartons verschandeln Grünflächen und auf einer Sitzbank...

  • Gladbeck
  • 10.08.21
  • 3
LK-Gemeinschaft
Das Infomobil macht wieder Station. | Foto: EBE

Haltestellen für diese Woche
Das EBE-Infomobil ist wieder unterwegs

Das Infomobil der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) ist seit Anfang Juli regelmäßig in Essen unterwegs. Es macht Halt in unterschiedlichen Stadtteilen im gesamten Stadtgebiet. Die erfahrenen EBE-Mitarbeiter am Infomobil beraten zur korrekten Abfalltrennung, geben Informationen zu Angeboten der EBE und beantworten Fragen rund um die Abfallentsorgung. Wer Fragen zu Sperrmüllterminen hat, wissen möchte, wann man in der Nähe schadstoffbelastete Abfälle entsorgen kann oder wie man einen Container...

  • Essen
  • 02.08.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Zerstörte Sachen aus dem AllerWeltHaus Hagen, das vom Hochwasser schwer getroffen wurde, haben die Mitarbeiter der Firma Der Solarladen in Containern entsorgt. Auf ihren ehrenamtlichen Einsatz soll ein zweiter folgen, und sie hoffen, dass sich Nachahmer finden. | Foto: Der Solarladen
2 Bilder

"Etwas zurückgeben"
Mitarbeiter der Firma Der Solarladen packen bei Aufräumarbeiten in Hagen mit an

Unbeschadet hat das Unternehmen Der Solarladen in Boele das Hochwasser vor gut zwei Wochen überstanden. Doch nicht zuletzt weil er beruflich viel im Großraum Hagen unterwegs ist, weiß Inhaber Daniel Luth (41), wie sehr die Stadt von der Flut getroffen wurde. Deshalb packten er und sein fünfköpfiges Team in dieser Woche bei den Aufräumarbeiten mit an. Von Vera Demuth "Das sieht aus wie im Krieg", war Daniel Luths Eindruck, als er die Schäden sah, die das Wasser zum Teil in Hagen angerichtet...

  • Hagen
  • 30.07.21
Ratgeber
Die beiden EBE-Mitarbeiter Axel Jaeger (1.v.l.) und Bernd Konert sind ab dem 6. Juli auf Tour. Die Termine plant der Infomobil-Koordinator Simon Gerich.  | Foto: EBE

Entsorgungsbetriebe Essen
EBE tourt mit neuem Infomobil

Die Essener Entsorgungsbetriebe (EBE) gehen mit ihrem neuen Infomobil auf Tour durch die Stadt. Von Fragen zur Abfalltrennung bis zum Sperrmülltermin – die beiden EBE-Mitarbeiter Axel Jaeger und Bernd Konert werden Bürgerinnen und Bürger Rede und Antwort stehen. Beide waren viele Jahre für die EBE als Straßenreiniger und bei der Müllabfuhr im Einsatz. Sie kennen ihr Revier – ob in Karnap oder in Kettwig. Das Team hat die gesamte Palette der EBE-Flyer im Gepäck, unter anderem die in 13 Sprachen...

  • Essen-Steele
  • 06.07.21
  • 1
Ratgeber
Die fünf- und sechsjährigen "Maxikinder" machten sich engagiert auf die Suche nach wildem Müll am Südkamener Stadtrand, unter Anleitung von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (rechts).
3 Bilder

Umweltberaterin besuchte ev. Kindergarten "Unter dem Regenbogen"
Südkamener Kinder sammelten engagiert "Wilden Müll"

"Endlich wieder Outdoor-Aktionen mit Gruppen" freut sich Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen, die besonders gerne mit Vor-und Grundschüler*innen arbeitet,  - nach dem Motto "Früh übt sich, wer das Klima schützen will!" Und auch die fünfzehn Maxikinder der ev. Kindertageseinrichtung "Unter dem Regenbogen" warteten bereits voller Vorfreunde.  Gemeinsam machte man sich auf die Suche nach wildem Müll, einer Art "Frühjahresputz",  der Corona-bedingt erst jetzt...

  • Kamen
  • 29.06.21
Ratgeber
Am Samstag findet in Ennepetal wieder eine Sammlung von Problemabfällen statt. | Foto: Pixabay

Sammlung von Problemabfall
Müllaktion am Voerder ALDI-Parkplatz in Ennepetal

Am Samstag, 26. Juni, findet auf dem Kirmesplatz in Voerde (ALDI-Parkplatz) von 9 bis 14 Uhr wieder eine Sammlung von Problemabfällen statt. Folgende Problemabfälle können unter anderem entsorgt werden: Autobatterien, Knopfzellen, Leuchtstoffröhren, Säuren und Laugen, Chemikalien, Pflanzenschutzmittel, Lösungsmittel und Desinfektionsmittel, Lametta (da bleihaltig), Klebstoffe, Spraydosen, Altlacke und Altfarben, ölhaltige Mischabfälle, quecksilberhaltige Fieberthermometer, Behältnisse mit...

  • Schwelm
  • 23.06.21
Politik
Zum Thema Müllentsorgung möchte die CDU mit Fachleuten und Bürgern ins Gespräch kommen.  | Foto: LK-Archiv

CDU Hamminkeln diskutiert künftiges Entsorgungssystem
Wohin mit dem Müll?

Das Thema Müllentsorgung bewegt die Gemüter in Hamminkeln. Mit einer "Informationsoffensive" möchte die CDU ihre Sicht der Dinge bekannter machen. Geplant sind drei öffentliche Termine mit Fachleuten. Der erste findet am Montag, 7. Juni, zwischen 17 und 18.30 Uhr statt. Während der Bauausschuss einstimmig dafür plädierte, die Entscheidung über die neue Ausschreibung zur Mülleinsammlung ab 1. Januar 2023 erst nach der Sommerpause auf den Weg zu bringen, wollen SPD, Grüne, USD und FDP jetzt dem...

  • Hamminkeln
  • 07.06.21
Wirtschaft
Mit der durch die Müllverbrennung am Asdonkshof entstehenden Wärme wird Wasser aufgeheizt, das dann in das Fernwärmenetz der SWKL eingespeist wird. Dies geschieht in einer sogenannten Kraft-Wärme-Kopplung, die sowohl zur Strom- als auch zur Wärmeerzeugung genutzt werden kann.  | Foto: Stadtwerke Kamp-Lintfort

Was Stadtwerke Kamp-Lintfort und Abfallentsorgungszentrum Asdonkshof für den Umweltschutz tun
Tag des Umweltschutzes

Was haben die Stadtwerke Kamp-Lintfort und die Müllverbrennungsanlage am Abfallentsorgungszentrum Asdonkshof mit dem Thema Umweltschutz zu tun? Seit 1997 versorgt die Stadtwerketochter Stadtwärme Kamp-Lintfort GmbH die Bürger mit umweltfreundlicher Fernwärme. Mit der durch die Müllverbrennung am Asdonkshof entstehenden Wärme wird Wasser aufgeheizt, das dann in das Fernwärmenetz der SWKL eingespeist wird. Dies geschieht in einer sogenannten Kraft-Wärme-Kopplung, die sowohl zur Strom- als auch...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.06.21
  • 1
Politik
Foto: Foto: Manfred Kopka
3 Bilder

Klimaneutralität bis 2045
Bochum klimaneutral - Ohne drastische und unbequeme Maßnahmen kaum zu schaffen

Verfassungsgericht und Bundesregierung haben eine unverrückbare Vorgabe gemacht: Klimaneutralität ist bis 2045 zu erreichen. Das gilt auch für Bochum. Damit ist der Plan von Rot-Grün gescheitert, die wesentlichen Klimaschutzmaßnahmen nachfolgenden Generationen aufzubürden. Doch wie will Bochum in nur 24 Jahren Klimaneutralität erreichen, wo bisher in Sachen Klimaschutz kaum Nennenswertes unternommen wurde? Eigentlich war der Plan von SPD und Grünen in Sachen Klimaschutz die Füße still zu halten...

  • Bochum
  • 22.05.21
  • 2
  • 1
Ratgeber
Jede Menge Plastik-Verpackung - Fluch und Segen?
6 Bilder

Am 8. Mai 2019 kam es zum Auftakt-Treffen in der Kamener Verbraucherzentrale
Zwei Jahre "Aktionsbündnis gegen (Einweg-)Plastik"

Das Kamener Aktionsbündnis gegen (Einweg-)Plastik "feiert" den 2. Geburtstag. Am 8. Mai 2019 traf man sich erstmals in der Kamener Verbraucherzentrale, fünfzehn Personen waren gekommen. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, Klimamanager Tim Scharschuch (Stadt Kamen) und Abfallberaterin Dorothee Weber (GWA) hatten eingeladen. Gemeinsam woll(t)en sie ein Zeichen setzen - für weniger Plastik- und Einwegverpackung, für mehr alternativen Konsum und Klimaschutz. Mitttlerweile sind etwa siebzig Kamener...

  • Kamen
  • 10.05.21
Ratgeber
Wegen Christi Himmelfahrt verschiebt sich die Leerung der Abfalltonnen. | Foto: Entsorgungsbetriebe Essen

Wegen Feiertag "Christi Himmelfahrt"
Verschiebung der Abfallabfuhr

Wegen "Christi Himmelfahrt" kommt es am kommenden Donnerstag, 13. Mai, bei den Dienstleistungen der Essener Entsorgungsbetriebe (EBE) zu Verschiebungen. Nach dem Feiertag leert das EBE-Team die Grauen, Braunen und Blauen Tonnen einen Tag später als gewohnt. Die Leerung erfolgt also am: Freitag, 14. Mai, statt Donnerstag, 13. Mai, und Samstag, 15. Mai, statt Freitag, 14. Mai. Die Leerung der Gelben Tonnen durch die Firma Remondis wird ebenfalls um einen Tag verschoben. "Wir bitten die Essener...

  • Essen
  • 07.05.21
Ratgeber
Foto: EBE Bilderservice

Ohne Negativtest zur Laupendahler Landstraße
Wertstoffhof hat geöffnet

Die Essener Entsorgungsbetriebe bleiben im Einsatz und die Wertstoffhöfe geöffnet. Die Bevölkerung kann also unter der Beachtung der Coronaregeln ihren Abfall entsorgen. Der Nachweis eines negativen Tests ist nicht nötig. Der Wertstoffhof Werden, Laupendahler Landstraße 142-144, ist am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 15 Uhr und am Donnerstag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Einmal in Montag hat der Wertstoffhof am Samstag von 8 bis 14 Uhr offen.

  • Essen-Werden
  • 03.05.21
Politik
Übervolle Abfallbehälter auf Freizeitwegen im Bochumer Norden sorgen für Unmut. Hans-Friedel Doschen drängt in seiner Anfrage, die er in den Bezirk eingebracht hat, auf klare Antworten. Foto UWG: Freie Bürger

Fraktion FDP/UWG: Freie Bürger drängt auf klare Antworten
Übervolle Abfallbehälter auf Freizeitwegen im Norden sorgen für Unmut

„Die Rad- und Fußwege rund um Hiltrop, Bergen oder Gerthe erfreuen sich immer mehr und vor allem im Freizeitbereich großer Beliebtheit“, hat Hans-Friedel Donschen, Bezirksvertreter der UWG: Freie Bürger, der mit Steffen Walter von der FDP im Bochumer Norden eine Fraktion bildet, festgestellt. Es seien vor allem Familien und Kinder, die abseits vom trubeligen und auch gefährlichen Straßenverkehr gerne kleinere und auch größere Fuß- und Radtouren auf den gut ausgebauten und vernetzten Strecken...

  • Bochum
  • 29.04.21
  • 1
Kultur
Kunstwerke aus Müll sind im Hauptbahnhof digital zu sehen. Die Künstler möchten mit den Werken auf die zunehmende Müllverschmutzung aufmerksam machen. | Foto: Laura Flöter

Ausstellung #Zerowasteart macht auf Müllproblematik aufmerksam
Kunstwerke statt Müllberge

Vor den verheerenden Folgen der Müllverschmutzung kann mittlerweile niemand mehr die Augen schließen. Die Ozeane stellen für Meerestiere und Seevögel aufgrund der Müllmassen inzwischen große Gefahrenquellen dar. Höchste Zeit, noch mehr Menschen wachzurütteln und für diese Problematik zu sensibilisieren – mit #Zerowasteart. Die Ausstellung zeigt auf großformatigen LED-Stelen beeindruckende, aus Müll geschaffene Kunstwerke, die auf kreative Art und Weise die Müllproblematik der Welt...

  • Duisburg
  • 23.04.21
Ratgeber
Die nächste Sammlung von schadstoffhaltigen Abfällen findet in Sprockhövel am Samstag, 24. April, statt. | Foto: Pixabay

Sammlung von Abfall
Schadstoffe können in Sprockhövel am 24. April abgegeben werden

Die nächste Aktion für die Sammlung von schadstoffhaltigen Abfällen aus Haushaltungen findet in Sprockhövel am Samstag, 24. April, statt. Wegen der besonderen Situation wird darauf hingewiesen, dass bei der Anlieferung Schutzmasken zu tragen sind. Auch der Sicherheitsabstand ist auf jeden Fall einzuhalten und den Anweisungen des Personals ist unbedingt Folge zu leisten. Die Zeiten der Sammlung:11.30 bis 12.15 Uhr in Hiddinghausen, Parkplatz Langenbruchstraße/Jahnstraße12.30 bis 14 Uhr in...

  • Schwelm
  • 14.04.21
Ratgeber

Müllabfuhr nach Ostern
Leerung der Mülltonnen verschiebt sich

Das Betriebsamt der Stadt Witten erinnert so kurz vor Ostern noch einmal an die Terminverschiebungen bei der Müllabfuhr: Die Leerung der Tonnen verschiebt sich bis einschließlich 16. April. Das sieht im Einzelnen so aus: Dienstag, 6., für Freitag, 2. AprilMittwoch, 7., für Montag, 5. AprilDonnerstag, 8.,  für Dienstag, 6. AprilFreitag, 9., für Mittwoch, 7. April Samstag, 10., für Donnerstag, 8. April Montag, 12.,  für Freitag, 9. AprilDienstag, 13., für Montag, 12. AprilMittwoch, 14., für...

  • Witten
  • 01.04.21
Politik

Förderprogramm für Mehrwegsysteme
Mehrwegsysteme/Einwegverpackungen

Nachfolgender Antrag, gestellt am 01.04.2021 von B. Appels Ratsmitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, richtet sich an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Sehr geehrte Frau Westkamp, im Frühjahr 2020 wurde auf Antrag der Grünen im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Nachhaltigkeit und im Haupt- und Finanzausschuss über Möglichkeiten einer kommunalen Steuer auf Einwegverpackungen nach dem Vorbild der Stadt Tübingen diskutiert. Es wurde beschlossen, abzuwarten bis das Tübinger Modell...

  • Wesel
  • 01.04.21
LK-Gemeinschaft
Moerser Abfallkümmerer zieht erste Bilanz in puncto Stadtsauberkeit. Symbolfoto: Manfred Richter

Stadtsauberkeit als Mehrwert
Moerser Abfallkümmerer zieht erste Bilanz

Wilder Müll ist deutschlandweit ein Ärgernis, auch in Moers. Seit einem Jahr setzt die Enni Stadt & Service Niederrhein (ENNI) beim Kampf gegen illegale Müllkippen im Stadtgebiet auf Denis Zierdt, den sogenannten Abfallkümmerer. Moers. Der präsentierte dem Verwaltungsrat erste Erfolge seiner Arbeit, wenn auch das Aufkommen wilden Mülls nach seinen Aussagen „wahrscheinlich als eine Folge der Pandemie“ insgesamt zugenommen habe. Für den Vorstandsvorsitzenden Stefan Krämer ist der verstärkte...

  • Moers
  • 26.03.21