Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Blaulicht
Der Container | Foto: Stadt Oberhausen

Widerrechtlich Müll entsorgt
Container enthielt Asbestabfälle - Stadt sucht Zeugen

Einen mit Bauschutt gefüllten, 30 Kubikmeter großen Container, der widerrechtlich quer auf dem Parkplatz der Rolandhalde abgestellt wurde, haben in der Woche vor den Osterferien mehrere Bürgerinnen und Bürger der Stadt gemeldet. Laut ihren Aussagen muss er dort im Zeitraum 1. bis 5. April abgestellt worden sein. In dem Container befand sich nicht nur gewöhnlicher Bauschutt, sondern auch asbesthaltiger Abfall, der als gefährlich einzustufen ist. Somit handelt es sich bei der illegalen Entsorgung...

  • Oberhausen
  • 28.04.22
Vereine + Ehrenamt

WALDFEGEN e.V. geht wilden Müll sammeln
WALDFEGEN e.V. sammelt Wilden Müll am Sonntag, 29.5. ab 11 Uhr

Vor der Sommerpause ist der letzte MAI-SONNTAG Aktionstag für den Verein WALDFEGEN e.V. Von 11 bis ca 14 Uhr am Sonntag, dem 29.5. wird wilder Müll gesammelt. Der Verein freut sich über rege Teilnahme vor der Sommerpause im Bereich Grafenmühle am Alten Postweg. Die BEST, das Bottroper Müllentsorgungsunternehmen, stellt auch wieder einen Container zur Verfügung. Vielen Dank dafür! Treffpunkt: Alter Postweg/Nähe Woodpeckers Interview und Informationen vom letzten Aktionstag am 27.2.22 vom...

  • Bottrop
  • 22.04.22
Natur + Garten
Im Bereich der Schulen an der Hammerstraße wurde wilder Müll gesammelt. Mit Erfolg!
9 Bilder

Von wildem Müll und Klimaschutz
Diesterwegschule und Umweltberatung machen gemeinsame Sache

Die Diesterwegschule in Kamen hat eine eigene "Umwelt-AG", die sich mit den Themen "Abfallvermeidung", "Plastik" und "Müll im Meer" beschäftigt. Regelmäßig trifft sich die Gruppe um Schulkraft Ophelie Lespagnol auch zum Sammeln von wildem Müll.  Gerne kooperieren sie dabei mit Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale, die die Aktionen mit Ideen und Material unterstützen kann. Die gemeinsame Müllsammel-Aktion zum Frühlingsanfang wurde etwas größer aufgezogen, auch Eltern und...

  • Kamen
  • 21.04.22
  • 1
Ratgeber
Foto: EBE

Geänderte Zeiten und zusätzlicher Service
Tonnenleerung über die Ostertage

Auch in diesem Jahr kommt es durch die Osterfeiertage zu Verschiebungen bei den Dienstleistungen der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE). Die Leerung der Grauen, Braunen und Blauen Tonnen findet in der Woche vor Karfreitag, 15. April, einen Tag früher statt, in der Woche nach Ostermontag leeren die Mitarbeiter der EBE die Tonnen einen Tag später als üblich. Die Leerung der Tonnen erfolgt vor Karfreitag vorab am: Samstag, 9. April, statt Montag, 11. April, Montag, 11. April, statt Dienstag, 12....

  • Essen
  • 06.04.22
Vereine + Ehrenamt
Mitte: Carmen Böhm - 1. Vorsitzende
Links: Sabine Kukla - 2. Vorsitzende 
Rechs: Ruhrpottologe André Brune
vom Verein WALDFEGEN e.V. | Foto: André  Brune
Video 9 Bilder

WALDFEGEN hat Wald gefegt am 27.3.22
Abfall gehört in die Mülltonne - Nicht in die Landschaft!

WAHNSINN ! Auf nur ungefähr wenigen 100 Metern an der Horster Straße Grenze Bottrop/Gladbeck war so viel Müll von den Mitgliedern und Unterstützern am Sonntag, dem 27.3.22 aufgesammelt und gefunden worden, dass in drei Stunden zwei Container voll wurden mit insgesamt 1240 kg. Wir hätten noch zwei Mal das Gelände durchkämmen können, um noch einen weiteren Container zu füllen. Am letzten Sonntag eines Monats außer in den Sommerferien, trifft sich der Verein und ruft zur Unterstützung auf an einer...

  • Bottrop
  • 30.03.22
Ratgeber
Umweltschutz macht Schule: Jutta Eickelpasch zu Gast bei den Vorschulkindern der AWO-Kita Sternstunde
3 Bilder

Verbraucherzentrale im Kindergarten zu Gast
Halli-Galli-Kinder haben Müllvermeidung auf dem Plan

Umweltbildungsreihe in der Kita "Sternstunde" "Früh übt sich, wer ein Umweltschützer werden will!" Nach diesem Motto befassten sich die Vorschulkinder der AWO-Kita in einer Aktionsreihe  mit dem Thema "Umwelt und Müll(-Vermeidung)". Unterstützt werden sie dabei von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen. Die hatte zum Auftakt eine Plakat-Ausstellung  "Wilder Müll"  mitgebracht, die die  fünf- bis sechsjährigen Halli-Galli-Kinder sehr interessierte und auch...

  • Kamen
  • 25.03.22
Kultur
Das Mädchen in der gelben Jacke und mit dem knallroten Wecker zog im Stadtteil Marxloh Aufmerksamkeit auf sich.  | Foto: Martin Lukas
4 Bilder

Kunstaktion in Duisburg-Marxloh
Mädchen im Müll

In den vergangenen Tagen häuften sich die Meldungen von besorgten Bewohnern des Stadtteils Duisburg-Marxloh, dass angeblich Kinder in den wilden Müllkippen auf ihrer Straße spielen. Auf Social Media gab es sogar Fotos von einem kleinen Mädchen (ca. zehn Jahre alt mit gelber Regenjacke und großem roten Wecker in beiden Händen), das mahnend mitten im Müll steht. „Überall im Stadtteil stehen die kleinen Mädchen plötzlich. Mitten im Müll. Wo kommen die her?“ fragt sich eine verwunderte Bürgerin auf...

  • Duisburg
  • 24.03.22
  • 1
  • 3
Ratgeber
2 Bilder

Weltwassertag - Gemeinsam für sauberes Wasser
„Fremdstoffe im Abwasser“, Verbraucherzentrale NRW und Zentraler Betriebshof klären auf

Im Rahmen des Weltwassertags am 22. März 2022 sagt die Verbraucherzentrale NRW gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner ZBH , Abt. Stadtentwässerung Marl Fremdstoffen im Abwasser den Kampf an. Getreu dem Motto „Gemeinsam für sauberes Wasser“ sollten Marler Bürger:innen mit Informationsständen und Aktionen für korrektes Entsorgungsverhalten sensibilisiert werden. Auf dem Marktplatz Hüls gab an diesem Tag einen Infostand zum Thema „Fremdstoffe im Abwasser“, an dem Verbraucher:innen direkt vor Ort...

  • Marl
  • 22.03.22
Ratgeber
Sauberes Trinkasser ist ein wertvolles Gut und steht nicht unbegrenzt zur Verfügung.
2 Bilder

Verbraucherzentrale zum Weltwassertag am 22. März
Gemeinsam für sauberes Wasser!

Weltwassertag am 22. März 2022 Verbraucherzentrale: „Abfälle gehören nicht ins Abwasser“ Im Rahmen des Weltwassertags am 22. März 2022 sagt die Verbraucherzentrale Kamen gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner:innen Fremdstoffen im Abwasser den Kampf an. Getreu dem Motto „Gemeinsam für sauberes Wasser“ sollen Kamens Bürger:innen mit Ideen und Ratgebern für korrektes Entsorgungsverhalten sensibilisiert werden. Unterstützt wird sie dabei von mehreren Seiten. „14 Prozent des Mülls werden immer...

  • Kamen
  • 21.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Kreis Kleve Abfallwirtschaft GmbH (KKA) ruft erneut Vereine und  Schulklassen von weiterführenden Schulen zum Frühjahrsputz auf. | Foto: Kreis Kleve Abfallwirtschaft

Für eine saubere Umwelt
Abfall sammeln durch Flur und Feld im Kreis Kleve

Zum mittlerweile fünften Mal ruft die Kreis Kleve Abfallwirtschaft GmbH (KKA) Vereine und  Schulklassen von weiterführenden Schulen dazu auf, durch Feld und Flur zu streifen und herumliegenden Abfall einzusammeln. Wie bereits erfolgreich in den vergangenen Jahren praktiziert, sind Schulen und Vereine aufgefordert Müllsammelaktionen zu organisieren und diese bei der KKA anzumelden. Denn neben dem Gefühl etwas Gutes für Natur und Umwelt getan zu haben, nehmen teilnehmende Vereine und Schulklassen...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.02.22
Wirtschaft
Seit einem Jahr ist die Stadtsauberkeits- und Beratungsgruppe im Einsatz. Die insgesamt sechsköpfige Truppe macht in ganz Mülheim Jagd auf Müllsünder. Und das mit Erfolg, denn laut MEG ist die Situation bereits viel besser geworden. | Foto: PR-Fotografie Köhring
3 Bilder

Mobile Stadtsauberkeits- und Beratungsgruppe
"Mülheim braucht uns!"

Ein Jahr mobile Stadtsauberkeits- und Beratungsgruppe Rund um in die Uhr, verteilt auf drei Schichten, sind die mobilen Mülldetektive der Stadtsauberkeits- und Beratungsgruppe der MEG im Einsatz. Sperrmüll im Wald und Hausabfälle an den Altpapiercontainern - die sechsköpfige Truppe hat jede Müllsünde im Visier. Das Projekt der Stadt gibt es seit einem Jahr und es zeigen sich deutliche Erfolge, wie die Mülheimer Entsorgungsgesellschaft (MEG) erfreut feststellt. Es gibt viele Möglichkeiten, wie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.22
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch mit Upcycling-Ideen bei einer Bildungs-Aktion im Ferienspiel MINIKamen
6 Bilder

Umwelberatung & Klimaschutz
"Tag der Umweltbildung" am 26. Januar

"Tag der Umweltbildung" am 26.01.2022 Am 26. Januar ist der "Tag der Umweltbildung". Ein Thema auch in der Verbraucherzentrale: Denn nach dem Motto "Früh übt sich..." ist Umweltberaterin Jutta Eickelpasch häufig in Kindergärten, Schulen und Jugendzentren zu Gast. Sie nutzt diesen Tag um gezielt auf ihr nachhaltiges Aktions-Angebot aufmerksam zu machen. So hat sie aktuell für Kindergärten und Grundschulen eine Medienkiste zusammengestellt, die kostenlos zu leihen ist. "Die Box enthält vorwiegend...

  • Kamen
  • 26.01.22
  • 1
Ratgeber

"Wilder Müll" und "Lebensmittelverschwendung"
Ausstellung der Verbraucherzentrale Marl

Die Umweltberatung Marl der Verbraucherzentrale präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Marler Stern eine neue Ausstellung in einem leerstehenden Ladenlokal im Marler Stern. Themen dieser Ausstellung sind "wilder Müll und Lebensmittelverschwendung". Im Vorbei gehen werden die Marler Bürger:innen über Alternativen zu Einwegprodukten, die richtige Abfallsortierung, Kleiderspenden und Papier sparen informiert . Mit Hilfe von überdimensionierten Lebensmittelabbildungen wird deren Verschwendung...

  • Marl
  • 19.01.22
Ratgeber
Mit dem Thema "Einweg-Plastikvermeidung" ist die Umweltberaterin auch in Kamener Schulen unterwegs, hier 2021 in der Diesterwegschule.
3 Bilder

Verbraucherzentrale wirbt für Mehrwegprodukte
Im neuen Jahr: Weniger Einweg-Plastik!

Übermäßiger Plastikmüll von Einwegverpackungen ist ein riesen Problem für die Umwelt,- zumal es ja ohne viel Komfortverzicht reduzierbar wäre. Doch hier tut sich was: Im Juli 2021 wurde auf EU-Ebene Plastikgeschirr, Besteck, Trinkhalme, Styroporboxen für Burger u.a.verboten. Nun folgte zum 1. Januar diesen Jahres das Verbot von Plastiktüten, den handelsüblichen Einkaufstüten aus Kunststoff. Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Kamen: "Die ganz dünnen Tütchen aus der...

  • Kamen
  • 18.01.22
Natur + Garten
4 Bilder

Unna Hemmerde: Müll am Wegesrand entsorgt
Wem gehören diese Schuhe?

Karin Röhr aus Unna-Hemmerde traute ihren Augen nicht, als sie auf dem Wirtschaftsweg nach Westhemmerde radelte und einen Berg alter Damenschuhe am Wegesrand erblickte. "Moment mal, die Schuhe habe ich doch vor fast einem Jahr hier schon liegen sehen", dachte sich die Radlerin und schüttelte den Kopf. Aber statt ein weiteres Mal einfach vorbeizufahren, sammelte die umweltbewusste Frau die Schuhe ein, um sie zuhause in die graue Tonne zu werfen.  Verstehen kann sie dennoch nicht, warum manche...

  • Unna
  • 11.01.22
  • 7
  • 1
Ratgeber
Foto: Archiv

Bürgerinfo
Hier werden Sie ihren Schrott los

Die nächste Aktion für die Sammlung von schadstoffhaltigen Abfällen aus Haushaltungen findet am Samstag, den 15. Januar an den Standorten: 9 bis 10.15 Uhr Niedersprockhövel – Parkplatz des Schulzentrums Dresdener Straße 10.30 bis 12 Uhr Niederstüter – Gedulderweg/Nähe Fa. Böhmer 12.15 bis 14 Uhr Niedersprockhövel – Alte Bergstraße (Wendehammer) statt. Wegen der besonderen Situation durch Corona wird darauf hingewiesen, dass bei der Anlieferung Schutzmasken zu tragen sind. Auch der...

  • Sprockhövel
  • 10.01.22
LK-Gemeinschaft
Ein Seitenlader der GWA Kommunal AöR, welcher eine Papiertonne entleert. Foto: GWA Kreis Unna

Medizinisches und Hausmüll haben Vorrang
GWA bereitet sich auf die vierte Welle vor

Kreis Unna. Bisher haben die Sicherheits- und Vorsorgemaßnahmen der Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft (GWA) gegriffen. Bis auf wenige Tage zu Beginn der Corona-Krise, konnte die GWA-Gruppe ihren Kunden alle gewünschten Dienstleistungen anbieten. Wie sich die hochansteckende Omikron-Variante auswirken wird, ist allerdings noch offen. Deshalb hat die GWA-Gruppe ihr Maßnahmenpaket mit Blick auf das Kernziel, die Aufrechterhaltung der Kernprozesse der kommunalen Entsorgung...

  • Unna
  • 01.01.22
Vereine + Ehrenamt
Saubere Bilanz der privaten MüllsammlerInnen. Alle Fotos von den Sammelaktionen sind auf der Internet-Seite der Stadt Kamen unter www.stadt-kamen.de zu sehen. Foto: Stadt Kamen

Kamen: Private Abfallsammlungen
„Müllsünder sollten sich schämen“

Saubere Bilanz: Rund 150 Säcke Abfall trugen Kamenerinnen und Kamener in diesem Jahr bei privaten Müllsammlungen im Stadtgebiet zusammen – zuzüglich größerer Gegenstände wie Sperrmüll und Autoreifen. An den 28 Aktionen beteiligten sich über 160 Personen und Gruppen. Bei einem Fotowettbewerb konnten sie ihre Funde dokumentieren. Die Stadt Kamen zeichnete jetzt die Teilnehmer aus. Björn Lewendel gehört zu den fleißigen Sammlern. Bei seinen Ausflügen in die Natur – neuerdings mit Kinderwagen – kam...

  • Kamen
  • 23.12.21
Ratgeber
Der Monheimer Abfallkalender 2022 ist frisch gedruckt im Rathaus eingetroffen und wird in den kommenden Tagen wie gewohnt per Post an alle Monheimer Haushalte verteilt. Das Titelbild des Abfallkalenders 2022 ziert der autonom fahrende Bus. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Monheim

Kalender wird an Monheimer Haushalte verteilt
Monheimer Abfallkalender 2022 ab sofort erhältlich - auch digital

Der Monheimer Abfallkalender 2022 ist frisch gedruckt im Rathaus eingetroffen und wird in den kommenden Tagen wie gewohnt per Post an alle Monheimer Haushalte verteilt. Die gedruckte Version beinhaltet wieder sämtliche Abfuhrtermine, wichtige Informationen und Adressen rund um das Thema Entsorgung sowie den Monheimer Wertstoffpass, der dazu berechtigt, die Entsorgungsangebote des Wertstoffhofs im Gewerbegebiet Am Knipprather Busch in Anspruch zu nehmen. Digitaler Monheimer Abfall-Kalender Zum...

  • Monheim am Rhein
  • 23.12.21
Ratgeber
Der Abfallwegweiser 2022 wird durch einen Verteilservice an alle Ratinger Haushalte und Gewerbetreibenden verteilt. Wie gewohnt enthält die Neuauflage alle wichtigen Infos rund um das Thema Abfall. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv:  Jörg Vorholt

Änderungen beachten im Abfallwegweiser 2022
Der neue Abfallkalender für Ratingen

Der Abfallwegweiser 2022 wird durch einen Verteilservice an alle Ratinger Haushalte und Gewerbetreibenden verteilt. Wie gewohnt enthält die Neuauflage alle wichtigen Infos rund um das Thema Abfall. Neben den Abholterminen für die Restmüll-, Bio-, Altpapier- und Gelben Tonnen bzw. Gelben Säcke enthält die Broschüre die Standorte und Termine des Schadstoffmobils, Tipps und Ratschläge für die Entsorgung der verschiedenen Abfälle sowie die Adressen und Öffnungszeiten der Entsorgungseinrichtungen....

  • Ratingen
  • 20.12.21
LK-Gemeinschaft
Aufgrund von personalen Engpässen verzögert sich die Entsorgung Herne bei der Leerung der Abfallbehälter. Symbolbild: Archiv

Engpässe bei der Entsorgung Herne
Leerung der Abfallbehälter verzögeren sich

Aufgrund von personellen Engpässen kommt es mindestens bis Freitag, 3. Dezember, in ganz Herne zu Verzögerungen bei der Leerung der Restmüll-, Biomüll- und Papiertonnen. Herne. Die Entsorgung Herne versucht, die Tonnen zeitnah abzufahren. Deshalb wird darum gebeten, die Abfallbehälter auch über den regulären Abfuhrtermin hinaus am Straßenrand zur Leerung bereitstehen zu lassen. Darüber hinaus wird auch die Reinigung der Containerstandplätze und die Leerung der Papierkörbe von der...

  • Herne
  • 01.12.21
Ratgeber
Die engagierte "Anti-Plastik-AG" der Klasse 2c der Diesterwegschule bekam als erstes die apfelgrünen Taschen der Verbraucherzentrale.

Verbraucherzentrale verteilt grüne Biotaschen mit Infomaterial
Europäische Woche der Abfallvermeidung

Europäische Woche der Abfallvermeidung 20.11. - 28.11.2021 Grüne Taschen und Lösungswege Ab dem 20. November wird die 'Europäische Woche der Abfallvermeidung' begangen - mit Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit zu Vermüllung - und Lösungsansätzen - in ganz Europa. Auch die Verbraucherzentrale ist mit verschiedenen Angeboten dabei. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch: "Unser Schwerpunkt ist derzeit die Einwegplastikvermeidung. Wir haben ja in Kamen seit 2019 ein "Aktionsbündnis gegen...

  • Kamen
  • 19.11.21
  • 1