Ökologie

Beiträge zum Thema Ökologie

Politik

Wenn Geld vielleicht doch „stinkt“ …
… MANCHE SCHWIMMEN IM GELD

Meinung von Stephan Leifeld In meinem Text geht es nicht wirklich darum, ob es den sogenannten „Sozialneid“ wirklich gibt. Tatsächlich finde ich persönlich auch befremdlich, wenn bei „Sozialschwachen“ eigentlich Menschen gemeint sind, die wenig Geld haben, statt diejenigen damit zu betiteln, die viel Geld nur für sich selber anhäufen, ohne dabei an Andere zu denken. Das wäre nämlich eher meine persönliche Definition von „sozial schwach“, wenn jemand ständig Geld quasi sprichwörtlich „mit beiden...

Ratgeber
Moringa Oleifera: was ist dran am Zauberbaum? | Foto: sarangib / pixabay.com (CC0)

Frage der Woche: Gegen welche Krankheiten hilft Moringa Oleifera?

Wunderbaum, essbarer Baum, Baum des Lebens - unter Freunden der Naturheilkunde hat der Ölbaum Moringa Oleifera vielerlei Namen, die große positive Wirkung auf die Gesundheit versprechen. Andere nennen ihn auch Pferderettichbaum, Behennussbaum oder Klärmittelbaum. Aber wogegen hilft Moringa Loeifera denn nun wirklich? Der öltragende Moringa-Baum stammt ursprünglich aus Indien, vom Fuß des Himalaya. Schon vor 5000 Jahren wurde in den alten Veden über diesen Baum berichtet und im Ayurveda heisst...

Ratgeber
Was passiert mit dem Gemüse, wenn es nicht mehr absolut frisch ist? | Foto: Lupo / Pixelio.de

Frage der Woche: Warum werfen manche Supermärkte ihr Essen weg?

Wenn Lebensmittel in den Supermarktregalen nicht mehr frisch sind oder das Mindesthaltbarkeits-Datum überschritten haben, landen sie meistens im Müll. Zahlende Kunden erwarten frische Ware, so die Argumentation. Aber ist das nicht eine Verschwendung? Während viele von uns sich eher allgemein um ihre Ernährung sorgen, haben andere kaum genug Lebensmittel zum Überleben. Manche hängen kopfüber in den Müllcontainern (Fachwort: dumpstern) oder treffen sich sogar gezielt, um ihre Nahrungsbeuten...