Tag des offenen Stadtarchives am 25. September
Bahnlinie zwischen Düsseldorf, Ratingen und Essen
![Vor 150 Jahren wurde die Bahnlinie zwischen den Städten Düsseldorf, Ratingen und Essen eröffnet. Das Foto zeigt den S-Bahnhof in Ratingen-Ost. | Foto: (Archiv) zur Verfügung gestellt von: Stadtarchiv Ratingen](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/09/19/4/12480574_L.jpg?1663578817)
- Vor 150 Jahren wurde die Bahnlinie zwischen den Städten Düsseldorf, Ratingen und Essen eröffnet. Das Foto zeigt den S-Bahnhof in Ratingen-Ost.
- Foto: (Archiv) zur Verfügung gestellt von: Stadtarchiv Ratingen
- hochgeladen von Helena Pieper
Eröffnet wurde am 1. Februar 1872 die Bahnlinie zwischen den Städten Düsseldorf, Ratingen und Essen. Das Ratinger Stadtarchiv (Mülheimer Straße 47) nimmt dieses 150-jährige Jubiläum zum Anlass, am Sonntag, 25. September, 10 bis 16 Uhr einen Tag der offenen Tür zu veranstalten, an dem vor allem Archivalien mit Eisenbahnbezug präsentiert werden.
Interessierte Besucher können sich auf eine kleine Ausstellung zu diesem Thema freuen und darüber hinaus auf einen Bücherverkauf mit Publikationen des Stadtarchives sowie Dubletten aus der Archivbibliothek. Außerdem finden um 10, 11.30, 13 und 14.30 Uhr Führungen durch das Archiv statt.
Der Eintritt und die Teilnahme an den Führungen ist kostenfrei. Der Zutritt zum Archiv ist nicht barrierefrei.
![Vor 150 Jahren wurde die Bahnlinie zwischen den Städten Düsseldorf, Ratingen und Essen eröffnet. Das Foto zeigt den S-Bahnhof in Ratingen-Ost. | Foto: (Archiv) zur Verfügung gestellt von: Stadtarchiv Ratingen](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/09/19/4/12480574_L.jpg?1663578817)
![Vor 150 Jahren wurde die Bahnlinie zwischen den Städten Düsseldorf, Ratingen und Essen eröffnet. Das Foto zeigt den S-Bahnhof in Ratingen-Ost. | Foto: (Archiv) zur Verfügung gestellt von: Stadtarchiv Ratingen](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/09/19/7/12480577_L.jpg?1663578826)
Autor:Lokalkompass Ratingen aus Ratingen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.