Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Vereine + Ehrenamt
So erinnert der SkF an Edith Bohnen. | Foto: SkF Ratingen

Ehrenvorsitzende mit großen Verdiensten
SkF Ratingen trauert um Edith Bohnen

Mit tiefer Trauer und großem Respekt nimmt der Sozialdienst Katholischer Frauen Ratingen (SkF)  wir Abschied von Edith Bohnen, die am 18. Januar 2025 verstorben ist. "Über vier Jahrzehnte hinweg prägte sie als Vorsitzende und später Ehrenvorsitzende den SkF Ratingen und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das bis heute Bestand hat", heißt es in einem Nachruf. Die Trauer dürfte aber weit über den Verein hinaus gehen, denn Edith Bohnen war über viele Jahre quasi das "soziale Gewissen"...

  • Ratingen
  • 28.01.25
Vereine + Ehrenamt

Trauercafé
Die Hospizbewegung Ratingen e.V. lädt Trauernde zum Cafè ein

Nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen ist es für Trauernde nicht einfach, ihren Alltag zu bewältigen. Möglicherweise lehnt sich alles in ihnen gegen den Verlust auf. Die Hospizbewegung Ratingen bietet Betroffenen einen geschützten Raum, um am gedeckten Kaffeetisch Menschen in ähnlicher Lebenssituation zu begegnen, Erlebtes mitzuteilen und über Trauer zu sprechen. Das nächste Treffen findet am Sonntag, den 23. Februar 2025 von 15 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten der Hospizbewegung...

  • Ratingen
  • 18.12.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Gedenkfeier für Angehörige
Gedenkfeier der Hospizbewegung Ratingen

Am Mittwoch, den 16.10.2024 lädt die Hospizbewegung Ratingen um 18.00 Uhr zu einer Gedenkfeier in ihre Räumlichkeiten Bechemer Straße 1 in Ratingen Mitte ein. Unter dem Titel „Von guten Mächten“ wird der Menschen gedacht, die in den letzten Monaten durch die Hospizbewegung Ratingen e.V.  begleitet wurden. Eingeladen sind auch alle Menschen, die einen ihnen nahestehenden Menschen verloren haben. Verlesen werden ebenfalls die Namen der Menschen, die durch das Ordnungsamt der Stadt Ratingen...

  • Ratingen
  • 01.10.24
  • 1
Ratgeber
Die Lintorfer Pfarrgemeinde bietet auch im Jahr 2032 Gesprächsabende für Trauernde an. Der nächste Gesprächsabend ist am Dienstag, 17. Januar, von 19 bis 21 Uhr im kleinen Pfarrsaal von St. Johannes in Lintorf, Am Löken 69. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: WA-Archiv

Am Dienstag, 17. Januar, und Sonntag, 22. Januar
Trauergesprächskreis in Lintorf und Trauercafé der Hospizbewegung Ratingen

Die Lintorfer Pfarrgemeinde bietet auch im Jahr 2032 Gesprächsabende für Trauernde an. Der nächste Gesprächsabend ist am Dienstag, 17. Januar, von 19 bis 21 Uhr im kleinen Pfarrsaal von St. Johannes in Lintorf, Am Löken 69. Angesprochen sind alle, die gerade einen lieben Menschen durch den Tod verloren haben oder auch schon länger durch eine unverarbeitete Trauer belastet sind. Der kleine Gesprächskreis bietet Gelegenheit, sich in einer ruhigen Atmosphäre mit anderen Trauernden und erfahrenen...

  • Ratingen
  • 16.01.23
Ratgeber
Zur Sternenkinder-Andacht lädt das Trauercafé St. Peter und Paul Ratingen am Sonntag, 11. Dezember, um 15.30 Uhr in die Friedhofskapelle auf dem Innenstadtfriedhof (Friedhofsstraße) ein. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel

Sonntag, 11. Dezember, 15.30 Uhr Friedhofskapelle
Gedenken an Sternenkinder in Ratingen

Zur Sternenkinder-Andacht lädt das Trauercafé St. Peter und Paul Ratingen am Sonntag, 11. Dezember, um 15.30 Uhr in die Friedhofskapelle auf dem Innenstadtfriedhof (Friedhofsstraße) ein. Alle Hinterbliebenen, egal welcher Konfession, sind eingeladen, an dieser Gedenkfeier teilzunehmen. Gemeinsam mit hinterbliebenen Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden möchte man den viel zu früh verstorbenen Kindern gedenken. Sternenkinder sind vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben und...

  • Ratingen
  • 21.11.22
Ratgeber
"Trauer hat viele Gesichter" unter diesem Thema steht ein Gesprächskreis für Trauernde, am Dienstag, 23. November, von 19 bis 21 Uhr im kleinen Pfarrsaal von St. Johannes (Am Löken 69). | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

"Trauer hat viele Gesichter" am Dienstag, 23. November, 19 bis 21 Uhr kleiner Pfarrsaal St. Johannes (Am Löken 69, Lintorf)
Gesprächskreis für Trauernde in Ratingen

"Trauer hat viele Gesichter" unter diesem Thema steht ein Gesprächskreis für Trauernde, am Dienstag, 23. November, von 19 bis 21 Uhr im kleinen Pfarrsaal von St. Johannes (Am Löken 69). In diesem offenen Gesprächskreis sind Trauernde mit ihrer persönlichen Trauer willkommen. Im kleinen Kreis haben sie die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen und erfahrenen Trauerbegleiterinnen auszutauschen und neue Wege zu entdecken. Anmeldungen unter Telefon 02102/35785.

  • Ratingen
  • 17.11.21
Ratgeber
Wieder geöffnet ist am Sonntag, 18. Juli, in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr  das Café Horizont-Begegnung für Trauernde in Ratingen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Austausch zum Thema "Trauer" am Sonntag, 18. Juli, im Pfarrzentrum von St. Peter und Paul (Turmstraße 9) in Ratingen
Café Horizont-Begegnung für Trauernde in Ratingen

Wieder geöffnet ist am Sonntag, 18. Juli, in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr  das Café Horizont-Begegnung für Trauernde in Ratingen. Nach der langen Pause gibt es nun wieder an jedem zweiten Sonntag im Monat die Möglichkeit zum Austausch, denn Trauer ist oft gemeinsam besser zu tragen ist. "Wir treffen uns im Pfarrzentrum von St. Peter und Paul (Turmstraße 9). Bei Gesprächen über Gott und die Welt bieten sich manchmal neue Perspektiven in Zeiten, die alleine oft schwer zu ertragen sind....

  • Ratingen
  • 30.06.21
Politik
Trauerbeflaggung vor dem Ratinger Rathauses. | Foto: Martin Poche

Nach dem Anschlag von Hanau herrscht auch in Ratingen blankes Entsetzen
Gegen die "rechtsradikale Vergiftung der Gesellschaft"

Auch in Ratingen herrscht blankes Entsetzen über den rassistisch motivierten Anschlag in Hanau. Bürgermeister Klaus Pesch hat am Freitag Trauerbeflaggung am Rathaus angeordnet und sich so geäußert: "Ich fühle mit den Angehörigen und allen, die um die zehn ermordeten Mitbürger trauern." Zu Wort gemeldet haben sich auch Daniel Schilling, Kreisdechant des Kreisdekanates Mettmann, und Frank Weber, Superintendent des Kirchenkreises Düsseldorf-Mettmann in einer ökumenischen Erklärung. Ebenso plädiert...

  • Ratingen
  • 21.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.