Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
1.744.591
Ich arbeite bei der SWB Mülheim in der Kommunikationsabteilung, unter anderem im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Alle Texte, die ich seit 2023 hier einstelle, veröffentliche ich im Namen der SWB.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wer in den kommenden Tagen öfter zum Himmel schaut, wird ihn vielleicht entdecken: Den Goodyear-Zeppelin, der von Mittwoch bis Samstag seine Kreise über der Ruhrstadt zieht. Denn am Sonntag, 5. Juni, lädt die Deutsche Verkehrswacht gemeinsam mit dem Automobilclub von Deutschland (AvD) und Goodyear von 10 bis 17.30 Uhr zu einem Familien-Aktionstag zum Thema Verkehrssicherheit auf den Flughafen ein. Die Mülheimer Woche verlost aus diesem Anlass zwei Flüge mit dem Zeppelin, auch Blimp genannt,...
Am Montag, 27. September, wurde im Kulturzentrum Fünte, einer ehemaligen Bergarbeitergaststätte, unter dem Titel „Bergbau in Heißen III - Geschichte(n) vom Pott“ eine neue Ausstellung eröffnet. Sie wird bis Sonntag, 3. Oktober, täglich zu sehen sein, zusätzlich gibt es an jedem Abend um 19 Uhr Vorträge zu verschiedenen Themen des Bergbaus und der Entwicklung des Ruhrgebiets. Der Besuch der Ausstellung und der Vorträge ist kostenlos. Ein Kreis ehemaliger Bergleute und Bergbauinteressierter...
Der Winter steht vor der Tür, und der Trägerverein Haus der Vereine in der Alten Dreherei lädt noch einmal alle, die freiwillig helfen wollen, am Samstag, 25. September, ab 10 Uhr zu einem Aktionstag in die Alte Dreherei, Am Schloß Broich 50, ein. Schließlich will man das denkmalgeschützte Bauwerk, das von den Vereinsmitgliedern, darunter Dr. Jörg Ernst (l.) und Martin Menke, in ehrenamtlicher Arbeit und mit Hilfe von Spenden saniert wird, noch vor der kalten Jahreszeit abdichten. Die in Europa...
Von 12 bis 18 Uhr gibt es zum Weltkindertag am Sonntag, 19. September, ein buntes Programm für Kinder in der MüGa. Mülheimer Kinder- und Jugendorganisationen informieren über die Lage der Kinder in der ganzen Welt, und es gibt viele kostenfreie Aktivitäten und Spiele für die jungen Besucher. Der Eintritt zur Camera Obscura ist an diesem Tag für Kinder bis 16 Jahren frei. Es werden außerdem zwei offene Kinderführungen um 13 und 15 Uhr angeboten.
Zum 14. Mal organisiert die DJK Ruhrwacht das Drachenboot-Festival, eine Veranstaltung, die sich inzwischen zum Publikumsmagneten gemausert hat. Rund 150 Teams paddeln am Samstag, 11. September, und Sonntag, 12. September, um den Sieg in insgesamt zehn Cups. Start und Ziel liegen wie in jedem Jahr an der Eisenbahnbrücke und der Schloßbrücke, so dass es viele exponierte Stellen für die Zuschauer gibt, um „ihre“ Teams anzufeuern. Um 8.30 Uhr geht es am Samstagmorgen los. Natürlich steht bei den...
Das wird ganz sicher kein langweiliges Wochenende! Ob Drachenboot, Local Heroes oder Einkaufsbummel – für Jeden dürfte etwas dabei sein. In der Mülheimer Innenstadt startet am kommenden Sonntag, 12. September, von 16 bis 22 Uhr die große Eröffnungsparty der Mülheimer „Local-Heroes“-Woche. Aus diesem Anlass haben auch die Geschäfte der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet und laden zum Shopping ein. Und bevor es in die City geht, verspricht das Drachenboot-Festival schon ab Samstag, 11....
Am Sonntag, 12. September, lädt der Förderverein St. Theresia in Selbeck zum jährlichen Kirchweihfest um den „Selbecker Dom“ an der Karl-Forst-Straße ein. Bei dem großen Familienfest werden Gegrilltes, eine Salatbar, ein Suppentopf, Kaffee und Kuchen angeboten. Kinder haben Spaß mit Spielangeboten, einer Hüpfburg, Büchsenwerfen, Schminken und mehr. Ein Trödelmarkt, „offenes Singen“ und die Tombola sorgen für Kurzweil, und Führungen durch die Kirche St.Theresia runden zum „Tag des offenen...
Das hat man davon, wenn man sein Fahrrad samt Helm im Fahrradkorb auf der überdachten Terrasse stehen lässt. Flugs erkor ein Rotkehlchen den Helm als passenden Brutplatz und baute sich ein Nest darin. Die nächsten Wochen war also Fahrradfahren passé, dafür hatte ich die Möglichkeit, die Rotkehlchenbrut und die Entwicklung der Küken hautnah zu verfolgen und zu dokumentieren. Inzwischen habe ich gelernt, dass Rotkehlchen bodennah brüten und sich auch gerne mal Hinterlassenschaft der Menschen als...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.