Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mit der erfolgreichen Bürgeraktion „Kunst & Musik“ haben die Musiker um Zsuzsa Debre im vergangenen Jahr ein Highlight im Stadthafen Mülheim verankert. Nach diesem grandiosen Auftakt werden in diesem August die Streicher der Rhein Ruhr Symphoniker, dirigiert von Zsuzsa Debre, zwei große Klassiker spielen. Die Klänge der Streichinstrumente werden durch die Wellen sanft zum Publikum getragen. Eine natürliche Verstärkung bieten die Wände des Stadthafens. Die fast mediterran anmutende Atmosphäre...
Der Himmel voller Geigen DAS FILMMUSIK-FESTIVAL Zsuzsa Debré und ihr Spitzen-Ensemble Zsuzsa Debré – die beste Teufelsgeigerin lässt den Odem von Andre Rieu über dem Theatergarten der FÜNTE schweben. Am 14. Juli ab 15 Uhr erklingen bekannte Filmmelodien auf der halbwilden Naturbühne des kleinen Mülheimer Theaters. Musik aus Klassikern bis bekannt modern – Martin Bötchers Winnetou…Hollywood und Berlin wispert in den Bäumen. Filmstudio Luft! Der geistige Film läuft mit. Klänge, die die Welt...
EXTRA SCHICHT „Ruhr Venedig“ Das Motto der diesjährigen EXTRA SCHICHT Aufführung in Mülheim an der Ruhr ist: „Ruhr Venedig.“ Mülheim befindet sich in einer erfreulichen Wandlung: Immer mehr kulturelle Aktionen finden in der Stadt, am Wasser und an anderen außergewöhnlichen Standorten statt. Passend zum Thema: Elemente in der Kunst, in der Musik, liefert uns das Lied von der Erde mit den Texten des chinesischen Dichters Li Tai Po aus dem 8. Jahrhundert ein bewegtes Bild der vier Elemente: Wasser...
Öffnungszeiten: 8.-13. April 12:00-18:00 Uhr GIBT ES KULTUR ZUM NULLTARIF? Unsere Zeit ist schnelllebig und konsumfreudig geworden. Wie vergütet man die Kunst? Mit Geld? Was unterscheidet uns von anderen Lebewesen auf dieser Erde? Vielleicht unsere immerfort auf der Suche reisende Seele, die in jedem von uns wohnt. Es gibt wenige, die sich „die Seele sichtbar/hörbar machen“ für andere und dies als Berufung ansehen: die Künstler unter uns. WAS STECKT DAHINTER? In unserem Experiment suchen wir...
Filmmusik der besten Filme aller Zeiten Jeder von uns hat eine besondere Beziehung zu dem ein oder anderen Film in dieser Musikreihe. Von der wunderbaren Tangoszene in Der Duft der Frauen angefangen, bis hin zum Pink Panther mit seinen schlaksigen Schritten hat jeder Konzertbesucher schon bei den ersten Tönen sofort ein Bild vor Augen. Wer kennt nicht Casablanca und den berühmten Satz: „Spiel‘s nochmal Sam“? Ich freue mich jedes Mal dieses Programm zu spielen. Es ist, als säße ich im Kino mit...
FINNISCHE KOMPONISTEN Am Sonntag den 3. Dezember um 17 Uhr spielen Mikko-Ville Luolajan-Mikkola und Valtteri Rauhalammi(Klavier) die kleine Stücke der bekanntesten Finnischen Komponisten, wie Selim Palmgren, Väinö Raitio, Konsta Jylhä, Mikko-Ville Luolajan-Mikkola, Oskar Merikanto und Jean Sibelius. FINNLAND 100 JAHRE Ende des 19. Jahrhunderts wurde die weitgehende Autonomie Finnlands im Russischen Reich zu einer politischen Frage. So stärkten beispielsweise deutsche, britische, österreichische...
FINNLAND 100 JAHRE Ende des 19. Jahrhunderts wurde die weitgehende Autonomie Finnlands im Russischen Reich zu einer politischen Frage. So stärkten beispielsweise deutsche, britische, österreichische und ungarische Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kultur Finnland in der Phase der verstärkten russischen Vereinheitlichungsmaßnahmen den Rücken, während staatliche Institutionen sich zurückhielten. Der politische Einfluss Deutschlands in Finnland während der Zeit des Ersten Weltkriegs endete...
Trotz Stachel sehr sanft und gefühlvollDas Violoncello Eine Babylonische Sprachverwirrung - Wie aus einem Violone ein Cello wurde Zwischen 1520 und 1550 entwickelten sich in Oberitalien aus der viola da braccio die Instrumente der Violinfamilie. Von Anfang an existierten Bassinstrumente der Violinfamilie in verschiedenen Größen und Stimmungen, für die es unterschiedliche Bezeichnungen gab: basso di viola da braccio oder basso da braccio (kommt um 1600 in Italien vor), basse de violon (in...
Was gibt es Schöneres als eine Stunde Ruhepause im stressigen Alltag? Diese Auszeit nehmen sich unsere Konzertbesucher gerne. Im neuen Ambiente des Schloss Borbeck bieten wir eine solche Auszeit im Rahmen der wundervollen und begeisternden Konzertreihe „Kaffeeklatsch“. Zsuzsa Debre (Violine) und ihr Kammerkonzertpartner András Rákosi (Klavier) entführen die Zuhörer in die Belle Époque. Ihre Musik sowie delikate Kuchen- und Tortenspezialitäten laden zum Verweilen ein. Bei einer Tasse...
Ungarn musikalisch - kulinarisch erlebenEin Abend volle Ungarische Momente Konzert & 3 Gänge Menü mit ungarischer Note Ruralia Hungaricavirtuos, temperamentvoll, leidenschaftlich! Erstmalig im Schloss Borbeck Das Schloss Borbeck ist ein malerisches Wasserschloss aus der Zeit der Renaissance. Es liegt im Essener Stadtteil Borbeck und überzeugt mit einer traumhaften Kulisse. Das barocke Gebäude ist umgeben von einem 42 Hektar großen Schlosspark, der zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Die...
- die Geschichte einer Liebe - Zur Saisonanfang wird ein neues Format im Kulturhaus Villa Zsuzsa eingeführt: Das Musiktheater Lieder von Strauss, Wolf, Schubert und Schumann, dazu Sonette von Shakespeare und Texte aus Goethes Faust und aus seinen Gedichten: Dies sind die musikalischen und literarischen Elemente, die der Dramaturg Kolja Buhlmann zusammengestellt hat und mit denen Judith Hoffmann (Sopran), Eckhard Friedl (Rezitation) und Desar Sulejmani(Piano) spielerisch die Geschichte...
- die Geschichte einer Liebe - Zur Saisonanfang wird ein neues Format im Kulturhaus Villa Zsuzsa eingeführt: Das Musiktheater Lieder von Strauss, Wolf, Schubert und Schumann, dazu Sonette von Shakespeare und Texte aus Goethes Faust und aus seinen Gedichten: Dies sind die musikalischen und literarischen Elemente, die der Dramaturg Kolja Buhlmann zusammengestellt hat und mit denen Judith Hoffmann (Sopran), Eckhard Friedl (Rezitation) und Desar Sulejmani(Piano) spielerisch die Geschichte...
Zsuzsas Klangwelten - Musikalische Pralinen an den schönsten Orten im Ruhrgebiet inklusive Kaffee und Kuchen Mit dem Kaffeeklatsch im Schloss Borbeck setzt Zsuzsa Debre die Reihe ihrer musikalisch kulinarischen Genussreisen durch das Ruhrgebiet fort. Nur eine Woche nach dem Kaffeeklatschkonzert auf der Ruhr an Bord der MS Thöne der Weißen Flotte Mülheim, präsentiert das Kammerkonzertduo Zsuzsa Debre (Violine) und András Rákosi (Klavier) ihre beliebte Konzertreihe aus beschwingten...
Was gibt es Schöneres als eine Stunde Ruhepause im stressigen Alltag? Diese Auszeit nehmen sich unsere Konzertbesucher gerne. In unserem Kulturhaus Villa Zsuzsa bieten wir eine solche Auszeit im Rahmen der wundervollen und begeisternden Konzertreihe „Kaffeeklatsch“. Doch auch an anderen Veranstaltungsorten, wie im Schloß Borbeck, lässt sich mit diesem Programm schnell eine Wiener Kaffeehaus-Atmosphäre zaubern. Zsuzsa Debre (Violine) und ihr Kammerkonzertpartner András Rákosi (Klavier)...
Von OPERA bis JAZZ Die beiden preisgekrönten Künstler: Giuliano Mazzocante ( Klavier, Antonio Tinelli, Klarinette) machen Mülheim zu einer italienisch - amerikanischen musikalischen Riviera. Mit Werken aus Opern und der goldenen Ära des Jazz gibt es Allbekanntes und Spannendes zu hören. Das DUO hat internationale Aufmerksamkeit erweckt mit der CD „Johannes“, gewidmet Johannes Brahms. Auf der CD sind die beiden Sonaten Op.120 Nr 1 und Nr 2 und das Trio von Op.114 (Als Gastkünstler mit dem...
Das Klaviertrio „Trio Romantique“ spielt die berühmtesten Werke der klassisch-romantischen Literatur wie Brahms, Mendelssohn-Bartholdy, Rachmaninov, Rubinstein und Tschaikowsky. Bis 2005 spielte das Trio die großen Klaviertrio-Werke in der Kammermusikreihe der Stadthalle Mülheim. Mit dem aktuellen Programm gibt es ein Comeback: virtuos, temperamentvoll, leidenschaftlich. In 2016 spielte das Trio im Marmorsaal des ungarischen Rundfunks ein live übertragenes Konzert, welches ihnen den Weg zu...
Finnland zu Gast in Mülheim an der Ruhr Unter dem Titel „Frühlingserwachen“ findet am 30. April 2017 im Kulturhaus Villa Zsuzsa ein fröhlich heiteres Frühlingskonzert mit anschließendem Finnischen Maifest statt. Auch in Finnland ist der 01. Mai ein traditioneller Feiertag, der bereits seit dem Mittelalter groß zelebriert wird. Ähnlich wie der Tag der Arbeit in Deutschland, ist die finnische Variante ebenso politisch von großer Bedeutung. Für die Mehrheit der Bevölkerung weitaus wichtiger sind...
Es darf wieder geschlemmt werden! Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen genießt man / frau am besten im Kulturhaus Villa Zsuzsa den sonnigen Frühlingsnachmittag. Musik darf auch nicht fehlen: Zsuzsa Debre und András Rákosi sorgen für die musikalische Highlights der Veranstaltung. Kommen Sie am besten mit der liebsten Freundin, oder mit Ihrem Partner. Gute Laune garantiert! Eintritt: 15 € Reservierung: 0208/879564 oder auf unsere Website: www.villa-zsuzsa.de
Zwei außergewöhnliche Künstler in Harmonie. Harfe und Flöte sind, in der Besetzung Klaus Peter Riemer an der Flöte und Ivana Mehlem an der Harfe, wie füreinander geschaffen. Gemeinsam verführen sie die Zuhörer in idyllische Welten der Sphärenklänge. Die beiden Interpreten spielen eigens für ihre Besetzung bearbeiteten Werke, wie z. B. die Meditation von Jules Massenet oder die Badinerie aus der Orchestersuite Nr. 2 von Johann Sebastian Bach. Ein Hauch Poesie umhüllt den Konzertsaal an diesem...
Balázs Szokolay in Mülheim an der Ruhr Dank wunderbarer Zusammenarbeit mit dem International Piano Festival haben wir die Möglichkeit, im Kulturhaus Villa Zsuzsa einen Weltstar live zu erleben. Auf dem Programm stehen Werke u.a. von Franz Schubert und Robert Schumann. Ein Empfang mit ungarischer Note erwartet Sie nach dem Konzert, wo Sie die Gelegenheit haben, mit dem Künstler persönliche Worte zu wechseln. Eintritt frei! Reservierung der Sitzplätze ist unbedingt empfehlenswert! 0208 / 879564...
Die eine Stunde Auszeit ist wieder da im Kulturhaus Villa Zsuzsa. Die fünfte Jahreszeit ist zu Ende. Aber es ist doch kein Grund zum Trauern! Unsere Kaffeestunde mit toller Musik und leckere Kuchen und eine Tasse Kaffee ist für Sie da! Was will man / frau mehr ? De gemütliche Atmosphäre der Jugendstil Villa ist geradezu einladend für einen Plaudernachmittag mit Freunden, und Verwandten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Eintritt: 15 € ( inklusive Kaffee und Kuchen) Reservierung unter:...
Musikant/Innen in Karnevalsstimmung Außergewöhnliches Zusammenspiel von Instrumenten ergibt den Reiz des Konzertes „Musikalischer Maskenball“ Wenn Blockflöte auf Akkordeon trifft, wenn das Fagott zum Tango einlädt, entstehen bizarre Gebilde aus Tönen und ausgelassene Stimmungs - Gezeiten. Das außer der Reihe tanzende Repertoire reicht von Piazzollas Tangos über Csárdás zu Rumbas. Die Fagottistin Kornelia Borcsik sorgte schon bei ihrem Konzertexamen mit ihrer Interpretation der berühmten...
Das Konzert "White Christmas" am Samstag, 10. Dezember 2016, wird auf 17:00 Uhr verlegt! Das angekündigte Konzert "White Christmas" im Kulturhaus Villa Zsuzsa am Samstag den 10. Dezember 2016 wird auf 17:00 Uhr verlegt! Bestellte Karten für dieses Konzert, bleiben natürlich reserviert und weiter Reservierungen nehmen wir gerne entgegen. Das Konzert am Sontag den 11. Dezember 2016 unter dem gleichen Titel ist bereits bis auf Restkarten ausverkauft. Termine: 10. Dezember 17:00 Uhr 11. Dezember...
Liederabend mit der Sopranistin Aurea Marston und der Pianistin Cornelia Lenzin Am 12. November ist es wieder so weit. Im Kulturhaus Villa Zsuzsa werden die Ohren des Publikums nun wieder mit Gesängen verwöhnt. Die Sopranistin Aurea Marston verzaubert mit ihrer Begleitung Cornelia Lenz am Piano das Publikum mit Liedern aus der deutschen Romantik. Auf dem Programm steht: Gustav Mahler: 3 Rückert Lieder Robert Schumann: Frauenliebe und Leben Richard Wagner: Wesendonck Lieder Gustav Mahler: Das...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.