CycloMediaDeutschland GmbH unterstützt Mülheim
Mit Panoramabildern die Infrastruktur verbessern
Im Rahmen der Digitalisierung der städtischen Infrastruktur erhält die Stadt Mülheim erneute Unterstützung seitens der CycloMediaDeutschland GmbH. Diese begleitet die Kommune auf ihrem Weg zur Smart City.
Durch die Nutzung der von CycloMedia generierten hochauflösenden 360 Grad-Panoramabilder (Cycloramas) erhält die Stadtverwaltung einen Blick auf Bilder sämtlicher MHer Straßen, die die Realität - so echt wie draußen - abbilden.
Die Möglichkeit zur Visualisierung, Messung und Planung in den „Abbildungen der Realität“ bedeutet für die Mitarbeiter, dass Arbeitsprozesse zeitsparender und kostengünstiger erledigt werden können. Somit entsteht neuer Raum für Visionen, die das Ziel der Bürgerzufriedenheit innehaben. Die breite Datenbasis, die CycloMedia für Städte zur Verfügung stellt, erfüllt den Mehrwert fachämterübergreifend einsetzbar zu sein. Daher können beispielsweise Themen wie Barrierefreiheit, Straßen- und Radwegeplanung, Einsatzplanung von Sicherheits- und Hilfskräften, Aktualisierung der Katastergrundlagen schnell und unkompliziert bearbeitet werden.
Um diesen Schritt in Richtung Digitalisierung zu gehen, wird CycloMedia ab dem 30. März 2020 bis voraussichtlich -je nach Wetterlage- Ende April 2020 mit Kameras und Laserscanner ausgestatteten Autos das Stadtgebiet Mülheim befahren.
Der Umstand, dass zur Zeit der Straßenverkehr wegen der Corona-Einschränkungen sehr gering ist, kommt der Befahrung zu gute. Vermutlich können die rund 640 Mülheimer Straßenkilometer in Rekordzeit befahren werden.
Autor:Sibylle Brockschmidt aus Mülheim an der Ruhr |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.