Runder Tisch der SIHK
Blick auf die Zukunft der Energieversorgung

- Dr. Andreas Gahl (MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH), Dr. Ralf Geruschkat (SIHK-Hauptgeschäftsführer), SIHK-Präsident Ralf Stoffels, Erik Höhne (ENERVIE - Südwestfalen Energie und Wasser AG), Reiner Timmreck (Stadtwerke Iserlohn), Uwe Träris (AVU), Markus Kosch (AVU Netz), Volker Neumann (Mark-E) und Dr. Fabian Schleithoff (SIHK-Geschäftsbereichsleiter ‚Unternehmen beraten). Foto: SIHK
- hochgeladen von Andrea Rosenthal (Redakteurin)
Bei einem Runden Tisch der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer (SIHK) zu Hagen haben sich Vertreter der heimischen Unternehmen und Energieversorger über die aktuelle Energieversorgung und künftige Herausforderungen ausgetauscht.
„Im vergangenen Herbst und Winter haben sich die Energiepreise für viele Unternehmen zunächst existenzbedrohend entwickelt. Unter anderem die staatlichen Förderprogramme und auch die Witterungsverhältnisse der letzten Monate haben zu einer deutlichen Entspannung der Situation geführt. Die Energiepreise haben sich neu eingependelt, allerdings auf einem deutlich höheren Kostenniveau“, berichtet SIHK-Präsident Ralf Stoffels und ergänzt: „Der Energiebedarf in Deutschland steigt weiter und beim Ausbau der Erneuerbaren Energien stehen wir vor sehr großen Herausforderungen. Für die Unternehmen geht das mit enormen Kosten einher. Die heimischen Betriebe benötigen dabei Unterstützung und Planungssicherheit. Die Diskussion um einen Industriestrompreis muss deshalb weiter vorangetrieben werden.“
Die SIHK-Energie-Hotline steht unter Tel. 02331 / 390-300 für Fragen zur aktuellen Energiesituation für Unternehmerinnen und Unternehmer zur Verfügung.
Autor:Lokalkompass Hagen aus Hagen |
Kommentare