Koffer gesucht
Evangelische Kirche und Diakonie in Mülheim unterstützen die Flüchtlingshilfe in Polen

In Kooperation mit der Diakonie Polen werden geflüchtete Menschen aus der Ukraine unterstützt. | Foto: pixaby
  • In Kooperation mit der Diakonie Polen werden geflüchtete Menschen aus der Ukraine unterstützt.
  • Foto: pixaby
  • hochgeladen von Anita Müller

Die Evangelische Kirche und die Diakonie in Mülheim an der Ruhr bereiten sich auf den nächsten Hilfstransport nach Polen vor. In Kooperation mit der Diakonie Polen werden geflüchtete Menschen aus der Ukraine unterstützt. Für den nächsten Hilfstransport werden gebrauchsfähige Koffer, Reisetaschen und Rucksäcke gesammelt.

Sie sollten in gutem Zustand, das heißt sauber, geleert und verschließbar sein. Die Koffer und Taschen können noch bis zum Ende des Monats in vielen evangelischen Einrichtungen, Kirchen oder Gemeindezentren abgegeben werden.
„Wir haben uns sehr über die große Hilfsbereitschaft der Mülheimerinnen und Mülheimer bei der ersten Sammlung gefreut und bitten nun um weitere Unterstützung. Für uns ist die Kooperation mit der Diakonie Polen ist ein Projekt gelebter europäischer Solidarität und hilft vor Ort und hier, die Not, die Ohnmacht und das Leid, das der Krieg in der Ukraine verursacht, konkret zu adressieren und zu lindern“, sagt Saskia Trittmann, Flüchtlingsreferentin des Evangelischen Kirchenkreises An der Ruhr.

Über drei Millionen Schutz suchende Ukrainer in Polen

Auch Birgit Hirsch-Palepu, Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis An der Ruhr, betont, wie wichtig der Blick über den eigenen Tellerrad ist: „In Mülheim zählen wir Geflüchtete aus der Ukraine im unteren vierstelligen Bereich, in Polen suchen mittlerweile über drei Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer Schutz vor dem Krieg. Dank unserer Partner von der Diakonie Polen können wir dort eine sinnvolle Unterstützung leisten.“

Koffer, Taschen und haltbare Lebensmittel

Wanda Falk, Chefin der Diakonie Polen, hält Kontakt zu ihren Partnern in Mülheim und hat nun eine Liste mit Bedarfen für einen nächsten Hilfstransport übermittelt. Neben den gespendeten Koffern und Taschen werden auch haltbare Lebensmittel nach Polen gebracht. Diese werden aus bereits gesammelten Spendengeldern eingekauft.

Nur die gesuchten Spendengüter abgeben

Die Sammelstellen bitten dringlich darum, nur die gesuchten Spendengüter abzugeben, andere Gaben erhöhen unverhältnismäßig den logistischen Aufwand. Auch von sicherlich gut gemeinten weiteren Geschenken als Sachspenden ist bitte abzusehen. Spendende sind gebeten, nur funktionsfähige Koffer Taschen mit gut schließenden Schnallen / Reißverschlüssen abzugeben.

Abgabestellen der Koffer

  • Lutherkirche, Duisburger Straße 276: 17. bis 28. Mai, dienstags bis freitags, 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr, samstags 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr.
  • Pauluskirche, Witthausstraße 11: täglich zwischen 11 und 17 Uhr Abgabe beziehungsweise Abstellen unter dem Vordach der Kirche neben der roten Bank
  • Gemeindezentrum Erlöserkirche, Sunderplatz 4: Sonntag, 15., 22. und 29. Mai 10.30 bis 11.15 Uhr (vor dem Gottesdienst), Dienstag, 24. und 31. Mai 17.30 bis 19 Uhr, Donnerstag, 2. Juni, 9 bis 10.30 Uhr
  • Gemeindezentrum Winkhausen, Knappenweg 28: montags 16 bis 18 Uhr, mittwochs 10 bis 12 Uhr
  • Gemeindezentrum Papenbusch, Springweg 10: dienstags 10 bis 12 Uhr, donnerstags 16 bis 18 Uhr, Donnerstag, 26. Mai (Christi Himmelfahrt) vor und nach dem Gottesdienst
  • Gemeindezentrum Johanniskirche, Aktienstraße 136, 16. bis 20. Mai, 9 bis 12 Uhr
  • Matthäuskirche, Oberheidstraße 229: 16., 18., 20., 23., 25. und 27. Mai 15 bis 17 Uhr sowie 20. und 27. Mai 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Sammelstellen  Lutherkirche, Duisburger Straße 276: 17. bis 28. Mai, dienstags bis freitags, 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr, samstags, 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr.
  • Pauluskirche, Witthausstraße 11: täglich zwischen 11 und 17 Uhr Abgabe beziehungsweise Abstellen unter dem Vordach der Kirche neben der roten Bank
  • Gemeindezentrum Erlöserkirche, Sunderplatz 4: Sonntag, 15., 22. und 29. Mai, 10.30 bis 11.15 Uhr (vor dem Gottesdienst), Dienstag, 24. und 31. Mai, 17.30 bis 19 Uhr, Donnerstag, 2. Juni, 9 bis 10.30 Uhr
  • Gemeindezentrum Winkhausen, Knappenweg 28: montags, 16 bis 18 Uhr, mittwochs, 10 bis 12 Uhr
  • Gemeindezentrum Papenbusch, Springweg 10: dienstags 10 bis 12 Uhr, donnerstags 16 bis 18 Uhr, Donnerstag, 26. Mai (Christi Himmelfahrt), vor und nach dem Gottesdienst
  • Gemeindezentrum Johanniskirche, Aktienstraße 136, 16. bis 20. Mai, 9 bis 12 Uhr
  • Matthäuskirche, Oberheidstraße 229: 16., 18., 20., 23., 25. und 27. Mai, 15 bis 17 Uhr sowie 20. und 27. Mai, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr 
Autor:

Ingrid Lücke aus Recklinghausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.