WiK-Jahreshauptversammlung
![Peter Richard referierte auf der WiK-Hauptversammlung im Kämpgens Hof über energetische Sanierung von Gebäuden.](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/04/22/6/583566_L.jpg?1559562913)
- Peter Richard referierte auf der WiK-Hauptversammlung im Kämpgens Hof über energetische Sanierung von Gebäuden.
- hochgeladen von Claudia Leyendecker
Das Geschäftsjahr der Dümptener Werbegemeinschaft WiK konnte mit einer „schwarzen Null“ abgeschlossen werden, so Vorstandsvorsitzender Bernd Bellenbaum am 17. April auf der Jahreshauptversammlung. Bellenbaum dankte den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die beim Sommerfest Anfang September 2017 dabei waren, allen voran Michael Krebber, der trotz beruflichen Umbaus voll für die WiK im Einsatz war. Michael Krebber: „Das Sommerfest war ein Ganztagsjob.“
Das Sommerfest 2018 ist für Samstag, 1. September, wieder auf dem Schulhof der Hexbachschule, Borbecker Straße, geplant. Etwa zeitgleich startet auch die „Gans schön shoppen“-Aktion. Dümptener Bürger sind dazu aufgerufen, Rechnungen oder Bons von WiK-Mitglieds-Betrieben zu sammeln. Diejenigen, die die höchsten Summen bis zum Stichtag im November erreichen, werden vom WiK-Vorstand mit einer Begleitperson zum traditionellen Gans-Essen eingeladen. Bernd Bellenbaum auf der Jahreshauptversammlung: „Es bleibt alles beim Alten“ - die Tassenaktion und -verteilung, das Gansessen und das Sommerfest.
Michael Krebber, ebenfalls WiK-Vorstand: „Das Sponsoring für das Sommerfest ist enorm wichtig.“ Sponsoren müssen dabei nicht zwingend WiK-Mitglieder sein. Schön wären Großsponsoren, aber auch schon kleinere Spenden sind jederzeit willkommen. Auf dem Sommerfest-Plakat ist noch Werberaum frei für Sponsoren, so der Vorstand. Die WiK war für das Sommerfest 2017 mit rund 18.000 Euro in Vorleistung gegangen. Bellenbaum: „Die Dümptener wollen die Band „12inch“.“ Somit hat sich der Vorstand bereits für den 1. September mit der Pop-Coverband verständigt. Für 2018 ist über das übliche Programm hinaus auch eine Tombola im Gespräch. Der Vorstand ist für weitere Vorschläge offen.
Zum regelmäßigen WiK-Frühstück jeden ersten Mittwoch im Monat um 9 Uhr treffen sich die Mitglieder in PIA's Gaststube, Mellinghofer Str. 277. Bernd Bellenbaum: „Es wäre schön, wenn noch der eine oder andere dazu käme.“ Er bittet aber um Voranmeldung bei Pia Sundermann.
Bevor es im Kämpgens Hof zum gemütlichen Teil mit Gesprächen und Essen überging, referierte Peter Richard, Geschäftsführer der Manfred Richard Dachbau GmbH, über genetische Sanierung von Gebäuden. Richard: „Den Ausstoß von CO2 haben wir längst nicht mehr im Griff und müssen etwas tun.“ Laut Prognose ist bis zum Jahr 2100 mit einer Erderwärmung von 4,7 Prozent zu rechnen. Dann wird unser Klima wie an der Adria sein und in den Städten wird es heiß. Ab 2020 sollte daher vor allem in Ein- oder Zweifamilienhäusern das Modell „Null-Energie-Haus“ MUSS sein, so Peter Richard. Ein Effizienz-Haus nach KfW erfordert mehrere Maßnahmen gleichzeitig, aber auch Einzelmaßnahmen werden gefördert, so zum Beispiel Fenster mit Dreifachverglasung, Dachdämmung oder Außenwandisolierung. Zitat zum Thema von Abraham Lincoln: „Man kann der Verantwortung für morgen nicht dadurch entkommen, ihr heute auszuweichen.“
Autor:Claudia Leyendecker aus Mülheim an der Ruhr |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.