Wald bleibt Gefahrenstelle

Oberförster Dietrich Pfaffer,  Dezernent Peter Vermeulen und Ulrike Marx geben Auskunft über die Schäden des Unwetters im Wald. | Foto: PR-Foto Köhring /KP
4Bilder
  • Oberförster Dietrich Pfaffer, Dezernent Peter Vermeulen und Ulrike Marx geben Auskunft über die Schäden des Unwetters im Wald.
  • Foto: PR-Foto Köhring /KP
  • hochgeladen von Karina von der Heidt

Vor etwa vier Wochen tobte der Pfingststurm „Ela“ auch hier in Mülheim. Ein Bild der Verwüstung blieb zurück. Auch jetzt noch sind die Auswirkungen des Unwetters deutlich zu sehen.

Der Sturm verursachte zahlreiche Schäden

„Man muss sich bewusst machen, dass der Sturm Schäden in unterschiedlichen Bereichen der Stadt angerichtet hat. Es liegen Schäden an privaten Grundstücken vor, aber auch Firmen, besonders die Verkehrsgesellschaft, wurden hart getroffen. Ebenso das Begleitgrün an Straßen und in Parks wurde arg in Mitleidenschaft gezogen. Nicht zu vergessen sind die Mülheimer Waldgebiete, die einen enormen Schaden davon trugen“, so Peter Vermeulen, Baudezernent und technischer Beigeordneter.
Die Summe des Schadens im Forst beläuft sich auf schätzungsweise 400.000 Euro. Insgesamt werden an die 2.000 Kubikmeter Fällholz anfallen, 200 davon allein im Witthausbusch. Denn viele der noch stehenden Bäume sind in ihrer Krone so stark beschädigt, dass sie sich von alleine nicht mehr regenerieren können. Deshalb müssen auch diese gesund wirkenden Bäume gefällt werden.
Im Witthausbusch laufen schon seit zwei Wochen die Aufräumarbeiten. Aber ein Ende ist in den nächsten Wochen nicht in Sicht.

Der Wald birgt immer noch Gefahren

Wer früher in den Witthausbusch ging, lief durch eine dunkle Gasse. Heute ist es ein zugegeben lichter und heller Weg. Gesäumt ist dieser von noch herumliegendem Geäst und abgesägten Baumstümpfen.
„Am Tag nach dem Unwetter lag hier mannhoch alles mit umgekippten Bäumen voll. Es gibt immer noch Gebiete im Wald, die für uns nicht zugänglich sind“, so Oberförster Dietrich Pfaff.
Noch sind alle Waldgebiete in Mülheim gesperrt. Die Sperrung soll allerdings vor-aussichtlich am Montag, 7. Juli, wieder aufgehoben werden. Dennoch ist Vorsicht geboten. „Die Waldflächen sind zum Schutz der Bürger gesperrt. Auch wenn keine Absperrung vor jedem Wald hängt, dürfen diese nicht betreten werden. Es besteht immer noch akute Gefahr durch herabfallende Äste“, warnt Pfaff.

Vorsicht ist geboten

Die Wälder, die von Straßen durchzogen sind, wurden sofort nach dem Unwetter in Angriff genommen und sind nun vorwiegend gesichert. „Es gibt jedoch auch Bereiche im Wald, in denen nichts passieren wird. Wir haben in Mülheim 84 Hektar Stilllegungsfläche. Die stillgelegte Fläche ist aus dem Forstbestand ausgegliedert und soll sich als Waldbiotop selber entwickeln. Hier wird die Stadt keinerlei Aufräumarbeiten vornehmen“, so Vermeulen. Auf diesen Flächen wird also die Gefahr bestehen bleiben.
„Die Besucher des Waldes sollten sich nicht von den großangelegten Wegen entfernen. Diese werden von der Stadt kontrolliert, um eine gewisse Sicherheit zu gewähren“, erklärt Vermeulen.
„Wer den Wald betritt setzt sich jederzeit einer Gefahr aus. Das Risiko trägt der Besucher immer selbst“, fügt Pfaff hinzu.
Verständlich ist das allemal. Denn die an den Arbeiten beteiligten Firmen müssen im Wald etwa 102 Kilometer an Wegen sichern. Die kleinen Waldwege und „Trampelfade“ sind in diese Zahl noch nicht mit eingerechnet. Eine absolute Lossprechung von Gefahren sei also rein technisch nicht machbar.

Die Aufräumarbeiten laufen

Derzeit arbeiten etwa 15 Waldarbeiter im Witthausbusch, um diesen wieder einigermaßen begehbar zu machen. „Wir versuchen in kleinen Teams punktuell zu arbeiten. Dadurch wollen wir Folgeschäden durch die Aufräumarbeiten verhindern“, erklärt Vermeulen das Vorgehen. „Das Mülheimer Waldgebiet ist in 30 Abteile unterteilt. Wir haben vorne mit den Arbeiten angefangen und hinten werden wir aufhören. Nur so können wir uns vorarbeiten und einen Überblick über die Lage erlangen“, bestärkt Pfaff.

Verwendung für Bruchholz

Der zugegeben sehr große Haufen an Holz, der sich bereits vor dem Witthausbusch stapelt, solle aber nicht nutzlos liegen bleiben. „Viele der Baumstücke sind so gesplittert, dass sie nicht mehr vernünftig genutzt werden können. Diese Teile werden in Hackschnitzel zerstückelt und an Blockholzkraftwerke verkauft. Die Stämme, die noch weitestgehend intakt sind, werden an Sägewerke veräußert. Der Erlös durch den Verkauf des Holzes wird dann in die Refinanzierung des Sturmschadens einfließen. Einen besonders großen Teil der Kosten wird dies aber nicht decken“, erläutert der Oberförster.

Sturm verursacht einen großen Schaden

„Die geschätzten Gesamtkosten betragen im Mülheim etwa 35 Millionen Euro. Der Anteil der Waldschäden erscheint daneben mit 400.000 Euro klein. Dies ist jedoch nur der Fall, da die zahlreichen Stilllegungsflächen von uns weder aufgeräumt noch neu bewirtschaftet wird. In diesen Gebieten ist der Schaden also gleich Null“, weiß Vermeulen.
Momentan wird noch auf finanzielle Unterstützung durch das Land gehofft. „Bis Ende nächster Woche müssen wir neue Zahlen vorlegen. Den Umfang des Schadens wirklich abzuschätzen, ist aber eigentlich unmöglich. Eine tatsächliche Schätzung wird noch Monate dauern“, so Ulrike Marx, Koordinatorin für den Gesamtschaden im Dezernat für Umwelt, Planen und Bauen.

Warnung

Auch wenn der Wald wieder freigegeben ist, ist es also wichtig, nicht achtlos durch den Wald zu spazieren. „Ein Restrisiko bleibt immer bestehen. Die Spätfolgen des Sturmes werden noch Jahre zu sehen sein“, schließt Vermeulen ab.

Autor:

Karina von der Heidt aus Mülheim an der Ruhr

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.